Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom
Semaglutid
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen Bevölkerung
Schieflage auf der Stroke Unit (Wallenberg-Syndrom)
ChatGPT besteht schriftliche medizinische Staatsexamina nach...
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle Biofilme und...
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer Depression
Anstieg von Candida-auris-Fällen und erste nosokomiale...
Praktisches Jahr
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate als Entitäts-übergreifendes,...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Krankenhausreform: Rund 350 Kliniken könnten dem Level 1i zugeordnet werden
Politik
Arzneimittelengpässe: Kritik an geplanten Maßnahmen
Themen
COVID-19
Krankenhausplanung
Impfen
Krankenhausfinanzierung
Infektionen
Krebstherapie
Diabetes
Schwangerschaft und Geburt
E-Health
Ernährung
Psychische Erkrankungen
Rheuma
Prozesse/Skandale
Depression
Kindergesundheit
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Krankenhausplanung
Impfen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare Print
Klimawandel, Ärztewandel, Daseinswandel
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Praktisches Jahr
Ärztestatistik 2022
Krankenhausreform
Patientenvertretung
Ärztliche Approbationsordnung
Junge Ärztinnen und Ärzte
Eröffnung des 127. Deutschen Ärztetages
Marburger Bund
Medizinische Versorgung
Berufspolitik
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches...
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen...
Schieflage auf der Stroke Unit...
ChatGPT besteht schriftliche medizinische...
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle...
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer...
Anstieg von Candida-auris-Fällen und erste...
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate als...
Einfluss der Ernährung auf die Gesundheit
Diabetisches Fußsyndrom
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
12/2023
Deutsches Ärzteblatt 12/2023
Freitag, 24. März 2023
Krankenhausreform
Foto: picture alliance/
dpa/
Carsten Koall
Der Bund will mit der geplanten Krankenhausreform weitreichende Änderungen, die Bundesländer wollen sich vom Bund aber nicht hineinregieren lassen.
Krankenhausreform
Foto: picture alliance/ROBIN UTRECHT
Es muss ein Ruck durch die Krankenhauslandschaft gehen, ein Festhalten an alten Strukturen hätte desaströse Folgen. Noch ist Potenzial für eine effiziente Krankenhausstruktur vorhanden.
Mittels mpMRT und MRT/TRUS-Fusionsbiopsie
Foto: Screenshot Invivo – UroNav® Fusionsbiopsie-Plattform
Seit Jahrzehnten wird über Screeningstrategien diskutiert, ohne eine fortschrittliche, individuelle Risikoabklärung zu berücksichtigen und ohne veraltete Vorgehensweisen je ersetzt zu haben.
Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern – eine wachsende, neue Patientengruppe
Illustration: Ralf Brunner
Ein angeborener Herzfehler ist in Europa die häufigste Erkrankung, mit der ein Kind auf die Welt kommt. Mehr als 90 Prozent dieser Kinder erreichen das Erwachsenenalter. Brigitte Stiller und ihr Co-Autorenteam erläutern, wie eine multidisziplinäre Versorgung dieser Personen beschaffen sein sollte.
SEITE EINS
Krankenhausreform: Festgefahren
Schmedt, Michael
AKTUELL
Zahl der Woche 4 076
aerzteblatt.de
Krankenhausreform: Krankenkassen verzeichnen leichtes Plus zum Jahresende
Randnotiz: Pflanzengift gegen Keime
Honorare: Lauterbach sichert Entbudgetierung für Hausärzte zu
Medikamentenengpässe: Engagement des Bundes geht nicht weit genug
Krankenhausreform: Drei Bundesländer veranlassen rechtliche Prüfung
Beitragssätze: 66 Krankenkassen haben Zusatzbeiträge erhöht
Umweltbedingte Gesundheitsbelastungen: Rasche Umsetzung der europäischen Chemikalienverordnung angemahnt
POLITIK
Entbudgetierung, Blutspende, UPD-Reform: Der „Omnibus“ ist angekommen
Kurz, Charlotte
;
Maybaum, Thorsten
THEMA
Krankenhausreform: Blick zu den Ländern
Kurz, Charlotte
;
Osterloh, Falk
THEMA
Krankenhausreform: Ineffiziente Strukturen überwinden
Karagiannidis, Christian
;
Busse, Reinhard
;
Augurzky, Boris
