Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in der...
Wie macht sich der Ärztemangel täglich bemerkbar?
Lokale Hormonwirkung
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Kindern...
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und sozioökonomische...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Erste Gentherapie der Hämophilie A vor der Zulassung
Medizin
Omikron-Impfstoff von Biontech erzielt hohe Antikörper-Antwort auch gegen BA.4 und BA.5
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Kindergesundheit
Virologie
Hepatitis
Infektionsschutz
E-Health
Schwangerschaft und Geburt
Bundesgesundheitsministerium
Alzheimer/Demenz
Neurologie
Schlaganfall
Schmerzmedizin
Schwangerschaftsabbruch
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare News
Husch, husch ...
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Coronamaßnahmen
Apotheken
Krankenhäuser
Elektronisches Rezept
Ersteinschätzungsverfahren
Krieg gegen die Ukraine
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lokale Hormonwirkung
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von...
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
Caput medusae nach Langstreckenreise
Epidemiologie, Anamnese und Klinik
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
50/1997
Deutsches Ärzteblatt 50/1997
Freitag, 12. Dezember 1997
Überlegungen zu alternativen Versorgungssystemen: Notfallmedizin auf dem Prüfstand
Die Notfallmedizin steht wie andere Bereiche des Gesundheitswesens im Spannungsfeld zwischen medizinisch Wünschbarem und ökonomischer Effizienz. Deshalb sollte auch in der Notfallmedizin überlegt werden, wie bestehende Ressourcen genutzt und gleichzeitig die Effektivität gesteigert werden können. Hierbei spielen die Qualität und die zeitgerechte...
BÄK legt Rettungsdienst- Konzept vor
"Die Aufgaben der niedergelassenen Vertragsärzte müssen mit denen der im Rettungsdienst eingesetzten Notärzte besser verzahnt werden", forderte Prof. Dr. Dr. h. c. Friedrich Wilhelm Ahnefeld, Mitglied des Ausschusses Notfall- und Katastrophenmedizin der Bundesärztekammer. Darauf zielt das Papier "Grundlagen und Grundsätze zur Weiterentwicklung der...
Die akute intermittierende Porphyrie
Die akute intermittierende Porphyrie (AIP) ist die häufigste akute Porphyrie. Symptomatische Patienten und asymptomatische Genträger weisen eine Reduktion der Aktivität des Enzyms PorphobilinogenDesaminase (PBG-D) von 50 Prozent auf, die für die Porphyrinsynthese ausreicht. Akute Porphyrieattacken treten auf, wenn die Hämsynthese durch Medikamente,...
Orthostatische Hypotonie: Pathophysiologie, Differentialdiagnose und Therapie
Die Symptome der orthostatischen Hypotonie sind häufig unspezifisch und werden deshalb differentialdiagnostisch nicht immer ausreichend berücksichtigt. Zugrundeliegende Ursachen sind unerwünschte medikamentöse Wirkungen, relativer Volumenmangel, kardiale und endokrinologische Erkrankungen sowie neurologische Erkrankungen wie Multisystematrophie,...
SEITE EINS
Korruptionsverdacht: „Schlupflöcher“ stopfen
Glöser, Sabine
SPD-Parteitag: Klima-Erwärmung
Korzilius, Heike
SPEKTRUM
Rotavirusinfektionen: Jetzt Impfstoff gegen Durchfallerkrankung
Leserbriefe
Medien: Bewußter Provokateur
Psychologen: Erfahrungen
Homöopathie: Erklärungsversuch
Steuerberater: Parallelen
Gesundheitswesen: Verzerrtes Bild
Hausärzte: Schädliche Propaganda
Hausärzte: Auf den Boden zurück
Hausärzte: Treppenwitz
Hausärzte: Beste Beratung durch den Primärarzt
Hausärzte: Schlechte Charaktere verderben die Politik
Videoendoskopie: Fortschritt in der Endoskopie
Bücher
Geschichte der deutschen Ärzteschaft
POLITIK
Die Rentenpolitik steckt in der Sackgasse: Über den Beitragssatz wird erst kurz vor Weihnachten entschieden Mehrwertsteuer als Rettungsanker - Höchstbetrag trifft auch die Ärzte
Kannengießer, Walter
Aus Bund und Ländern
Regionalisierung: Streit dauert an
Kassen kritisieren „Boykottaufruf“ beim ambulanten Operieren
Arzneimittelmarkt wächst durch Innovationen
Stiftung für Folteropfer
Bundestag beschließt Gesetz zur Psychotherapie
Neue Verordnung zu Berufskrankheiten beschlossen
Informationen zu Transplantation und Organspende
Neue Länder errichten gemeinsames Krebsregister
Aufruf: „Ehrenbuch der Ärzte“
Ausland
USA: Jeder sechste ist nicht versichert
UN-AIDS-Programm: Medikamentenhilfe für ärmere Staaten
3. Moor-Symposium in Bad Aibling: Qualität als Chance der Kurmedizin
Gelsner, Kurt
Gesundheitsminister der Länder: Vorrang für pädiatrische Fachabteilungen
Maus, Josef
CSU: Seehofer und die Belebung ethischer Maximen
Gelsner, Kurt
Mehr Eigenmittel für die Gesundheit - keine Utopie
Beske, Fritz
Das Ärzteblatt im Internet
Umweltthema im Dezember: Fachinformationen in Datenbanken
Eckel, Heyo
;
Hüttemann, Ulrich
;
Rink, Claus
10. Weltkonferenz „Tabak oder Gesundheit“: Internationale Strategiegefordert
Pötschke-Langer, Martina
Humanalbumin per Milchproduktion: Mit Dolly auf dem Weg zu rekombinanten Proteinen
Leinmüller, Renate
THEMEN DER ZEIT
Überlegungen zu alternativen Versorgungssystemen: Notfallmedizin auf dem Prüfstand
Sefrin, Peter
BÄK legt Rettungsdienst- Konzept vor
Korzilius, Heike
MEDIZIN
Zur Fortbildung
Die akute intermittierende Porphyrie
Petrides, Petro E.
