Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom
Semaglutid
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen Bevölkerung
Schieflage auf der Stroke Unit (Wallenberg-Syndrom)
ChatGPT besteht schriftliche medizinische Staatsexamina nach...
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle Biofilme und...
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer Depression
Anstieg von Candida-auris-Fällen und erste nosokomiale...
Praktisches Jahr
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate als Entitäts-übergreifendes,...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Krankenhausreform: Rund 350 Kliniken könnten dem Level 1i zugeordnet werden
Politik
Arzneimittelengpässe: Kritik an geplanten Maßnahmen
Themen
COVID-19
Krankenhausplanung
Impfen
Krankenhausfinanzierung
Infektionen
Krebstherapie
Diabetes
Schwangerschaft und Geburt
E-Health
Ernährung
Psychische Erkrankungen
Rheuma
Prozesse/Skandale
Depression
Kindergesundheit
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Krankenhausplanung
Impfen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare Print
Klimawandel, Ärztewandel, Daseinswandel
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Praktisches Jahr
Ärztestatistik 2022
Krankenhausreform
Patientenvertretung
Ärztliche Approbationsordnung
Junge Ärztinnen und Ärzte
Eröffnung des 127. Deutschen Ärztetages
Marburger Bund
Medizinische Versorgung
Berufspolitik
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches...
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen...
Schieflage auf der Stroke Unit...
ChatGPT besteht schriftliche medizinische...
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle...
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer...
Anstieg von Candida-auris-Fällen und erste...
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate als...
Einfluss der Ernährung auf die Gesundheit
Diabetisches Fußsyndrom
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
13/2023
Deutsches Ärzteblatt 13/2023
Freitag, 31. März 2023
Krankenhausreform
Foto: picture alliance/
dpa/
Wolfgang Kumm
Bei der geplanten bundesweiten Krankenhausreform gibt es zwar noch keine konkrete Einigung zwischen Bund und Ländern. Allerdings hat man sich auf ein gemeinsames Vorgehen geeinigt.
Einsamkeit
Foto: fotoduets/
stock.adobe.com
Bei der Erforschung von Einsamkeit bei Hochaltrigen, jungen Menschen und Geflüchteten gibt es ebenso einen Nachholbedarf wie bei der Wissenserweiterung, Intervention und Prävention.
Long COVID/Post-COVID-Syndrom
Foto: freshidea/
stock.adobe.com
Eine Long- bzw. Post-COVID-Erkrankung hat fatale Folgen. Die Erforschung entwickelt sich zwar weiter, die Therapie und Diagnose stellen aber nach wie vor eine Herausforderung dar.
Impfstoff-induzierte oder hybride Immunität und COVID-19-bedingte Sterblichkeit während der Omikron-Welle
Foto: kosoff/
stock.adobe.com
Für Deutschland ist nicht abschließend geklärt, inwieweit eine Impfstoff-induzierte oder hybride Immunisierung vor Versterben während der Omikron-Welle schützt. Maximilian Weigert und Co-Autoren gehen in ihrer aktuellen Studie dieser Frage nach.
SEITE EINS
Medizinische Versorgung im Kriegsgebiet: Uneingeschränkter Respekt
Schmedt, Michael
AKTUELL
aerzteblatt.de
Warnstreik: Tausende Ärzte demonstrieren für bessere Bezahlung
Zahl der Woche 27
Randnotiz: Sichtbare Inklusion
SARS-CoV-2: Impfungen sollen weiter kostenfrei möglich sein
GKV-Finanzen: Krankenkassen erwarten bessere Zeiten
Bundesärztekammer: Susanne Johna kündigt Kandidatur an
Berufskrankheit: COVID-19 Hauptgrund für Verdachtsanzeigen
Gesundheitskioske: Gesundheitsämter könnten Andockstelle werden
POLITIK
THEMA
Krankenhausreform: Von Vorbildern lernen
Kurz, Charlotte
;
Osterloh, Falk
Gesundheitswesen: Die ambulante Versorgung mehr in den Fokus rücken
Haserück, André
;
Lau, Tobias
Arzneimittelentsorgung: Die Bürger besser aufklären
Lau, Tobias
;
Osterloh, Falk
THEMEN DER ZEIT
THEMA
Einsamkeit: Mehr Verbundenheit schaffen
Bühring, Petra
TITEL
Long COVID/Post-COVID-Syndrom: Noch viele Fragen unbeantwortet
Schulze, Anne-Kristin
Long COVID und die Psycho-Ecke: Wiedergeburt eines reduktionistischen Krankheitsverständnisses
Erbguth, Frank
;
Förstl, Hans
;
Kleinschnitz, Christoph
MEDIZINREPORT
Post COVID und Post-Vakzin-Syndrom: Die Pandemie nach der Pandemie
Scheibenbogen, Carmen
;
Renz-Polster, Herbert
;
Hohberger, Bettina
;
Behrends, Uta
;
Schieffer, Elisabeth
;
Schieffer, Bernhard
Post COVID: Die Versorgung wird der Lage nicht gerecht
Schieffer, Bernhard
Studien im Fokus
Koronararterienstenose im mittleren Lebensalter: Frauen nach Präeklampsie und Frühgeburt haben ein dreifach erhöhtes Risiko
Siegmund-Schultze, Nicola
Prävention kardiovaskulärer Ereignisse bei Hypertonie: Chlorthalidon und Hydrochlorothiazid bei Blutdrucksenkung vergleichbar effektiv
Vetter, Christine
Raumforderung in den Ovarien: Erst Stress, dann hohe Zufriedenheit der Patientinnen mit Diagnostik und Therapie
Gerste, Ronald D.
