Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom
Semaglutid
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen Bevölkerung
Schilddrüsenfunktionsstörungen ab der Menopause
Versorgung mit oralen Antikoagulanzien bei Vorhofflimmern
Schieflage auf der Stroke Unit (Wallenberg-Syndrom)
ChatGPT besteht schriftliche medizinische Staatsexamina nach...
Früherkennung von Demenz
Penicillinallergie
Flächendeckende Notfallreform
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
„Care Bundle“ mit Blutdruckkontrolle verbessert Überlebenschance nach Hirnblutung
Medizin
Probiotika könnten untergewichtige Neugeborene vor nekrotisierender Enterokolitis schützen
Themen
COVID-19
Impfen
Ernährung
Multiple Sklerose
Notfallambulanzen
Bereitschaftsdienst/Notdienst
Adipositas
Infektionen
Krankenhausfinanzierung
Schwangerschaft und Geburt
Krankenhausplanung
E-Health
Krebstherapie
China
STIKO
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Ernährung
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Esoterika
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
COVID-19-Schutzimpfung
Praktisches Jahr
Ärztestatistik 2022
Krankenhausreform
Patientenvertretung
Ärztliche Approbationsordnung
Interview mit dem Vorstand der Kassenärztlichen...
Digitalisierung
Junge Ärztinnen und Ärzte
Marburger Bund
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches...
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen...
Schilddrüsenfunktionsstörungen ab der Menopause
Versorgung mit oralen Antikoagulanzien bei...
Schieflage auf der Stroke Unit...
ChatGPT besteht schriftliche medizinische...
Früherkennung von Demenz
Penicillinallergie
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle...
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
3/2000
Deutsches Ärzteblatt 3/2000
Freitag, 21. Januar 2000
Schule und Gesundheit: Prävention als Unterrichtsfach
Das Projekt "Schule und Gesundheit - Lehrer und Ärzte für Prävention" von der Kassenärztlichen Vereinigung und der Ärztekammer Westfalen-Lippe und der Medusana-Stiftung wurde für seine Verdienste für die gesundheitliche Versorgung ausgezeichnet. Können wir das nicht öfter machen?" Die Kinder, die in den Genuss des "kooperativen...
HIV-Therapie in der Schwangerschaft: Einsatz antiretroviraler Substanzen
Es ist in den vergangenen Jahren gelungen, die Rate der Mutter-Kind-Übertragung von HIV auf unter zwei Prozent zu senken. Möglich ist dies durch eine kurzzeitige antiretrovirale Prophylaxe der Mutter mit Zidovudin nach Abschluss der 32. Schwangerschaftswoche, eine Kaiserschnittentbindung am wehenfreien Uterus nach Abschluss der 36....
Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Verätzungen und Verbrennungen der Augen
Verätzungen und Verbrennungen der Augen stellen eine kleine Gruppe im Rahmen aller Augenverletzungen dar. Dabei überwiegen zum Glück die leichten Unfälle, die meist weder therapeutisch noch prognostisch Probleme bereiten. Schwere Unfälle sind selten, gerade deswegen bestehen aber große Unsicherheiten in der Erstversorgung und den weiter...
Deutscher Chirurgenkongress: Bilanz zur Jahrtausendwende
Die Themen "Prophylaktische Operationen in der Chirurgie", die teilweise beim Barrett-Ösophagus und hereditären Tumordispositionen indiziert sind und "Bilanz chirurgischer Therapieverfahren" gehörten zu den Höhepunkten des 116. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie, der vom 6. bis 10. April 1999 in München stattfand. Prophylaktische...
SEITE EINS
Kassenärzte: Blick nach vorn
Jachertz, Norbert
„Pille danach„: Kein Freibrief
Korzilius, Heike
SPEKTRUM
Hörschädigungen: Pegelbegrenzung gefordert
Leserbriefe
KBV – Forderung: Völlige Neuformierung
PKV: Ärgernis
Renten: Einseitig
Renten: Äpfel mit Birnen verglichen
Abitur: Wo bleibt der Protest?
