Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Potenziell inadäquate Medikation für ältere Menschen
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im mittleren und...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Gesundheitswesen in Israel
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
Langzeitunterstützung mit veno-venöser extrakorporaler...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Mehr Autoimmunerkrankungen nach COVID-19 in Deutschland
Medizin
Abwassertests zeigen Scheitern der Coronamaßnahmen im Flugverkehr auf
Themen
COVID-19
Impfen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Notfallmedizin
Infektionen
Infektionsschutz
Kardiologie
Reanimation
Kindergesundheit
Schwangerschaft und Geburt
USA
Ernährung
Gesundheitswesen
Leitlinien
Neurologie
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Krankenkassenfinanzen
Elektronische Patientenakte
Elektronisches Meldesystem
Medizinische Versorgungszentren
Gesetzentwurf
Arzneimittellieferengpässe
Digitalisierung
Ambulante Operationen
Medizininformatik-Initiative
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Potenziell inadäquate Medikation für ältere...
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
Langzeitunterstützung mit veno-venöser...
Seltene Ursache für Hämoptysen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
26/1999
Deutsches Ärzteblatt 26/1999
Freitag, 2. Juli 1999
Fibrodysplasia ossificans progressiva: Mißbildungen der Großzehe als Hinweis
Für die Patienten ist eine frühzeitige Diagnose entscheidend. Das seltene Münchmeyer-Syndrom (Fibrodysplasia ossificans progressiva) ist in den letzten Jahren fast in Vergessenheit geraten. Hierbei handelt es sich um ein autosomal dominant vererbtes Krankheitsbild. Manche Autoren lokalisieren den Gendefekt auf das Chromosom 20p12. Die meisten Fälle...
Funktionelle Bildgebung in der Neurologie
Die heutigen bildgebenden Techniken ermöglichen einen nie dagewesenen Einblick in die Funktionsweise des menschlichen Gehirns. Erkenntnisse der Neurowissenschaften, wie die Organisation von Funktionen in weitverzweigten Netzen und die Flexibilität auch des ausgewachsenen Gehirns, nutzt die klinische Neurologie zum Verständnis von Krankheiten, zur...
Videoendoskopische Chirurgie: Eine Standortbestimmung
In Abhängigkeit von der Größe des Eingriffs lassen sich für die videoendoskopische Chirurgie (VEC) im postoperativen Verlauf Vorteile hinsichtlich der Schmerzsymptomatik, der Beeinträchtigung der pulmonalen und gastrointestinalen Funktion, der Komplikationsrate, der Rekonvaleszenzzeit und der Folgeerkrankungen (Narbenhernien, Ileus) nachweisen. Die...
Prävention des Magenkarzinoms: Ist eine Eradikation von Helicobacter pylori möglich und sinnvoll?
Die Klassifizierung des Helicobacter pylori als definitives humanes Karzinogen hat nicht nur in Deutschland eine Reihe von kontroversen Fragen aufgeworfen. Aufgrund der wissenschaftlichen Datenlage können bisher noch keine eindeutigen Aussagen zur Effektivität und Kosten-Nutzen-Relation breitangelegter Screeninguntersuchungen und der...
SEITE EINS
Strukturreform: Kabinetts-(Un)reife
Clade, Harald
Schwangerenkonfliktberatung: Gratwanderung
Klinkhammer, Gisela
SPEKTRUM
Krebserkrankungen: Überlebensraten verbessert
Leserbriefe
USA: Arbeit in einer anderen Welt
USA: Andere Sicht
Praxis extra-Nacht
Leserbriefe
Psychotherapie: Willkürliche Barrieren
Kassenarzt: St. Bürokratius
Hausarzt: Weniger Medizin - mehr Verwaltung
Weiterbildung: Nachteilig
Rehabilitation: Positive Erfahrungen
Rehabilitation: Anmerkung
Allgemeinmedizin: Bereitet mir große Freude
Bücher
Ein Tagebuch zur Jahrtausendwende: Der rote Drache tanzt
Everest - Gipfel ohne Gnade
Leitfaden Künstliche Ernährung
Mutter Latein und ihre Töchter
Auf der virtuellen Couch
POLITIK
Gesundheitsreform 2000: Amtsärzte befürworten den Regierungsentwurf
Hofmann, Eva
Via medici-Kongreß in Mannheim: Alternative Berufsfelder
Steinhausen, Kirsten
Befragung von Zahnärzten: Weniger Investitionen und Personalabbau
Flintrop, Jens
50 Jahre Deutsche Krankenhausgesellschaft – Das „Krankenhaus 2000“: Eher Horrorvision als Zukunftsmusik
Rieser, Sabine
Aus Bund und Ländern
AOK Hessen spart drei Millionen DM durch ambulante Operationen
Medizinprodukte: Formblatt für Betreiberverordnung
Gesundheitsreform: Zwei-Klassen-Medizin
Studie zur Methadonsubstitution
Gefälschte Arzneimittel sind weit verbreitet
Ohne die Caritas hätten viele Kinder keine Zukunft
2. Nikotinkonferenz: Zu wenig Schutz vor Schäden des Rauchens
Charité fördert die Habilitation von Frauen
Ausland
Pille soll in Japan zugelassen werden
EU-Regelung für digitale Signaturen
Todesstrafe: amnesty fordert Moratorium
Gesundheitskosten international
Medizinischer Fakultätentag: Unikliniken wollen ihren Status wahren
Gerst, Thomas
Neufassung der Methadon-Richtlinien: Liberaler, aber mehr Bürokratie
Glöser, Sabine
nachgefragt
Integrationsversorgung: Managed-Care-Modelle verstärkt gefragt
Clade, Harald
Initiativprogramm Allgemeinmedizin: Die Fördermittel fließen
Korzilius, Heike
Fibrodysplasia ossificans progressiva: Mißbildungen der Großzehe als Hinweis
Unterbörsch, Heinz
Therapie der HIV-Infektion: Wie geht es weiter?
