Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
Post COVID und Post-Vakzin-Syndrom
Long COVID und die Psycho-Ecke
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Immunadsorption zur Therapie des Fatigue-dominanten...
Impfstoff-induzierte oder hybride Immunität und...
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen solider...
Long COVID/Post-COVID-Syndrom
Leiharbeit
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Schwere Hepatitis-Fälle bei Kindern vermutlich durch unvollständiges Virus ausgelöst
Medizin
Asthma: Extrafeine Dreifach-Inhaltionstherapie verbessert Lungenfunktion
Themen
COVID-19
Infektionen
Impfen
Kindergesundheit
Krankenstand
Schwangerschaft und Geburt
Vitamine
Ernährung
E-Health
Krankenhausfinanzierung
Kardiologie
Allergien
Honorare
Europäische Union
Krankenhausplanung
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Infektionen
Impfen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare Print
Rheinisches Ärzteblatt. Slowakei will Chefredakteurin
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Arzneimittelentsorgung
Digitalisierung
Krankenhausreform
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Cannabisverordnung
Gesundheitswesen
WHO-Hub
Klinische Prüfungen
Krankenhausreform
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
Post COVID und Post-Vakzin-Syndrom
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Immunadsorption zur Therapie des...
Impfstoff-induzierte oder hybride Immunität und...
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen...
Schmerzmittelkonsum im Sport
Mittels mpMRT und MRT/TRUS-Fusionsbiopsie
Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern – eine...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
46/1997
Deutsches Ärzteblatt 46/1997
Freitag, 14. November 1997
1947/1997 – Bundesärztekammer im Wandel (XIX): Ärztliche Selbstverwaltung an der Schwelle zum 21. Jahrhundert
50 Jahre Bundesärztekammer - gerade in unruhigen Zeiten, wie sie derzeit für das Gesundheitswesen kennzeichnend sind, ist dies Anlaß genug, der Frage nachzugehen, wie es um die ärztliche Selbstverwaltung an der Schwelle zum 21. Jahrhundert steht und damit im 21. Jahrhundert voraussichtlich stehen wird. Kann die Bundesärztekammer mit ihren 50 Jahren...
Behandlung der Migräneattacke und Migräneprophylaxe
Leichte Migräneattacken sollten mit Antiemetika und Analgetika behandelt werden. Mittelschwere bis schwere Attacken werden mit einem Antiemetikum und Ergotamintartrat therapiert oder mit einem spezifischen Migränemittel wie Sumatriptan behandelt. Die Indikation für eine Migräneprophylaxe besteht bei mindestens drei Migräneattacken pro Monat -...
Postpartal auftretende psychische Erkrankungen: Stationäre psychiatrische Behandlung von Mutter und Kleinkind
Pubertät, Prämenstruum, Gravidität, Puerperium und Klimakterium gaben schon immer Anlaß zu Spekulationen über die Gewichtung psychosozialer und biologischer Faktoren und deren möglicher Interaktionen in der Ursachenkette psychiatrischer Erkrankungen, die in einem zeitlichen Zusammenhang mit diesen Generationsvorgängen bei Frauen auftreten....
Vitamin-K-Prophylaxe: Schutz vor Blutungen ohne Krebsrisiko möglich
Im Jahr 1992 wurde der Verdacht geäußert, daß eine parenterale Vitamin-K-Prophylaxe das Risiko für kindliche Krebserkrankungen erhöhen könnte. Verschiedene Nachfolgestudien aus europäischen Nachbarländern, insbesondere eine Fallkontrollstudie aus Deutschland, haben jedoch keine Belege für ein erhöhtes Krebsrisiko bei Kindern finden lassen. Die...
SEITE EINS
GKV-Beitragsentwicklung: Schöne Rechnungen
Rieser, Sabine
Schweigepflicht: Lauschangriff auf Praxen
Jachertz, Norbert
SPEKTRUM
Deutsche Kopfschmerz-Gesellschaft: Monopräparate bevorzugt verordnen
Leserbriefe
Arbeitszeitgesetz: Fiktion
Arbeitszeitgesetz: Anästhesie-Ambulanzen notwendig
Arbeitszeitgesetz: Zustimmung
Arbeitszeitgesetz: Wirksames Instrument
Telemedizin: Weitaus überteuerte Investition der Bundeswehr
Allergiker: Andere Erfahrungen
Krankenhaus: Unterschiedliche Interessenlage
Eurosignal: Schnelle Rufübermittlung bei Eurosignal
Drogenpolitik: Bürger überfordert
Arzneimittelbudget: Real existierender Vertragsarzt-Alltag
GKV: Studien erforderlich
Sprachliches: Gründlich mißlungen
Arzneimittel: Untaugliches Instrument
Hausärztetag: Grundstruktur durchdenken
Einkommen: Zumutung
Auskunft: Drei Gerichtsinstanzen für vier DM
Bücher
Lehrbuch der Physiologie
TV-Tip
Sportverletzungen und Überlastungsschäden - Prävention, Therapie, Rehabilitation
Rehabilitation: Ratgeber
POLITIK
„Arzneiverordnungen„: Handlungskorridor für den Arzt
Korzilius, Heike
Generalversammlung des Weltärztebundes in Hamburg: Forum für ethische Fragen
PdÄ
Aus Bund und Ländern
