Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
Post COVID und Post-Vakzin-Syndrom
Long COVID und die Psycho-Ecke
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Immunadsorption zur Therapie des Fatigue-dominanten...
Impfstoff-induzierte oder hybride Immunität und...
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen solider...
Leiharbeit
Long COVID/Post-COVID-Syndrom
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Schwere Hepatitis-Fälle bei Kindern vermutlich durch unvollständiges Virus ausgelöst
Medizin
Asthma: Extrafeine Dreifach-Inhaltionstherapie verbessert Lungenfunktion
Themen
COVID-19
Infektionen
Impfen
Kindergesundheit
Krankenstand
Schwangerschaft und Geburt
Vitamine
Ernährung
E-Health
Kardiologie
Krankenhausfinanzierung
Allergien
Honorare
Europäische Union
Krankenhausplanung
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Infektionen
Impfen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Bitte um Gespräch
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Digitalisierung
Arzneimittelentsorgung
Krankenhausreform
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Cannabisverordnung
WHO-Hub
Klinische Prüfungen
Gesundheitswesen
Krankenhausreform
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
Post COVID und Post-Vakzin-Syndrom
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Immunadsorption zur Therapie des...
Impfstoff-induzierte oder hybride Immunität und...
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen...
Schmerzmittelkonsum im Sport
Mittels mpMRT und MRT/TRUS-Fusionsbiopsie
Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern – eine...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
49/2021
Deutsches Ärzteblatt 49/2021
Freitag, 10. Dezember 2021
Respektvolle Impfaufklärung
/dpa, Oliver Berg
Die aktuelle Coronalage führt zu der Notwendigkeit einer Neubewertung der Impfpflicht. Was beachtet werden muss und wie sie umgesetzt werden kann.
Gewalt gegen Ärztinnen und Ärzte
Foto: KOTO/stock.adobe.com
Die Aggression gegen Ärzte und medizinisches Personal während der COVID-19-Pandemie hat eine nicht mehr tolerierbare Größenordnung erreicht. Betroffene sollten handeln.
Narkosen in den ersten 36 Lebensmonaten
Foto: mauritius images/David Castillo Dominici Alamy
Das sich entwickelnde Gehirn ist besonders im frühen Kindesalter sehr vulnerabel gegenüber exogenen Noxen. Christina Schüttler und Co-Autoren sind der Frage nachgegangen, ob Narkosen bei Kindern unter drei Jahren die kognitiven Fähigkeiten langfristig beeinflussen.
Abklärung von Eisenmangel und Eisenüberladung
Foto: Andreas Berheide/stock.adobe.com
In der westlichen Welt findet sich bei 10–15 Prozent der Frauen im gebärfähigen Alter eine Eisenmangelanämie. Norbert Gattermann und Co-Autoren stellen die Symptome vor und erläutern das differenzialdiagnostische Vorgehen sowie die therapeutischen Möglichkeiten.
SEITE EINS
Impfpflicht: Gut vorbereiten
Schmedt, Michael
AKTUELL
Medizinisches Personal: Tägliche Testpflicht im Bund auf dem Prüfstand
Zahl der Woche 6 000
aerzteblatt.de
Randnotiz: Fangesänge
Impfstoffbeschaffung: Bund organisiert zusätzliche Dosen gegen SARS-CoV-2
SARS-CoV-2: Impfempfehlung für Kinder soll vorgezogen werden
E-Health: Erhebliche Zweifel an Aussagekraft der E-Rezept-Tests
Gemeinsamer Bundesausschuss: Sonderregelungen an Pandemielage angepasst
Robert Koch-Institut: mRNA-Impfstoff wie ein „rohes Ei“ behandeln
POLITIK
Ministerpräsidentenkonferenz: Instrumente für die Länder
Beerheide, Rebecca
KBV-Vertreterversammlung: Ärger über politische Vorgaben
Beerheide, Rebecca
;
Haserück, André
TITEL
Gesundheitskommunikation: Respektvolle Impfaufklärung
Richter-Kuhlmann, Eva
THEMA
Einführung einer Impfpflicht: Eine politische Entscheidung
Betsch, Cornelia
;
Sprengholz, Philipp
;
Schmid, Philipp
;
Korn, Lars
;
Eitze, Sarah
;
Ochel, Pia
;
Felgendreff, Lisa
;
Engel, Elena
;
Böhm, Robert
THEMEN DER ZEIT
THEMA
Gewalt gegen Ärztinnen und Ärzte: Null Toleranz
Osterloh, Falk
;
Reichardt, Alina
;
Richter-Kuhlmann, Eva
Legalisierung von Cannabis: Risiken für die Gesundheit
Bühring, Petra
MEDIZINREPORT
Autoimmunphänomene: Was uns SLE über COVID-19 verrät
Kraus, Daniel
;
Weinmann-Menke, Julia
aerzteblatt.de: Viele Artikel – viele Themen
Geburtshilfe: Sinkende Sectiorate fordert Tribut
Lenzen-Schulte, Martina
Studien im Fokus
Ambulant erworbene Pneumonie: Bei Kleinkindern ist Amoxicillin über 3 bis 7 Tage auch in niedriger Dosis wirksam
Gerste, Ronald D.