Abitur: Dem Bild angepasst
Renten: Neidgefühle genährt
Teilzeitmodell: Keine Empfehlung
Abitur: Falsche Signale
Ärzte ohne Grenzen: Hoffnung auf Aufbau einer neuen Sektion
Berlin-Umzug: Erklärungsbedarf
Berlin-Umzug: Ein Rätsel
Bücher
Arzneiverordnungen: Kompakte Darstellung
CDU fordert Aufhebung des Arzneimittelbudgets wegen der Grippewelle
Bausch rechtfertigt Verordnungsverhalten
KV Berlin: Honorar für Psychotherapeuten korrekt berechnet
AOK-Sanierung trifft Kliniken
Krankenhäuser: Mehr Patienten, kürzere Verweildauer
Richtlinien zur Verordnung häuslicher Pflege beanstandet
Gefangene auf Kuba werden nicht medizinisch versorgt
Opposition: Regierung übertreibt Ausmaß der britischen Grippewelle
Brüssel fordert zentrale Lebensmittelbehörde
POLITIK
Kassenärztliche Bundesvereinigung: Gutes Ergebnis für Manfred Richter-Reichhelm
Clade, Harald
;
Rieser, Sabine
Alternative Behandlungsmethoden: Streit bis in die letzte Instanz
Endres, Alexandra
Initiativprogramm Allgemeinmedizin: Zaghafter Erfolg
Korzilius, Heike
Therapiesymposium '99: Rationale Therapie unter ökonomischen Gesichtspunkten
Vetter, Christine
THEMEN DER ZEIT
Schule und Gesundheit: Prävention als Unterrichtsfach
Meye, Maria Rita
Rehabilitation/Rentenversicherung: Es geht wieder aufwärts
Clade, Harald
Forum
Drogenpolitik Substitutionsgestützte Behandlung: Totbürokratisiert
Flenker, Ingo
Drogenpolitik Substitutionsgestützte Behandlung: Beaufsichtigt verabreichen
Poser, W.
Drogenpolitik Substitutionsgestützte Behandlung: Eigentor
Grüner, Joachim F.
Drogenpolitik Substitutionsgestützte Behandlung: Euphemismus
Waldmann, Helmut
Drogenpolitik Substitutionsgestützte Behandlung: Kausale Heilung entwickeln
Kewitz, Helmut
Drogenpolitik Substitutionsgestützte Behandlung: Schlusswort
Nickels, Christa
Tagungsberichte
Konferenz zum WHO-Partnerschaftsprojekt Tabakabhängigkeit: Industrie unterstützt die Sucht
Bühring, Petra
Euthanasie-Gesetzgebung in den Niederlanden: Transparenz schaffen, Ärzte absichern
Flintrop, Jens
MEDIZIN
Aktuell
HIV-Therapie in der Schwangerschaft: Einsatz antiretroviraler Substanzen
Friese, Klaus
;
Brockmeyer, Norbert
;
Grosch-Wörner, Ilse
;
Schäfer, Axel
Referiert
Ökonomische Aspekte der HLA-Typisierung bei Nierentransplantationen
Bei M. Menière auch psychogene Schwindelanteile beachten
Die Übersicht
Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Verätzungen und Verbrennungen der Augen
Schrage, Norbert
;
Kuckelkorn, Ralf
;
Redbrake, Claudia
Kongressberichte und -notizen
Deutscher Chirurgenkongress: Bilanz zur Jahrtausendwende
Hartel, Wilhelm
;
Schumacher, Ingo Klaus
Referiert
Ursodeoxycholsäure bei chronischer Hepatitis
Diskussion
Bedeutung von Helicobacter pylori bei Dermatosen Eine aktuelle Bestandsaufnahme: Kein eindeutiger Zusammenhang
Micklefield, George H.
