Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in der...
Lokale Hormonwirkung
Wie macht sich der Ärztemangel täglich bemerkbar?
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Kindern...
Hitzebedingte Mortalität in Deutschland zwischen 1992 und...
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und sozioökonomische...
Fieber bei Reiserückkehrern
COVID-19-Pandemie
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Einzelmaßnahmen in der Coronakrise kaum zu beurteilen
Politik
Gesundheitsministerkonferenz will baldige Anpassung des Infektionsschutzgesetzes
Themen
COVID-19
Impfen
Schlaganfall
Alzheimer/Demenz
Infektionsschutz
Infektionen
GKV-Finanzen
Neurologie
Bundesgesundheitsministerium
Kindergesundheit
Pflege
Hygiene
Bayern
Pflegeheime
Virologie
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Schlaganfall
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare News
So viele Großmütter in Pflegeheimen…
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Coronamaßnahmen
Apotheken
Krankenhäuser
Ersteinschätzungsverfahren
Elektronisches Rezept
Krieg gegen die Ukraine
Suizidbeihilfe
Krankenhäuser
Hochschulmedizin
Deutsch-Israelische Zusammenarbeit
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lokale Hormonwirkung
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von...
Hitzebedingte Mortalität in Deutschland zwischen...
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
Caput medusae nach Langstreckenreise
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
12/2022
Deutsches Ärzteblatt 12/2022
Freitag, 25. März 2022
Debatte zur allgemeinen Impfpflicht
Foto: picture alliance/photothek Felix Zahn
Einen offiziellen Regierungsentwurf zur allgemeinen Impfpflicht gibt es nicht. Stattdessen liegen interfraktionelle Entwürfe vor. Die Gemengelage ist schwierig und ungewöhnlich.
Digitalisierung
Foto: Hilch/stock.adobe.com
Im Vergleich liegt Deutschland bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens weit hinter anderen Ländern zurück. Es fehlt an einer Digitalisierungsstrategie und Durchsetzungskompetenzen.
Neue Mindestmengen
Foto: Science Photo Library/PHANIE P. STRAUSS-GARO
Die neuen, Anfang des Jahres in Kraft getretenen Mindestmengen für die Thoraxchirurgie werden die Qualität der Behandlung verändern – und die Versorgungsstrukturen in Deutschland.
Männer, die für Sex bezahlen – Prävalenz und sexuelle Gesundheit
Foto: k_t/Photocase
Hinsichtlich sexuell übertragbarer Infektionen gelten Männer, die für Sex bezahlen, als vulnerabel. Nicola Döring und Co-Autoren haben unter anderem Daten zur Prävalenz und zur sexuellen Gesundheit dieser Gruppe untersucht. Sie stellen die Ergebnisse der Bevölkerungsstudie GeSiD vor.
SEITE EINS
Digitalisierung: Der Elektroschrott kommt
Schmedt, Michael
AKTUELL
Telematikinfrastruktur: Ablauf von Stammzertifikaten zieht Auswechslung von Konnektoren nach sich
Zahl der Woche 150
aerzteblatt.de
Randnotiz: Amputation ein Tabuthema
Kommunale Kliniken: Ärzte wollen am 31. März streiken
Gemeinsamer Bundesausschuss: Telefonische Krankschreibung bis Ende Mai möglich
Bundesrat: Erneuter Versuch zum Rauchverbot im Auto
Pflegebonus: Konkrete Vorgaben für Krankenhäuser, MFA nicht berücksichtigt
Coronakrise: Einrichtungsbezogene Impfpflicht in Kraft getreten
POLITIK
Infektionsschutzgesetz: Coronabasisschutz soll möglich bleiben
Haserück, André
;
Maybaum, Thorsten
THEMA
Debatte zur allgemeinen Impfpflicht: Keine Mehrheit in Sicht
Richter-Kuhlmann, Eva
Ukraine: Ärzteverbände richten Hilfsfonds ein
Maybaum, Thorsten
Coronaimpfungen: Empfehlungen für Geflüchtete
Gießelmann, Kathrin
THEMA
Digitalisierung: Potenziale werden verschenkt
Haserück, André
;
Richter-Kuhlmann, Eva
Fachkräftemangel: Zahl der Studienplätze erhöhen
Osterloh, Falk
GKV-Finanzierung: Beitragssatzsteigerungen sollen vermieden werden
Haserück, André
THEMEN DER ZEIT
Rehabilitation: Die Branche stellt sich um
Osterloh, Falk
THEMA
Neue Mindestmengen: Weitreichende Auswirkungen
Osterloh, Falk
MEDIZINREPORT
Risikoadjustierte Krankenhaussterblichkeit: Menge und Mortalität als Maßstab für chirurgische Qualität
Eckert, Nadine
Trends bei Bakteriämien 2016–2020: Sinkende Antibiotikaresistenzen
Noll, Ines
;
Eckmanns, Tim
;
Sin, Muna Abu
Studien im Fokus
Antiandrogene Behandlung der schweren Akne: Eine Spironolacton-Therapie ist nicht mit erhöhtem Krebsrisiko assoziiert
Gerste, Ronald D.