PHARMA
Reiseimpfstoff TAK-003: Erste Impfung gegen Dengue-Fieber
Kurz informiert
MEDIEN
Dengue-Fieber: Fachgesellschaft stellt Aufklärungsbogen für den neuen Impfstoff bereit
Frauen mit Krebs: Fotoausstellung „schön und stark“ eröffnet
HOCHSCHULEN
Onkologie: Neue Analyseplattform soll Therapie des Pankreaskarzinoms verbessern
Hillienhof, Arne
Fakultätentag: Rekordzahl an Clinician-Scientist-Programmen in Deutschland
Hillienhof, Arne
BRIEFE
Schwangerschaft: Ungerechter Umgang
MEDIZIN
THEMA
Originalarbeit
Impfstoff-induzierte oder hybride Immunität und COVID-19-bedingte Sterblichkeit während der Omikron-Welle
Vaccine-induced or hybrid immunity and COVID-19-associated mortality during the Omicron wave—a retrospective observational study in the elderly
Weigert, Maximilian
;
Beyerlein, Andreas
;
Katz, Katharina
;
Schulte, Rickmer
;
Hartl, Wolfgang
;
Küchenhoff, Helmut
Der klinische Schnappschuss
Nekrotisierende sarkoide Granulomatose (NSG)
Necrotizing sarcoid granulomatosis (NSG)
Plank, Pia Maria
;
Vogel-Claussen, Jens
;
Bollmann, Benjamin-Alexander
Kurzmitteilung
Geschlechtsspezifische Unterschiede bei Beckenfrakturen – eine retrospektive Analyse von 16 359 Fällen aus dem Deutschen Traumaregister
Sex differences in pelvic fractures—a retrospective analysis of 16 359 cases from the German Trauma Registry
Audretsch, Christof Karl
;
Siegemund, Arlen
;
Ellmerer, Andreas
;
Erne, Felix
;
Histing, Tina
;
Höch, Andreas
;
Küper, Markus Alexander
;
Herath, Steven Christian
Diskussion
Genetische Ätiologie
Genetic Etiology
Schmidtke, Joerg
;
von Kodolitsch, Yskert
Schlusswort
In Reply
Arning, Christian
cme
Neurodermitis im Kindes- und Erwachsenenalter
Atopic dermatitis in children and adults—diagnosis and treatment
Wollenberg, Andreas
;
Werfel, Thomas
;
Ring, Johannes
;
Ott, Hagen
;
Gieler, Uwe
;
Weidinger, Stephan
PERSONALIEN
Georg Schett: Leibnitz-Preisträger 2023
Richter-Kuhlmann, Eva
Eva Winkler: An der Spitze der Zentralen Ethikkommission
Richter-Kuhlmann, Eva
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
MANAGEMENT
Qualitätszirkel: Gewinn durch Moderatorentage
Otte, Jörg
Sicherstellung der Versorgung: 672 Niederlassungsmöglichkeiten in Niedersachsen
Hillienhof, Arne
SARS-CoV-2: Vergütung für PCR-Test wird abgesenkt
EB
Rechtsreport: Löschungsanspruch gegen Krebsregister
Berner, Barbara
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 635. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) Teil A, Teil B, Teil C, Beschluss
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Autologe Anti-CD19-transduzierte CD3+ Zellen
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Asciminib
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Pertuzumab
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Melphalanflufenamid
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Brexucabtagen Autoleucel
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Olipudase alfa
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Pertuzumab/Trastuzumab
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Selinexor (Multiples Myelom [nach mind. 1 Vortherapie, Kombination mit Bortezomib und Dexamethason])
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Selinexor (Multiples Myelom [nach mind. 4 Vortherapien, Kombination mit Dexamethason])
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Selpercatinib
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Valoctocogen Roxaparvovec
Änderung der Vereinbarung über ärztliche Leistungen und deren Vergütung im Zusammenhang mit vorläufig zur Erprobung in das Verzeichnis nach § 139e Absatz 1 SGB V aufgenommenen digitalen Gesundheitsanwendungen gemäß § 87 Absatz 5c Satz 2 SGB V in der vertragsärztlichen Versorgung (Anlage 34 BMV-Ä)
ÄRZTESTELLEN
Mitarbeiterführung: Auf Augenhöhe und wertschätzend im Umgang
Weniger, Matthias
Wo stehen Kliniken auf dem Weg zum „Smart Hospital“?
SCHLUSSPUNKT
Meistgelesen
aerzteblatt.de: Vor 10 Jahren
Schmedt, Michael
Deutsches Ärzteblatt 13/2023
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
MEDIZIN: Originalarbeit
Impfstoff-induzierte oder hybride Immunität und COVID-19-bedingte Sterblichkeit während der Omikron-Welle
POLITIK
Krankenhausreform: Von Vorbildern lernen
THEMEN DER ZEIT
Einsamkeit: Mehr Verbundenheit schaffen
POLITIK
Krankenhausplanung: Die Marktkräfte zügeln
THEMEN DER ZEIT
Gehtraining bei PAVK: Ausbau der Angebote notwendig
MEDIZIN: Originalarbeit
Unerwünschte Arzneimittelereignisse bei älteren Notaufnahmepatienten
POLITIK
Außerordentlicher Apothekertag: „Mit uns prügeln Sie die Falschen“
THEMEN DER ZEIT
Hochschule und Doppelkarriere-Paare: Aus der Tabuzone holen
MEDIZIN: Referiert
Anti-Reflux-Operation bei chronischem Husten
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS)
Präferenzielle JAK1-Inhibition mit Filgotinib in Rheumatologie und Gastroenterologie
Neue Daten von der CROI 2023
NSAR bei symptomatischer Arthrose
Leitliniengerechte Herzinsuffizienztherapie
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
21-22/2023
DÄ
20/2023
DÄ
19/2023
DÄ
18/2023
DÄ
17/2023
Alle Ausgaben