Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
AstraZeneca-Impfstoff
COVID-19-Krankheitslast in Deutschland im Jahr 2020
SARS-CoV-2-Varianten
Fernsehserie „Charité“
Ernährung
Digitale Zertifikate
Psychotherapeuten
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
SARS-CoV-2
Randnotiz
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Masken senken Infektionsrisiko, offene Restaurants führen zu mehr Erkrankungen
Medizin
SARS-CoV-2: Screening von Profi-Sportlern findet selten postinfektiöse Herzschäden
Themen
COVID-19
Impfen
Gastroenterologie
Virologie
Großbritannien
Infektionsschutz
Ernährung
Arzneimittelstudien
Pharmaindustrie
Infektionen
Schwangerschaft und Geburt
Adipositas
KBV
Grippe/Influenza
Intensivmedizin
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Gastroenterologie
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Gesundheit
Ist eine Impfung nach überstandener SARS-CoV-2-Infektion sinnvoll?
Kommentare News
Wenn es denn so einfach wäre!
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Digitale Zertifikate
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Impfkampagne
COVID-19
COVID-19-Geimpfte
Öffentlicher Gesundheitsdienst
Zielvereinbarungen in Chefarztverträgen
Krankenhäuser
Digitale Gesundheitsanwendungen
Ärztlicher Pandemierat
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19-Krankheitslast in Deutschland im Jahr...
SARS-CoV-2-Varianten
Ernährung
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
Verlorene Lebensjahre durch Tod
Motivierende Gesprächsführung
Gliflozine zur Therapie der Herz- und...
Kinder in der COVID-Krise
Diagnostik und Therapie der Lungenfibrosen
Infarktbedingter kardiogener Schock – Diagnose,...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
25/1999
Deutsches Ärzteblatt 25/1999
Freitag, 25. Juni 1999
Unerwünschte Arzneimittelwirkungen
Nebenwirkungen zu melden dient dem Schutz der Patienten. Eine Studie hat das Meldeverhalten von Ärzten analysiert. Fazit: Das System muß vereinfacht werden. Die Entwicklung hochwirksamer Medikamente in den letzten Jahrzehnten hat enorme Vorteile für die Patienten gebracht. Die Kehrseite der Medaille sind un-erwünschte Arzneimittelwirkungen (UAW)....
„Euthanasie„ und ärztliche Beihilfe zum Suizid –...
Dr. Jack Kevorkian wurde von einem Schwurgericht im amerikanischen Bundesstaat Michigan wegen Mordes verurteilt, weil er einen schwerkranken Mann auf dessen Verlangen durch eine Injektion getötet hatte. Jack Kevorkian wurde am 28. Mai 1928 in Pontiac (Michigan) als Sohn armenischer Immigranten in bescheidenen Verhältnissen geboren (1, 2, 3). Nach...
Vergiftung durch Skorpionstiche
ZUSAMMENFASSUNG Im Gegensatz zu der vermuteten Gefährlichkeit von Skorpionstichen sind bei den meisten Skorpionen nur Schmerzen - wie nach einem Bienenstich - zu erwarten. Stärkste Schmerzen, die einer klinischen Überwachung bedürfen, und/oder Allgemeinsymptome des Herz-Kreislauf-Systems, mit Hypertonie bis zum Linksherzversagen, oder Erregung des...
Serie
ZUSAMMENFASSUNG Die Baroreflex-Mechanismen sind zentraler Bestandteil der Kreislaufregulation, wobei beide Anteile des autonomen Nervensystems involviert sind. Unter klinischen Bedingungen kann die Baroreflexsensitivität (BRS) anhand von Veränderungen der Sinusknotenfrequenz aufgrund von Blutdruckschwankungen quantifiziert werden. Dabei gilt die...
SEITE EINS
Private Krankenversicherung: Ablenkungsmanöver
Hess, Renate
Demonstration in Berlin: Nachdenken im Spagat
Rieser, Sabine
SPEKTRUM
Molekularbiologische Forschung: Von Fälschung und Patentrechten
Leserbriefe
Türkei: Interview mit Dr. Akpinar
Radiologie: Typischer PR-Hit
100 Deutsche Jahre
Leserbriefe
Radiologie: Mehr Solidarität zeigen
Radiologie: Bärendienst erwiesen
Radiologie: Von nix kommt nix
Radiologie: An Unlogik kaum zu überbieten
Radiologie: Nicht im Sinn niedergelassener Radiologen
Bücher
Das Ernie-Prinzip. Ein Campus-Roman
Urban & Fischer: Medizinverlage fusionieren
Sammlung „Sucht“ abzugeben: Von abgrundtiefer Verdammung bis zur Hochstilisierung
Praxis der gynäkologischen Onkologie
POLITIK
Gesundheitsministerkonferenz: Ringen um gemeinsame Positionen
Clade, Harald
Kassenärztliche Bundesvereinigung: Informationskampagne zur Reform geht weiter
Maus, Josef
Gesundheitsreform 2000: Im Mittelpunkt steht das Krankenhauswesen
Flintrop, Jens
Hausärzte zur Reform: Mit Halbherzigkeiten ist es nicht getan
Maus, Josef
Aus Bund und Ländern
Gesundheitsreform: SPD-Experte plädiert für Nachbesserung
PKV für erweiterten Standardtarif
Gedenkfeier für Träger der Paracelsus-Medaille
Berichtigung
Hilfe für eingewanderte Ärzte aus Osteuropa
Herzklappen-Affäre: Bewährungsstrafe für Firmenmanager
Beitragseinsparung bei Wechsel der Krankenversicherung
Neues Modell zur Qualitätssicherung im Krankenhaus
Praxismitarbeiter fordern Mitsprache bei Gesundheitsreform
Ausland
EU setzt Zulassung für gentechnisch veränderten Mais aus
Neues Programm zur AIDS-Bekämpfung in Südafrika gestartet
Spendenbitten
Abrechnungsmanipulationen: Krankenkassen nutzen den Laborbetrug aus
Maus, Josef
Ambulante Versorgung: Die Psychologen sind da
Glöser, Sabine
Alternative Arzneimittel: „83 Prozent der Patienten wollen diese Präparate“
Flintrop, Jens
Die Kostenlawine durch Folgeerkrankungen rollt
CV
Deutsche Diabetes-Gesellschaft: Modellprojekte müssen bundesweit verankert werden
Vetter, Christine
THEMEN DER ZEIT
Unerwünschte Arzneimittelwirkungen: Zu viele Ärzte sind „meldemüde“
Munter, Karl-Heinz
;
Müller-Oerlinghausen, Bruno
;
Hasford, Joerg
;
Göttler, Martin
Telemedizin zwischen Vision und Wirklichkeit: Ernüchterung und verhaltener Optimismus
Krüger-Brand, Heike E.