Jäger, Hans
WHO-Impfprogramm: Verschoben, aber nicht aufgehoben
Hofmann, Eva
THEMEN DER ZEIT
10 Jahre ZEBET: Zahl der Tierversuche hat sich deutlich reduziert
Rieser, Sabine
Pflegeversicherung: Wachsende Aufgaben für Gutachter
Weber, Karl-Heinz
Private Pflegeversicherung: Qualitätssicherung vorrangig
Harald Clade
MEDIZIN
Die Übersicht
Funktionelle Bildgebung in der Neurologie
Weiller, Cornelius
Referiert
Chemoprävention des Mammakarzinoms
Die Übersicht
Videoendoskopische Chirurgie: Eine Standortbestimmung
Müller, Joachim M.
Referiert
Immunmodulatorische Stufentherapie der multiplen Sklerose
Kurzberichte
Prävention des Magenkarzinoms: Ist eine Eradikation von Helicobacter pylori möglich und sinnvoll?
Stolte, Manfred
;
Malfertheiner, Peter
;
Bayerdörffer, Ekkehard
;
Labenz, Joachim
;
Miehlke, Stephan
Referiert
Intravenöse Antibiose: Nach Absetzen stationäre Beobachtung erforderlich?
VARIA
Der Proserpina-Sarkophag: Glanzstück einer Ausstellung
Ausstellung „799 - Kunst und Kultur der Karolingerzeit“
Berichte
Immobilien: Finanzierungsgespräch mit der Bank gut vorbereiten
Euro-Budgetplaner
Aus Unternehmen
Metoprolol CR/Zok: Optimierung der Basistherapie
Rheumatherapie: Brennessel-Extrakt hemmt Zytokine
Amtsärztliche Begutachtung: Außergewöhnliche Belastungen nach dem Einkommensteuergesetz
Erstellen eines Arztberichtes: Berufsgericht erteilt Verweis
Personalien
Geburtstage
Geehrt
Gewählt
Gestorben
Preise
Ausschreibungen
Verleihungen
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Anpassung des Kurarztvertrages mit den Primärkassen: Honorarerhöhung und Laborreform
Anpassung des Kurarztvertrages
Die medizinische Begutachtung in der gesetzlichen Unfallversicherung
VARIA
Versicherungen
Inline-Skates: Haftpflicht rollt mit den „Fußläufern“
Notfalls nachmelden
Lebensversicherung: Zufrieden trotz schwierigem Umfeld
Online-Tips kosten Geld
Rente auch für drei Monate
Klausel erweitert
Volle Höhe wird nicht garantiert
Schlusspunkt
Börsebius zum Gold: Hoch gepriesen, tief gefallen
Goethe und der Matzbumbes von König
Deutsches Ärzteblatt 26/1999
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK: Leitartikel
Gesundheitsreform 2000: Amtsärzte befürworten den Regierungsentwurf
THEMEN DER ZEIT: Berichte
10 Jahre ZEBET: Zahl der Tierversuche hat sich deutlich reduziert
MEDIZIN: Die Übersicht
Funktionelle Bildgebung in der Neurologie
AKTUELLE POLITIK
15. Deutscher Krankenhaustag: „Verschnaufpause“ für die Krankenhäuser?
DAS EDITORIAL
Das peptische Ulkus - eine Infektionskrankheit?
DAS EDITORIAL: Für Sie referiert
Autonomes Schilddrüsenadenom
AKTUELLE MEDIZIN: Die Übersicht
Das mukokutane Lymphknotensyndrom (Kawasaki-Krankheit)
AKTUELLE MEDIZIN: Kurzindex
Kurzindex des medizinisch-wissenschaftlichen Teils: Titel-, Autoren- und Stichwortregister Hefte 14 bis 26/1979
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Forum
Transparenz durch einheitliche Deklaration der Inhaltsstoffe von Koronartherapeutika vom Typ Kalziumantagonisten?
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
DÄ
50/2022
Alle Ausgaben