Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in der...
Lokale Hormonwirkung
Wie macht sich der Ärztemangel täglich bemerkbar?
Hitzebedingte Mortalität in Deutschland zwischen 1992 und...
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Kindern...
COVID-19-Pandemie
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und sozioökonomische...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Einzelmaßnahmen in der Coronakrise kaum zu beurteilen
Politik
Gesundheitsministerkonferenz will baldige Anpassung des Infektionsschutzgesetzes
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
Infektionen
Schlaganfall
Alzheimer/Demenz
Neurologie
GKV-Finanzen
Bundesgesundheitsministerium
Kindergesundheit
Hygiene
Pflege
Virologie
Bayern
Pflegeheime
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare News
So viele Großmütter in Pflegeheimen…
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Coronamaßnahmen
Apotheken
Krankenhäuser
Ersteinschätzungsverfahren
Elektronisches Rezept
Krieg gegen die Ukraine
Suizidbeihilfe
Krankenhäuser
Hochschulmedizin
Deutsch-Israelische Zusammenarbeit
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lokale Hormonwirkung
Hitzebedingte Mortalität in Deutschland zwischen...
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von...
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
Caput medusae nach Langstreckenreise
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
49/1996
Deutsches Ärzteblatt 49/1996
Freitag, 6. Dezember 1996
Antimikrobielle Chemotherapie: Vorgehensweise bei febriler Neutropenie
Der entscheidende Durchbruch in der Beherrschung infektiöser Komplikationen bei Patienten mit beeinträchtigter Infektionsabwehr erfolgte nach Einführung der empirischen Soforttherapie mit Breitspektrumantibiotika beim ersten Verdacht auf eine Infektion. Bei Patienten, die in der Folge einer hochdosierten Chemotherapie oder Strahlentherapie eine...
Glaukom: Erhöhter Augendruck ist nicht alleinige Ursache
Jeder zehnte Erwachsene jenseits des 40. Lebensjahres weist einen erhöhten Augeninnendruck auf; zwischen 500 000 und einer Million Menschen sind nach Schätzungen manifest an einem Glaukom erkrankt und bedürfen einer Therapie. Vor dem Hintergrund dieser Zahlen hat sich der "Initiativkreis zur Glaukomfrüherkennung" schon vor Jahren das Ziel gesetzt,...
Therapie traumatischer Armplexusläsionen
Jeder Patient mit einer traumatischen Armplexusparese, bei dem es nicht zu einer spontanen Reinnervation aller geschädigter Anteile kommt, sollte rechtzeitig in einem mit diesen Schäden vertrauten neurochirurgischen Zentrum vorgestellt werden, da nervenchirurgische Möglichkeiten wegen des irreversiblen bindegewebigen Umbaus von denervierter...
Neues über Pertussis und Pertussis-Impfstoffe
Nach einer Infektion mit Bordetella pertussis kommt es bei Klein- und Schulkindern zu einer stadienhaft verlaufenden Krankheit mit charakteristischen Hustenanfällen. Bei jungen Säuglingen können Apnoe-Anfälle und plötzlicher Kindstod einzige Krankheitsmanifestation sein, bei Erwachsenen findet man meist nur einen unspezifischen, über Wochen...
SEITE EINS
Versicherten-Chipkarte: Eiertanz
Clade, Harald
SPEKTRUM
Nebennierenrindenhormon DHEA: Im Rampenlicht der Spekulationen
Leserbriefe
Lohnfortzahlung: Umdenken
Lohnfortzahlung: Zugespitzt
Qualitätssicherung: Namensbändchen
Arzthelferinnen: Überflüssiger Ehrgeiz
Impfen: Sehr wohl verhältnismäßig
Impfen: Wirtschaftliche Gründe
Wissenschaft: Echte Alternative
Wissenschaft: Warum die Schmähung?
Allgemeinärzte: Vielen Dank
Arzt „2000“: Ein „freier“ Bürger
Weiterbildung: Problem mit Anerkennung
Bücher
Vision einer neuen Welt
Flucht in die Gewißheit
Osteoporose - Fragen & Antworten
Kanada
Abtreibung und Selbstbestimmung
Die 7 Geister der Revolte
Das Partnerschaftsgesellschaftsgesetz
Folter: Opfer, Täter, Therapeuten
Litera-Tour 1996
Der Sanitätsdienst im Römischen Reich
Einschärfungen zum Menschsein heute
POLITIK
Arzneimittelbudgets: Massive Ärzteproteste zeigen Wirkung
Maus, Josef
Gesundheitspolitik in der CSU: Wie steht es um Seehofers Basis?
Gelsner, Kurt
Aus Bund und Ländern
Sommerakademie zum Thema „Massenmedien“
Mehrlingsgeburten leicht angestiegen
Arzthelferinnen aus Estland zur Fortbildung in Bad Segeberg
„Qualität im Medizinbetrieb„
Zertifizierung nach der Norm DIN ISO 9001
Tierversuche
Aufruf: Ehrenbuch der Ärzte
Studiengang „Beratung und Hilfe für AIDS-Kranke“
Hamburg setzt auf Molekularbiologie
Neuer Fachberuf: „Operationstechnische Assistentin“
Bioethik-Konvention verabschiedet
Ausland
Frauen in Europa: Gesund älter werden
Erste Ebola-Infektion in Südafrika
Zeitschrift sucht Wissenschaftsautoren
Vorsicht Zecken! Risikogebiete in Europa
27. bis 31. Mai 1997: Vorschau auf Eisenach
Vilmar, Karsten
100. Deutscher Ärztetag in Eisenach
Gesundheitsministerkonferenz der Länder: SPD gegen Koalitions-Alleingang
Clade, Harald
UNO-Konvention: Gegen Ausbeutung von Kindern
afp
Hauptversammlung des NAV-Virchowbundes: „Das Arzneimittel-Budget muß weg“
Clade, Harald
Antimikrobielle Chemotherapie: Vorgehensweise bei febriler Neutropenie
Gabler-Sandberger, E.
