Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
AstraZeneca-Impfstoff
Schutz vor COVID-19
Fernsehserie „Charité“
Ernährung
Fructosekonsum – freie Zucker und ihr Einfluss auf die...
COVID-19-Aufklärung
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
Randnotiz
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Wie sich das viszerale Fettgewebe gegen das Intervallfasten wehrt
Medizin
Hohe COVID-19-Sterblichkeit bei dialysepflichtigen Patienten
Themen
COVID-19
Impfen
Virologie
Großbritannien
Ernährung
Infektionsschutz
Infektionen
Bundestag
Kinder und Jugendliche
Schwangerschaft und Geburt
Israel
Pharmaindustrie
Schule
KBV
Kinderbetreuung
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Virologie
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Gesundheit
Ist eine Impfung nach überstandener SARS-CoV-2-Infektion sinnvoll?
Kommentare News
Lasst den Worten Taten folgen!
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Impfkampagne
COVID-19-Geimpfte
Onlinebefragung zur Impfung gegen COVID-19
Krankenhäuser
Öffentlicher Gesundheitsdienst
Zielvereinbarungen in Chefarztverträgen
Impfbereitschaft
Digitale Gesundheitsanwendungen
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Schutz vor COVID-19
Ernährung
Fructosekonsum – freie Zucker und ihr Einfluss auf...
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
Motivierende Gesprächsführung
Kinder in der COVID-Krise
Deutsche Gesellschaft für Neurologie
Infarktbedingter kardiogener Schock – Diagnose,...
Gliflozine zur Therapie der Herz- und...
Hämatoonkologische Praxen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
22/1999
Deutsches Ärzteblatt 22/1999
Freitag, 4. Juni 1999
Isländisches Genomprojekt
Ein privates Biotechnologie-Unternehmen hat sich die Rechte für die DNA-Genotypisierung der isländischen Bevölkerung erworben, um diese Informationen kommerziell zu nutzen. Das Projekt wird von in- und ausländischen Kritikern heftig attackiert. Mit einem bislang beispiellosen Genomprojekt wollen sich Wissenschaftler die genetische Ähnlichkeit der...
Ärztliche Gutachten
Die Begutachtung ist eine elementare ärztliche Aufgabe, auf die in keinem Gemeinwesen verzichtet werden kann. Der Gutachter hat die Aufgabe, auf allen Ebenen die Ansprüche des einzelnen an die Solidargemeinschaft oder den Staat medizinisch abzuklären. Eine Polarisierung muß vermieden werden. Der Arzt - insbesondere der Hausarzt - spielt in allen...
Serie
Rezidivierende vasovagale (neurokardiogene) Episoden von Hypotonie und Bradykardie bedingt durch Orthostase sind die häufigste Ursache von Synkopen. Der Kipptisch-Test stellt die beste technische Methode zur Abklärung der betroffenen Patienten dar. Ein positiver Kipptisch-Test ist ein sicheres und effektives Verfahren, den Mechanismus der...
Photodynamische Therapie
Die Photodynamische Therapie (PDT) ist eine Form der Photochemotherapie, bei der die Interaktion eines Photosensibilisators mit sichtbarem Licht unter Vorhandensein von Sauerstoff durch die Produktion zytotoxischer Substanzen, insbesondere des Singulett-Sauerstoffes, zur Zell- und Gewebeschädigung mit nachfolgender (Tumor-) Nekrose führt. In der...
SEITE EINS
Referentenentwurf zur Gesundheitsreform: Im wesentlichen bleibt es bei Fischers Konzeption
Maus, Josef
SPEKTRUM
Diabetes-Forschung: In Zukunft Tablette statt Insulinspritze
Krank im Urlaub - wer hilft wo?
Todesstrafe: Medienhysterie
Unmenschlich
Praxisaufgabe: Arztunwürdig
Information: Unentbehrlich
Einkommen: Ein Witz
Gesetzesänderung: Hinweis vermißt
Frage
Organspende: Nicht repräsentativ
Titelbild: Andere Perspektive
Ein Feigenblatt drüber
Ausbildung: Rahmenbedingungen verbessern
Kommentar
Bücher
Medizinische Telekommunikation. Anleitung für alle Fachrichtungen
Humanpathogene Pilze der Haut und Schleimhäute
POLITIK
„Bündnis Gesundheit 2000„: Allianz der Heilberufe gegen die Gesundheitsreform
Korzilius, Heike
;
Gerst, Thomas
Medizinische Hochschulen in Ostdeutschland: „ ... ein Kulturschock war das damals schon ...“
Jachertz, Norbert
;
Rieser, Sabine
Gegenmeinung: Personalwandel zugunsten Westdeutscher...
