Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom
ChatGPT besteht schriftliche medizinische Staatsexamina nach...
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle Biofilme und...
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer Depression
Krankenhausreform
Von nichtsteroidalen Antirheumatika bis Tramadol
Einfluss der Ernährung auf die Gesundheit
Mediasklerose
Krankenhausreform
Psychische Störungen bei Minderjährigen während der...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Stechmücken: Robert-Koch-Institut warnt vor West-Nil-Virus und möglicherweise noch weiteren Erregern
Medizin
Nach Herzinfarkt droht beschleunigte Verschlechterung von Kognition und Gedächtnis
Themen
COVID-19
Impfen
Europäische Union
Krebstherapie
Infektionen
E-Health
Krankenhausplanung
Prozesse/Skandale
Rheuma
WHO
Psychische Erkrankungen
Kindergesundheit
G-BA
Schmerzmedizin
Schwangerschaft und Geburt
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Europäische Union
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare Print
Klimawandel, Ärztewandel, Daseinswandel
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Krankenhausreform
Notfallversorgung
Ärztliche Approbationsordnung
Junge Ärztinnen und Ärzte
Eröffnung des 127. Deutschen Ärztetages
Marburger Bund
Pflegeversicherung
Digitalisierung
Medizinische Versorgung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches...
ChatGPT besteht schriftliche medizinische...
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle...
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer...
Von nichtsteroidalen Antirheumatika bis Tramadol
Einfluss der Ernährung auf die Gesundheit
Mediasklerose
Psychische Störungen bei Minderjährigen während...
Kataraktoperation – Indikation, Technik und...
Prävention des Ovarialkarzinoms
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
19/1996
Deutsches Ärzteblatt 19/1996
Freitag, 10. Mai 1996
Hepatitis-B-Impfung: Vakzination sollte im Säuglingsalter beginnen
Bereits 1990 rief die Weltgesundheitsorganisation dazu auf, die generelle Impfung gegen Hepatitis B in allen Ländern der Welt einzuführen. Viele westliche Industrieländer sind diesem Aufruf schon längst gefolgt, zum Beispiel USA, Frankreich oder Italien. Seit Oktober 1995 ist die Impfung gegen Hepatitis B auch Bestandteil des Säuglings-Impfplans...
Serie: Diabetische Neuropathie – Klinik, Diagnostik und Therapie der kardiovaskulären autonomen Neuropathie
Ungeachtet vieler therapeutischer Fortschritte ist die Lebenserwartung der Diabetiker immer noch deutlich stärker eingeschränkt, als dies aufgrund der bekannten Risikofaktoren zu erwarten ist. Als einer der dafür verantwortlichen Gründe ist erst in letzter Zeit die kardiovaskuläre autonome diabetische Neuropathie erkannt worden. Inzwischen stehen...
Die postzosterische Neuralgie – weiterhin ein therapeutisches Problem
Die postzosterische Neuralgie tritt mit einer Häufigkeit von etwa 10 bis 15 Prozent aller Zoster- Patienten auf. Mit zunehmendem Lebensalter steigt die Häufigkeit rapide an: Bei 70- bis 80jährigen und älteren Patienten kann in 70 Prozent mit einer postzosterischen Neuralgie gerechnet werden. Pathophysiologisch handelt es sich um einen...
Menschliches Engagement in der Betreuung von Tumorpatienten: Erster Deutscher Kongreß für Radioonkologie, Strahlenbiologie und Medizinische Physik
Vom 18. bis zum 21. November 1995 fand in Baden-Baden der erste deutsche Kongreß für Radioonkologie, Strahlenbiologie und Medizinische Physik unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Bamberg (Tübingen) und Prof. Dr. Rolf-Peter Müller (Köln) statt. Mit über 900 Teilnehmern lag die Beteiligung deutlich über den Erwartungen der Veranstalter. In 203...
SEITE EINS
Krankenkassenwahl: Zwangsabschiebung
Korzilius, Heike
Europäisches Modell: Kurze Wege
P., D.
SPEKTRUM
Metaanalyse zu Cholesterin: Viele Bestimmungen sind überflüssig
Leserbriefe
Sterbebegleitung: Präzisere Begriffe
Onkologie: Nicht verallgemeinern
Onkologie: Nichts Neues
Onkologie: Kein Paradigmawechsel notwendig
Sprachliches: Korrekt?
