Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
Post COVID und Post-Vakzin-Syndrom
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Long COVID und die Psycho-Ecke
Übermäßiger Fruktosekonsum
Immunadsorption zur Therapie des Fatigue-dominanten...
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen solider...
Leiharbeit
Schmerzmittelkonsum im Sport
Mittels mpMRT und MRT/TRUS-Fusionsbiopsie
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Niedrige Vitamin-D-Spiegel bei Patienten mit Post-COVID-Syndrom
Ärzteschaft
Bundesärztekammer erhöht bei der GOÄ den Druck auf die Politik
Themen
COVID-19
Infektionen
Impfen
Krankenstand
Kindergesundheit
Schwangerschaft und Geburt
E-Health
Ernährung
Kardiologie
Krankenhausfinanzierung
Allergien
Vitamine
Europäische Union
Infektionsschutz
Krankenhausplanung
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Infektionen
Impfen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Bitte um Gespräch
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Digitalisierung
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Cannabisverordnung
WHO-Hub
Klinische Prüfungen
Krankenhausreform
Unabhängige Patientenberatung
KBV-Vertreterversammlung
Entbudgetierung, Blutspende, UPD-Reform
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
Post COVID und Post-Vakzin-Syndrom
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Immunadsorption zur Therapie des...
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen...
Schmerzmittelkonsum im Sport
Mittels mpMRT und MRT/TRUS-Fusionsbiopsie
Impfstoff-induzierte oder hybride Immunität und...
Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern – eine...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
4/2000
Deutsches Ärzteblatt 4/2000
Freitag, 28. Januar 2000
Arzneimittelsicherheit: Wirksamkeit von Medikamenten muss auch nach Zulassung geprüft werden
Unabhängige Studien könnten durch die Einrichtung eines Fonds bei einer Behörde finanziert werden, in den Pharmaindustrie, Krankenkassen und Regierung einzahlen. Man kann nicht sagen, dass Dr. Catherine Cornu und ihre Kollegen sich keine Mühe gegeben hätten. Sieben Jahre lang hat die EUTERP-Gruppe belgischer, französischer, italienischer und...
Plastische Chirurgie: Was die Kassen als Krankheit anerkennen
Recht eng gesteckt ist der Rahmen für Pflichtleistungen der Gesetzlichen Krankenversicherung, wenn es um Korrekturen des äußeren Erscheinungsbilds geht. Die World Health Organization (WHO) definiert Gesundheit als einen Zustand vollkommenen physischen und sozialen Wohlbefindens. Im Umkehrschluss heißt dies, dass nahezu jeder Mensch krank ist. Ein...
Katheterdrainage der Harnblase heute
Harnwegsinfektionen, die mit einem Anteil von 30 bis 40 Prozent zu den häufigsten nosokomialen Infektionen zählen, sind in bis zu 90 Prozent mit einem Katheter ursächlich assoziiert. Sowohl die transurethrale als auch suprapubische Katheterdrainage erfordern daher eine sorgfältige Indikationsstellung und Sachverstand, da die Prävention...
Selektive Östrogenrezeptor-Modulatoren (SERM): Eine Alternative zur Östrogen-Gestagen-Substitution in der Postmenopause?
Selektive Östrogenrezeptor-Modulatoren (SERM), insbesondere Raloxifen, sind als risikofreier Ersatz für Sexualhormone im Gespräch. Die Übersicht fasst die Ergebnisse bisheriger Studien zusammen. Demnach nimmt nach zweijähriger Therapie mit Raloxifen (60 mg/d) die Knochendichte in der Lendenwirbelsäule und im Femurhals um 0,6 und 0,8 Prozent pro...
