Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Potenziell inadäquate Medikation für ältere Menschen
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im mittleren und...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Gesundheitswesen in Israel
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
Seltene Ursache für Hämoptysen
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
COVID-19: Bivalente Booster schützen besser vor schweren Erkrankungen
Medizin
SARS-CoV-2-Antigenschnelltests bei Beschäftigten im Gesundheitswesen analysiert
Themen
COVID-19
Impfen
Kindergesundheit
Ernährung
Infektionsschutz
Infektionen
Schwangerschaft und Geburt
Onkologie
Krankenhausfinanzierung
Adipositas
Diabetes
Kardiologie
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Übergewicht
Prozesse/Skandale
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Kindergesundheit
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Krankenkassenfinanzen
Elektronische Patientenakte
Elektronisches Meldesystem
Arzneimittellieferengpässe
Gesetzentwurf
Digitalisierung
Hausärztliche Versorgung
Organspende
Gesundheitsversorgung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Potenziell inadäquate Medikation für ältere...
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
Seltene Ursache für Hämoptysen
Langzeitunterstützung mit veno-venöser...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
21/1999
Deutsches Ärzteblatt 21/1999
Freitag, 28. Mai 1999
Lebensverlängernde Maßnahmen in der geriatrischen Langzeitpflege: Wie ist die Akzeptanz Betroffener?
Fünfzig nicht dementen Langzeitpatienten zweier Zürcher Krankenheime sowie deren Angehörigen, Pflegepersonen und Ärzten wurde die Frage vorgelegt, ob sie im Falle einer lebensbedrohenden Krankheit einfache lebensverlängernde Maßnahmen wie die Abgabe von Antibiotika beim Auftreten einer Lungenentzündung befürworten würden. 38 Prozent der Patienten...
Nephropathia Epidemica: Ein tückisches Souvenir aus Nordeuropa
Nephropathia Epidemica ist eine durch das Puumalavirus ausgelöste Infektionskrankheit, die besonders in Nordeuropa vorkommt. Die Viren werden vom Zwischenwirt, der Waldwühlmaus, mit den Exkrementen ausgeschieden und vom Menschen eingeatmet. Die Krankheit beginnt mit grippeartigen Symptomen und geht in ein passageres Nierenversagen über. Auch...
Gentest ermöglicht Diagnose des Familiären Mittelmeerfiebers
Familiäres Mittelmeerfieber (FMF) ist eine genetisch bedingte Erkrankung mit rezidivierenden Fieberschüben und akuter Peritonitis, häufig auch Pleuritis oder Arthritis, seltener anderen Serositiden, und Entwicklung einer Amyloidose mit nachfolgender Niereninsuffizienz. FMF findet sich vorwiegend in jüdischen, armenischen oder türkischen Familien,...
Borna-Disease-Virus - Ursache psychiatrischer Erkrankungen?
Das Borna-Disease-Virus (BDV) war Thema eines Kongresses, der vom 27. bis 29. September 1998 in Freiburg stattfand und von Prof. Dr. Peter Staeheli unter Mitarbeit von Jürgen Hausmann, Christian Sauder und Martin Schwemmle organisiert worden war. Es wurde über die Molekularbiologie, Pathogenese und Diagnostik der BDV-Infektion sowie über die...