Handke: Verführte Serben
Kassenärzte: Eigentliche Probleme
Anthroposophie: Weltsicht
Krankenhaus: An die Schreibtische gezwungen
Ausbildung: Schädlich für den Marktwert
Absender-Angabe
Bücher
Beatmung im Rettungsdienst
Gesucht Johannes XXIV
POLITIK
Die Koalition verordnet Null-Diät
Kannengießer, Walter
Vilmar: Verantwortungslose Kampagne
Jachertz, Norbert
Aus Bund und Ländern
Trend zu Fachärzten hält weiter an
AOK stellt „Kursbuch Medikamente“ vor
Bleiberecht für Folteropfer gefordert
Vermittlung von Reha-und Pflegeplätzen über Datenbank
IAM: Jahrestreffen in Speyer
Unfälle im Beruf
IPPNW-Kongreß zum Thema Medizin und Gewissen
3,9 Millionen DM für Therapie bei Hirnschädigungen
Rehabilitation: Einschnitte beklagt
Ausland
USA: Entschädigung für HIV-infizierte Bluter
EU: Übertragbare Krankheiten sollen überwacht werden
Regionale Unterschiede in der EU
Bonner Sparbeschlüsse – Seehofers Sparziel: 7,5 Milliarden DM
Clade, Harald
Reform der ärztlichen Ausbildung: Studenten kritisieren Mehrbelastung
Clade, Harald
Hepatitis-B-Impfung: Vakzination sollte im Säuglingsalter beginnen
Bischoff, Angelika
;
Reygers, Henrik
Onkologische Therapie des Mannes: Prophylaxe von späteren Fertilitätsstörungen
Leinmüller, Renate
THEMEN DER ZEIT
Gesundheitsförderung in Europa: Beispiel für die Dynamik der Integration
Kamp, W.
Medizinische Hilfe in Ruanda: Mit wenig Geld viel erreichen
Schafnitzl, Wolfgang
1500 Einsätze des Komitees „Ärzte für die Dritte Welt“
EB
MEDIZIN
Editorial
Dromologie: Der Krankheitsverlauf in klinischer Sicht
Odenwald, Gottfried
Referiert
Risikoabschätzung für das familiäre Auftreten von Brustkrebs
Gastroorale Übertragung von H. pylori?
Aktuell
Serie: Diabetische Neuropathie – Klinik, Diagnostik und Therapie der kardiovaskulären autonomen Neuropathie
Claus, Detlef
;
Gries, Arnold
;
Ziegler, Dan
;
Meinertz, Thomas
Testparameter zur Diagnostik der KADN
In der Serie „Diabetische Neuropathien“ sind bisher erschienen
Referiert
Risiko für Bindegewebserkrankungen nach Silikonimplantaten
Die Helicobacter-pylori-Therapie in Großbritannien
Zur Fortbildung
Die postzosterische Neuralgie – weiterhin ein therapeutisches Problem
Malin, Jean-Pierre
Medikamentöse Therapie der postzosterischen Neuralgie
Neurochirurgische Therapie
Infiltrationstherapie
Diskussionsbeiträge
DÄ
;
MWR
Kongressberichte und -notizen
Menschliches Engagement in der Betreuung von Tumorpatienten: Erster Deutscher Kongreß für Radioonkologie, Strahlenbiologie und Medizinische Physik
Sautter-Bihl, Marie-Luise
Diskussion
Candida-Besiedlung und Befall des Gastrointestinaltrakts
Rohde, Henning
;
Ulrich, Elmar
;
Roßlenbroich, Bernd
;
Stremmel, Wolfgang
VARIA
Berichte
Scheidungskosten und Finanzamt: Detektiv und Umzug gehen den Fiskus nichts an
Kurz informiert
Die Kosten der Bürokratie
Technik für den Arzt
CD-ROM in der Medizin: Von der „Roten Liste“ zum interaktiven Lehrprogramm
Kurz und knapp
Langzeit-Blutdruck-Meßsystem
Aus Unternehmen
Anfallsprophylaxe bei Epilepsie: Patientenführung besonders wichtig
Lokales Antihistaminikum Livocab®: Auch bei Kindern gute Wirksamkeit
Fünf Jahre Cephoral® in Deutschland: Eine moderne Antibiotikatherapie
Auto und Verkehr
Toyota Starlet: Flotter Stadtwagen und Allroundtalent
25 Jahre Toyota Deutschland
Kurzgefaßt
Neue Buchreihe: Ärzte schreiben für Patienten
Personalien
Geburtstage
Berufen
Neugründungen
Gestorben
Preise
Ausschreibungen
Verleihungen
Post scriptum
Gemach, gemach
Schlusspunkt
Börsebius über Fonds: Im Visier
Deutsches Ärzteblatt 19/1996
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK: Leitartikel
Die Koalition verordnet Null-Diät
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Gesundheitsförderung in Europa: Beispiel für die Dynamik der Integration
MEDIZIN: Editorial
Dromologie: Der Krankheitsverlauf in klinischer Sicht
AKTUELLE POLITIK: Kassenärztliche Bundesvereinigung
Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung: Offensive Reformpolitik mit starkem Selbstvertrauen
LESERDIENST: Wirtschaft
Streßbewußtsein
LESERDIENST: Bücher/Neueingänge
Neueingänge bei der Redaktion
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Medizin heute? Eine kritische Betrachtung des Begriffs- und Bedeutungswandels
AKTUELLE MEDIZIN: Die Übersicht
Glanz und Elend der Medizinsoziologie
AKTUELLE MEDIZIN: Notizen
Zelltherapie bei Down-Syndrom nicht empfehlenswert
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Kasuistik Colitis ulcerosa
Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS)
Präferenzielle JAK1-Inhibition mit Filgotinib in Rheumatologie und Gastroenterologie
Neue Daten von der CROI 2023
NSAR bei symptomatischer Arthrose
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
23/2023
DÄ
21-22/2023
DÄ
20/2023
DÄ
19/2023
DÄ
18/2023
Alle Ausgaben