Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Ärztinnen
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen solider...
Immunadsorption zur Therapie des Fatigue-dominanten...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Ist das kardiale Sterberisiko junger Menschen nach der Impfung erhöht?
Medizin
Erforschung des Post-COVID-Syndroms: Noch mehr Anstrengungen notwendig
Themen
COVID-19
Infektionen
Impfen
Kindergesundheit
Krankenstand
Schwangerschaft und Geburt
Ernährung
E-Health
Infektionsschutz
Allergien
Tarifpolitik
Europäische Union
Kardiologie
Prozesse/Skandale
Krankenhausfinanzierung
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Infektionen
Impfen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Bitte um Gespräch
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Ärztinnen
Interview mit Laura Grüner, Dr. med. Barbara...
Schwangere Ärztinnen
Krankenhausreform
Digitalisierung
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Krankenhausreform
Cannabisverordnung
WHO-Hub
Klinische Prüfungen
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen...
Immunadsorption zur Therapie des...
Schmerzmittelkonsum im Sport
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
51-52/2021
Deutsches Ärzteblatt 51-52/2021
Montag, 27. Dezember 2021
Politische Kommunikation
Foto: Axel Kock/stock.adobe.com
In mehreren Beiträgen wird analysiert, inwiefern die COVID-19-Pandemie die verschiedenen Bereiche des Gesundheitswesens beeinflusst hat.
COVID-19-Impfung unter 12 Jahren
Foto: picture alliance/Laci Perenyi
Die Impfung in der Altersgruppe der 12–17-Jährigen war umstritten, nun kann nach individueller Aufklärung gesunden Kindern ohne Risikofaktoren ein Impfangebot gemacht werden.
Prä-Expositionsprophylaxe bei Immunschwäche
Foto: Moong H/stock.adobe.com
Für eine Immunisierung mit neutralisierenden monoklonalen Antikörpern (nMABs) sollte eine exakte Personengruppe definiert werden, um der Verwirrung bei den Patienten entgegenzuwirken.
Reduktion potenziell inadäquater Medikation bei älteren Menschen
Foto: perfectlab/stock.adobe.com
Eine potenziell inadäquate Medikation (PIM) ist ein häufiges Problem in der hausärztlichen Versorgung älterer Patienten. Henrik Rudolf, Ulrich Thiem und Co-Autoren haben untersucht, ob eine spezielle Schulung PIM und unerwünschte Arzneimittelinteraktionen reduzieren kann.
SEITE EINS
Pandemiejahr: Nur noch funktionieren
Schmedt, Michael
AKTUELL
Gesundheitsministerkonferenz: Geboosterte sollen zumeist von der Testpflicht befreit werden
aerzteblatt.de
Zitat der Woche
Elektronischer Heilberufsausweis: Immer mehr Niedergelassene ausgestattet
Randnotiz: Wellenbrecher
Brust- und Lungenkrebs: Neue Mindestmengen reduzieren das Angebot
Zi-Datenauswertung: Krebserkrankungen werden in Deutschland häufiger
Impfausweise: Fälschungen besser erkennen
Einrichtungsbezogene Impfpflicht: AfD-Fraktion kündigt juristische Schritte an
POLITIK
Impfstoffbestellung: Boostern als „Hauptwerkzeug“
Beerheide, Rebecca
Gesundheitsausschuss: Arbeitsstart ohne Vorsitz
Beerheide, Rebecca
THEMEN DER ZEIT
TITEL
Politische Kommunikation: Komplizierter Beziehungsstatus
Schwanholz, Julia
Virologie: Fokus Infektionsforschung
Protzer, Ulrike
Medizin- und Public Health-Ethik: Zugespitzt und breit diskutiert
Marckmann, Georg
;
Schildmann, Jan
Regionale Versorgung: Kooperation vor Ort wird relevanter
Hilbert, Josef
;
Rambow-Bertram, Petra
Digitale Transformation: Neues Tempo nutzen
Krefting, Dagmar
Klimaschutz: Nachhaltigkeit in der Anästhesie
Bolkenius, Daniel
;
Heller, Axel R.
MEDIZINREPORT
THEMA
COVID-19-Impfung unter 12 Jahren: Die Impfentscheidung für Kinder soll wohl individuell bleiben
Schlenger, Ralf L.
Pädiatrische Impfprogramme: Impfpflicht ist kein Kinderspiel
Lenzen-Schulte, Martina
THEMA
Prä-Expositionsprophylaxe bei Immunschwäche: Passive COVID-19-Immunisierung
Lenzen-Schulte, Martina
Studien im Fokus
Liquid Biopsy bei CUP-Syndrom: Bei der Diagnose therapierelevanter Mutationen ist die Prognose deutlich verbessert
Siegmund-Schultze, Nicola
Tumorerkrankungen im Kindesalter: SARS-CoV-2-Infektionen verlaufen häufiger tödlich als bei Kindern ohne Malignom
Meyer, Rüdiger
Melanom: Geringere Mortalität nach Screeningbefunden als bei Verdacht des Patienten selbst
Gerste, Ronald D.