SEITE EINS
Krankenkassenumfrage: Peinliche Taktik
Glöser, Sabine
Hausärzte: Ernüchternde Bilanz
Maus, Josef
SPEKTRUM
Teilgebietsradiologie: Selbstüberweisung schafft Verdruß
Filmerzählung „OP“
Leserbriefe
Klinische Prüfung: Kein Vorteil für Patienten
Methadon: In die Arme des Staatsanwalts
Ernährung: Zweiter Aspekt
Ernährung: Ökotrophologen als Heilmittelerbringer anerkennen
Armut: Nicht so einfach erklärbar
Geldanlage: Seriös berichten
Glosse: Weitermachen
Leitlinien – Unser Ziel: mehr Kooperation
Post Scriptum: Wenig hilfreich
Bücher
Classic Care
Das Gesundheitsbuch für Musiker
Handbuch der Arzneimitteltherapie
Bruckmanns Städteführer Deutschland
POLITIK
102. Deutscher Ärztetag: Ärztliche Standpunkte zur Gesundheitsreform formulieren
Korzilius, Heike
Bürgerinformation im Gesundheitswesen: Ärztekammern kritisieren Angebote privater Dienste
Rieser, Sabine
Alterssicherung: Das Sozialsystem soll „armutsfest“ werden
Kannengießer, Walter
Humanitärer Einsatz in Mazedonien: 20 Kilometer entfernt fallen die Bomben
Flintrop, Jens
Aus Bund und Ländern
KBV startet Informationskampagne zur Gesundheitsreform
Mehr Maßnahmen zur Qualitätssicherung in der Medizin
Weiterbildung zum Projektmanager im Gesundheitswesen
Gesundheitsreform: Die Lahnstein-Lücke schließen
Medizinischer Dienst will Beratung der Versicherten ausbauen
Der Beitrag der Patienten
Hauterkrankungen: Neue Entwicklungen in der Therapie häufiger Dermatosen
Bischoff, Angelika
THEMEN DER ZEIT
Tagungsberichte
World Medical Association: Die Nagelprobe
Doppelfeld, Elmar
Sozialer Wandel: Neue Aufgaben in der Rehabilitation
Deneke, J. F. Volrad
MEDIZIN
Aktuell
Lebensverlängernde Maßnahmen in der geriatrischen Langzeitpflege: Wie ist die Akzeptanz Betroffener?
Bosshard, Georg
;
Bär, Walter
;
Wettstein, Albert
Referiert
Wahrscheinlich Infektion Ursache der Ösophagusvarizenblutung
Kurzberichte
Nephropathia Epidemica: Ein tückisches Souvenir aus Nordeuropa
Wagner, Bodo
;
Forslund, Terje
Gentest ermöglicht Diagnose des Familiären Mittelmeerfiebers
Sudeck, Hinrich
;
Horstmann, Rolf
Kongressberichte und -notizen
Borna-Disease-Virus - Ursache psychiatrischer Erkrankungen?
Lieb, Klaus
Diskussion
Echokardiographische Koronardiagnostik - Koronarvisualisierung und Flußanalyse: Mißverständliche Wiedergabe
Marx, Roger
Echokardiographische Koronardiagnostik - Koronarvisualisierung und Flußanalyse: Schlußwort
Lambertz, Heinz
Das HELLP-Syndrom - eine interdisziplinäre Herausforderung: Risiken bei Schwangerschaft
Korall, Herbert
Das HELLP-Syndrom - eine interdisziplinäre Herausforderung: Plasmapherese als Therapieoption
Rothe, H.
Das HELLP-Syndrom - eine interdisziplinäre Herausforderung: Schlußwort
Rath, Werner
Referiert
Wieviel Blut braucht ein Intensivpatient?
Zusammenhang zwischen Schlafapnoe und Verkehrsunfällen
Wer ist der Schnellste im ganzen Land?
VARIA
Cottbus: Von Pückler und einer beschaulichen Altstadt
Reise / Sport / Freizeit
Leserreise des „Deutschen Ärzteblattes“: Das Herz Spaniens
Aus Unternehmen
Androgenetische Alopezie: Finasterid bietet kausale Therapie
Fußfibel
Gewichtsreduktion
Neu von Hexal
HbA1c-Soforttest
Ausübung der Heilkunde durch Optiker: Durchführung der berührungslosen Augeninnendruckmessung und Prüfung des Gesichtsfeldes
Personalien
Geburtstag
Gewählt
Berufen
Preise
Ausschreibungen
Verleihungen
Universitäten
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Erläuterungen zu den Änderungen der Vordruck-Vereinbarungen
4. Änderung der Vereinbarung über Vordrucke für die vertragsärztliche Versorgung vom 1. April: 1995
Erläuterungen zur Vereinbarung über Vordrucke für die vertragsärztliche Versorgung: Stand: Juli 1999
Was bringt das Internet dem Arzt?
