Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom
Semaglutid
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen Bevölkerung
Schieflage auf der Stroke Unit (Wallenberg-Syndrom)
ChatGPT besteht schriftliche medizinische Staatsexamina nach...
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle Biofilme und...
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer Depression
Anstieg von Candida-auris-Fällen und erste nosokomiale...
Praktisches Jahr
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate als Entitäts-übergreifendes,...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Krankenhausreform: Rund 350 Kliniken könnten dem Level 1i zugeordnet werden
Politik
Arzneimittelengpässe: Kritik an geplanten Maßnahmen
Themen
COVID-19
Krankenhausplanung
Impfen
Krankenhausfinanzierung
Infektionen
Krebstherapie
Diabetes
Schwangerschaft und Geburt
E-Health
Ernährung
Psychische Erkrankungen
Rheuma
Prozesse/Skandale
Depression
Kindergesundheit
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Krankenhausplanung
Impfen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare Print
Klimawandel, Ärztewandel, Daseinswandel
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Praktisches Jahr
Ärztestatistik 2022
Krankenhausreform
Patientenvertretung
Ärztliche Approbationsordnung
Junge Ärztinnen und Ärzte
Eröffnung des 127. Deutschen Ärztetages
Marburger Bund
Medizinische Versorgung
Berufspolitik
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches...
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen...
Schieflage auf der Stroke Unit...
ChatGPT besteht schriftliche medizinische...
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle...
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer...
Anstieg von Candida-auris-Fällen und erste...
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate als...
Einfluss der Ernährung auf die Gesundheit
Diabetisches Fußsyndrom
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
44/1997
Deutsches Ärzteblatt 44/1997
Freitag, 31. Oktober 1997
Berliner Kongreß von Bündnis 90/Die Grünen: Gentechnik stoppen, Alternativen fördern
"Wir sind nicht die Bedenkenträger der Nation, sondern die Vorhut für eine verantwortbare Zukunft", sagte Gunda Röstel, Sprecherin von "Bündnis 90/Die Grünen", als sie am 12. Oktober in Berlin eine Resolution der "Bündnisgrünen" zur Gentechnologie verkündete. Die ist eindeutig: "Bündnis 90/Die Grünen lehnen Gentechnik grundsätzlich und für alle...
Ethische Kodizes in Medizin und Biotechnologie: Schutz vor ärztlichen Verfehlungen
Im Nürnberger Kodex wurden 1947 zum ersten Mal die Voraussetzungen für eine ethisch verantwortbare Forschung am Menschen festgelegt. Ärzte, Juristen und Betroffene erhofften sich davon, daß medizinisches Wissen nie mehr ohne die Zustimmung oder sogar gegen den Willen der Patienten erarbeitet oder erprobt werden dürfe. 50 Jahre später diskutierten...
Frühdiagnostik und Kurzintervention beim beginnenden Alkoholismus
Die gesundheits- und gesellschaftspolitische Dimension des Alkoholismus ist immens. Deshalb müssen die therapeutischen Chancen, die speziell primärversorgende Ärzte im Kontakt mit Alkoholkranken haben, auch konsequent genutzt werden. Techniken der Frühdiagnostik und Kurzintervention haben sich besonders bei Patienten mit weniger schweren und...
Physiologische und pathophysiologische Bedeutung von Leptin beim Menschen
Mit der Entdeckung des "obese"-Gens (ob-Gen) und seines Genproduktes Leptin wurde ein schon seit Jahrzehnten postulierter "Sättigungsfaktor" identifiziert, der eine zentrale Rolle bei der Regulation des Körpergewichts spielt, indem er das Gehirn über die peripheren Fettspeicher informiert und die weitere Nahrungsaufnahme reguliert. Schon bald...
SEITE EINS
Politik und Selbstverwaltung: Übertrieben fürsorglich
Maus, Josef
Weltärztebund: Ethischer Konsens
Jachertz, Norbert
SPEKTRUM
Chemie-Nobelpreis 1997: Das älteste Rad der Welt
Leserbriefe
Naturheilmittel: Es lebe der Dr. Plazebo!