SEITE EINS
Rehabilitation: Reform beabsichtigt
Clade, Harald
Interessenvertretung: Lobbyistische Auftragstäter
Maus, Josef
SPEKTRUM
Hirntumoren: Erneut Rückschlag bei Gentherapie
Leserbriefe
Titelbild: Typisches Rollenverständnis
Ärzte-Umfrage: Das war nicht zu erwarten
Patientenverfügung: Hinweise erforderlich
Patientenverfügung: Nachrichtlich
Osteodensitometrie: Schwer nachvollziehbar
Osteodensitometrie: Gut und richtig beraten?
Sozialmedizin: Zurück zum mündigen Bürger
Sozialmedizin: Kirchensteuer-System
Gesundheitsreform: Bisher die Zeche gezahlt
Gesundheitsreform: Frage der Gerechtigkeit
Liquidationen: Minuspunkt
Psychotherapie: Wirksamkeit prüfen
Bücher
Psychiatrie im Nationalsozialismus
Für immer Nichtraucher!
Weitere einstweilige Verfügung gegen Arzneimittel-Richtlinien
Krankenstand weiterhin niedrig
Bundestag fordert Entschädigung für NS-Opfer
Weniger rezeptfreie Arzneimittel verordnet
Bis zu 50 Millionen DM für die Entwicklung von Impfstoffen
Pauschale KHG-Fördermittel in DM (pro Planbett 1998 im Ländervergleich)
Krankenhausärzte: Nächste Tarifrunde Mitte Februar
Kampagne „Sicherheit im Internet“
KVN Journal erscheint zum letzten Mal
Schutz vor Regress durch Analyse des Verordnungsverhaltens
Spendenbitten
Höhere Vergütung für sächsische Psychotherapeuten
POLITIK
Gesundheitsreform/Marburger Bund: Eine Punktsiegerin und ein großer Verlierer
Flintrop, Jens
Berufsrecht: Psychotherapeuten erhalten eigenständige Kammern
Bühring, Petra
103. Deutscher Ärztetag vom 9. bis 12. Mai 2000 in Köln: Öffentliche Einladung an die Ärztinnen und Ärzte in Deutschland
Hoppe, Jörg-Dietrich
Medizinische Großgeräte: Wildwuchs nicht bewiesen
Breithardt, Günter
;
Böcker, Dirk
Allgemeinmedizin und Hochschule: Reizvolle Aufgabe für Praktiker und Forscher
Schmidt, Klaus
Arzneimittelbudget: Regionale Versorgungsunterschiede belegt
Krimmel, Lothar
Arzneimittelsicherheit: Wirksamkeit von Medikamenten muss auch nach Zulassung geprüft werden
Berger, Michael
;
Mühlhauser, Ingrid
Pharmazeutische Betreuung: Patienten werden bessere „Manager“ ihrer Erkrankung
Sass, Wolfgang
THEMEN DER ZEIT
Plastische Chirurgie: Was die Kassen als Krankheit anerkennen
Finckenstein, Joachim Graf von
Weltärztinnenbund: Weibliche Solidarität ist dringend nötig
Diekhaus, Waltraud
Frankreich: Mögliche Zulassung von Embryonenforschung
Braun, Elisabeth
Tagungsberichte
Europäische Akademie für ärztliche Fortbildung: Ein Beitrag zur europäischen Integration
Odenbach, P. Erwin
Humanitäre Hilfe: Mit Sicherheit helfen?
Kloppenborg, Josef
MEDIZIN
Editorial
Die Physik und Grundfragen ärztlichen Handelns
Zenner, Hans-Peter
THEMEN DER ZEIT
Moderne Physik und Grundfragen der Medizin
Schmahl, Friedrich W.
;
Weizsäcker, Carl Friedrich von
Referiert
Antibiose vor perkutaner endoskopischer Gastrostomie
MEDIZIN
Die Übersicht
Katheterdrainage der Harnblase heute
Sökeland, Jürgen
;
Brühl, Peter
;
Hertle, Lothar
;
Piechota, Hansjürgen
Referiert
Budesonid bei Kollagenkolitis
Die Übersicht
Selektive Östrogenrezeptor-Modulatoren (SERM): Eine Alternative zur Östrogen-Gestagen-Substitution in der Postmenopause?