Praxis der Herzschrittmacher
SUPPLEMENT
Zum Geleit
Jachertz, Norbert
Grußwort: Der gesamten Ärzteschaft verpflichtet
Schorre, Winfried
;
Vilmar, Karsten
Fünfzig Jahre Kompetenz
Dinse, Hermann
;
Weber, Dieter
Erfolgsformel für das Verlagsmarketing: Die richtige Balance zwischen Leser- und Inserentengunst
Sprunkel, Rüdiger
Gründung des Deutschen Ärzte-Verlags vor 50 Jahren: Neuanfang und Kontinuität
Gerst, Thomas
Aus der Verlagsgeschichte
Redaktionspolitik: Unser Konzept
Jachertz, Norbert
Klebeumbruch: Die Tücken der manuellen Gestaltung
Marx, Catrin
Aus der Verlagsgeschichte
Von der Letter zum Pixel
Hahne, Eberhard
;
Moll, Herbert
Redaktion und Herausgeber: Vertrauen ist die Basis
Roemer, Ernst
Medizinisch-wissenschaftliche Beiträge: Gedanken zur Auswahl
Doppelfeld, Elmar
Ausgabe D: Kein Ärzteblatt zweiter Klasse für Ostdeutsche
Rieser, Sabine
DÄ und DÄV online: Projekt Zukunft
Schmedt, Michael
;
Krüger-Brand, Heike E.
Leserservice: Auf der Suche nach ?
Großmann, Luise
Aus der Verlagsgeschichte
Kostendämpfung im Gesundheitswesen: Der lange Weg in die Verwaltungsmedizin
Maus, Josef
Verzahnung ambulant und stationär: Personale Integration und gestufte Versorgung
Clade, Harald
Aus der Verlagsgeschichte
Ein Lieblingskind ...
VARIA
Versicherungen
Autoversicherung: Das Beste ist zu vergleichen
Wo günstig?
SUPPLEMENT
Krankenversicherungsreform 1958-1961: Konrad Adenauer gibt dem Druck der Ärzte nach
Glöser, Sabine
VARIA
Schlusspunkt
Börsebius zu Siemens: Neuer Glanz
„Kleine Reaktion gegen Gartensellerie„: Aus Arztbriefen
SUPPLEMENT
Entdeckung des HI-Virus: Berichterstattung über eine Epidemie
Mertens, Stephan
Medizinethik in den Medien: Von der Verantwortung der Presse
Klinkhammer, Gisela
Arzneimittelwerbung: Zwischen Information und Manipulation
Korzilius, Heike
Ärzte und Journalisten: Viel Gemeinsames
Burkart, Günter
Forschung und Lehre
Zylka-Menhorn, Vera
Medizinjournalismus im Deutschen Ärzteblatt: Brückenschlag zwischen Wissenschaft und den „schnellen“ Medien
Zylka-Menhorn, Vera
Aus der Verlagsgeschichte
Medizinische Titelbilder: Kriterium der Ästhetik nicht anwendbar
Bühring, Petra
Aus der Verlagsgeschichte
Das Deutsche Ärzteblatt hatte mal einen Vogel
Impressum
Deutsches Ärzteblatt 21/1999
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK: Leitartikel
102. Deutscher Ärztetag: Ärztliche Standpunkte zur Gesundheitsreform formulieren
THEMEN DER ZEIT: Tagungsberichte
World Medical Association: Die Nagelprobe
MEDIZIN: Aktuell
Lebensverlängernde Maßnahmen in der geriatrischen Langzeitpflege: Wie ist die Akzeptanz Betroffener?
AKTUELLE POLITIK: Deutscher Ärztetag
Tagesordnungspunkt II: Persönlichkeitsrechte versus Forschungsfreiheit
VORNE IM HEFT: Bücher/Neueingänge
Neueingänge
VORNE IM HEFT: Kongreß aktuell
Fortschritt und Fortbildung in der Medizin
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Versicherung des Pflegerisikos?
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Briefe an die Redaktion
VOGELJAGD: Adagio, adagio - der Wandel kommt
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Briefe an die Redaktion
VOGELJAGD: Etwas arrogant
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
DÄ
50/2022
Alle Ausgaben