Referiert
Botulinumtoxin bei Achalasie
Die Übersicht
Orthostatische Hypotonie: Pathophysiologie, Differentialdiagnose und Therapie
Braune, Stefan
;
Lücking, Carl Hermann
Diskussion
Kommentar zum Beitrag Neue Erkenntnisse zum malignen Melanom
Burg, Günter
Referiert
Lokale Komplikationen bei Brustimplantaten
Diskussion
Das apallische Syndrom
Dörner, Klaus
;
Klein, Martin
;
Farhoumand, E.
;
Fricke, Ursula
;
Paris, Claudia
;
Rink, Werner
;
Kloß, Dieter
;
Putz, Wolfgang
;
Nacimiento, W.
Referiert
Erhöhtes Krebsrisiko bei CagA-positiven H.-pylori-Stämmen
VARIA
Technik für den Arzt
1. Weltkongreß für 3D-Ultraschall in Mainz: Die dritte Dimension im Ultraschall hat begonnen
Berichte
Kaltes Tageslicht
Kosten eines Darlehens
Aktienkurse im Internet
100 mit Siegel
Wirtschaftliche Förderung für Freie Berufe
Aus Unternehmen
Apotheker würdigen Proteasehemmer: Saquinavir erhält Innovationspreis
In Deutschland kommen jedes Jahr mehr als 1500 „neue“ Arzneimittel auf den Markt
Gerhard Schröder: Zeit von Forschung zum Produkt zu lang
Candesartan: Nebenwirkungsarme Blutdrucksenkung
Raloxifen: Estrogenrezeptoren spezifisch modulieren
Schlaganfall – Multikausale Therapie: So früh wie möglich eingreifen
Kurz informiert
Auto und Verkehr
Reha 97: Durch Technik mobil
Deutsch-deutsche „Metamorphosen“: Ständig im Wandel, wie die Geschichte
Personalien
Geburtstag
Berufen
Gewählt
Preise
Ausschreibungen
Verleihungen
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Bekanntmachungen: Standardmethoden zur Bestimmung von Enzymaktivitäte
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Mitteilungen: Lehrgänge zur Einführung in die vertragsärztliche Tätigkeit Januar bis März 1998
Bekanntmachungen: Interpretationsbeschlüsse des Arbeitsausschusses des Bewertungsausschusses aus der 143. Sitzung vom 21. November 1997
VARIA
Post scriptum
Erlanger Anatomie
Schlusspunkt
Börsebius zu Steuersündern: Durch die Lappen
Deutsches Ärzteblatt 50/1997
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK: Leitartikel
Die Rentenpolitik steckt in der Sackgasse: Über den Beitragssatz wird erst kurz vor Weihnachten entschieden Mehrwertsteuer als Rettungsanker - Höchstbetrag trifft auch die Ärzte
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Überlegungen zu alternativen Versorgungssystemen: Notfallmedizin auf dem Prüfstand
MEDIZIN: Zur Fortbildung
Die akute intermittierende Porphyrie
AKTUELLE POLITIK
Staatsanwaltschaftliche Ermittlungen: So werden Kassenärzte kriminalisiert
THEMEN DER ZEIT
Methadon: Zwischen „Königsweg“ und „Goldenem Schuß“ oder eine Rechnung ohne den Fixer
VORNE IM HEFT: Leserbriefe
SCHRIFTPROBLEME: Schriftgelehrt?
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Die möglichen Auswirkungen staatlicher Einflußnahme auf die Arzneimittelentwicklung
AKTUELLE MEDIZIN: Die Übersicht
Neue Einheiten in der Laboratoriumsdiagnostik Eine Aufklärung über „Sl“
AKTUELLE MEDIZIN: Aussprache
Die Umstellung auf SI-Einheiten: Konsequenzen in der Medizin: Stellungnahme II
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Neue Therapiekonzepte bei chronischer Herzinsuffizienz
Langfristige Schizophreniebehandlung
Orale Immuntherapie (OIT) bei Erdnussallergie
Graft versus Host Disease (GvHD)
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
25/2022
DÄ
24/2022
DÄ
22-23/2022
DÄ
21/2022
DÄ
20/2022
Alle Ausgaben