Nocke, Wolfgang
Diskussion
Klassifikation und Behandlung der Ohrmuschelmissbildungen: Psychotherapeutische Betreuung notwendig
Lürßen, Ernst
Klassifikation und Behandlung der Ohrmuschelmissbildungen: Schlusswort
Weerda, Hilko
VARIA
Kunst-Welten im Dialog: Erweiterung der Horizonte
Berichte
Einkommenssituation/Kostenstruktur: Praxisüberschüsse gesunken
Schweizer Potenzial
Aus Unternehmen
Vasopeptidase-Inhibitoren: Antihypertensiva mit zwei Angriffspunkten
Diabetische Ulzera: Assistierte Wundheilung mit Becaplermin
kurz informiert Cyanidvergiftungen
Epilepsie und Migräne: Zusammenhang wird häufig unterschätzt
Bildung und Erziehung
Privatschulen: „Man braucht Klempner und Visionäre“
Internate: Freiheit, Fleiß und Basketball
Nachhilfe-Unterricht: Lizenz zum Lehren
Sozialverhalten im Zeugnis – Betragen: Sehr Gut
Schuljahr „down under“
Reise / Sport / Freizeit
Verfemte Künstler - neu entdeckt
Ausstellung: Das neue Hellas
Personalien
Geburtstage
Gestorben
Preise
Ausschreibungen
Verleihungen
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Plenarsitzungen des 103. Deutschen Ärztetages: Congress-Centrum Ost der KölnMesse, Messeplatz 1, 50679 Köln (Deutz)
Kulturelle und gesellschaftliche Veranstaltungen
Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft: „Aus der UAW-Datenbank der AkdÄ“ Schwere Nebenwirkungen nach Einnahme von Viagra®
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Krankenversichertenkarte für „Besondere Personengruppen“
1. Ergänzung der Vereinbarung zur Gestaltung und bundesweiten Einführung der Krankenversichertenkarte
Vertragliche Änderungen der Gebührenordnungen BMÄ und E-GO
Beschlüsse und Feststellungen der 199. Sitzung der AG Ärzte/Ersatzkassen (Schriftliche Beschlussfassung)
„ärztewoche Thüringen 2000„ 7. bis 9. April 2000
Einladung zur 3. Deutschen Nikotin-Konferenz
VARIA
Schlusspunkt
Börsebius zu Lebensversicherungen: Geschäfte mit dem Tod
Eine stille Methode, in den Irrsinn zu trudeln
Deutsches Ärzteblatt 4/2000
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK: Leitartikel
Gesundheitsreform/Marburger Bund: Eine Punktsiegerin und ein großer Verlierer
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Plastische Chirurgie: Was die Kassen als Krankheit anerkennen
MEDIZIN: Editorial
Die Physik und Grundfragen ärztlichen Handelns
AKTUELLE POLITIK
Qualitätssicherung in der kassenärztlichen Versorgung: Strategien zur Verbesserung
THEMEN DER ZEIT
Ein Modell aus den USA: Diagnosebezogene Fallpauschalen: Die Nachteile überwiegen
DAS EDITORIAL: Notizen
Bronchialasthma — eine vorzugsweise nächtliche Erkrankung?
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Zwei Steuerpakete: Tarifkorrektur und verbesserter Familienlastenausgleich
AKTUELLE MEDIZIN: Die Übersicht
Die Ambulanznarkose: Möglichkeiten und Grenzen aus anästhesiologischer Sicht
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Briefe an die Redaktion
NOCHMALS: HOLOCAUST: Skandalös?
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Mehrwert Digitaler Anwendungen für den neurologischen Praxisalltag
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
13/2023
DÄ
12/2023
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
Alle Ausgaben