Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Grenzwerte und Behandlungsziele
Nuvaxovid-Nebenwirkungen
Suizide in Deutschland während der COVID-19-Pandemie
Akute Impfreaktion nach COVID-19-Vakzinierung und Höhe der...
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Affenpocken
Affenpocken in Deutschland
Gesundheitspolitik
Akute und chronische Pankreatitis
Diagnostik und Therapie des postoperativen...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Umfrage zeigt massive Belastung der Notfallkrankenhäuser
Medizin
SARS-CoV-2: Einer von acht Erwachsenen hat nach einer Infektion Long-COVID-Symptome
Themen
COVID-19
Impfen
Gastroenterologie
Ernährung
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Blutdruck
Herzinfarkt
Infektionen
Arzneimittel
Arzneimittelverordnung
Onkologie
Krankenhäuser
Kolorektales Karzinom
Notfallmedizin
Neurologie
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Gastroenterologie
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare Print
Gebt dem Krankenhaus das Leben zurück: ‚Verbundenheit‘ (engl. belongingness)
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Affenpocken
Corona
GKV-Finanzdefizit
Begleiterhebung zu medizinischem Cannabis
Krankenhäuser
Pflegepersonalbemessung
Digitalisierung des Gesundheitswesens
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Grenzwerte und Behandlungsziele
Suizide in Deutschland während der...
Akute Impfreaktion nach COVID-19-Vakzinierung und...
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Affenpocken in Deutschland
Akute und chronische Pankreatitis
Diagnostik und Therapie des postoperativen...
Wernicke-Enzephalopathie
Affenpocken
Mundwinkelulkus als erstes Zeichen einer Infektion...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
PP-Titel
5/2021
Deutsches Ärzteblatt PP 5/2021
Montag, 17. Mai 2021
KBV-Vertreterversammlung
KBV-Vertreterversammlung: Über die Coronapandemie sowie die Impfkampagne wurde digital diskutiert. Beschlossen wurde ein Konzept zur künftigen Ausgestaltung des Gesundheitssystems.
Transsexuelle Menschen
Foto: taa22/iStock
Eine neue Richtlinie des GKV-Spitzenverbandes verpflichtet transsexuelle Menschen zu einer psychotherapeutischen Behandlung. Die Bundespsychotherapeutenkammer übt daran deutliche Kritik.
Qualitätszirkel
Foto: bettysphotos/stock.adobe.com
Die therapeutische Arbeit mit Geflüchteten: Der Großteil hat eine Vielzahl traumatischer Lebensereignisse hinter sich. Die therapeutische Arbeit mit ihnen verlangt nicht nur psychotraumatologische Kenntnisse, auch die politische Dimension stellt Herausforderungen.
Angst vor dem Autofahren
Foto: Moon Safari/stock.adobe.com
Angst vor dem Autofahren: Autofahren ist nicht für jeden selbstverständlich und nur eingeschränkt möglich, zum Beispiel weil er eine ausgeprägte Angst davor hat oder dabei Panikattacken erleidet. Eine graduierte Konfrontation kann helfen.