Hecht, Arno
Aus Bund und Ländern
Ärzte finanzieren Publikation zum Nürnberger Ärzteprozeß
Infomaterial zum „Tag der Zahngesundheit“
Einkaufsmodell und Direktverhandlungen nicht praktikabel
Verwaltungskosten der Krankenkassen erreichen Höchststand
CDU will Kostenerstattung für Pflichtversicherte
Die Gesundheits-Milliarden
Arzneimittel: Positivliste heftig umstritten
Korzilius, Heike
Selbsthilfeorganisationen: KBV richtet Kooperationsstelle ein
Glöser, Sabine
Isländisches Genomprojekt: Den Genen der Wikinger auf der Spur
Bördlein, Ingeborg
THEMEN DER ZEIT
Europawahlen: Ärztlicher Sachverstand vertreten
Durand de Bousingen, Denis
Ärztliche Gutachten: Eine elementare ärztliche Aufgabe
Hausotter, Wolfgang
MEDIZIN
Editorial
Neue Methoden in der kardialen Funktionsdiagnostik
Löllgen, Herbert
;
Lüderitz, Berndt
Referiert
Argonplasmakoagulation der Barrett-Schleimhaut
Eisentöpfe verbessern Blutwerte bei Kindern in Äthiopien
Kurzberichte
Serie: Neue Methoden in der kardialen Funktionsdiagnostik – Kipptisch-Test zur Diagnostik vasovagaler Synkopen
Hust, Martin H.
;
Heck, Karl F.
;
Keim, Matthias W.
Die Übersicht
Photodynamische Therapie: Grundlagen und klinische Anwendung in der Dermatologie
Wolf, Ao. Peter
Kongressberichte und -notizen
„Multiple Chemical Sensitivity„: Keine gesicherten wissenschaftlichen Daten für einen exakten Nachweis des Krankheitsbildes
Marx, Catrin
Depressive Störungen auf verschiedenen Altersstufen: 23. Interdisziplinäres Forum der Bundesärztekammer „Fortschritt und Fortbildung in der Medizin“ vom 20. bis 23. Januar 1999
Remschmidt, Helmut
Diskussion
Frühdiagnose der diabetischen Nephropathie: Mikroalbuminurie kann gestoppt werden
Frühwald-Schultes, Bernd
Frühdiagnose der diabetischen Nephropathie: Schlußwort
Hasslacher, Christoph
Referiert
Steigende Inzidenz des hepatozellulären Karzinoms in den USA
VARIA
250 Jahre - und immer noch befragt
Aus Unternehmen
N-Acetylcystein: Mukolytikum und auch Antioxidans
kurz informiert
Venlafaxin: Retardform ist besser verträglich
Adipositas-Therapie: Kollagen im Magen stoppt den Hunger
Auto und Verkehr
VW Lupo: Ein braver Wolf
Technik für den Arzt
Hohe Druckgeschwindigkeit bei präziser Farbwiedergabe
Tampon bei Harninkontinenz
Reise / Sport / Freizeit
Ärzteorchester sucht Musiker
Open-air-Klavierfestival
Alpirsbacher Kreuzgangkonzert
Alpinsport: Mehr Sicherheit
Personalien
Geburtstage
Geehrt
Berufen
Gewählt
Gestorben
Preise
Ausschreibungen
Verleihungen
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft: Aus der UAW-Datenbank der AkdÄ
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Protokollnotiz zu den Bundesmantelverträgen über die Aussetzung der Laborgemeinschafts-: Abstaffelungen
Protokollnotiz zu § 28 Absatz 3 des Arzt-/Ersatzkassen-Vertrages
VARIA
Versicherungen
Kapital-Lebensversicherungen: Kontrollen schützen vor Überraschung
Lebensversicherung und Darlehen: Stellungnahme löst Probleme nicht
Schlusspunkt
Börsebius zu Gazprom: Blue Chip der Zukunft
Berufserlaubnis: Arzt zu werden ist nicht schwer ...
Deutsches Ärzteblatt 22/1999
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK: Leitartikel
„Bündnis Gesundheit 2000„: Allianz der Heilberufe gegen die Gesundheitsreform
THEMEN DER ZEIT: Berichte
Europawahlen: Ärztlicher Sachverstand vertreten
MEDIZIN: Editorial
Neue Methoden in der kardialen Funktionsdiagnostik
AKTUELLE POLITIK
Kinderärzte - Anwälte der Kinder: Für verstärkten Schutz der frühen Kindheit; Gegen vermehrte Verfrühungsbelastung
THEMEN DER ZEIT
Arbeitsplatz Krankenhaus: Harte Brocken für die Tarifpolitik '90
VORNE IM HEFT: Leserbriefe
SOZIALSTAAT: Nicht wundern
DEUTSCHER ÄRZTETAG
Der Kommentar: Konsequenzen
DEUTSCHER ÄRZTETAG
Der Ärztetag probte das „Grüne Rezept“
DEUTSCHER ÄRZTETAG
82. Deutscher Ärztetag: Diskussion und Entschließungen zu Punkt l: Kleines Spektrum ärztlicher Gesundheitspolitik
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Optimierung des onkologischen Versorgungsstandards
Rauchen und Krebs
Updates zu Alectinib und Entrectinib
Multiples Myelom
Aktualisierung der Onkopedia-Leitlinie zur CLL
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
8/2021
DÄ
7/2021
DÄ
6/2021
DÄ
5/2021
DÄ
4/2021
Alle Ausgaben