Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Potenziell inadäquate Medikation für ältere Menschen
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im mittleren und...
Neue PRISCUS-Liste
Gesundheitswesen in Israel
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Omicronsubvariante BA.5 schädigt Kardiomyozyten stärker
Medizin
ASS kann Heparin nach operativ versorgten Knochenbrüchen ersetzen
Themen
COVID-19
Impfen
Kindergesundheit
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
E-Health
Gesundheitswesen
Ernährung
Infektionen
Infektionsschutz
Notfallmedizin
Schwangerschaft und Geburt
USA
Kardiologie
Bundesgesundheitsministerium
Gesundheitskosten
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Kindergesundheit
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Elektronische Patientenakte
Krankenkassenfinanzen
Medizinische Versorgungszentren
Elektronisches Meldesystem
Gesetzentwurf
Arzneimittellieferengpässe
Medizininformatik-Initiative
Ambulante Operationen
Digitalisierung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Potenziell inadäquate Medikation für ältere...
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
Langzeitunterstützung mit veno-venöser...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
45/1997
Deutsches Ärzteblatt 45/1997
Freitag, 7. November 1997
Streit um Äußerungen von Ellis Huber weitet sich aus
DÜSSELDORF. Der Streit um die Äußerungen des Berliner Kammerpräsidenten, Dr. med. Ellis Huber, zum Behandlungs- und Abrechnungsverhalten von niedergelassenen Ärzten weitet sich aus. Nach einer Fernsehsendung des Westdeutschen Rundfunks, in der Huber erneut erklärt hatte, daß zehn bis 20 Prozent der Vertragsärzte korrupt handelten und unnötige...
Praktisches Jahr in Südafrika: Kriminalität und Gewalt prägen den Alltag
Hillbrow Hospital liegt in einem schwarzen Viertel von Johannesburg. Das Krankenhaus ist groß und einigermaßen gut ausgestattet. Allerdings ist die Kriminalität im Stadtteil so hoch wie in kaum einem anderen. Täglich müssen Ärzte und Pflegepersonal in der ständig überfüllten Notaufnahme schwere Schuß- und Stichverletzungen versorgen. Alltag auch...
Genetische Grundlagen der Glaukome
Glaukome sind eine der häufigsten Ursachen des hochgradigen Visusverlusts. Zwar überwiegend sporadisch, weist das überzufällig familiäre Auftreten auf eine multifaktorielle Vererbung hin. Einzelne Glaukomtypen, zum Beispiel das juvenile primäre Offenwinkelglaukom und das kongenitale Glaukom, sind sogar monogen bedingt. Bis jetzt wurden fünf Gene...
Bildgebende Diagnostik der weiblichen Brust
Das Institut für Strahlenhygiene (ISH) des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS) (Präsident: Prof. Dr. Alexander Kaul) in Oberschleißheim/Neuherberg bildete den Rahmen für ein Fachgespräch über die bildgebende Diagnostik der weiblichen Brust. Ziel des Fachgesprächs war eine Aussage zur Eignung der unterschiedlichen Brustuntersuchungsmethoden. Der...
SEITE EINS
Arbeitsbedingungen in Kliniken: Müde Ärzte
Korzilius, Heike
Krankenstand 1996: So niedrig wie nie
Maus, Josef
SPEKTRUM
Pädiater: Umweltschäden bei Kindern nehmen zu
Leserbriefe
Nervenärzte: Verwechslung
Arbeitgeber: Fälliger Beitrag
Leserumfrage: Sparvorschlag
Leserumfrage: Bedenkenswert
Leserumfrage: Wenig Substanz
Psychologen: Stimmig und begrüßenswert
Psychologen: Mit welchem Recht?
Psychologen: Fremdbestimmung erspart
Psychologen: Maske fallengelassen
Psychologen: Schafft mehr Probleme
Psychologen: Realitätsverlust der Entscheidungsträger
Bücher
Molekular- und zellbiologische Grundlagen
50 Engel für das Jahr
Operationsatlas Chirurgie
Fit für den Jet
POLITIK
Neuordnung des GKV-Leistungskatalogs: Kein Weg aus der Finanzkrise
Glöser, Sabine
GKV-Defizit in den neuen Ländern: Seehofer setzt auf Finanzhilfe West
Maus, Josef
Schäuble: Ein Tabu wird gebrochen Politiker und Medien thematisieren offen die Behinderung
Reisdorf, Kerstin
Aus Bund und Ländern
Streit um Äußerungen von Ellis Huber weitet sich aus
KV Nord-Württemberg plant interdisziplinäre Modellprojekte
Wieder mehr Geburten
Stiftung Warentest untersuchte Berliner Krankenhäuser
ICD-10: Späterer Start?
