Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom
Semaglutid
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen Bevölkerung
Schilddrüsenfunktionsstörungen ab der Menopause
Versorgung mit oralen Antikoagulanzien bei Vorhofflimmern
Schieflage auf der Stroke Unit (Wallenberg-Syndrom)
ChatGPT besteht schriftliche medizinische Staatsexamina nach...
Früherkennung von Demenz
Penicillinallergie
Flächendeckende Notfallreform
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Notfallversorgung: G-BA arbeitet weiter an Richtlinie zur Ersteinschätzung
Politik
Fehlende Investitionskosten: Kredite und Zinsen belasten Kliniken zusätzlich
Themen
COVID-19
Impfen
Multiple Sklerose
Infektionen
E-Health
Ernährung
Schwangerschaft und Geburt
Krankenhausfinanzierung
Krankenhausplanung
Bereitschaftsdienst/Notdienst
Intensivmedizin
Digitalisierung
Krebstherapie
Adipositas
Prozesse/Skandale
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Multiple Sklerose
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare Print
Klimawandel, Ärztewandel, Daseinswandel
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
COVID-19-Schutzimpfung
Praktisches Jahr
Ärztestatistik 2022
Krankenhausreform
Patientenvertretung
Ärztliche Approbationsordnung
Interview mit dem Vorstand der Kassenärztlichen...
Digitalisierung
Junge Ärztinnen und Ärzte
Eröffnung des 127. Deutschen Ärztetages
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches...
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen...
Schilddrüsenfunktionsstörungen ab der Menopause
Versorgung mit oralen Antikoagulanzien bei...
Schieflage auf der Stroke Unit...
ChatGPT besteht schriftliche medizinische...
Früherkennung von Demenz
Penicillinallergie
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle...
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
50/2021
Deutsches Ärzteblatt 50/2021
Freitag, 17. Dezember 2021
Neuer Gesundheitsminister
Foto: BMG/Thomas Ecke
Zwei Männer, die immer Gesundheitsminister werden wollten, haben es beide geschafft – allerdings nacheinander. Jens Spahn übergab den Staffelstab an Karl Lauterbach.
COVID-19-Pandemie
Foto: Bundeswehr/Weinrich
Bereits früh in der COVID-19-Pandemie wurde das Kleeblattkonzept als Maßnahme zur Pufferung regionaler Überlastung in Deutschland entwickelt. Jetzt wird es wieder angewandt.
Psychische Belastung des Intensivpersonals
Foto: picture alliance/dpa/Frank Molter
Der Umgang mit COVID-19-Patienten bei anhaltend hoher Letalität und gleichzeitig hoher Patientenzahl führt zu hoher psychischer Belastung aller Teammitglieder. Kommunikation kann helfen.
Asthma bronchiale
Foto: Monster Ztudio stock.adobe.com
Geschlechtsspezifische Unterschiede beachten
SEITE EINS
Karl Lauterbach: Ohne Leistungskürzungen
Schmedt, Michael
AKTUELL
Ampelkoalition: Bonus für Pflegekräfte auf das nächste Jahr geschoben
Zahl der Woche 20
aerzteblatt.de
SARS-CoV-2: Kinderimpfung bei Vorerkrankung empfohlen
Gesundheitsministerkonferenz: Testpflichtbefreiung und QR-Code statt Impfausweis
Randnotiz: Vom Bett ins Homeoffice
GKV-Finanzen: Defizit der Krankenkassen vergrößert sich
Luca-App: Den Impfstatus mit dem Gesundheitsamt teilen
Krankenhäuser: Viele Vollzeitstellen in der Pflege weiter unbesetzt
POLITIK
THEMA
Neuer Gesundheitsminister: Staffelübergabe im Ministerium
Beerheide, Rebecca
Coronapandemie: Erneute Anpassung an Krisenlage
Haserück, André
THEMA
COVID-19-Pandemie: Wie Intensivpatienten über das Kleeblattkonzept verlegt werden
Gräsner, Jan-Thorsten
;
Hannappel, Leonie
;
Bathe, Janina
;
Wnent, Jan
;
Brandenburger, Timo
;
Karagiannidis, Christian
Digitalisierung: Telematikinfrastruktur künftig kartenlos
Haserück, André
THEMEN DER ZEIT
Nürnberger Ärzteprozess: „350 unmittelbare Verbrecher“
Jütte, Robert
THEMA
Psychische Belastung des Intensivpersonals: Kommunikationsseminare helfen
Schwartz, Jacqueline
;
Schallenburger, Manuela
;
Thyson, Tabea
;
Meier, Stefan
;
Neukirchen, Martin
Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen: Halt am Lebensende
Richter-Kuhlmann, Eva
MEDIZINREPORT
Erythropoietin: Hypoxieparadox bei COVID-19
Ehrenreich, Hannelore
;
Begemann, Martin
;
Gross, Oliver
;
Hardeland, Rüdiger
;
Weissenborn, Karin
Geruchssinn und Migräne: Wenn der Schmerz zu riechen ist
Schlenger, Ralf L.