Nachlese
„Euthanasie„ und ärztliche Beihilfe zum Suizid – Verurteilt: Jack Kevorkian alias „Dr. Death„
Benzenhöfer, Udo
MEDIZIN
Die Übersicht
Vergiftung durch Skorpionstiche
Kleber, Johann J.
;
Wagner, Ph. Philipp
;
Felgenhauer, Norbert
;
Kunze, Marc
;
Zilker, Thomas
Referiert
Regelmäßige Folateinnahme kann Brustkrebsrisiko bei erhöhtem Alkoholkonsum vermindern
Kurzberichte
Serie: Neue Methoden in der kardialen Funktionsdiagnostik – Untersuchung der Barorezeptorenfunktion
Hohnloser, Stefan H.
Referiert
Prophylaktische Mastektomie bei: familiärem Mammakarzinom
Kongressberichte und -notizen
Pertussis-Expertentreffen: Fortführung des Impfschutzes bei Jugendlichen und Erwachsenen
Stehr, Klemens
;
Heininger, Ulrich
Referiert
Koronarstents bei Rezidivstenosen
Diskussion
Psychosoziale Anpassung von Kindern mit Spina bifida: Methodische Mängel
Nowack, Claudia
Psychosoziale Anpassung von Kindern mit Spina bifida: Schlußwort
Zurmöhle, Uwe-Martin
Referiert
Endoskopische Blutstillung - wann, wie oft?
Polymerase-Kettenreaktion: Bald Routine bei Blutspenden?
Hinweise für Autoren
Hinweise für Autoren
VARIA
„Die Macht des Alters„: Vollendung von Tagen und Werken
Auto und Verkehr
VW Passat: Neue Dieseltechnik für den Klassiker
Aus Unternehmen
Thrombose- und Hämostaseforschung: Rolle der Heparine in Vergleichsstudien
Hepatitis-A-Schnellschutz für Kinder
Reise / Sport / Freizeit
Meisterschaften im Triathlon, Duathlon und Inline-Skating
Bad Hersfelder Musik-Festspiele
Das Festival der Frauen
Radfahren in Italien
Personalien
Geburtstag
Geehrt
Gewählt
Neugründung
Gestorben
Wechsel
Preise
Ausschreibungen
Verleihungen
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Richtlinien über die Einführung neuer Untersuchungs- und Behandlungsmethoden und über die: Überprüfung erbrachter vertragsärztlicher Leistungen
Ärztliche Fortbildung
VARIA
Versicherungen
Direktversicherer: Blindes Vertrauen kostet bare Münze
Schlusspunkt
Börsebius zu Lebensversicherungen: Lockruf der Briten
Ärztetagssplitter: 102. Deutscher Ärztetag in Cottbus
Deutsches Ärzteblatt 25/1999
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK: Leitartikel
Gesundheitsministerkonferenz: Ringen um gemeinsame Positionen
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Unerwünschte Arzneimittelwirkungen: Zu viele Ärzte sind „meldemüde“
MEDIZIN: Die Übersicht
Vergiftung durch Skorpionstiche
AKTUELLE POLITIK
Ärzte im Öffentlichen Gesundheitsdienst: Ärztlicher Sachverstand: Einfluß auf die Politik
THEMEN DER ZEIT
Komitee „Ärzte für die Dritte Welt“: Ärztliche Hilfe für die Ärmsten
VORNE IM HEFT: Leserbriefe
ÄRZTETAG: Versehen
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Aus den Bundesländern
Baden-Württemberg: Ausbildung — schlechter „Stil der Zeit“
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Aus den Bundesländern
Nordrhein-Westfalen: Krankenhäuser können Sozialdienst frei gestalten
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Aus den Bundesländern
Rheinland-Pfalz: „Gesunde Kinder“ — Informationsstand der KV Rheinhessen
Anzeige
Der klinische Schnappschuss
Der
neue Newsletter
mit optisch und inhaltlich eindrucksvollen Kurzkasuistiken.
Jetzt anmelden
Zeitreise
Anzeige
FALL aktuell
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
THERAPIE aktuell
Optimierung des onkologischen Versorgungsstandards
Rauchen und Krebs
Updates zu Alectinib und Entrectinib
Multiples Myelom
Aktualisierung der Onkopedia-Leitlinie zur CLL
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
9/2021
DÄ
8/2021
DÄ
7/2021
DÄ
6/2021
DÄ
5/2021
Alle Ausgaben