NAV-Merkblatt zur Zulassung
Projekte zur besseren Versorgung von Schmerzpatienten
„Förderinitiative Pharmazeutische Betreuung„ gegründet
Was die Entgeldfortzahlung kostet
Ausland
Ärzte protestieren gegen Praxen von Krankenschwestern
Papst: Scharfe Kritik an Abtreibungen
Transplantationsgesetz verankert Hirntodkonzept
Anwendungsbeobachtungen: Weg vom „Schmuddel-Image“
Korzilius, Heike
Weißrussische Ärzte besuchten deutsche Kollegen: Ein Spendenaufruf - sieben Hospitationen
Sabel, Heike
Hauptversammlung des Hartmannbundes 1997: Für Kurskorrekturen
Clade, Harald
Symposium am Forschungszentrum Borstel: Struktur und Funktion in der Molekularen Medizin
Knötzsch, Katharina
Arzneimittelkommission und Techniker Krankenkasse – Schmerztherapie: Patienten mehr einbinden
Zylka-Menhorn, Vera
THEMEN DER ZEIT
1947/1997 – Bundesärztekammer im Wandel (XVIII): „Welten trennen uns vom real existierenden Sozialismus“ Vom sozialistischen Gesundheitswesen zur Selbstverwaltung
Brandstädter, Walter
Praktisches Jahr in Südafrika: Kriminalität und Gewalt prägen den Alltag
Brand, Kathrin
MEDIZIN
Aktuell
Multizentrische Studie zur Effektivität der diabetologischen: Schwerpunktpraxis Studie der Arbeitsgemeinschaft niedergelassener diabetologisch tätiger Ärzte (AND)
Herbold, Marlis
;
Hasche, Helmut
;
Flinker, Kay
;
Lembcke, Hans-Joachim
;
Ley, Hans-Georg
;
Schwinn, Gottfried J.
;
Spork, Gerburg
;
Janka, Hans-Uwe
Referiert
Rektumkarzinom: Prognoseverbesserung durch präoperative Strahlentherapie
Die Übersicht
Genetische Grundlagen der Glaukome
Rautenstrauß, Bernd
;
Michels-Rautenstrauß, Karin
;
Mardin, Christian Y.
;
Budde, Wido
;
Pfeiffer, Rudolf Artur
Referiert
Stroke Units für die Behandlung von Schlaganfallpatienten
Kongressberichte und -notizen
Bildgebende Diagnostik der weiblichen Brust
Bauer, Burkhard
;
Veit, Richard
;
Vogel, Evi
;
Bernhardt, Jürgen-H.
Diskussion
Ein Vorlesungsversuch zur Homöopathie
Deinhart, Stefan
;
Stürmer, Joachim
;
Habermann, Ernst
;
Rosenberg, Wolfgang E.
;
Reuber, Kerstin
;
Störiko, Reinhard
;
Zang-Svojanovsky, Christof
;
Frölich, J. C.
;
Rampold, Veronika
VARIA
Berichte
Angebot für Ärztinnen und Ärzte: Register über Praxisberater
Der Fiskus tilgt mit
Sparpläne mit Haken
Reise / Sport / Freizeit
Seychellen: Island-Hopping unterm Äquator
Aus Unternehmen
Hoechst Marion Roussel: Erkrankungen der Knochen im Visier
Neubewertung von Mukopharmaka: Langzeitanwendung günstig bei chronischer Bronchitis
Munobal
Monoklonaler Antikörper: Behandlung von B-Zell-Lymphomen
Auto und Verkehr
Straßenverkehrsordnung: Neue Rechte für Radfahrer
Technik für den Arzt
Digitale Fotografie
Ladestation für Videoakkus
Berichtigung
Technik leichtgemacht
Ausstellung: „Sie und er“
Berichtigung
Wieviel für die Kultur?
Personalien
Neugründung
Im Ruhestand
Berufen
Geehrt
Gestorben
Preise
Ausschreibungen
Verleihungen
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Mitteilungen: Neue Tarifverträge für Arzthelferinnen
Bekanntmachungen: Manteltarifvertrag für Arzthelferinnen
Gehaltstarifvertrag für Arzthelferinnen
Mitteilungen: Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft Neu - im AID-Faxservice
22. Interdisziplinäres Forum der Bundesärztekammer
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Mitteilungen: Empfehlung zur Budgetablösung durch Richtgrößen
Bekanntmachungen: Empfehlung für regionale Vereinbarungen über die Prüfung der Wirtschaftlichkeit der vertragsärztlichen Verordnung von Arzneimitteln und Heilmitteln auf der Grundlage von Richtgrößen ab dem Jahre 1998
48. Nürnberger Fortbildungskongreß der Bayerischen Landesärztekammer
VARIA
Versicherungen
Versicherungsbetrug: Ein beliebter „Volkssport“
Post scriptum
Videofilm: „Das kunterbunte Krankenhaus“
Schlusspunkt
Börsebius zu Steuerberatern (IV): So ist es recht
MEDIZIN
Referiert
Säuglingsnahrung auf Sojabasis enthält Phytoöstrogene
Deutsches Ärzteblatt 45/1997
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK: Leitartikel
Neuordnung des GKV-Leistungskatalogs: Kein Weg aus der Finanzkrise
THEMEN DER ZEIT: 50 Jahre Bundesärztekammer
1947/1997 – Bundesärztekammer im Wandel (XVIII): „Welten trennen uns vom real existierenden Sozialismus“ Vom sozialistischen Gesundheitswesen zur Selbstverwaltung
MEDIZIN: Aktuell
Multizentrische Studie zur Effektivität der diabetologischen: Schwerpunktpraxis Studie der Arbeitsgemeinschaft niedergelassener diabetologisch tätiger Ärzte (AND)
AKTUELLE POLITIK
39. Generalversammlung des Weltärztebundes: Euthanasie, AIDS, Berufliche Freiheit
SEITE EINS
„EURO“päisches: Das Neueste von vorgestern
VORNE IM HEFT: Funk/Fernsehen
„Statistisch gesehen sind Sie tot“
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Wirtschaftliche Verordnungsweise durch „Transparenzlisten“?
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Blütenlese
Illusion
AKTUELLE MEDIZIN: Aussprache
Therapie des akuten Asthma bronchiale: Schlußwort
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
DÄ
50/2022
Alle Ausgaben