Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in der...
Lokale Hormonwirkung
Wie macht sich der Ärztemangel täglich bemerkbar?
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Kindern...
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und sozioökonomische...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
COVID-19: Auswirkungen des Impfstatus auf die Anzahl der Todesfälle
Medizin
Stilllegung eines Gens vermindert Leberschädigung bei Alpha-1-Antitrypsin-Mangel
Themen
COVID-19
Impfen
Schlaganfall
Infektionen
Alzheimer/Demenz
Kindergesundheit
Infektionsschutz
GKV-Finanzen
Neurologie
Virologie
Hepatitis
E-Health
Schwangerschaft und Geburt
Bundesgesundheitsministerium
USA
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Schlaganfall
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare News
Re: Wann ist endlich Schluß?
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Coronamaßnahmen
Apotheken
Krankenhäuser
Ersteinschätzungsverfahren
Elektronisches Rezept
Krieg gegen die Ukraine
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lokale Hormonwirkung
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von...
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
Caput medusae nach Langstreckenreise
Substanzbezogene Störungen bei Kindern und...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
10/2022
Deutsches Ärzteblatt 10/2022
Freitag, 11. März 2022
Krieg gegen die Ukraine
Foto: Pietro Chekal/Ärzte der Welt
Die Ärzteschaft hat sich nach dem russischen Überfall auf die Ukraine klar positioniert: Sie verurteilt die Aggressionen und will den Ukrainern schnelle Hilfe zukommen lassen.
KBV-Vertreterversammlung
Die niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten sind für die Versorgung und Betreuung der ukrainischen Flüchtlinge gewappnet. Dafür müssen jetzt die Rahmenbedingungen geschaffen werden.
Strukturierte Delegation ärztlicher Leistungen bei Patienten mit entzündlichem Rheuma
Foto: wladimir1804/stock.adobe.com
In einigen Regionen sind Patienten mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen fachärztlich unterversorgt. Dietmar Krause und Co-Autoren erläutern, wie die Delegation ärztlicher Leistungen an qualifizierte rheumatologische Fachassistentinnen eine wirkungsvolle Unterstützung bringen könnte.
Persistierende Symptome nach COVID-19
Illustration: blankstock/stock.adobe.com
Viele Patientinnen und Patienten klagen nach der Genesung von COVID-19 über Langzeitfolgen. Vor diesem Hintergrund widmen sich eine Originalarbeit und zwei Kurzmitteilungen dem Schwerpunktthema Long COVID. Tobias Welte führt in die Beiträge mit einem Editorial ein.
SEITE EINS
Ukraine: Hilfe ohne Wenn und Aber
Schmedt, Michael
AKTUELL
aerzteblatt.de
Zahl der Woche 4,5
Qualitätssicherung: Maßnahmen in Arztpraxen auch in der Pandemie wirksam
Influenza: Praxen sollten Impfstoffe für 2022/23 jetzt bestellen
Digitalisierung: 195 000 elektronische Heilberufsausweise ausgegeben
Randnotiz: Vegane Snacks
Genderunterschiede: Deutsche wünschen sich mehr Beachtung in der Medizin
Pflege- und Hilfsmittel: GKV-Ausgaben um 550 Millionen Euro gestiegen
COVID-19: Leitlinie mit neuen Empfehlungen zur Therapie
POLITIK
THEMA
Krieg gegen die Ukraine: Schnelle Hilfe für die Opfer
Osterloh, Falk
THEMA
KBV-Vertreterversammlung: KV-System für Versorgung von Flüchtlingen gerüstet
Haserück, André
Innovationsfonds: Neues für die Regelversorgung
Osterloh, Falk
THEMEN DER ZEIT
Richtlinie zur assistierten Reproduktion: Fertilitätserhalt im Fokus
Richter-Kuhlmann, Eva
MEDIZINREPORT
Post-COVID-Syndrom: Anhaltend krank nach SARS-CoV-2
August, Dietrich
;
Giesen, Roland
;
Götz, Veronika
;
Pfau, Stefanie
;
Stete, Katarina
;
Kern, Winfried V.
