Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Auswirkungen des Klimawandels auf die psychische Gesundheit
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Ärztinnen
Strahlenexposition in der Computertomografie
Ulzeroglanduläre Tularämie beim Kind
Radiologische Untersuchungen
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Chronische Herzinsuffizienz: Opioide bei refraktärer Dyspnoe ohne sichere Wirkung
Medizin
Schlafmangel kann Risiko auf periphere Verschlusskrankheit erhöhen
Themen
COVID-19
Ernährung
Cholesterin
Statine
Impfen
Infektionen
Schwangerschaft und Geburt
E-Health
Tarifpolitik
Marburger Bund
Alzheimer/Demenz
Gewalt gegen Ärzte
Arzt-Patient/Compliance
Kindergesundheit
Kardiologie
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Ernährung
Cholesterin
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Bitte um Gespräch
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Ärztinnen
Interview mit Laura Grüner, Dr. med. Barbara...
Schwangere Ärztinnen
Krankenhausreform
Ukrainische Ärzte in Deutschland
Digitalisierung
Reformierung der Notfallversorgung
Krieg in der Ukraine
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Krankenhausreform
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Auswirkungen des Klimawandels auf die psychische...
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Strahlenexposition in der Computertomografie
Ulzeroglanduläre Tularämie beim Kind
Radiologische Untersuchungen
Schmerzmittelkonsum im Sport
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
48/2021
Deutsches Ärzteblatt 48/2021
Freitag, 3. Dezember 2021
Koalitionsvertrag
Foto: picture alliance/Bildagentur-online/Ohde
Der Koalitionsvertrag steht fest: Kernpunkte sind der Ausbau von Gesundheitsregionen, eine schnellere Digitalisierung und bessere Arbeitsbedingungen für Gesundheitsberufe.
Kinderonkologische Zentren
Foto: stock.adobe.com
Etwa 17 Millionen Euro an Spendenmitteln sind jedes Jahr für die Finanzierung der Regelversorgung in Kinderonkologischen Zentren in Deutschland nötig.
Chirurgische Behandlung proximaler Humerusfrakturen bei älteren Patienten
Foto: Klinik für Radiologie, Universitätsklinikum Münster, Prof. Dr. Walter Heindel [m]
Die proximale Humerusfraktur tritt im Alter sehr häufig auf. Josef Stolberg-Stolberg, Jeanette Köppe und Co-Autoren untersuchten, wie sich die operative Versorgung der Fraktur mit winkelstabiler Plattenosteosynthese oder inverser Schulterendoprothese im Langzeitverlauf darstellt.
SARS-CoV-2-Seroprävalenz in Deutschland
Foto: Christoph Burgstedt/stock.adobe.com
Die Informationen zum Ausmaß der SARS-CoV-2-Infektionen beruhen bisher hauptsächlich auf den Daten der Gesundheitsämter. Um etwaige Datenlücken auszugleichen, haben Daniela Gorny, Manuela Harries und Co-Autoren die SARS-CoV-2- Seroprävalenz im Pandemieverlauf ermittelt.
SEITE EINS
Koalitionsvertrag: Spielräume mit schwerer Bürde
Beerheide, Rebecca
AKTUELL
Corona: Erster Aufschlag für einrichtungsbezogene Impfpflicht
Zahl der Woche 100 000
aerzteblatt.de
Auffrischimpfungen: Genügend Impfdosen, keine Liefergarantie
Randnotiz: Empathie wichtig bei Autismus
Pflegepersonalkosten: Ministerium beendet Streit um Finanzierung
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung: Weiterhin Probleme bei elektronischer Version
Auffrischimpfungen: Hausärzte sind die erste Anlaufstelle
Erweiterter Bewertungsausschuss: Hygienezuschlag ab dem kommenden Jahr
Intensivstationen: Kleeblatt tauscht sich im Zwei-Tages-Rhythmus aus
Bundeswehr: Duldungspflicht der Coronaimpfung in Sicht
Coronaimpfung für Kinder: Zulassung erteilt, STIKO-Empfehlung im Dezember erwartet
POLITIK
THEMA
Koalitionsvertrag: Ein Vertrag – viele Projekte
Beerheide, Rebecca
THEMA
Dokumentation: Übersicht über die gesundheitspolitischen Passagen des Koalitionsvertrages
Beerheide, Rebecca
;
Haserück, André
;
Reichardt, Alina
;
Richter-Kuhlmann, Eva
Hochschulmedizin: Zentral, in und nach der Pandemie
Richter-Kuhlmann, Eva
IT-Sicherheitsrichtlinie: Anforderungen steigen
Haserück, André
THEMEN DER ZEIT
HIV/Aids: Erste Ziele erreicht
Hillienhof, Arne
Pädiatrie: Die Daseinsvorsorge sichern
Osterloh, Falk
Kinderonkologische Zentren: Spenden fließen in die Regelversorgung
Ebinger, Martin
;
Halber, Marco
;
Bader, Peter
;
Millmann, Desiree
;
Erdmann, Friederike
;
Kontny, Udo
aerzteblatt.de: Viele Artikel – viele Themen
MEDIZINREPORT
Kapselfibrosen und Krebserkrankungen: Wenn das Brustimplantat krank macht
Willen, Christine
Studien im Fokus
Therapie der arteriellen Hypertonie: Initial niedrig dosierte Viererkombination ist effektiver als aufdosierte Monosubstanz