Bundesregierung billigt Verordnung zum Schutz vor BSE
Weitere Festbeträge festgesetzt
Hartmannbund: Medizinstudenten wählen neuen Vorstand
Zunahme der Abtreibungen
Deutsch-russische Zusammenarbeit
Gesundheitspolitisches Forum
Arzneimittelumsatz gesunken
Reha: Geringere Zuzahlung bei einigen Indikationen
Broschüre „Arzt in der pharmazeutischen Industrie“
Ausland
WHO warnt vor Antibiotika in der Tierzucht
20 Millionen Kinder sind Flüchtlinge
Umfrage: Südeuropäer stehen Gentechnik positiver gegenüber
Berichtigung
Tagung der Mykologischen Gesellschaft: Von Pilzen und anderen Parasiten
Klinkhammer, Ferdinand
Berufsverband der Chirurgen: Keine ambulanten Operationen mehr
Maus, Josef
Kirchliche Hilfen in Mecklenburg-Vorpommern: Seismographen für die soziale Not
Klinkhammer, Gisela
Prävention und Gesundheitsförderung: SPD für umfassendes Leistungsangebot
Glöser, Sabine
Modellversuch zur Diagnosenverschlüsselung: An der ICD-10 scheiden sich weiter die Geister
Maus, Josef
Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung: Schirbort begrüßt Festzuschüsse
dh
THEMEN DER ZEIT
Umweltthema im November: Das „El-niño-Phänomen“ beeinflußt das Weltklima
Eckel, Heyo
;
Hüttemann, Ulrich
;
Rink, Claus
Das Deutsche Ärzteblatt lädt ein: 6. Schachmeisterschaft für Ärztinnen und Ärzte
Maus, Josef
1947/1997 – Bundesärztekammer im Wandel (XIX): Ärztliche Selbstverwaltung an der Schwelle zum 21. Jahrhundert
Taupitz, Jochen
MEDIZIN
Aktuell
Behandlung der Migräneattacke und Migräneprophylaxe
Diener, Hans-Christoph
;
Brune, Kay
;
Gerber, Wolf-Dieter
;
Göbel, Hartmut
;
Pfaffenrath, Volker
Die Übersicht
Postpartal auftretende psychische Erkrankungen: Stationäre psychiatrische Behandlung von Mutter und Kleinkind
Lanczik, Mario Horst
;
Brockington, Ian Fraser
Referiert
Gehirndurchblutung bei Schizophrenie
Einflüsse auf das Ergebnis einer IVF-Therapie
Berichtigung
Kurzberichte
Vitamin-K-Prophylaxe: Schutz vor Blutungen ohne Krebsrisiko möglich
Göbel, Ulrich
;
Kries, Rüdiger von
Referiert
Invasive Zervixkarzinome nach behandelten zervikalen intraepithelialen Neoplasien
VARIA
Technik für den Arzt
Die multimediale Patientenakte
Für Erwachsene und Kinder
Aufladbar
Berichte
Vorfälligkeitsentschädigung: BGH schränkt Forderungen ein
Komfortabel wohnen - auch im Alter
Doppelter Haushalt
Einnahmen aus Gewerbe
Arzt und Wirtschaft
Arzneimittel – VFA: „Statistics 97“
Kinderbetreuung: Beratung am Arbeitsplatz
Auto und Verkehr
Subaru Forester: Durch Bodenfreiheit besser im Gelände
Berichte
Nicht fahrlässig
Tiere im Haus erlaubt
Grunderwerb:Aktenzeichen
Auto und Verkehr
Kurz gefaßt
Aus Unternehmen
CMV – Therapie und Prophylaxe: Orales Ganciclovir bietet neue Optionen
Infektionen mit dem Cytomegalievirus (CMV)
Neue Parkinson-Therapie: COMT-Hemmer Tolcapon eingeführt
Estrafemol® in der Menopause: Sequenzpräparat mit Lutealphase
Jellisoft®-Creme: Neues mittelstarkes topisches Kortikoid
Harninkontinenz im Alter: Herausforderung für den Hausarzt
Kurz informiert
Gabriel Barylli: Kurähnliche Effekte
Kunstedition: Grafik von Eduardo Arranz-Bravo
Die Maler und ihre Skulpturen: Künstlerische „Seitensprünge“
Musical „Joseph“
Personalien
Neugründungen
Berufen
Geehrt
Ernannt
Gewählt
Wechsel
Preise
Ausschreibungen
Verleihungen
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Mitteilungen: Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft Sehstörungen unter Omeprazol
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Mitteilungen: Lehrgänge zur Einführung in die vertragsärztliche Tätigkeit Januar bis Februar 1998
VARIA
Post scriptum
Gefährten unserer Einsamkeit
Schlusspunkt
Börsebius zum Crash: Die spinnen, die Börsianer
Leserservice: Börsebius auf der Medica
Deutsches Ärzteblatt 46/1997
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK: Leitartikel
„Arzneiverordnungen„: Handlungskorridor für den Arzt
THEMEN DER ZEIT: Berichte
Umweltthema im November: Das „El-niño-Phänomen“ beeinflußt das Weltklima
MEDIZIN: Aktuell
Behandlung der Migräneattacke und Migräneprophylaxe
AKTUELLE POLITIK
AOK-Bundesverband: Die Selbstverwaltung muß „vor Ort“ gestalten können
THEMEN DER ZEIT
Neue Bestehensregel der Multiple-choice-Prüfungen: Endgültige Abkehr vom Leistungsprinzip
VORNE IM HEFT: Bücher/Neueingänge
Neueingänge
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Leistungsdruck und Kostenbegrenzung im Krankenhaus
AKTUELLE MEDIZIN: Für Sie gelesen
Allergische Reaktionen durch zahnärztliche Werkstoffe
AKTUELLE MEDIZIN: Kongreß-Nachrichten
Die Füße der Diabetiker
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Mehrwert Digitaler Anwendungen für den neurologischen Praxisalltag
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
13/2023
DÄ
12/2023
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
Alle Ausgaben