EDITORIAL
Neuropsychologische Psychotherapie: Attraktive Weiterbildung
Bühring, Petra
AKTUELL
Familien: Reform der Kinder- und Jugendhilfe beschlossen
Digitale Gesundheitsanwendungen: bvvp fordert Wirksamkeitsnachweis vor Verordnung
Organisierte sexuelle Gewalt: Verleugnung ist für Betroffene unerträglich
Randnotiz: Nebeneffekt der Pandemie
Statistisches Bundesamt: Zahl der Psychotherapeuten deutlich gestiegen
Gesundheitsämter: Personalausbau kommt nur schleppend voran
Coronakrise: Warn-App um Check-in-Funktion erweitert
Junge Menschen und Corona: Klage über Vereinsamung und Zukunftsangst
POLITIK
38. Deutscher Psychotherapeutentag: Klares Votum für die Musterweiterbildungsordnung
Bühring, Petra
Referiert
Long COVID: Psychische und neurologische Störungen häufig
POLITIK
KBV-Vertreterversammlung: Kritik an der Impfpolitik
Beerheide, Rebecca
;
Haserück, André
Gemeinsamer Bundesausschuss: Vielfältiges Arbeitsprogramm
Beerheide, Rebecca
Gesundheitsämter und COVID-19: Maßgeschneiderte Eindämmungsinterventionen
Wagner, Christine
;
Krutz, Birte
;
Zintel, Andreas
;
Savaskan, Nicolai
;
Kunitz, Frank
;
Larscheid, Patrick
Globale Impfstoffverteilung: Die Blockade der Reichen
Reichardt, Alina
Transsexuelle Menschen: Recht auf Selbstbestimmung
Maybaum, Thorsten
Einsamkeit: Engagement und Vernetzung
Bühring, Petra
THEMEN DER ZEIT
Kommentar
Psychische Gesundheit: Herausforderung für die Prävention
Rüsch, Nicolas
Qualitätszirkel: Die therapeutische Arbeit mit Geflüchteten
Baller, Frauke
Angst vor dem Autofahren: Graduierte gefahrenarme Konfrontation
Sonnenmoser, Marion
BRIEFE
Sexuelle Gewalt: Valides Krankheitsbild
Ambulante Versorgung: Komplexe Probleme
Ambulante Versorgung: Biografische Anamnese
Ambulante Versorgung: Angemessen differenzieren
Viktor Tausk: Bewertendes Frauenbild
WISSENSCHAFT
Digitale Selbsthilfe: Nutzen und Risiken
Eichenberg, Christiane
Referiert
Schlafforschung: Ruhe und Erholung sind kein Ersatz für Schlaf
Coronapandemie: Kein Anstieg der Suizide in der ersten Welle
Therapieräume: Großer Einfluss auf den therapeutischen Prozess
BÜCHER
Stigmatisierung psychisch Kranker: Potenzial zum Standardwerk
Salize, Hans Joachim
Integrative Psychotherapie: Ein außergewöhnliches Lehrbuch
Lindenberg, Katajun
Krebspatienten: Strukturierte psychoonkologische Hilfestellungen
Koch, Joachim
Psychosomatik: Veraltete Krankheitsmodelle überwinden
Koch, Joachim
Pferdegestützte Psychotherapie: Intensiver Einblick in die Arbeit mit Pferden
Gomolla, Annette
Neueingänge
Psychotherapie: Spannender Blick in die Prozesse männlichen Erlebens
Golombek, Jürgen
Sigmund Freud: Beste geistige Inspiration
Golombek, Jürgen
KULTUR
Wolfgang Borchert (1921–1947): Vor und hinter verschlossenen Türen
Krämer, Sandra
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Verlängerung Abrechnungsempfehlungen im Rahmen der COVID-19-Pandemie
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Nichtbeanstandung von Beschlüssen des ergänzten Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 5a SGB V zur Vergütung der Leistungen der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung gemäß § 116b Abs. 6 Satz 8 SGB V
Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 552. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM)
Sonderregelungen zur Anwendung von Psychotherapie in der vertragsärztlichen Versorgung aufgrund von SARS-CoV-2 vom 23. März 2020
BEKANNTGABEN
Bekanntgaben online
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Veröffentlichung der Höhe der jährlichen Entschädigungen der einzelnen Mitglieder der Vertreterversammlung einschließlich Nebenleistungen für das Kalenderjahr 2020
BEKANNTGABEN
Richtlinie über die Übermittlung elektronischer Briefe in der vertragsärztlichen Versorgung gemäß § 383 SGB V
TERMINE
Weiter- und Fortbildung
KULTUR
Kulturkalender: Bilder, die unter die Haut gehen
Schuchart, Sabine
Deutsches Ärzteblatt PP 5/2021
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
38. Deutscher Psychotherapeutentag: Klares Votum für die Musterweiterbildungsordnung
THEMEN DER ZEIT: Kommentar
Psychische Gesundheit: Herausforderung für die Prävention
WISSENSCHAFT
Digitale Selbsthilfe: Nutzen und Risiken
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Erkenntnisgewinn durch objektivierbares Monitoring der MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Lehre & Praxis
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Rezidivierte und refraktäre DLBCL, PMBCL und FL3B
Schweres Asthma
Typ-2-Diabetes: Insulineinstieg in der hausärztlichen Praxis
Neue Therapiekonzepte bei chronischer Herzinsuffizienz
Langfristige Schizophreniebehandlung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
29-30/2022
DÄ
27-28/2022
DÄ
26/2022
DÄ
25/2022
DÄ
24/2022
Alle Ausgaben