Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
mRNA-Impfstoffe
Nebenwirkungen bei COVID-19-Impfung
Semaglutid
SARS-CoV-2
COVID-19
SARS-CoV-2-Impfungen
Pulsoxymeter und Atemfrequenz
Pandemiebekämpfung
Gesundheitspersonal
Impfsicherheit
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Was tun bei Verdacht auf VITT nach Impfung mit Vaxzevria?
Medizin
SARS-CoV-2: Zahl der präklinischen Herzstillstände ist frühzeitig angestiegen
Themen
COVID-19
Impfen
Asthma
Infektionsschutz
Herzinsuffizienz
Virologie
Thrombose
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Arzneimittelstudien
Infektionen
Bundesgesundheitsministerium
Schwangerschaft und Geburt
Arzneimittelsicherheit
Intensivmedizin
KBV
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Asthma
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Gesundheit
Warum Zähne auf Kälte empfindlich reagieren und Nelkenöl gegen Zahnschmerzen wirkt
Kommentare News
Zurück von Grundrechten zu Privilegien?
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
SARS-CoV-2-Impfungen
Pandemiebekämpfung
Impfen gegen COVID-19
Digitaler Grüner Nachweis
Coronapandemie
Coronaimpfungen
Ambulante Versorgung
Wissenschaft
Stationäre Versorgung
Hochschulen
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
mRNA-Impfstoffe
Nebenwirkungen bei COVID-19-Impfung
Semaglutid
SARS-CoV-2
COVID-19
Pulsoxymeter und Atemfrequenz
Impfsicherheit
Strahlenspätfolgen
Dichtsitzprüfung von Atemschutzmasken während der...
Hochfrequente Selbsttestung von Lehrenden auf...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
50/1999
Deutsches Ärzteblatt 50/1999
Freitag, 17. Dezember 1999
Neurofibromatose Typ 1
Häufig wird die Diagnose deutlich verspätet gestellt, so daß eine Intervention nicht rechtzeitig erfolgen kann. Mit der Etablierung der diagnostischen Kriterien für die Neurofibromatosen im Jahr 1987 ist die Konferenz der US- National Institutes of Health erstmalig der Verwechslung verschiedener Neurofibromatoseformen entgegengetreten und hat eine...
Pharmakologische Bewertung von...
Mehr als ein Drittel der Deutschen ist übergewichtig. Die Folgen der Adipositas verursachen mit etwa 50 Milliarden Mark pro Jahr mehr als die Hälfte der durch ernährungsabhängige Krankheiten im Gesundheitswesen entstehenden Kosten. Die Ausgaben für Antiadiposita werden auf zwei Milliarden Mark geschätzt, mit steigender Tendenz. Der Wert...
Der Dekompressionsunfall in der Tauchmedizin
Während der Auftauchphase eines Tauchgangs können zwei Unfallereignisse mit unterschiedlicher Pathophysiologie auftreten. Es handelt sich dabei um das Überdrucktrauma (= Barotrauma) der Lunge sowie um die Dekompressionskrankheit als Folge einer Stickstoffübersättigung der Gewebe. Während ein pulmonales Überdrucktrauma innerhalb weniger Minuten nach...
Europäischer Konsens zu Hepatitis C
ie europäische Gesellschaft zum Studium der Leber (European Association for the Study of the Liver, EASL) veranstaltete vom 26. bis 28. Februar 1999 eine internationale Konsensuskonferenz über die Hepatitis C in Paris. Als Ergebnis dieser internationalen Konsensuskonferenz wurde ein Consensus Statement im Mai 1999 veröffentlicht (Journal of...
SEITE EINS
Osteodensitometrie: Hauchdünne Grenze
Koch, Klaus
SPEKTRUM
Rotavirusinfektionen: Impfstoff jetzt vom Markt genommen
Leserbriefe
Gesundheitspolitik – Perspektive: Mehr Freiheit
Gesundheitspolitik: Morbider Ansatz
Gesundheitspolitik: Entlarvend
Gesundheitspolitik: Gute Nacht, Fortschritt
Arzneimittel: Für Neutralität der Forschung sorgen
DDR: Zeigt sich hier die Ohnmacht des Rechtsstaates?
