Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Ernährung und Körpergewicht
Werbung
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Meralgia paraesthetica
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Infektionszeit
Krankenhausreform
Statine
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Krankenhauskommission: Reformvorschläge zu Kinder- und Jugendmedizin und Psychiatrie vorgelegt
Medizin
SARS-CoV-2 kann Koronararterien infizieren und Atherosklerose beschleunigen
Themen
COVID-19
Impfen
Heil- und Hilfsmittel
GKV-Spitzenverband
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Pflegepersonal
Infektionen
Arbeitsmedizin
Schwangerschaft und Geburt
Psychische Erkrankungen
Ernährung
Krankenhausfinanzierung
Krankenhausplanung
Kindergesundheit
Grippe/Influenza
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Heil- und Hilfsmittel
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
Honorarverhandlungen
Krankenhausreform
Medizinische Fachangestellte
Regierungspolitik
Digitalisierung
KBV-Vertreterversammlung
Rettungsdienst
Krankenhaustransparenzgesetz
Hausärztliche Versorgung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Ernährung und Körpergewicht
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Meralgia paraesthetica
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Neurologische Rehabilitation bei Koma und schwerer...
RNA-Technologie
Nichttraumatische Bauchschmerzen
Chirurgische Rekonstruktion der Arm- und...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
31-32/1998
Deutsches Ärzteblatt 31-32/1998
Montag, 3. August 1998
Genetik und mikroassistierte Reproduktion durch intrazytoplasmatische Spermieninjektion
Stichwörter: Intrazytoplasmatische Spermieninjektion, ICSI, genetische Risiken, Fehlbildungen, Chromosomenanomalien Die intrazytoplasmatische Spermieninjektion (ICSI) hat sich als ein sehr erfolgreiches Verfahren zur Behandlung der ungewollten Kinderlosigkeit bei Paaren mit andrologisch bedingter Infertilität herausgestellt. Dabei gibt es Paare,...
Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
Stichwörter: Psychotherapie, Psychoanalyse, Psychosomatische Grundversorgung, Psychotherapeutische Versorgung, Psychotherapieindikation Die "tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie" hat wegen der außerordentlich flexiblen Einsatzmöglichkeiten ein breites Indikationsspektrum und wird in der ambulanten wie auch stationären Versorgung sehr häufig...
An Autismus denken
Stichwörter: Frühkindlicher Autismus, autistische Störung, autistisches Syndrom, Frühdiagnose Das Erscheinungsbild des seit über 50 Jahren bekannten frühkindlichen Autismus wird durch ein Beispiel aus der Praxis erläutert. Eingegangen wird auf Diagnose, Differentialdiagnose, Genese, Epidemiologie, die therapeutischen Möglichkeiten sowie die...
Therapie und Prognose kindlicher Hirntumoren
Vom 6. bis 9. Mai 1998 fand unter der Leitung von Professor Concezio Di Rocco von der Katholischen Universität Sacro Cuore in Rom das "8th International Symposium on Pediatric Neuro-Oncology" statt, das mit mehreren hundert Delegierten unterschiedlicher Fachrichtungen und über dreihundert wissenschaftlichen Beiträgen die bislang größte...
SEITE EINS
Sterbehilfe: Der (mutmaßliche) Wille des Patienten
Klinkhammer, Gisela
Freie Berufe: Mehr Ausbildungsplätze
EB
SPEKTRUM
Leistenhernien-Operation: Zur Wahl der geeigneten Technik
Leserbriefe
Schlaganfall: Neurologen sind zuständig
Kontrazeption: Christen sind keine besseren Menschen
Kontrazeption: Andere Sichtweise
Zukunftschancen: Ein Lob
Zukunftschancen: Eigentor nicht bemerkt
Zukunftschancen: Unverständlich
Zukunftschancen: Sehr betroffen
Gesundheitspolitik: Gegen EBM-Reform
Sozialpolitik: Fragwürdige These
Transplantationen: Besser vorbeugen
Bücher
Herzrhythmusstörungen
TV-Tip
Leserbriefe
Krankenkassen: Verharmlosung
Lehrgang: Blick für Menschlichkeit verloren
Bücher
Körper ohne Leben
Kassenarztrecht
Sinfonie Nr. 1 d-moll (1892)/ Sinfonie Nr. 2 B-dur (1897)
Allgemein- und Familienmedizin
Psychiatrische Vorlesungen
Die Noth im Spessart
POLITIK
Krankenhäuser/Private Krankenversicherung: Streit über Komfortzuschläge
Clade, Harald
Gespräch mit EU-Kommissar Pádraig Flynn – Europäische Gesundheitspolitik: Mitwirkung der Ärzteschaft
Gräf, Stefan
Pharmaindustrie: Übers Internet an die Ärzte
Schmedt, Michael
Aus Bund und Ländern
Umfrage: Leistungskürzungen für stabile Beiträge
Ergotherapeuten stellen Leitlinien vor
Kassen wollen Notopfer eintreiben
Bayern erprobt Screening für Neugeborene
Kontaktstudium Management im Gesundheitswesen
Rehakliniken: Keine kombinierten Budgets
Arzneimittel: Ärzte im Osten verordnen nicht unwirtschaftlicher
Koordinationsstellen: Psychotherapie
Arbeitsvertragsmuster für Arzthelferinnen
Passivrauchen als krebserzeugend eingestuft
Deutsch-Chinesische Gesellschaft tagt in Kanton
Kind als „Schaden“: Ein Spiegelbild der Gesellschaft?
