Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung von...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei Hüft- und...
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Werbung
Ernährung und Körpergewicht
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Meralgia paraesthetica
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital nekrotisierender...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Krankenhauskommission: Reformvorschläge zu Kinder- und Jugendmedizin und Psychiatrie vorgelegt
Medizin
SARS-CoV-2 kann Koronararterien infizieren und Atherosklerose beschleunigen
Themen
COVID-19
Impfen
Heil- und Hilfsmittel
GKV-Spitzenverband
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Infektionen
Schwangerschaft und Geburt
Pflegepersonal
Krankenhausfinanzierung
Arbeitsmedizin
Krankenhausplanung
Psychische Erkrankungen
E-Health
Ernährung
Kindergesundheit
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Heil- und Hilfsmittel
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
KBV-Krisensitzung
Honorarverhandlungen
Neues Stationskonzept
Medizinische Fachangestellte
Krankenhausreform
Regierungspolitik
KBV-Vertreterversammlung
Rettungsdienst
Digitalisierung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei...
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Ernährung und Körpergewicht
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Meralgia paraesthetica
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital...
Sportkardiologie
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
15/2000
Deutsches Ärzteblatt 15/2000
Freitag, 14. April 2000
Weiterbildung Allgemeinmedizin: Ärzte müssen die Initiative ergreifen
Mit der Forderung nach einer gesetzlich fixierten finanziellen Grundlage unter wesentlicher Beteiligung der Krankenkassen und durch den Beschluss von obligatorischen Rotationen in den "kleinen Fächern" kann eine ausreichende Qualifizierung der künftigen Hausärzte gewährleistet werden. Das GKV-Gesundheitsreformgesetz 2000 weist zwar die künftige...
Instrumentelle Therapie der benignen Prostatahyperplasie
Durch eine wirksamere Medikation zur Beseitigung der obstruktiven und irritativen Symptomatik der benignen Prostatahyperplasie (BPH) wurde die Zahl der Indikationen zu einem instrumentellen operativen Eingriff gesenkt. Dennoch ist die Operation bei circa jedem fünften Patienten mit obstruktiver Prostatopathie nötig, sodass die Entscheidung über ein...
Zukunft der pädiatrischen Neurochirurgie
Die Themen "kongenitale Malformationen", "Liquorzirkulationsstörungen" und "Tumoren des Zentralnervensystems" gehörten zu den Höhepunkten der "World Conference on Pediatric Neurosurgery 2000", die vom 27. November bis 4. Dezember 1999 unter der Leitung von Maurice Choux, Concezio Di Rocco und Christian Sainte-Rose auf Martinique stattfand. Tumoren...
Frédéric Chopin: Husten mit unendlicher Anmut
Der Komponist ist möglicherweise an einer Morphinabhängigkeit gestorben. Chopin wird am 22. Februar 1810 in Zelazowa-Wola bei Warschau geboren. Mit sieben Jahren erhält er Klavierunterricht beim kauzigen tschechischen Geiger Albert Zywny, und er komponiert seine erste Polonaise für Piano. Mit 16 ist er im Tuberkulose-Sanatorium zur Prophylaxe und...
SEITE EINS
Sozialversicherung Geldsch(r)öpfung
Clade, Harald
Therapeutisches Klonen Unaufhaltsam
Gerst, Thomas
SPEKTRUM
Glaukom: Vaskuläre Faktoren lange unterschätzt
Leserbriefe
Anatomie: Zynische Verdrehung
Anatomie: Jahrmarkt
Anatomie: Grenzen überschritten
Drogenpolitik: Schwer verständlich
Drogenpolitik: Neue Probleme
Drogenpolitik: Nicht dienlich für den Weg aus der Sucht
Drogenpolitik: Vorsicht und Sorgfalt sind angemessen
Selbsthilfegruppen: Guter Artikel
Freie Arztwahl: Humorvoll
Freie Arztwahl: Nicht einzigartig
Psychotherapeuten: Wie kann es sein?
Bücher
Die Kelten
Mallorys Geheimnis
Handbuch der Molekularen Medizin
Psychiatrie einschließlich Psychotherapie
Arzneimittel: Kassen sehen großes Einsparpotenzial
Hormonersatztherapie: Skepsis bestätigt sich
PDS: Budget für Psychotherapeuten anheben
Gesundheitsberufe warnen vor Mehrklassen-Medizin
Online-Datenbank zur Krebsprävention
Faltblatt „An Gott glauben“
Pränatale Diagnostik: Beratungsstellen unterstützen Ärzte
Laborhonorare: Kopplungsgeschäfte ausschließen
Dokumentenlieferung für russische Mediziner
POLITIK
Ambulante Versorgung: Fachärzte befürchten massive Honorareinbußen
Maus, Josef
Psychotherapeutische Versorgung: Unbefriedigende Gesetze
Bühring, Petra
Arbeitsmedizin: Nur geringer Zuwachs an Betriebsärzten
Schoeller, Annegret
Der Tod des Hippokrates
Witzmann, Rupert
Kompetenznetz Rheuma: Bündelung der Kräfte
Kloppenborg, Josef
Antiretrovirale Therapie: Strategien aus Sicht des Neurologen
Arendt, Gabriele
DAK-Umfrage Für mehr Datentransparenz
Clade, Harald
THEMEN DER ZEIT
Weiterbildung Allgemeinmedizin: Ärzte müssen die Initiative ergreifen
Schmitten, Jürgen in der
;
Helmich, Peter
Hochschulmedizin: Hausaufgaben weitgehend erledigt
Peschke, Theodor
Erfolgsmeldungen aus den Ländern
Clade, Harald
MEDIZIN
Die Übersicht
Instrumentelle Therapie der benignen Prostatahyperplasie
Hartung, Rudolf
;
Barba, Mathias
Referiert
Metoprolol bei Herzinsuffizienz
Nierentransplantation: Übereinstimmung der HLA-Typen ausschlaggebend
Katarakt-Chirurgie: Routinevorbereitung überflüssig?
