Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom
ChatGPT besteht schriftliche medizinische Staatsexamina nach...
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle Biofilme und...
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer Depression
Von nichtsteroidalen Antirheumatika bis Tramadol
Krankenhausreform
Einfluss der Ernährung auf die Gesundheit
Mediasklerose
Krankenhausreform
Psychische Störungen bei Minderjährigen während der...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Stechmücken: Robert-Koch-Institut warnt vor West-Nil-Virus und möglicherweise noch weiteren Erregern
Medizin
Nach Herzinfarkt droht beschleunigte Verschlechterung von Kognition und Gedächtnis
Themen
COVID-19
Impfen
Europäische Union
Krebstherapie
Infektionen
Prozesse/Skandale
E-Health
Krankenhausplanung
Rheuma
Psychische Erkrankungen
WHO
Europäische Kommission
G-BA
Schwangerschaft und Geburt
Niedersachsen
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Europäische Union
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare Print
Klimawandel, Ärztewandel, Daseinswandel
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Krankenhausreform
Notfallversorgung
Ärztliche Approbationsordnung
Junge Ärztinnen und Ärzte
Eröffnung des 127. Deutschen Ärztetages
Pflegeversicherung
Marburger Bund
Digitalisierung
Medizinische Versorgung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches...
ChatGPT besteht schriftliche medizinische...
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle...
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer...
Von nichtsteroidalen Antirheumatika bis Tramadol
Einfluss der Ernährung auf die Gesundheit
Mediasklerose
Psychische Störungen bei Minderjährigen während...
Kataraktoperation – Indikation, Technik und...
Prävention des Ovarialkarzinoms
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
PP-Titel
3/2023
Deutsches Ärzteblatt PP 3/2023
Freitag, 17. März 2023
Ambulante psychotherapeutische Versorgung
Foto: vittmann/stock.adobe.com
Die Psychotherapeuten Ulrike Böker und Gebhardt Hentschel analysierten die Versorgung aller gesetzlich versicherten erwachsenen Patientinnen und Patienten, die im Jahr 2018 eine Richtlinien-Psychotherapie begonnen haben anhand von Abrechnungsdaten der Kassenärztlichen Bundesvereinigung. Das Fazit: Die Krankheitslast ist hoch. Psychotherapeutinnen...
Kindergesundheit
Foto: Joaquin Corbalan/stock.adobe.com
Übergewicht, Depressionen und Essstörungen: Die Coronapandemie ist nicht spurlos an Kindern und Jugendlichen vorbeigegangen. Die Bundesregierung will deren Gesundheit nun fördern.
Vorbeugen statt heilen
Foto: fizkes/iStock
Prävention bietet die Chance, der Krankheitslast in der Bevölkerung entgegenzuwirken und damit Kosten einzusparen. Allerdings wird hierfür eine durchdachte politische Strategie benötigt.
Auswirkungen des Klimawandels auf die psychische Gesundheit
Foto: picture alliance/dpa/Sebastian Kahnert
Die Folgen stellen psychische Belastungsfaktoren dar. Es ist daher mit steigender Inzidenz und Prävalenz von psychischen Erkrankungen zu rechnen. Vulnerable Gruppen wie psychisch Kranke und Heranwachsende müssen geschützt werden.
EDITORIAL
Psychotherapeutische Versorgung: Keine guten Vorschläge
Bühring, Petra
AKTUELL
Psychiatrie: Mehr Psychotherapie in Kliniken gefordert
Kassenärztliche Vereinigung: 97 Tage Wartezeit auf Psychotherapie in Bayern
Ambulante Versorgung: IQWiG fordert Überarbeitung von DMP Depression
Psychologiestudium: Fakultäten führen Eignungstests ein
Randnotiz: Kein Geld für Heilpraktiker
Hilfe beim Rauchausstieg: Drogenbeauftragter schlägt Anreize für Ärzte vor
IQWiG: Systemische Therapie auch für Kinder und Jugendliche
Kinder und Corona: Mehr Depressionen durch Schulschließungen
POLITIK
TITEL
Ambulante psychotherapeutische Versorgung: Hohe Krankheitslast – bedarfsgerechte Versorgung
Böker, Ulrike
;
Hentschel, Gebhard
Kindergesundheit: Pandemiefolgen bekämpfen
Martin, Mirjam
Öffentliche Gesundheit: Steuerung gefragt
Beerheide, Rebecca
;
Haserück, André
THEMEN DER ZEIT
Prävention: Vorbeugen statt heilen
Kurz, Charlotte
;
Osterloh, Falk
Interprofessionelle Zusammenarbeit: Die Rolle der Polizei in der psychiatrischen Versorgung
Kahl, Kristin
Interview mit Doris Pinz-Cronenberg, Psychotherapeutin im Jugendstrafvollzug: „Empathischer zu werden ist wie ein Heilungsmechanismus“
Britten, Uwe
Iwan Bloch (1872–1922): Pionier der Sexualwissenschaft
Goddemeier, Christof
Suchterkrankungen: Wertschätzung und Würdigung
Goddemeier, Christof
BRIEFE
Cannabislegalisierung: Luxemburger Weg sinnvoll
Junge Menschen: Differenziertere Betrachtung
WISSENSCHAFT
Auswirkungen des Klimawandels auf die psychische Gesundheit
Walinski, Annika
;
Sander, Julia
;
Gerlinger, Gabriel
;
Clemens, Vera
;
Meyer-Lindenberg, Andreas
;
Heinz, Andreas
Referiert
Krebskranke Kinder: Eltern profitieren von supportiver Therapie
BÜCHER
Transgender und non-binäre Personen: Guide durch den Transitionsprozess
Weimer, Joachim
Trennungen: Hilfreiches Tool für die Elternberatung
Kappmann, Tina
Gruppentherapie: Guter Einstieg für Neulinge in diesem Setting
Mackenthun, Gerald
Assistierter Suizid: Diskussion aus psychotherapeutischer Sicht
Maack, Carola
Neueingänge
KULTUR
Elsa Brändström (1888–1948): „Engel der Kriegstraumatisierten“
Krämer, Sandra
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Veröffentlichung der Honorarberichte nach § 87c SGB V
Festlegung der Verordnungssoftwareschnittstelle nach § 371 Absatz 1 Nummer 2 SGB V
Veröffentlichung der Gehälter der Vorstände der Kassenärztlichen Vereinigungen und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung
TERMINE
Fortbildungen
KULTUR
Kulturkalender: Eine neue geistige Welt
Schuchart, Sabine
Deutsches Ärzteblatt PP 3/2023
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Ambulante psychotherapeutische Versorgung: Hohe Krankheitslast – bedarfsgerechte Versorgung
THEMEN DER ZEIT
Prävention: Vorbeugen statt heilen
WISSENSCHAFT
Auswirkungen des Klimawandels auf die psychische Gesundheit
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Kasuistik Colitis ulcerosa
Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS)
Präferenzielle JAK1-Inhibition mit Filgotinib in Rheumatologie und Gastroenterologie
Neue Daten von der CROI 2023
NSAR bei symptomatischer Arthrose
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
23/2023
DÄ
21-22/2023
DÄ
20/2023
DÄ
19/2023
DÄ
18/2023
Alle Ausgaben