Glaukom: Erhöhter Augendruck ist nicht alleinige Ursache
Koch, Klaus
THEMEN DER ZEIT
Reform der Hochschulmedizin: Eingriff in den Status der Chefärzte
Schulenburg, Dirk
Hochschulfinanzen in Deutschland
Interventionen zur Wahrung der Grundrechte
Doppelfeld, Elmar
Ärztliche Versorgung/Fallzahlentwicklung: Mehr Fälle abgerechnet
Clade, Harald
Nicht vom Arzt verschrieben
MEDIZIN
Aktuell
Therapie traumatischer Armplexusläsionen
Jürgens-Becker, Anne
;
Penkert, Götz
;
Samii, Madjid
Zur Fortbildung
Neues über Pertussis und Pertussis-Impfstoffe
Stück, Burghard
;
Schneeweiß, Burkhard
;
Schmitt, Heinz-Josef
;
Wirsing von König, Carl Heinz
Diskussion
Strahlenexposition bei Flugreisen
Köhler, Peter
;
Scharmann, Arthur
;
Klepper, Rudolf
Referiert
Prognose der schweren Colitis ulcerosa
Editorial
Einführung von präventiven Maßnahmen: Epidemiologie, Kausalität und Nutzen-Risiko-Abwägungen
Michaelis, Jörg
Kurzberichte
Surrogat-Marker: Trugschlüsse
Berger, Michael
;
Mühlhauser, Ingrid
Referiert
Weniger Fälle von Phlebothrombose nach totalendoprothetischem Hüftgelenkersatz
Blutungskomplikationen unter oralen Antikoagulantien erhöht
VARIA
Berichte
Kurzfristige Anlage – Festgeld: Ein sterbendes Produkt
Irreführende Zinssätze
Reise / Sport / Freizeit
Plimoth Plantation/USA: Eine Reise zu den „Pilgervätern“
Eishockey-WM
Aus Unternehmen
Sulfonylharnstoff Glimepirid: Hypoglykämie-Risiko bei Sport gering
Technik für den Arzt
Suchdienst im Internet
Kurz und knapp
Aus Unternehmen
Amyotrophe Lateralsklerose: Riluzol verzögert die Progression
Pathogenese ungeklärt
Kurz informiert
92. Deutscher Bädertag: Kuren in Zeiten der Armut
Neue Hauptgeschäftsführerin des Deutschen Bäderverbandes
Sparwelle überrollt Reha-Kliniken
Weihnachtsmarken 1996
Ausstellung: Leben und Wohnen im Alter
Personalien
Geburtstage
Geehrt
Berufen
Gestorben
Preise
Verleihungen
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Plenarsitzungen des 100. Deutschen Ärztetages: Werner-Assmann-Sporthalle, An der Katzenaue, 99817 Eisenach
Kulturelle und gesellschaftliche Veranstaltungen
VARIA
Versicherungen
Versicherungssummen unnötig hoch
Lebensversicherung wird fällig - und wie wieder anlegen?
Widerrufs- und Rücktrittsrecht
Kfz-Beiträge immer inklusive Steuer
Gesetzlich krankenversichert in Deutschland
Post scriptum
Nomen est Omen: Kuriose Arztschilder
Schlusspunkt
Börsebius über Steuersparmodelle (III): Alle Jahre wieder
Deutsches Ärzteblatt 49/1996
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK: Leitartikel
Arzneimittelbudgets: Massive Ärzteproteste zeigen Wirkung
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Reform der Hochschulmedizin: Eingriff in den Status der Chefärzte
MEDIZIN: Aktuell
Therapie traumatischer Armplexusläsionen
AKTUELLE POLITIK: Leitartikel
Reform des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes: Der eingeschlagene Weg ist richtig!
AKTUELLE POLITIK: Themen der Zeit
Ärzte in der EG: Zugang zum Studium am Bedarf orientieren
LESERDIENST: Wirtschaft
Lohnt sich der Endspurt? Steuerliche Neuregelung des selbstgenutzten Wohneigentums
AKTUELLE MEDIZIN: In Kürze
Diagnostik
AKTUELLE MEDIZIN: Notfall im Bereitschaftsdienst
Akute Pankreatitis
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Blick über die Grenzen
Treffpunkt Säo Paulo: Notizen von der XXX. Generalversammlung des Weltärztebundes - Teil 2
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Neue Therapiekonzepte bei chronischer Herzinsuffizienz
Langfristige Schizophreniebehandlung
Orale Immuntherapie (OIT) bei Erdnussallergie
Graft versus Host Disease (GvHD)
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
26/2022
DÄ
25/2022
DÄ
24/2022
DÄ
22-23/2022
DÄ
21/2022
Alle Ausgaben