Multiple vorbestehende Risikofaktoren: Long COVID ist nicht nur Schicksal
Lenzen-Schulte, Martina
Studien im Fokus
Erworbene schwere Aplastische Anämie: Eltrombopag zusätzlich zur Immunsuppression erhöht Ansprechen in der Erstlinie
Siegmund-Schultze, Nicola
Manifestationen von COVID-19 am Herzen und anderen Organen: Nach moderatem Verlauf könnte interdisziplinäre Diagnostik erwogen werden
Gerste, Ronald D.
Autoimmunhämolytische Anämie: Sutimlimab verbessert Hämoglobinwerte und senkt den Bedarf an Bluttransfusionen
Siegmund-Schultze, Nicola
PHARMA
Migräne-Prophylaxe: Neuer Antikörper gegen Migräne
Kurz informiert
BRIEFE
Digitalisierung: Anwender miteinbeziehen
Impfempfehlungen: Ein Silberstreif am Horizont!
Ambulantisierung: Schwarzer Peter
HOCHSCHULEN
Evolutionsbiologie: Der Zusammenhang von Mikrobiom und Alterungsprozessen
Hillienhof, Arne
Digitale Hilfsmittel: Uni Duisburg-Essen schult Medizinstudierende
Hillienhof, Arne
MEDIEN
COVID-19-Impfung: Faktenblätter aktualisiert
Darmkrebsmonat 2022: Vorsorge kann Leben retten
COVID-19: Neuer KBV-Podcast zu Impfungen bei Kindern
Sepsis: Plakatkampagne klärt über Krankheitszeichen auf
Pflege: Bayern will Hotline für Whistleblower einrichten
MEDIZIN
THEMA
Originalarbeit
Strukturierte Delegation ärztlicher Leistungen bei Patienten mit entzündlichem Rheuma
The structured delegation of medical care services for patients with inflammatory rheumatic diseases—findings of a randomized controlled trial (the StärkeR project)
Krause, Dietmar
;
Mai, Anna
;
Denz, Robin
;
Johow, Johannes
;
Reese, Jens-Peter
;
Westerhoff, Benjamin
;
Klaaßen-Mielke, Renate
;
Timmesfeld, Nina
;
Rittstieg, Annette
;
Saracbasi-Zender, Ertan
;
Günzel, Judith
;
Klink, Claudia
;
Schmitz, Elmar
;
Fendler, Claas
;
Raub, Wolf
;
Böddeker, Stephanie
;
Dybowski, Friedrich
;
Hübner, Georg
;
Menne, Hans-Jürgen
;
Lakomek, Heinz-Jürgen
;
Sarholz, Michael
;
Trampisch, Ulrike
;
Trampisch, Hans J.