Vetter, Christine
Kardiovaskuläre Risiken der Bestrahlung bei Mammakarzinom: Koronarien bei linksseitiger Radiatio deutlich häufiger erkrankt als bei rechtsseitiger
Gerste, Ronald D
Chronische schwere Herzinsuffizienz: Im NYHA-Stadium IV hat Sacubitril plus Valsartan keinen Vorteil vor Valsartan alleine
Siegmund-Schultze, Nicola
PHARMA
Neue Smartpens mit automatischer Dokumentation: Länger im Glukose-Zielbereich
Kurz informiert
MEDIEN
Ärztliche Versorgung: Sicherstellungsatlas veröffentlicht
Nachkriegszeit: Ausstellung über Opfer medizinischer Einrichtungen
HOCHSCHULEN
Immuntherapie: Forschungsverbund will CAR-T-Behandlung verbessern
Hillienhof, Arne
Medizinischer Nachwuchs: Neues Institut für Allgemeinmedizin in Witten/Herdecke
Hillienhof, Arne
BRIEFE
Bestellmenge für BioNTech: Ein pandemietypischer Schnellschuss
Prävention: Prävention lohnt sich aber nicht
MEDIZIN
TITEL
Originalarbeit
Chirurgische Behandlung proximaler Humerusfrakturen bei älteren Patienten
The surgical treatment of proximal humeral fractures in elderly patients—an analysis of the long-term course of locked plate fixation and reverse total shoulder arthroplasty based on health insurance data
Stolberg-Stolberg, Josef
;
Köppe, Jeanette
;
Rischen, Robert
;
Freistühler, Moritz
;
Faldum, Andreas
;
Katthagen, J. Christoph
;
Raschke, Michael J.
Der klinische Schnappschuss
Milder Verlauf eines Herpes Zoster nach MMRV-Impfung
Mild herpes zoster after MMRV vaccination
Bienias, Marc
;
Berner, Reinhard
THEMA
Originalarbeit
SARS-CoV-2-Seroprävalenz in Deutschland
SARS-CoV-2 seroprevalence in Germany—a population-based sequential study in seven regions
Gornyk, Daniela
;
Harries, Manuela
;
Glöckner, Stephan
;
Strengert, Monika
;
Kerrinnes, Tobias
;
Heise, Jana-Kristin
;
Maaß, Henrike
;
Ortmann, Julia
;
Kessel, Barbora
;
Kemmling, Yvonne
;
Lange, Berit
;
Krause, Gérard
Kurzmitteilung
Untersuchung des Einflusses klimatischer Faktoren auf die Provokation epileptischer Anfälle
The effect of climatic factors on the provocation of epileptic seizures
Treib, Philipp
;
Treib, Sebastian
;
Adler, Werner
;
Hamer, Hajo
;
Schwab, Stefan
;
Stefan, Hermann
;
Hammen, Thilo
;
Treib, Johannes
Der klinische Schnappschuss
Perikardiale Tuberkulose
Tuberculous pericarditis
Honold, Walter
Reanimation auf Linienflug bei großer bronchogener Zyste
Resuscitation on a commercial flight due to a large bronchogenic cyst
Popov, Anton
;
Busk, Henning
;
Walles, Thorsten
PERSONALIEN
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Stefanie Drese: Gesundheitspolitik zurück im Sozialressort
Beerheide, Rebecca
Thomas Boehm: Der Konstruktion des Immunsystems auf der Spur
Richter-Kuhlmann, Eva
MANAGEMENT
Digitalisierung: Das benötigen Praxen für die ePA-Einführung
Czeschik, Christina
;
Klug, Thomas
Influencer-Marketing für Gesundheits- und Medizinprodukte: Angebote richtig einschätzen
Spielberg, Petra
Rechtsreport: Ansprüche wegen einer geltend gemachten Beeinträchtigung
Berner, Barbara
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Mutterschafts-Richtlinien
BEKANNTGABEN
Bekanntgaben online
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Einleitung eines Beratungsverfahrens: Prüfung des Zeitpunkts des Screenings auf Hepatitis B im Rahmen der Vorsorgeuntersuchungen gemäß Mutterschafts-Richtlinien
Mitteilungen
ÄRZTESTELLEN
Postmortales Einsichtsrecht: Wie weit reicht die Schweigepflicht?
Nölling, Torsten
Umfrage: Angst vor Aufenthalt im Krankenhaus nimmt ab
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Impfskepsis
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 48/2021
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
MEDIZIN: Der klinische Schnappschuss
Milder Verlauf eines Herpes Zoster nach MMRV-Impfung
MEDIZIN: Originalarbeit
SARS-CoV-2-Seroprävalenz in Deutschland
MEDIZIN: Der klinische Schnappschuss
Reanimation auf Linienflug bei großer bronchogener Zyste
POLITIK
MLP-Gesundheitsreport: Vertrauen in die Ärzte
POLITIK
Hygiene-Skandal in Bremen: Auf der Suche nach den Schuldigen
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Perkutane und chirurgische Therapie der Mitralklappeninsuffizienz
POLITIK
Deutscher Krankenhaustag: Neue Dimension des Leistungswettbewerbs
THEMEN DER ZEIT
Klinische Studien: Weniger wäre mehr
MEDIZIN: Referiert
Konservative Therapie oder Antireflux-Chirurgie?
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Management der Polycythaemia vera (PV)
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
DÄ
8/2023
DÄ
7/2023
Alle Ausgaben