Studien im Fokus
Adipositas in Pandemiezeiten: Hoher Body-Mass-Index in allen Kategorien ein Risiko bei COVID-19
Lenzen-Schulte, Martina
Gewichtskontrolle und Remission: Formula-Diäten helfen Menschen mit Typ-2-Diabetes, effektiv abzunehmen
Lenzen-Schulte, Martina
PHARMA
Magen- und Speiseröhrenkrebs: Nivolumab als neuer Standard
Kurz informiert
BRIEFE
Gesundheitsversorgung: Kommerzialisierung beachten
Coronamedikamente: Coronapatienten früher behandeln
Desinformation: Aufklärungsdefizit
Gesundheitswesen: Prävention unterfinanziert
MEDIEN
Inklusionsbarometer: Mehr Menschen mit Behinderung arbeitslos
Telematikinfrastruktur: Status ab sofort live und öffentlich einsehbar
APPS
Praxisraum: Serious Game zur Planung einer Niederlassung
Kahl, Kristin
Junges Krebsportal: Fachliche Hilfe für junge Krebsbetroffene
Kahl, Kristin
MEDIZIN
TITEL
Originalarbeit
Qualitätssichernde Maßnahmen und Sterblichkeit nach Schlaganfall
Quality assurance measures and mortality after stroke—a retrospective cohort study
Geraedts, Max
;
Ebbeler, Dijana
;
Timmesfeld, Nina
;
Kaps, Manfred
;
Berger, Klaus
;
Misselwitz, Björn
;
Günster, Christian
;
Dröge, Patrik
;
Schneider, Michael
Der klinische Schnappschuss
Blickdiagnose Orbitaphlegmone
Visual diagnosis of orbital cellulitis
Bachmann, Sandy
;
de Laffolie, Jan
;
Zimmer, Klaus-Peter
Klinische Leitlinie
Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit COVID-19
Clinical practice guideline: Recommendations on the in-hospital treatment of patients with COVID-19
Kluge, Stefan
;
Malin, Jakob J.
;
Fichtner, Falk
;
Müller, Oliver J.
;
Skoetz, Nicole
;
Karagiannidis, Christian
Kurzmitteilung
Evaluierung eines Angebots der ausschließlichen Fernbehandlung in Deutschland (docdirekt) auf der Grundlage von Routinedaten
Evaluation of a direct-to-patient telehealth service in Germany (docdirekt) based on routine data
Strumann, Christoph
;
Steinhäuser, Jost
Der klinische Schnappschuss
Gastrale Lanthanose – seltener Fundort von seltenen Erden
Gastric lanthanosis—a rare place to find a rare-earth element
Sackmann, Frank
;
Hauschild, Sanjai Shah
;
Reinauer, Felix
PERSONALIEN
Viola Priesemann: Auszeichnung für Engagement in der COVID-19-Krise
Spielberg, Petra
Namen und Nachrichten
Aufgaben und Ämter
EB
Kai Schmidt-Ott: Verbesserte Diagnostik von Nierenversagen
Richter-Kuhlmann, Eva
MANAGEMENT
Digitalisierung: Abschied von Papierformularen
Czeschik, Christina
;
Klug, Thomas
Neurologie: Neue Leitlinie zu Motoneuronerkrankungen
Hillienhof, Arne
Boosterimpfung: Aufklärung manchmal auch mündlich möglich
Hillienhof, Arne
Rechtsreport: Medizinischer Standard und Leitlinien
Berner, Barbara
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss der Ständigen Gebührenkommission nach § 52 des Vertrages Ärzte Unfallversicherungsträger
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Mutterschafts-Richtlinien: Regelungen zur Erfüllung der Dokumentationsvorgaben im elektronischen Mutterpass
Vereinbarung über die Abrechnungsvoraussetzungen und –verfahren zur Erstbefüllung der elektronischen Patientenakte gemäß § 346 Abs. 6 SGB V (ePA-Erstbefüllungsvereinbarung)
Beschluss der Ständigen Gebührenkommission nach § 52 des Vertrages Ärzte Unfallversicherungsträger
BEKANNTGABEN
Bekanntgaben online
ÄRZTESTELLEN
Krankenhausstrategie: Neue Personalkonzepte braucht das Land
Hurlebaus, Thomas
„Die größte Herausforderung ist der Personalmangel!“
SCHLUSSPUNKT
Meistgelesen
aerzteblatt.de: Vor 20 Jahren
Schmedt, Michael
Deutsches Ärzteblatt 50/2021
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
COVID-19-Pandemie: Wie Intensivpatienten über das Kleeblattkonzept verlegt werden
MEDIZIN: Der klinische Schnappschuss
Blickdiagnose Orbitaphlegmone
MEDIZIN: Klinische Leitlinie
Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit COVID-19
POLITIK
KBV-Vertreterversammlung: Die umfangreiche Arbeit geht 2012 weiter – ohne Vorstand Müller
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Besonderheit der Linkshändigkeit
POLITIK
KBV-Vertreterversammlung: Die umfangreiche Arbeit geht 2012 weiter – ohne Vorstand Müller
POLITIK
Gesundheitsreform 2003: Aus der Defensive gelockt
THEMEN DER ZEIT: Kommentar
Alten- und Pflegeheime: Gigantische Pflegebürokratie
MEDIZIN: Referiert
Schwangerschaften nach Stammzelltransplantation
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS)
Präferenzielle JAK1-Inhibition mit Filgotinib in Rheumatologie und Gastroenterologie
Neue Daten von der CROI 2023
NSAR bei symptomatischer Arthrose
Leitliniengerechte Herzinsuffizienztherapie
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
21-22/2023
DÄ
20/2023
DÄ
19/2023
DÄ
18/2023
DÄ
17/2023
Alle Ausgaben