;
Braun, Jürgen
Editorial
Post-COVID-Syndrom – mehr Fragen als Antworten
Post-COVID syndrome—more questions than answers
Welte, Tobias
TITEL
Originalarbeit
Persistierende Symptome nach COVID-19
Persisting symptoms after COVID-19—prevalence and risk factors in a population-based cohort
Förster, Christian
;
Colombo, Miriam Giovanna
;
Wetzel, Anna-Jasmin
;
Martus, Peter
;
Joos, Stefanie
Kurzmitteilung
Prävalenz persistierender Symptome nach COVID-19-Erkrankung
The prevalence of persistent symptoms after COVID-19 disease—a cross-sectional study of 896 patients treated on an outpatient basis
Lackermair, Korbinian
;
Wilhelm, Karl
;
William, Frederic
;
Grzanna, Noelle
;
Lehmann, Elke
;
Sams, Lauren
;
Fichtner, Stephanie
;
Kellnar, Antonia
;
Estner, Heidi
Postakute Folgen einer SARS-CoV-2-Infektion
Post-acute sequelae of SARS-CoV-2 infection—characterization of community-treated patients in a case—control study based on nationwide claims data
Schulz, Mandy
;
Mangiapane, Sandra
;
Scherer, Martin
;
Karagiannidis, Christian
;
Czihal, Thomas
PERSONALIEN
Martin Sichert: Gesundheitspolitischer Koordinator der AfD
Beerheide, Rebecca
Christine Aschenberg-Dugnus: Gesundheitspolitische Sprecherin für die Liberalen
Richter-Kuhlmann, Eva
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
MANAGEMENT
Klimaschutz und Gesundheit: Die Patienten informieren
Krolewski, Ralph
Arzneimittelsicherheit: Rote-Hand-Brief zu Mavenclad erschienen
Meyer, Rüdiger
Ambulante Versorgung: Neues Konzept für dünnbesiedelte Regionen
Hillienhof, Arne
Rechtsreport: Verstoß gegen die Maskenpflicht in der ärztlichen Praxis
Berner, Barbara
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Veröffentlichung des Honorarberichts nach § 87c SGB V
Bundesärztekammer
Beschluss der Bundesärztekammer über die Richtlinie zur Entnahme und Übertragung von menschlichen Keimzellen oder Keimzellgewebe im Rahmen der assistierten Reproduktion, umschriebene Fortschreibung
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Vorgaben der Kassenärztlichen Bundesvereinigung für die Leistungserbringer mit Wirkung zum 12. Februar 2022 (Vorgaben KBV-LE) zur Coronavirus-Testverordnung vom 21. September 2021 in der Fassung vom 11. Februar 2022 gemäß § 7 Absatz 6 und 7 der Verordnung zum Anspruch auf Testung in Bezug auf einen direkten Erregernachweis des Coronavirus SARS-CoV 2
Vorgaben der Kassenärztlichen Bundesvereinigung über die Erfüllung der Pflichten der Kassenärztlichen Vereinigungen mit Wirkung zum 12. Februar 2022 (Vorgaben KBV-KV) zur Coronavirus-Testverordnung vom 21. September 2021 in der Fassung vom 11. Februar 2022 gemäß § 7 Absatz 6 der Verordnung zum Anspruch auf Testung in Bezug auf einen direkten Erregernachweis des Coronavirus SARS-CoV 2
ÄRZTESTELLEN
Schuberts Sprechstunde: „Ein Chefarztkollege bringt mich zur Weißglut – was kann ich tun?“
Schubert, Petra
Welche Führungskräfte gut mit Fehlern umgehen
SCHLUSSPUNKT
Meistgelesen
Deutsches Ärzteblatt: Per App lesen
Schmedt, Michael
Deutsches Ärzteblatt 10/2022
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
MEDIZINREPORT
Post-COVID-Syndrom: Anhaltend krank nach SARS-CoV-2
MEDIZINREPORT
Multiple vorbestehende Risikofaktoren: Long COVID ist nicht nur Schicksal
MEDIZIN: Editorial
Post-COVID-Syndrom – mehr Fragen als Antworten
POLITIK
Krankenhausfinanzierung: Auf Granit gebissen
THEMEN DER ZEIT
Bürokratie: Die Anonymität mutig und beherzt durchbrechen
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Pathologisches Glücksspielen
POLITIK
Arzneimittel: Aut idem ist kein Zankapfel
THEMEN DER ZEIT
Menschenrechte in der Türkei: Repressionen gegen Ärzte
MEDIZIN: Referiert
Kaugummi gegen Sodbrennen
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Neue Therapiekonzepte bei chronischer Herzinsuffizienz
Langfristige Schizophreniebehandlung
Orale Immuntherapie (OIT) bei Erdnussallergie
Graft versus Host Disease (GvHD)
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
25/2022
DÄ
24/2022
DÄ
22-23/2022
DÄ
21/2022
DÄ
20/2022
Alle Ausgaben