Mukoviszidose: Kombination aus Elexacaftor, Tezacaftor und Ivacaftor wirkt bei seltenen Mutationen
Siegmund-Schultze, Nicola
Moderates bis schweres Asthma bronchiale: Negative Ergebnisse für die beiden Biologika Itepekimab und Risankizumab
Vetter, Christine
PHARMA
Kinderrheumatologie: JAK-Inhibitor für JIA zugelassen
Kurz informiert
MEDIEN
Versorgung: Forschungsdatenzentrum informiert online über seine Arbeit
Coronapandemie: BÄK-Podcast zu 2G+ in Praxen
Kardiologie: Elektronisches Herzinfarktregister eingeführt
HOCHSCHULEN
Herzinsuffizienz: Charité untersucht Pathomechanismen
Hillienhof, Arne
Orthopädie: Ganglabor am Universitätsklinikum Leipzig
Hillienhof, Arne
BRIEFE
Klimawandel: Noch viele Punkte sind nicht umgesetzt
BioNTech-Deckelung: Warum wartet die Politik immer zu lange und macht so viele Fehler?
Bürokratie: Nicht zu schaffen
Coronapolitik: Unterlassene Hilfeleistung
MEDIZIN
Originalarbeit
Narkosen in den ersten 36 Lebensmonaten
General anesthesia in the first 36 months of life—a study of cognitive performance in children aged 7–11 years (Anfolki-36)
Schüttler, Christina
;
Münster, Tino
;
Gall, Christine
;
Trollmann, Regina
;
Schüttler, Jürgen
Der klinische Schnappschuss
Akuter Thoraxschmerz nach parenteraler Infusion
Acute chest pain following parenteral infusion
Rattka, Manuel
;
Rottbauer, Wolfgang
;
Markovic, Sinisa
Kurzmitteilung
Infektionsrisiko mit SARS-CoV-2 von Beschäftigten in Gesundheitsberufen während der Pandemie
The risk of infection with SARS-CoV-2 among healthcare workers during the pandemic—findings of a nationwide sero-epidemiological study in Germany
Wachtler, Benjamin
;
Neuhauser, Hannelore
;
Haller, Sebastian
;
Grabka, Markus M.
;
Zinn, Sabine
;
Schaade, Lars
;
Hövener, Claudia
;
Hoebel, Jens
Präferenzen der Bevölkerung für die Versorgung von Familienmitgliedern in derselben Hausarztpraxis – Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung
Population preferences for the care of family members in the same primary care practice—results of a representative population survey
Kalitzkus, Vera
;
Wilm, Stefan
;
Kotz, Daniel
;
Kastaun, Sabrina
Der klinische Schnappschuss
Akute Pankreatitis nach Magenballon – eine ungewöhnliche Ursache
Acute pancreatitis following insertion of a gastric balloon—an unusual cause
Schwingel, Jérôme
;
Hüttinger, Sebastian
;
Lutz, Manfred
Skrophuloderm
Scrofuloderma
Wesselmann, Anna Sophie
;
Rogacev, Marina
;
Anemüller, Waltraud
THEMA
cme
Abklärung von Eisenmangel und Eisenüberladung
The evaluation of iron deficiency and iron overload
Gattermann, Norbert
;
Muckenthaler, Martina U.
;
Kulozik, Andreas E.