Bedeutung von Helicobacter pylori bei Dermatosen Eine aktuelle Bestandsaufnahme: Schlusswort
Tebbe, Beate
T-Wellen-Alternans: Chronobiologische und theoretische Aspekte
Raschka, Christoph
T-Wellen-Alternans: Schlusswort
Zehender, Manfred
T-Wellen-Alternans: Einfluss von Coenzym Q 10
Würschnitzer-Hünig, Barbara
VARIA
Art Nouveau: Symbolismus und Jugendstil in Frankreich
Reise / Sport / Freizeit
Kreuzfahrten: Paradies im Eis
Schroth-Kuren in Oberstaufen
Auto und Verkehr
Der neue Mercedes-Benz SLK: Stärkere Motoren, flotteres Design
Aus Unternehmen
Fatigue bei Tumorpatienten: Geheilt, aber matt und erschöpft
Neuer Elastase-1-Test
Antiretrovirale HIV--Therapie: Auf der Suche nach einfacheren Regimen
Informationsmaterial zum Thema Asthma
Doppelbehandlung von Patienten: Umwandlung einer Gemeinschaftspraxis in eine Praxisgemeinschaft
Rechtsreport: Beiträge II/1999
Personalien
Geburtstage
Berufen
Geehrt
Gewählt
Im Ruhestand
Preise
Ausschreibungen
Verleihungen
Universitäten
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Ärztliche Fortbildung in Davos (Schweiz): 7. Internationale Winterfortbildungswoche für Grundversorger vom 12. bis 17. März
Gesundheitsförderung - Kursfortbildung: „Strategien und Techniken der ärztlichen Gesundheitsförderung“ nach dem Curriculum „Gesundheitsförderung - Grundkurs“ der Bundesärztekammer
Fortbildungskompendium der Bundesärztekammer: „Fortschritt und Fortbildung in der Medizin“
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Zum „Aktionsprogramm zur Einhaltung der Arznei- und Heilmittelbudgets 1999“ teilt die: Kassenärztliche Bundesvereinigung mit
VARIA
Versicherungen
Spezieller Tarifvertrag – Versicherungswirtschaft: Rente mit 60 ist möglich
Altersteilzeitgesetz: Vorteile im Überblick
Schlusspunkt
Börsebius zur Klöckner AG: Kein Schmuddelkind mehr
Bitte freimachen
Deutsches Ärzteblatt 3/2000
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK: Leitartikel
Kassenärztliche Bundesvereinigung: Gutes Ergebnis für Manfred Richter-Reichhelm
THEMEN DER ZEIT: Berichte
Schule und Gesundheit: Prävention als Unterrichtsfach
MEDIZIN: Aktuell
HIV-Therapie in der Schwangerschaft: Einsatz antiretroviraler Substanzen
AKTUELLE POLITIK
Weiterentwicklung der Amtlichen Gebührenordnung für Ärzte: Bundesärztekammer präsentiert Novellierungs-Vorschläge
THEMEN DER ZEIT
Tropenmedizin heute: Herausforderung an eine globale Medizin
VORNE IM HEFT: Leserbriefe
ASYLANTEN: Schlechterbehandlung ist Unrecht
AKTUELLE MEDIZIN: Die Übersicht
Morbus Crohn
AKTUELLE MEDIZIN: Kongreß-Nachrichten
Proliferation und Krebskrankheit
AKTUELLE MEDIZIN: Kongreß-Nachrichten
Sexualität der Frau in der Postmenopause
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS)
Präferenzielle JAK1-Inhibition mit Filgotinib in Rheumatologie und Gastroenterologie
Neue Daten von der CROI 2023
NSAR bei symptomatischer Arthrose
Leitliniengerechte Herzinsuffizienztherapie
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
21-22/2023
DÄ
20/2023
DÄ
19/2023
DÄ
18/2023
DÄ
17/2023
Alle Ausgaben