Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Post-COVID-Syndrom
Alzheimer-Krankheit
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Ultraschall – breiterer Anwendungsbereich durch neue...
Harninkontinenz der Frau und Descensus urogenitalis
Langzeitunterstützung mit veno-venöser extrakorporaler...
Zwei Jahre Pandemie
Krankenhausreform
Hautkrebsscreening und medizinische Behandlungsintensität...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Erste Hochrechnung zur Entbudgetierung von Haus- und Kinderärzten
Medizin
Niederlande: Polioinfektion bei Mitarbeiter eines Impfstoffherstellers
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Krebstherapie
Ernährung
Kindergesundheit
Tuberkulose
Seltene Erkrankungen
Onkologie
Schwangerschaft und Geburt
E-Health
Grippe/Influenza
Schmerzmedizin
Kinder und Jugendliche
Bundesgesundheitsministerium
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Elektronische Patientenakte
Medizinische Versorgungszentren
Kinder- und Jugendärzte
Öffentliche Gesundheit
Medizininformatik-Initiative
Gesetzentwurf
Ambulante Operationen
Gesundheitsversorgung
Organspende
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Post-COVID-Syndrom
Alzheimer-Krankheit
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Ultraschall – breiterer Anwendungsbereich durch...
Harninkontinenz der Frau und Descensus...
Langzeitunterstützung mit veno-venöser...
Zwei Jahre Pandemie
Hautkrebsscreening und medizinische...
Therapie optimieren
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
46/1999
Deutsches Ärzteblatt 46/1999
Freitag, 19. November 1999
Caritas Trägergesellschaft Trier: Anrüchige Beziehungen und veruntreute Gelder
Gegen den ehemaligen Chef der Caritas Trägergesellschaft Trier, Hans-Joachim Doerfert, läuft ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Untreue in Millionenhöhe - eine Affäre, die Kreise bis in den medizinischen Bereich hinein zieht. Die Geschichte ist filmreif: Im Mittelpunkt steht der "Porschefahrer und Lebemann" Hans-Joachim Doerfert;...
Chronische Schmerzen: Wenn das Nervensystem ein Schmerzgedächtnis entwickelt
Der Nutzen einer präventiven Analgesie zur Vermeidung von chronischen Schmerzzuständen ist sowohl experimentell als auch klinisch belegt. Den Teufelskreis der Schmerzchronifizierung haben Forscher in den letzten Jahren weiter entschlüsselt. Danach können starke Schmerzen über längere Zeit einen fatalen Lernprozeß in Gang setzen und das Nervensystem...
Mitochondriale Erkrankungen: Biochemisch-molekularbiologische Diagnostik von Defekten der Atmungskette
Die Kenntnisse über mitochondriale (mt) Erkrankungen waren bis vor kurzem weitgehend auf solche eingeschränkt, die durch Mutationen der mtDNA entstehen. Defekte der mitochondrialen DNA machen aber nur einen geringen Teil dieses Formenkreises aus. Wie sich aus Familienstudien ableiten läßt, dürfte die Mehrzahl der Fälle chromosomalen Ursprunges...
Endosonographisch gesteuerte Feinnadelaspirationsbiopsie: Stellenwert in Diagnostik und Staging des Bronchialkarzinoms
Die Bronchoskopie sichert die Diagnose eines vermuteten Bronchialkarzinoms in etwa 70 Prozent. Bei der verbleibenden Zahl werden Standardtechniken wie transbronchiale/-tracheale, transthorakale Biopsie, Mediastinoskopie oder Thorakoskopie angewendet. Die endosonographisch gesteuerte Feinnadelpunktion stellt eine neue innovative Methode zur...
SEITE EINS
Europapolitik Nivellierungstendenzen
Clade, Harald
Gesundheitsreform Resteverwertung
Maus, Josef
SPEKTRUM
ELITE-II-Studie: Bauchlandung für AT-II-Antagonisten
Leserbriefe
Ärztinnen: Dorothea Erxleben
Robert Schumann: Ergänzung
Robert Schumann: Alter Hut
Robert Schumann: Ähnliches Krankheitsbild bei Friedrich Smetana
Robert Schumann: Fehldiagnose
Die ZDF-dokumentation
Leserbriefe
Gesundheitsreform – Forderung: Mehr Eigenverantwortung
GKV: Soviel Eigenverantwortung wie möglich
Bücher
ICD-10-SGB V. Systematisches Verzeichnis
Vertragsarztrecht - PsychotherapeutenG
POLITIK
CDU/CSU-Konzept zur Gesundheitsreform: Nicht neu, wenig konkret
Korzilius, Heike
Marburger Bund: „Die Reform ist gescheitert“
Clade, Harald
Aus Bund und Ländern
Hepatitis-C-Infizierte: Hilfegesetz vorgeschlagen
Spezialisierung in Public Health
Dramatische Prognose: GKV-Beiträge steigen auf 25 Prozent
Ausland
Das Wachstum der Menschheit
Preisabsprachen: Pharmakonzerne zahlen Entschädigung