Operationen: Krankenhäuser öffnen
Operationen: Berufspolitisches Fiasko
Operationen: (Un-)Verständnis
Postinfarktphase: Merkwürdige Studie
GKV: Schwindelerregend hohe Festbeträge
Glosse: Aufgeregte Feindseligkeit
Arbeitslosigkeit: Weiterer Vorschlag
Seehofer-Reform: Unkritischer Tenor
Bücher
Gesundheitsökonomie: Grundlagenwerk Managed Care
Ganzheitsmedizin: Die Würde des Menschen
Klinischer Atlas: Standardwerk
Lebensqualität von Frühgeborenen und Reifgeborenen bis ins Erwachsenenalter
. . . einmal stolpernd, einmal tanzend
Sehnsucht nach Sinn. Logotherapeutische Antworten auf existentielle Fragen
Geheimnisvoller Edelstein
Poem Collection - Gedichtsammlung
Immunfluoreszenzfibel
TV-Tip
Das Schmerz Therapie Buch
Reformen fallen nicht vom Himmel
POLITIK
50 Jahre Bundesärztekammer: Ärztliche Selbstverwaltung - notwendiger denn je
Clade, Harald
Deutscher Apothekertag 1997: Pharmazeuten mißbilligen „Bonusverträge“ für Ärzte
Zylka-Menhorn, Vera
Aus Bund und Ländern
Modellprojekt: Vorsorgeuntersuchung für Diabetiker
Ärzte fordern Senkung der Feinstaubbelastung
Arzneimittelzulassung: Gebührenpläne sind mittelstandsfeindlich
Bundesärztekammer lädt zum Umweltforum
Informationsschrift: „Kinderherzkliniken“
Fortbildungsdiplom für thüringische Ärzte
KV Niedersachsen ruft das Schiedsamt an
Ärztliche Prüfungen wurden ausgewertet
Bayern: Klage gegen Abtreibungsgesetz ist gescheitert
Sachsen-Anhalt: Mängel in geriatrischer Versorgung
Ausland
Strahlenversuche an Menschen
Kindersterblichkeit weitgehend vermeidbar
Spendenbitten
Fachärztliche Berufsverbände: Hausärzte genügen ihren Anforderungen nicht
Maus, Josef
Krankenhäuser: Der Popanz der Fehlbelegungen
Clade, Harald
Arzneimittelausgaben in Ostdeutschland: Kassenärzte stehen zu Unrecht unter Verdacht
Krimmel, Lothar
Besondere Therapierichtungen: Studie zur Akupunktur mit guten Ergebnissen
Maus, Josef
Sozialdemokraten: Wende rückwärts
Clade, Harald
CDU-Parteitag: In der Gentechnik zur Nummer eins
Maus, Josef
Berliner Kongreß von Bündnis 90/Die Grünen: Gentechnik stoppen, Alternativen fördern
Maes, Hans-Joachim
Gynäkologische Krebsvorsorge: Bedenkliches Marketing für Zytoautomaten
Zylka-Menhorn, Vera
THEMEN DER ZEIT
Ethische Kodizes in Medizin und Biotechnologie: Schutz vor ärztlichen Verfehlungen
Klinkhammer, Gisela
Ethik und Medizin
Reiter-Theil, Stella
;
Tröhler, Ulrich
1947/1997 – Bundesärztekammer im Wandel (XVII): Die ärztliche Selbstverwaltung und ihr Beitrag zur Gestaltung des Gesundheitswesens Von der Arbeitsgemeinschaft der Westdeutschen Ärztekammern zur Bundesärztekammer
Vilmar, Karsten
MEDIZIN
Zur Fortbildung
Frühdiagnostik und Kurzintervention beim beginnenden Alkoholismus
Schmidt, Lutz G.
Referiert
Ankylosierende Spondylitis und entzündliche Darmerkrankungen
Aktuell
Physiologische und pathophysiologische Bedeutung von Leptin beim Menschen
Heufelder, Armin E.
;
Spitzweg, Christine
;
Joba, Werner
;
Brabant, Georg
Referiert
Brusterhaltende Therapie und Nachbehandlung des Mammakarzinoms
Kongressberichte und -notizen
Morbus-Alzheimer-Prophylaxe durch: längerfristige Östrogensubstitution
Wenderlein, J. M.