DDR: Nichts beschönigender Tatsachenbericht
DDR: Akten offenhalten
DDR: Vorzüglicher Artikel
DDR: Desillusionierend
Bücher
Pharmakologie und Toxikologie
Telemedizinführer Deutschland
Leserbriefe
Gentherapie: Bedauerlich
Pensionierung: Empörend
POLITIK
SPD-Parteitag: Kurs zwischen Moderne und Tradition
Clade, Harald
Aus Bund und Ländern
Drogenkommission: Legale Suchtmittel stärker einbeziehen
Arzneimittelbudgets in neun KVen aufgebraucht
Rückruf: Natriumhydrogencarbonat Braun
Luftqualität in Deutschland im November 1999 (Datenbasis: Monatsmaximalwerte)
Ratgeber zum Thema „Ungewollte Kinderlosigkeit“
Empfehlung zur Neuordnung des BgVV
Rentenversicherung: Renten liegen im Osten höher
Das Internet-Angebot des Deutschen Ärzteblattes in neuem Layout
Ausland
Europarat plädiert für gemeinsame Regeln zur Alternativmedizin
EU: Ärzte beschweren sich über Nicht-Anerkennung von Titeln
Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung: Hüter von Qualität und Wirtschaftlichkeit
Bühring, Petra
Arzneimittelkommission: Einen Platz in der Politik erobern
Korzilius, Heike
Bericht der Europäischen Kommission: Mit verstärkter Kraft gegen den Tabakkonsum
Endres, Alexandra
Neurofibromatose Typ 1: Einschulungsuntersuchung ermöglicht Früherkennung
Mautner, Victor-Felix
;
Lammert, Marga
Medizinkommunikation: Aus „Frust“ ins Internet Vor allem chronisch Kranke und ihre Angehörigen decken ihren medizinischen Informationsbedarf per Computer
Bördlein, Ingeborg
Mammakarzinom: Selektivere Modulation der Östrogenrezeptoren wird angestrebt
Mertens, Stephan
THEMEN DER ZEIT
Ärzte-Umfrage 1992 und 1998: Steigende Unzufriedenheit mit Interessenverbänden
Schnee, Melanie
;
Brechtel, Thomas
Dhulikhel Hospital in Nepal: „Medizinische Besteigung des Mount Everest“
Greven, Dorothea
Ärztliche Behandlungsfehler: Wandel im Verhältnis von Arzt und Patient
Gerst, Thomas
Abrechnung: Verschlüsselungspflicht von Diagnosen
Brenner, Gerhard
Studienreform: Ein zweiter Anlauf
Schagen, Udo
Nachgefragt
MEDIZIN
Editorial
Neue Optionen für die Adipositas-Therapie
Greten, Heiner
;
Hamann, Andreas
Referiert
Sport schützt vor Gallensteinen
Hepatitis-C-Prävalenz in den USA
Aktuell
Pharmakologische Bewertung von Adipositas-Therapeutika
Forth, Wolfgang
;
Adam, Olaf
;
Arnold, Rüdiger
Referiert
Ursodeoxycholsäure bei Schwangerschaftscholestase
Zur Fortbildung
Der Dekompressionsunfall in der Tauchmedizin
Plafki, Christian
Referiert
Korpusgastritis schützt vor Refluxösophagitis
Instabile Angina pectoris: frühzeitig intervenieren
Kongressberichte und -notizen
Europäischer Konsens zu Hepatitis C: Epidemiologie, Diagnose und Therapie
Manns, Michael
Referiert
Streß als Ursache von Brustkrebs
VARIA
Agatha-Christie-Ausstellung: Reise im Orient-Express
Berichte
Sparerfreibetrag: Steuern sparen nach der Halbierung (II)
Vermögensübertragung an Kinder
Vorsicht bei Superzinsen
Aus Unternehmen
Roferon®-A
Boostrix®
Cerazette®
Irinotecan
Zyrtec®
Migräne
Generikahersteller ratiopharm feiert 25. Geburtstag
Neu in der COPD-Therapie: Langwirksame Beta-2-Mimetika
Analgesie: Opioidverbrauch durch Kombination verringern
Reise / Sport / Freizeit
Australien/Sydney: Abtauchen in den Rocks
Davoser Literaturtage
Tierpark Hagenbeck: Carmen 2000
Personalien
Berufen
Geehrt
Gewählt
Neugründungen
Gestorben
Preise
Ausschreibungen
Verleihungen
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Kursfortbildung „Gesundheitsförderung“ der Bundesärztekammer in Zusammenarbeit mit der Ernst-von-Bergmann-Akademie (der Ärztekammer Berlin)
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Bekanntmachung weiterer Beratungsthemen des Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen zu Überprüfungen gemäß § 135 Abs. 1 Fünftes Buch Sozialgesetzbuch (SGB V) vom 25. November 1999
Zum „Aktionsprogramm zur Einhaltung der Arznei- und Heilmittelbudgets 1999“ teilt die Kassenärztliche Bundesvereinigung mit
VARIA
Versicherungen
Neue Tarife der Lebensversicherer: „Wer nicht fragt, ist selbst schuld“
Schlusspunkt
Börsebius – Anlagestrategie 2000 (II): Wie das Jahr wird
Schach ist schön, auch am persischen Neujahrsfest
Deutsches Ärzteblatt 50/1999
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK: Leitartikel
SPD-Parteitag: Kurs zwischen Moderne und Tradition
THEMEN DER ZEIT: Berichte
Ärzte-Umfrage 1992 und 1998: Steigende Unzufriedenheit mit Interessenverbänden
MEDIZIN: Editorial
Neue Optionen für die Adipositas-Therapie
AKTUELLE POLITIK
Konzertierte Aktion: Wie erfolgreich war die „Gesundheitsreform“?
THEMEN DER ZEIT
Universitäre Ausbildungskapazitäten für den Studiengang Medizin unter Qualitätsgesichtspunkten
VORNE IM HEFT: Leserbriefe
DDR: Stiftung gründen
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Gesucht: Auswege aus dem Dilemma
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Die Ärzte wollen ihre gesundheitspolitischen Vorstellungen neu formulieren: Präsidium bereitete den 83. Deutschen Ärztetag vor Debatte über die Reform der ärztlichen Ausbildung
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Blick über die Grenzen
VEREINIGTE STAATEN: Schadenersatzurteil gegen die Scientologen
Anzeige
Zeitreise
Anzeige
FALL aktuell
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
Lehre & Praxis
Fortgeschrittenes Urothelkarzinom
THERAPIE aktuell
Optimierung des onkologischen Versorgungsstandards
Rauchen und Krebs
Updates zu Alectinib und Entrectinib
Multiples Myelom
Aktualisierung der Onkopedia-Leitlinie zur CLL
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
14/2021
DÄ
13/2021
DÄ
12/2021
DÄ
11/2021
DÄ
10/2021
Alle Ausgaben