Cannabisverordnung: Kleinere Nachbesserungen
Lau, Tobias
WHO-Hub: Pandemieaufklärung aus Berlin
Kurz, Charlotte
Klinische Prüfungen: Chaos um das neue EU-Portal
Richter-Kuhlmann, Eva
MEDIZINREPORT
THEMA
Mittels mpMRT und MRT/TRUS-Fusionsbiopsie: Nach Prostatakrebs fahnden – risikoadaptiert und bildunterstützt
Schenk, Maren
Studien im Fokus
Therapie mit Checkpoint-Inhibitoren bei Krebs: Antibiotika könnten Wirksamkeit der Immuntherapie negativ beeinflussen
Schulze, Anne-Kristin
Pädiatrische Onkologie: Immunboost durch Omikron-Reinfektion trotz akuter lymphoblastischer Leukämie
Lenzen-Schulte, Martina
PHARMA
Adenokarzinome des oberen Gastrointestinaltraktes: Magenkrebs besser behandeln
Kurz informiert
HOCHSCHULEN
Schwangerschaftsdepression: Arbeitsgruppe entwickelt Screening
Hillienhof, Arne
Pflege: Berufsanerkennung für geflüchtete Ukrainerinnen
dpa
Neurologie: Institut in Tübingen verbindet künstliche Intelligenz und Neuromedizin
Hillienhof, Arne
Gesundheitstechnologien: Neues Zentrum startet in Karlsruhe
dpa
Onkologie: Forschung will Effektivität von CAR-T-Zelltherapien verbessern
Hillienhof, Arne
Sexueller Kindesmissbrauch: Uniklinik Hamburg startet Präventionsprogramm
dpa
Richtigstellung
MEDIZIN
TITEL
Übersichtsarbeit
Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern – eine wachsende, neue Patientengruppe
Adults with congenital heart disease—a new, expanding group of patients
Stiller, Brigitte
;
Grundmann, Sebastian
;
Höhn, René
;
Kari, Fabian Alexander
;
Berger, Felix
;
Baumgartner, Helmut
Myelodysplastische Syndrome
Myelodysplastic syndromes: new methods of diagnosis, prognostication, and treatment
Nachtkamp, Kathrin
;
Kobbe, Guido
;
Gattermann, Norbert
;
Germing, Ulrich
Kurzmitteilung
„Fracture Liaison Service“ zur Sekundärprävention von Osteoporose: eine monozentrische Beobachtungsstudie
A fracture liaison service for the secondary prevention of osteoporosis
Oberthür, Swantje
;
Lendeckel, Annkathrin
;
Jäckle, Katharina Blanka
;
Siggelkow, Heide
;
Lehmann, Wolfgang
;
Sehmisch, Stephan
PERSONALIEN
Sybille Steiner: Neu im Vorstandsteam der KBV
Richter-Kuhlmann, Eva
Gérard Krause: SORMAS-Entwickler wechselt zur WHO
Richter-Kuhlmann, Eva
Aufgaben und Ämter
EB
MANAGEMENT
Menschen mit Behinderung: Assistenz im Krankenhaus
Seidel, Michael
Genitalverstümmelungen: Zentrale Anlaufstelle für Betroffene eröffnet
dpa
Impfen: Robert Koch-Institut informiert über Kontraindikationen
Hillienhof, Arne
Rechtsreport: Einblick in die Patientenakte durch Sorgeberechtigte
Berner, Barbara
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
9. Änderungsvereinbarung zum Rahmenvertrag über ein Entlassmanagement beim Übergang in die Versorgung nach Krankenhausbehandlung nach § 39 Abs. 1a SGB V (Rahmenvertrag Entlassmanagement)
Mitteilungen
ÄRZTESTELLEN
Qualitätsmanagement: Warum es mitunter hilft, QM zu machen, ohne QM zu machen
Schuster, Gabriele
„Viel zu wenige Ärztinnen habilitieren“
SCHLUSSPUNKT
Meistgelesen
aerzteblatt.de: Lesen, fortbilden und Jobs suchen
Schmedt, Michael
Deutsches Ärzteblatt 12/2023
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Krankenhausreform: Ineffiziente Strukturen überwinden
MEDIZINREPORT
Mittels mpMRT und MRT/TRUS-Fusionsbiopsie: Nach Prostatakrebs fahnden – risikoadaptiert und bildunterstützt
POLITIK
Entbudgetierung, Blutspende, UPD-Reform: Der „Omnibus“ ist angekommen
POLITIK
Krankenhäuser: Darf’s ein bisschen mehr sein?
THEMEN DER ZEIT
Patientenrechte: Patienten werden selbstbewusster
MEDIZIN: Originalarbeit
Todesumstände von Patienten mit Demenz
POLITIK
Kanzlerrede: Regierung und Opposition rücken aufeinander zu
THEMEN DER ZEIT
Arzt-Patient-Beziehung: Entscheidung über Therapie muss gemeinsam getroffen werden
MEDIZIN: Referiert
Infliximab bei Morbus Crohn
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS)
Präferenzielle JAK1-Inhibition mit Filgotinib in Rheumatologie und Gastroenterologie
Neue Daten von der CROI 2023
NSAR bei symptomatischer Arthrose
Leitliniengerechte Herzinsuffizienztherapie
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
21-22/2023
DÄ
20/2023
DÄ
19/2023
DÄ
18/2023
DÄ
17/2023
Alle Ausgaben