Aus Bund und Ländern
Häufig Hauterkrankung im Beruf
Zentralbibliothek für Medizin neu eröffnet
Keine Einwilligung in Sterilisation: Ärzte verurteilt
Ärzte protestieren gegen Einführung der ICD-10
Spendenbitten
Caritas Trägergesellschaft Trier: Anrüchige Beziehungen und veruntreute Gelder
Flintrop, Jens
DÄ-Online: Mehr Information, leichte Navigation
Schmedt, Michael
Chronische Schmerzen: Wenn das Nervensystem ein Schmerzgedächtnis entwickelt
Bördlein, Ingeborg
Schlaganfall: Biochemische Marker ermöglichen Prognose
Ziegler, Thomas
THEMEN DER ZEIT
Integrierte Versorgung: Der Teufel steckt im Detail
Gerst, Thomas
Ärzte-Umfrage-Umfrage 1992 und 1998: Der Hausarzt soll der Lotse sein
Schnee, Melanie
;
Brechtel, Thomas
Arbeitsmarkt für Ärzte: Zeitweiliger Rückgang der Arbeitslosigkeit
Bausch, Manfred
„Arztberuf und Ärztliche Praxis im sozialen Wandel„
MEDIZIN
Aktuell
Mitochondriale Erkrankungen: Biochemisch-molekularbiologische Diagnostik von Defekten der Atmungskette
Gerbitz, Klaus-Dieter
;
Jaksch-Angerer, Michaela
;
Hofmann, Sabine
;
Bauer, Matthias Friedrich
;
Gempel, Klaus
;
Obermaier-Kusser, Bert
;
Paetzke, Ingrid
Referiert
Kongenitale Infektion mit dem Virus der lymphozytären Choriomeningitis
Die Übersicht
Endosonographisch gesteuerte Feinnadelaspirationsbiopsie: Stellenwert in Diagnostik und Staging des Bronchialkarzinoms
Fritscher-Ravens, Annette
;
Pforte, Almuth
Referiert
Intravenöses Albumin bei Leberzirrhose und spontaner bakterieller Peritonitis
Diskussion
Naturlatexallergie Die verdrängte Berufskrankheit: Berufskrankheit nicht verdrängt
Schindera, Ingo
Naturlatexallergie Die verdrängte Berufskrankheit: Nicht grundsätzlich Berufskrankheit
Jäger, Klaus
Naturlatexallergie Die verdrängte Berufskrankheit: Verpflichtung zum Handeln
John, S. M.
;
Schwanitz, H. J.
Naturlatexallergie Die verdrängte Berufskrankheit: Im Widerspruch zu gesetzlichen Bestimmungen
Beckers, Heinz
Naturlatexallergie Die verdrängte Berufskrankheit: Zugelassener Pricktest
Höltz, Gerhard
Naturlatexallergie Die verdrängte Berufskrankheit: Schlußwort
Przybilla, Bernhard
;
Ruëff, Franziska
VARIA
Die Ausgrabung Tall Munbaqa: Stadt-Kultur vor 4000 Jahren
Technik für den Arzt
Ultraschall: Erweitertes Blickfeld und dreidimensionale Bildgebung
Medica 99: Dienstleistungsbereich tritt stärker in den Vordergrund
Für unruhige Schläfer: Apnoe-Maske
Aus Unternehmen
Plötzliches Einschlafen unter ReQuip® (Ropinirol)
Harnwegsinfektionen
Novo Nordisk
Neuropathien: Gabapentin bremst überaktive Neurone
Nach Stenting: Clopidogrel tritt die Nachfolge von Ticlopidin an
Reise / Sport / Freizeit
Fremdkörper - Fremde Körper
Alfred-Kubin-Ausstellung: „Die andere Seite“
Personalien
Gewählt
Geburtstage
Im Ruhestand
Preise
Ausschreibungen
Verleihungen
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft: Vigabatrin und Gesichtsfeldstörungen
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Richtlinien über neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden (NUB-Richtlinien)
Fortbildungskompendium der Bundesärztekammer: „Fortschritt und Fortbildung in der Medizin“
VARIA
Versicherungen
Tips von den Versicherern: Die Schadenmeldung bei einem Autounfall
Ein Autounfall, was tun?
Autoversicherung 2000
Schlusspunkt
Börsebius zu Finanzhaien: Virtuelle Wegelagerer
Bürokraten-Deutsch: Ist ja einfach . . .
Deutsches Ärzteblatt 46/1999
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK: Leitartikel
CDU/CSU-Konzept zur Gesundheitsreform: Nicht neu, wenig konkret
THEMEN DER ZEIT: Berichte
Integrierte Versorgung: Der Teufel steckt im Detail
MEDIZIN: Aktuell
Mitochondriale Erkrankungen: Biochemisch-molekularbiologische Diagnostik von Defekten der Atmungskette
AKTUELLE POLITIK
Gedanken zur Weiterentwicklung der gesetzlichen Krankenversicherung
THEMEN DER ZEIT
Die Sonderstellung des Menschen in der Natur
SEITE EINS
DDR-Ärzte: Innerdeutscher Austausch
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Medizinische Ethik — ein Fach wird mündig
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Mehr Praxis in die Ausbildung!: Bonner Vorschläge für Änderungen des Medizinstudiums berücksichtigen auch Empfehlungen des Deutschen Ärztetages
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
„Kompatibel„
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
5/2023
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
Alle Ausgaben