Referiert
Erhöhtes Melanomrisiko durch Photochemotherapie
Berichtigung
Diskussion
Therapie bei peptischen Ulzera: Fallstricke für den Hausarzt
Wildgrube, H. J.
Therapie bei peptischen Ulzera: 13C-Harnstoff Atemtest anbieten
Bergmann, Waldemar-Leòn
Therapie bei peptischen Ulzera: Schlußwort
Rösch, Wolfgang
;
Malfertheiner, Peter
Behandlung des fehlenden Lidschlusses: Temporäre Lösung
Exner, K.
Behandlung des fehlenden Lidschlusses: Schlußwort
Müller-Jensen, Kei
Referiert
Weniger Restenosen nach Stentversorgung isolierter Stenosen des Ramus interventricularis anterior
Optimale Knochendichte bei postmenopausaler Östrogenbehandlung
VARIA
Kunstszene in Barbados: 190 Gemälde und Skulpturen
Auto und Verkehr
Internationale Automobilausstellung: Leistung kommt vor dem Verbrauch
Technik für den Arzt
Infrarot-Technologie in der Medizin
Aus Unternehmen
Langzeitkontrazeption: Gestagenabgabe per Intra-Uterin-System
Wirksamkeit von Diclofenac: Auch eine Frage der Galenik
Neues Wirkprinzip gegen Typ-II-Diabetes
Reise / Sport / Freizeit
Leserreise des „Deutschen Ärzteblattes“: Indien - Nepal Delhi - Agra - Jaipur - Katmandu
Berichte
Privatkliniken/Rehabilitation: Spuren der Sparaktionen
Neues Angebot: Aktien-Sparpläne für Direktanleger
Eisern durchhalten
Marktlage: Günstige Zeiten für Hausbesitzer
Verkauf ist „privat“
Finanzierung: Niedrige Zinsen langfristig nutzen
Scheidung: Haus früh übertragen
Wer jetzt modernisiert, spart Steuern
Immobilien aus zweiter Hand
Umzug hilft Steuern sparen
Rudolf Schlichters Werk: Blick in menschliche Abgründe
Personalien
Gewählt
Neugründung
Ausschreibungen
Verleihungen
Gestiftet
Schlusspunkt
Börsebius zu Steuerberatern (III): Drum prüfe, wer so lang sich bindet
Rückkehr der Steinlaus
Leserservice: Börsebius-Telefonberatung
Deutsches Ärzteblatt 44/1997
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK: Leitartikel
50 Jahre Bundesärztekammer: Ärztliche Selbstverwaltung - notwendiger denn je
THEMEN DER ZEIT: Berichte
Ethische Kodizes in Medizin und Biotechnologie: Schutz vor ärztlichen Verfehlungen
MEDIZIN: Zur Fortbildung
Frühdiagnostik und Kurzintervention beim beginnenden Alkoholismus
AKTUELLE POLITIK
Quellensteuer ohne „Schnüffelei“
THEMEN DER ZEIT
Dem Computerstreß entgegenwirken
VORNE IM HEFT: Leserbriefe
WIRTSCHAFTLICHKEIT: Heckenschnitt
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Psychotherapie - Richtlinien bewährten sich: Zehn Jahre tiefenpsychologisch fundierte und analytische Psychotherapie in der kassenärztlichen Versorgung
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
Bundesarbeitsminister geht gegen „thema 1 Gesundheit“ vor: Ehrenberg droht Muschallik indirekt in Frageform
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Der Kommentar
Klare Absage an einseitig-ideologische Zielvolstellungen
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS)
Präferenzielle JAK1-Inhibition mit Filgotinib in Rheumatologie und Gastroenterologie
Neue Daten von der CROI 2023
NSAR bei symptomatischer Arthrose
Leitliniengerechte Herzinsuffizienztherapie
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
21-22/2023
DÄ
20/2023
DÄ
19/2023
DÄ
18/2023
DÄ
17/2023
Alle Ausgaben