Kongressberichte und -notizen
Zukunft der pädiatrischen Neurochirurgie
Rickert, Christian H.
Referiert
Bluthochdruck als Risikofaktor für die KHK weltweit unterschiedlich relevant
PPI wirken besser bei H.-p.-positiven Patienten mit Reflux-Ösophagitis
Diskussion
Stufenplan zur Behandlung der essenziellen Trigeminusneuralgie: Erweiterung des Stufenplans
Böker, Dieter-Karsten
;
Jödicke, Andreas
Stufenplan zur Behandlung der essenziellen Trigeminusneuralgie: Stereotaktische Strahlenchirurgie als Behandlungsergänzung
Wowra, Berndt
Stufenplan zur Behandlung der essenziellen Trigeminusneuralgie: Gamma Knife - ambulante Behandlungsalternative
Horstmann, Gerhard A.
Stufenplan zur Behandlung der essenziellen Trigeminusneuralgie: Differenzierte medikamentöse Therapie
Häussermann, Peter
;
Tölle, Thomas Rudolf
Stufenplan zur Behandlung der essenziellen Trigeminusneuralgie: Trigeminusastblockade mittels Lokalanästhesie möglich
Bauch, Peter
Stufenplan zur Behandlung der essenziellen Trigeminusneuralgie: Keine pauschalen Dosierungsschemata
Stürenburg, Hans Jörg
Stufenplan zur Behandlung der essenziellen Trigeminusneuralgie: Wirksamkeit von Doxepin
Wörz, Roland
Stufenplan zur Behandlung der essenziellen Trigeminusneuralgie: Schlusswort
Al-Khalaf, Baschar
;
Loew, Friedrich
;
Donauer, Erich
Schutzimpfungen im Erwachsenenalter: Impfverweigerung unsozial
Ziegler, Tom
Schutzimpfungen im Erwachsenenalter: Schlusswort
Stremmel, Wolfgang
Referiert
Omega-3-Fettsäuren, nicht jedoch Vitamin E schützen vor Herzinfarkt
VARIA
Frédéric Chopin: Husten mit unendlicher Anmut
Reise / Sport / Freizeit
DÄ-Leserreisen: Nach Paris und in die Normandie
Gran Canaria: Grand Hotel Residencia
Technik für den Arzt
Anatomischer Teddy: Benny nimmt Angst vor Operationen
Aus Unternehmen
Therapie mit Anti-IgE-Antikörper: Trendwende bei Allergie und Asthma
Varizella-Zoster-Virus: Windpocken nicht als harmlos einschätzen
Knochendefekte
Pravastatin
PCR-Testung auf fünf Viren
Organentnahme bei lebenden Spendern: Verfassungsmäßigkeit des Transplantationsgesetzes
Aufklärungspflicht bei einer HIV-Infektion: Gefährdung des Lebensgefährten
Personalien
Geburtstage
Gewählt
Berufen
Geehrt
Gestorben
Preise
Ausschreibungen
Verleihungen
Universitäten
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft: Schwerwiegende Thrombenbildung nach Berinert® HS
Zentrale Kommission zur Wahrung ethischer Grundsätze in der Medizin und ihren Grenzgebieten (Zentrale Ethikkommission) - Prioritäten in der medizinischen Versorgung im System der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV): Müssen und können wir uns entscheiden?
33. Internationaler Seminarkongress in Grado (Italien)
VARIA
Versicherungen
Altersvorsorge beflügelt Versicherer
Schlusspunkt
Börsebius zur geplatzten Bankenfusion: Scherbenhaufen
Der Genuss von Grünkern-Gnocchi: Unterschiede zwischen Chirurgen und Internisten
Deutsches Ärzteblatt 15/2000
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK: Leitartikel
Ambulante Versorgung: Fachärzte befürchten massive Honorareinbußen
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Weiterbildung Allgemeinmedizin: Ärzte müssen die Initiative ergreifen
MEDIZIN: Die Übersicht
Instrumentelle Therapie der benignen Prostatahyperplasie
AKTUELLE POLITIK
Prävention in der ärztlichen Praxis: Risikoprofile komplett erfassen!
THEMEN DER ZEIT
Wahrhaftigkeit im Umgang mit dem kranken Menschen: Eine Lüge wird er seinem Arzt nicht verzeihen
SEITE EINS
Schwangerschaftsabbruch: „Zumutung“
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Ringen um die europäische Harmonisierung
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Aus den Bundesländern
Nordrhein-Westfalen: Ärztekammer: Versorgung im Krankenhaus gefährdet
AKTUELLE MEDIZIN: Für Sie gelesen
Postoperative Thrombose beim koronaren Venen- Bypass: Antikoagulantien und Thrombozytenaggregationshemmer nutzlos
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Hepatitis B, D und C sowie Steatohepatitis
Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH)
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
39/2023
DÄ
38/2023
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
Alle Ausgaben