;
Metzgeroth, Georgia
;
Hastka, Jan
PERSONALIEN
Jessica Lang: Beratung zu allen Fragen des Arbeitsschutzes
Spielberg, Petra
Rolf-Detlef Treede: Neuer Präsident der AWMF
Spielberg, Petra
Namen und Nachrichten
Aufgaben und Ämter
EB
MANAGEMENT
Bewertungsportale: Vorteile für zahlende Mitglieder
Halbe, Bernd
GOÄ-Ratgeber: Abrechnung einer Messung der Herzfrequenzvariabilität
Gorlas, Stefan
Rechtsreport: Coronabeschränkungen sind verfassungsgemäß
Berner, Barbara
Qualitätssicherung: Neue Richtlinie für Gen- und Zelltherapien
Hillienhof, Arne
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des Erweiterten Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 4 SGB V in seiner 74. Sitzung am 17. November 2021
BEKANNTGABEN
Bekanntgaben online
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Atezolizumab
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Cenobamat
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Enzalutamid
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Bosutinib
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Ivacaftor (Zystische Fibrose, Kombinationsbehandlung mit Ivacaftor/Tezacaftor/Elexacaftor ab 12 Jahren [heterozygot F508del-Mutation + Gating-Mutation])
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Ivacaftor (Zystische Fibrose, Kombinationsbehandlung mit Ivacaftor/Tezacaftor/Elexacaftor ab 12 Jahren [heterozygot F508del-Mutation + Restfunktions-Mutation])
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Ivacaftor/Tezacaftor/Elexacaftor (Zystische Fibrose, Kombinationsbehandlung mit Ivacaftor ab 12 Jahren [heterozygot F508del-Mutation + andere/unbekannte Mutation])
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Ivacaftor (Zystische Fibrose, Kombinationsbehandlung mit Ivacaftor/Tezacaftor/Elexacaftor ab 12 Jahren [heterozygot F508del-Mutation + andere/unbekannte Mutation])
Vorgaben der Kassenärztlichen Bundesvereinigung für die Leistungserbringer mit Wirkung zum 13. November 2021 (Vorgaben KBV-LE) zur Coronavirus-Testverordnung vom 21. September 2021 in der Fassung vom 12. November 2021
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Ivacaftor/Tezacaftor/Elexacaftor (Zystische Fibrose, Kombinationsbehandlung mit Ivacaftor ab 12 Jahren [heterozygot F508del-Mutation + Gating-Mutation])
Vorgaben der Kassenärztlichen Bundesvereinigung über die Erfüllung der Pflichten der Kassenärztlichen Vereinigungen mit Wirkung zum 13. November 2021 (Vorgaben KBV-KV) zur Coronavirus-Testverordnung vom 21. September 2021 in der Fassung vom 12. November 2021
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Ivacaftor/Tezacaftor/Elexacaftor (Zystische Fibrose, Kombinationsbehandlung mit Ivacaftor ab 12 Jahren [heterozygot F508del-Mutation + Restfunktions-Mutation])
Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 572. Sitzung am 17. November 2021
Vorgaben der Kassenärztlichen Bundesvereinigung für die Vergütung der Leistungen der Coronavirus-Impfverordnung gemäß § 6 der Verordnung zum Anspruch auf Schutzimpfung gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 vom 30. August 2021 mit Wirkung zum 16. November 2021
Bundesärztekammer
Amtliche Gebührenordnung für Ärzte
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Änderungen der Vorgaben der Kassenärztlichen Bundesvereinigung zur Verordnung zur Molekulargenetischen Surveillance des Coronavirus SARS-CoV-2 (CorSurV)
ÄRZTESTELLEN
Mitarbeiterführung: Je größer der Druck, desto wichtiger ein klarer Kopf
Schuster, Gabriele
Wettbewerb: „Unverzichtbare Kontrollinstanz“
SCHLUSSPUNKT
Deutsches Ärzteblatt: Mobil unterwegs
Schmedt, Michael
Meistgelesen
Deutsches Ärzteblatt 49/2021
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Gesundheitskommunikation: Respektvolle Impfaufklärung
POLITIK
Einführung einer Impfpflicht: Eine politische Entscheidung
MEDIZIN: Der klinische Schnappschuss
Akuter Thoraxschmerz nach parenteraler Infusion
POLITIK
GKV-Versorgungsstrukturgesetz: Einladung zu mehr Flexibilität
POLITIK: Das Interview
Interview mit Wolfgang Zöller, Beauftragter der Bundesregierung für die Belange der Patientinnen und Patienten: „Ärzte benötigen mehr Informationen zu seltenen Erkrankungen“
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Akute trauma-assoziierte Gerinnungsstörung beim Schwerverletzten
POLITIK
Aids-Impfstoff-Forschung: Licht am Ende des Tunnels
THEMEN DER ZEIT
Geschichte der Medizin: Ärzte im Nationalsozialismus
MEDIZIN: Editorial
Sprue – die vielen Gesichter der glutensensitiven Enteropathie
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Mehrwert Digitaler Anwendungen für den neurologischen Praxisalltag
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
13/2023
DÄ
12/2023
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
Alle Ausgaben