Klinkhammer, Gisela
Zahnärzte/Zahnersatz: Streit um Honorargrenzen
Clade, Harald
Brustkrebsvorsorge: KBV und Kassen erproben Mammographie-Screening
Glöser, Sabine
Rationierung: A never ending story?
Klotz, Theodor
Diskussion um Xenotransplantate: Tierorgane als trojanische Pferde für Erreger?
Meyer, Rüdiger
Die Kirchen zur Xenotransplantation
Klinkhammer, Gisela
THEMEN DER ZEIT
Kommentar
Zusatzbezeichnung Akupunktur: Noch immer ein weiter Weg
Lehmann, Hans-Joachim
Qualitätssicherung: Zertifizierung von Krankenhäusern
Kolkmann, Friedrich-Wilhelm
Glosse
„Dünnbrettbohren„ zum Wohl des Patienten?
Hopf, Günter
MEDIZIN
Aktuell
Genetik und mikroassistierte Reproduktion durch intrazytoplasmatische Spermieninjektion
Engel, Wolfgang
;
Schmid, Michael
;
Pauer, Hans-Ulrich
Referiert
Photodynamische Ablation des Barrett-Karzinoms
Die Übersicht
Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
Lieberz, Klaus
Referiert
Leberveränderungen bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen
Cortison verhindert die ERCP-induzierte Pankreatitis nicht
Kurzberichte
An Autismus denken
Kehrer, Hans E.
;
Overesch, Ina
;
Ziegler, Brigitte
Berichtigung
DÄ
;
MWR
Kongressberichte und -notizen
Therapie und Prognose kindlicher Hirntumoren
Rickert, Christian H.
Ein Beitrag zur Raucherentwöhnung
Haustein, Knut-Olaf
Referiert
Omeprazol-Test bei Refluxbeschwerden
VARIA
Dauerausstellung in Philadelphia: Wenn der Präsident zum Patienten wird
Die Dauerausstellung „When the President is the Patient“
Der Maler Sanjay Sikder: Indische Aquarelle
Aus Unternehmen
Für ältere Patienten: Wirkstoff gegen AML
Transplantationsmedizin: Neuer Antikörper verhindert Abstoßung
Abstoßungsprophylaxe nach Lebertransplantation
Fluorchinolon Trovafloxacin: Deutlich erweitertes Wirkspektum
Bayer AG: Hohe Investition in Gesundheitsforschung
Euphylong® 250 ersetzt Euphyllin® retard
Bildung und Erziehung
Gesundheitserziehung: Terror aus dem Walkman
Reise / Sport / Freizeit
Straßenmaler in Geldern
Davoser Literaturtage
Personalien
Geburtstag
Gewählt
Berufen
Geehrt
Im Ruhestand
Preise
Ausschreibungen
Verleihungen
Universitäten
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Von besonderem Interesse sind derzeit Beobachtungen zu folgendem Thema: Hyperkaliämie unter ACE-Hemmer plus Co-trimoxazol
Davos, Kongresszentrum: Fortschritte der Allergologie, Immunologie und Dermatologie - 9. bis 12. September
Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft: Aus der UAW-Datenbank der AkdÄ
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Lehrgang zur Einführung in die vertragsärztliche Tätigkeit
Beschlüsse des Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen: Richtlinien über die Einführung neuer Untersuchungs- und Behandlungsmethoden (NUB-Richtlinien)
Änderung der Heilmittel- und Hilfsmittel-Richtlinien vom 18. Februar 1998
Richtlinien über die Einführung neuer Untersuchungs- und Behandlungsmethoden und über die: Überprüfung erbrachter vertragsärztlicher Leistungen
VARIA
Versicherungen
Sommerfeste: Oft reicht die Privathaftpflicht
Au-pair-Versicherung
Neuer Tarif
Autoversicherung: In Deutschland teuer, aber die beste in der Leistung
Schlusspunkt
Börsebius zur Vermögensverwaltung (II): Guter Rat preiswert
Mathe im Wandel der Zeit
Deutsches Ärzteblatt 31-32/1998
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK: Leitartikel
Krankenhäuser/Private Krankenversicherung: Streit über Komfortzuschläge
THEMEN DER ZEIT: Kommentar
Zusatzbezeichnung Akupunktur: Noch immer ein weiter Weg
MEDIZIN: Aktuell
Genetik und mikroassistierte Reproduktion durch intrazytoplasmatische Spermieninjektion
AKTUELLE POLITIK
Das Dauer-Dilemma der Psychiatrie: Die finanzielle „Doppelblockade“
THEMEN DER ZEIT
Medizinischer Dienst: Noch nicht das Ei des Kolumbus
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER: Bundesärztekammer
Durchsicht des Ärztemusterbestandes
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Aus den Bundesländern
Hessen: Vierzig Prozent der Hochschulinvestitionen für Universitätskliniken
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Aus den Bundesländern
Hamburg: Wahlen zur Kammer abgeschlossen
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Der Kommentar
Nobelpreisträger in Lindau: Weshalb eigentlich noch?
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Hepatitis B, D und C sowie Steatohepatitis
Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH)
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
39/2023
DÄ
38/2023
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
Alle Ausgaben