PHARMA
Antifibrose mit Nintedanib: Lungenschädigung bei Rheuma
Kurz informiert
BRIEFE
Gewalt gegen medizinisches Personal: Coronaregeln einhalten
Impfpflicht: Viele Fragen offen
Medizinische Fachangestellte: Wir sind total am Ende
Gewalt gegen medizinisches Personal: Unterstützung gefragt
Coronapolitik: Zu kurz gesprungen
HOCHSCHULEN
Neonatologie: Frauenmilchbank jetzt auch in Kiel
dpa
Kognition: Neuer Sonderforschungsbereich in Göttingen
Hillienhof, Arne
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Neues Graduiertenkolleg in Halle
Hillienhof, Arne
Kardiologie: Berlin bekommt neues Herzzentrum
dpa
MEDIEN
Medizinische Ersteinschätzung: Patienten-Navi soll 116117 entlasten
Deutsche Geschichte: Multimediale interaktive Wanderausstellung des Bundesarchivs
MEDIZIN
THEMA
Originalarbeit
Reduktion potenziell inadäquater Medikation bei älteren Menschen
Reduction of potentially inappropriate medication in the elderly—results of a cluster-randomized, controlled trial in German primary care practices (RIME)
Rudolf, Henrik
;
Thiem, Ulrich
;
Aust, Kaysa
;
Krause, Dietmar
;
Klaaßen-Mielke, Renate
;
Greiner, Wolfgang
;
Trampisch, Hans J.
;
Timmesfeld, Nina
;
Thürmann, Petra
;
Hackmann, Eike
;
Barkhausen, Tanja
;
Junius-Walker, Ulrike
;
Wilm, Stefan
Übersichtsarbeit
Estimands – ein elementarer Baustein in klinischen Studien
Estimands—a basic element for clinical trials. Part 29 of a series on evaluation of scientific publications
Pohl, Moritz
;
Baumann, Lukas
;
Behnisch, Rouven
;
Kirchner, Marietta
;
Krisam, Johannes
;
Sander, Anja
Der klinische Schnappschuss
Schutz vor Sehverlust durch anatomische Variante – großflächige zilioretinale Versorgung bei Zentralarterienverschluss
An anatomical variant that may save vision—widespread cilioretinal perfusion in central retinal artery occlusion
Aggarwal, Kavita
;
Charbel Issa, Peter
Kurzmitteilung
Lebensgefährliche Komplikationen durch übermäßigen Lakritzkonsum
Life-threatening complications of excessive licorice consumption—a case series from intensive care in a single center
Bangert, Katrin
;
Kluger, Malte A.
;
Kluge, Stefan
;
Janneck, Matthias
Der klinische Schnappschuss
Gallensteinileus ohne Aerobilie
Gallstone ileus without pneumobilia
Miller, Hannah
;
Schulte, Wibke
;
Mogl, Martina
PERSONALIEN
Namen und Nachrichten
Aufgaben und Ämter
EB
Annette Luther: Einsatz für die Weiterbildung
Osterloh, Falk
Christoph Brochhausen-Delius: Wissenschaft – hautnah und greifbar
Richter-Kuhlmann, Eva
MANAGEMENT
Klimaschutz: Nachhaltige Praxisführung
Saha, Susanne
;
Hecker, Christina
Rechtsreport: Unerlaubte ärztliche Werbung
Berner, Barbara
GOÄ-Ratgeber: Abrechnung des „MitraClip“-Verfahrens
Gorlas, Stefan
Posttraumatische Belastungsstörung: Neue Praxisinformation erschienen
Hillienhof, Arne
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Dostarlimab
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Tagraxofusp
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Ponesimod
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Venetoclax
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Berotralstat
Nichtbeanstandung von Beschlüssen des Bewertungsausschusses gemäß § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V sowie des Erweiterten Bewertungsausschusses gemäß § 87 Abs. 4 SGB V
Änderungen des Bundesmantelvertrages-Ärzte (BMV-Ä), Aufhebung der Verfahrensordnung zur Beurteilung innovativer Laborleistungen im Hinblick auf Anpassungen des Kapitels 32 EBM (Anlage 22 BMV-Ä)
Bekanntgaben online
Mitteilungen
Bundesärztekammer
Änderung § 16 der Geschäftsordnung der Deutschen Ärztetage
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Anpassung der Kodiervorgaben nach § 295 Abs. 4 SGB V
Änderungen der Vereinbarung über die Anforderungen an die technischen Verfahren zur Videosprechstunde gemäß § 365 Absatz 1 SGB V (Anlage 31b zum BMV-Ä)
ÄRZTESTELLEN
Markenrecht: Wie Ärzte eine eigene Marke schützen
Staufer, Andreas
;
Kirsch, Kristin
Umfrage: Karriereziel Chefarzt für viele unattraktiv
SCHLUSSPUNKT
Meistgelesen
aerzteblatt.de: Meistgeklickte Themen
Deutsches Ärzteblatt 51-52/2021
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
MEDIZINREPORT
Prä-Expositionsprophylaxe bei Immunschwäche: Passive COVID-19-Immunisierung
POLITIK
Impfstoffbestellung: Boostern als „Hauptwerkzeug“
THEMEN DER ZEIT
Politische Kommunikation: Komplizierter Beziehungsstatus
POLITIK: Das Interview
Interview mit Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamtes: „Wir prüfen keine Kassenfusionen mehr“
THEMEN DER ZEIT
Zwischen Samaritertum und Ökonomie: Was ist ein „guter Arzt“?
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Behandlung älterer Patienten mit akuter myeloischer Leukämie
POLITIK: Medizinreport
Off-label-Therapie: Den Schwarzen Peter hat der Arzt
THEMEN DER ZEIT
Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen: Vorsichtige Öffnung hin zu mehr Transparenz
MEDIZIN: Editorial
Gehörschäden durch Silvester-Feuerwerkskörper
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Mehrwert Digitaler Anwendungen für den neurologischen Praxisalltag
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
12/2023
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
DÄ
8/2023
Alle Ausgaben