Metastasiertes Prostatakarzinom mit homologer Rekombinationsdefizienz: Olaparib reduziert Schmerzen, verzögert Opiatmedikation und erhöht Lebensqualität
Siegmund-Schultze, Nicola
Humanes Polyomavirus 9: Auf Hautausschläge kann bei Immunsupprimierten schwere Erkrankung folgen
Siegmund-Schultze, Nicola
PHARMA
Therapie des Mammakarzinoms: Was Praxisdaten beitragen
Kurz informiert
MEDIEN
Ultraschall: Fachgesellschaft stellt Liste qualifizierter Fachkräfte bereit
Schutz vor Corona: Informationsmaterialien in ukrainischer Sprache
Verständigungshilfe: Ukraine-Hilfstelefon in Bayern unterstützt Praxen
Sexueller Kindesmissbrauch: Das Schweigen beenden
HOCHSCHULEN
Digitalisierung: Neues Konzept für Schlaganfallnachsorge in Leipzig
Hillienhof, Arne
BRIEFE
Post-COVID: Primärversorgung miteinbeziehen
Oroyafieber: Antisemitische Verfolgung
www.aerzteimpuls.de
MEDIZIN
TITEL
Originalarbeit
Männer, die für Sex bezahlen – Prävalenz und sexuelle Gesundheit
Men who pay for sex: prevalence and sexual health. Results from the German Health and Sexuality Survey (GeSiD)
Döring, Nicola
;
Walter, Roberto
;
Mercer, Catherine H.
;
Wiessner, Christian
;
Matthiesen, Silja
;
Briken, Peer
Übersichtsarbeit
Chronische subdurale Hämatome
Chronic subdural hematoma—antithrombotics and thrombotic complications
Hamou, Hussam A.
;
Clusmann, Hans
;
Schulz, Jörg B.
;
Wiesmann, Martin
;
Altiok, Ertunc
;
Höllig, Anke
Der klinische Schnappschuss
Dünndarmileus bei peritonealer Tbc
Small-bowel ileus in peritoneal tuberculosis
den Toom, Daniel Aaron
;
Engels, Kathrin
;
Paulus, Niklas
Kurzmitteilung
Impfquoten sind mit der COVID-19-Inzidenz in Österreich assoziiert
Vaccination rates are associated with COVID-19 incidence in Austria
Blasche, Gerhard
;
Ekmekcioglu, Cem
;
Schernhammer, Eva
Diskussion
Chronisches Fatigue-Syndrom verdient Leitlinie
Lösch, Josef
Vitamin-B12-Mangel als Ursache
Pfnür, Isabel A. Herrero
Schlusswort
Maisel, Peter
Der klinische Schnappschuss
Kaposi-Sarkom unter Tyrosinkinaseinhibition
Kaposi’s sarcoma under tyrosine kinase inhibition
Schmidt, Kathie
;
Kriesen, Ursula
;
Panzer, Rüdiger
Diskussion
Analyse der kurativ-medizinischen Behandlungsstruktur angeborener Fehlbildungen
Bär, Hans-Friedrich
Schlusswort
Reinshagen, Konrad
PERSONALIEN
Scott Oliver Grebe: Der Transplantationsmedizin seit Jahren verbunden
Richter-Kuhlmann, Eva
Robert Möller: Schrittmacher für eine bedarfsgerechte Versorgung
Spielberg, Petra
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
MANAGEMENT
Mangel an MFA bei Niedergelassenen: Rechtzeitig dem Schwund trotzen
Spielberg, Petra
Delir: Gezieltes Programm kann Ältere im Krankenhaus schützen
Eckert, Nadine
Onkologie: Neue S3-Leitlinie zum Multiplen Myelom
Hillienhof, Arne
Rechtsreport: Anspruch auf Mindestlohn bei Krankenpflegepraktikum
Berner, Barbara
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Bimekizumab
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Odevixibat
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Roxadustat
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Tafasitamab
Vereinbarung zur Förderung der Weiterbildung gemäß § 75a SGB V Anlage IV Förderung von Qualität und Effizienz der Weiterbildung
Bekanntgaben online
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Vericiguat
Mitteilungen
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Tofacitinib
ÄRZTESTELLEN
Kommunikation: Humor – eine unschätzbare Ressource
Schuster, Gabriele
Chirurgische Lehre im Virtual- Reality-Space
SCHLUSSPUNKT
Meistgelesen
aerzteblatt.de: Vor 40 Jahren
Schmedt, Michael
Deutsches Ärzteblatt 12/2022
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
MEDIZIN: Kurzmitteilung
Impfquoten sind mit der COVID-19-Inzidenz in Österreich assoziiert
POLITIK
Infektionsschutzgesetz: Coronabasisschutz soll möglich bleiben
THEMEN DER ZEIT
Rehabilitation: Die Branche stellt sich um
POLITIK
Praxisgebühr: Abschaffung nicht vom Tisch
THEMEN DER ZEIT
Ärztenetze und Integrierte Versorgung: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Achalasie – eine oft zu spät diagnostizierte und ätiologisch ungeklärte Krankheit
POLITIK
E-Health 2002 – Telematik im Gesundheitswesen: Reformen vorantreiben
THEMEN DER ZEIT
Organspende: Sportler wollen ein Zeichen setzen
MEDIZIN: Editorial
Gastrointestinale Allergien – Licht am Ende des Tunnels?
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Neue Therapiekonzepte bei chronischer Herzinsuffizienz
Langfristige Schizophreniebehandlung
Orale Immuntherapie (OIT) bei Erdnussallergie
Graft versus Host Disease (GvHD)
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
26/2022
DÄ
25/2022
DÄ
24/2022
DÄ
22-23/2022
DÄ
21/2022
Alle Ausgaben