Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit...
Coronaimpfungen
Gesetzliche Krankenversicherung
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes- und...
SARS-CoV-2
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Impfungen gegen COVID-19
Impfpriorisierung
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Antikörper erzielt primärpräventive Wirkung bei Bewohnern und Mitarbeitern von Pflegeheimen
Medizin
Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie von Eisenmangel
Themen
COVID-19
Impfen
Virologie
Schlaganfall
Infektionsschutz
Grippe/Influenza
Infektionen
KBV
Ernährung
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Gastroenterologie
Reflux
Schwangerschaft und Geburt
Pharmaindustrie
Russland
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Virologie
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Ärzte gehen seltener zur Wahl
Kommentare News
Anteil 60+
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Impfungen gegen COVID-19
Impfpriorisierung
Gesundheitspersonal
Coronapandemie
Interview mit dem Präsidenten der...
Alten- und Pflegeheime
Impfstart in Deutschland
SARS-CoV-2
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von...
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes-...
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Direkte orale Antikoagulanzien
SARS-CoV-2
Appendizitis bei Erwachsenen
Epigastrische Hernien
Invasive Hirnstimulation zur Behandlung von...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
16/2000
Deutsches Ärzteblatt 16/2000
Freitag, 21. April 2000
Evaluation
Ein Beitrag mit Mitteln der empirischen Sozialforschung zum Kurwesen im Klimabereich der Nordsee. Kuren, medizinische Vorsorgeleistungen und Rehabilitationsmaßnahmen für Erwachsene im Klimabereich der Nordsee sind mit verschiedenen Indikationen bei Patienten mit chronischen Erkrankungen (unter anderem chronische Erkrankungen der Atemwege,...
Der pulmonale Rundherd: Prinzipien der Diagnostik
ZUSAMMENFASSUNG Jeder Lungenrundherd muss als malignitätsverdächtig gelten, solange nicht zweifelsfrei das Gegenteil bewiesen ist. Unter 1 467 operativ resezierten Lungenrundherden wurde in 51 Prozent ein Malignom diagnostiziert. Videogestützte thorakoskopische Verfahren zur Lungenresektion haben aufgrund ihrer geringen Morbidität – bei...
Toxische Kontaktdermatitis durch Paederus sabaeus...
ZUSAMMENFASSUNG Im Jahr 1998 führte eine ungewöhnliche Vermehrung des Käfers Paederus sabaeus zu einem epidemischen Auftreten einer toxischen Kontaktdermatitis in Afrika südlich der Sahara. In der Hämolymphe enthaltene Zellgifte, die beim versehentlichen Zerdrücken des Käfers auf die Haut gelangen, verursachen epidermale Blasenbildung und Nekrose....
Diagnostische Radiologie
Die Strahlenexposition der Bevölkerung durch die Röntgendiagnostik ist in Deutschland mit etwa zwei mSv pro Kopf der Bevölkerung im Jahr relativ hoch. Die Tendenz ist weiter steigend, da vor allem dosisintensive Verfahren, die allerdings meist auch mit einem größeren Nutzen für die Patienten verbunden sind, an Zahl zunehmen. Um die Aufgaben des...
SEITE EINS
Vorwürfe gegen Augenärzte: Schlimm genug
Gerst, Thomas
Präimplantationsdiagnostik: Kein Blick aufs Ganze
Rieser, Sabine
SPEKTRUM
Arzneimittelsicherheit - USA: Cisaprid wird zurückgezogen
Leserbriefe
Suchaufruf: Studentengeschichte
Positivliste: Unerwähntes Defizit
Selbsthilfegruppen: Bewusstseinswandel
Sozialmedizin: Lange bekannt
Israel: Der Antisemitismus ist nicht tot
Israel: Denkmuster der Nachkriegszeit
Israel: Unterschiedliche Reaktionen
Migranten: Ergänzung
Krankenhaus: Probates Mittel
Krankenhaus: Ausbeutung von Idealismus
Krankenhaus: Personalbudget ausweiten
Psychotherapie: Affektgeladen
Arzneimittelbudget : Hilf dir selbst!
Tarifverhandlungen: Sonderregelungen für Oberärzte gefordert
Neue Fachzeitschrift für Psychotherapeuten
DFG: 16 neue Graduiertenkollegs
Kooperation mit Fachberufen
Luftqualität in Deutschland im März 2000 (Datenbasis: Monatsmaximalwerte)
Japanisch-Deutsches Symposium zur Pflegeversicherung
Gesundheitswesen im Informationszeitalter
Ex-Geschäftsführer der Bremer Ärztekammer schuldig gesprochen
Bücher
Pädiatrische Pneumologie
Urologische Psychosomatik
Frauen Wirtschaft
Bittere Wahrheiten
POLITIK
SPD-Papier: Kehrtwende in der Arzneimittelpolitik?
Korzilius, Heike
Gesundheitsreform/Krankenhäuser: Hohe Erwartungen
Clade, Harald
Ambulante Versorgung: KBV will valide Daten zum Versorgungsbedarf
Maus, Josef
Psychisch kranke Kinder und Jugendliche: Stiefkinder des Gesundheitssystems?
Pohl, Peter
Europäisches Patentrecht: Verlängerter Patentschutz für Arzneistoffe
Zierer, Otto
Humanes Genomprojekt: Das Rennen fängt erst an
Mertens, Stephan
Craig Venter: „König der Gene“ oder des Marketings?
Simm, Michael
Neue Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr
EB
Evaluation: Über den Nutzen von Kuren für chronisch Kranke
Samsel, Walter
Gesetzliche Krankenversicherung: Stiller Abschied vom „medizinisch Notwendigen“
Krimmel, Lothar
Medizinische Entwicklungshilfe in Südafrika: Dauerpatient Gesundheitswesen
Leuthner, Stefan
;
Schneider, Eberhard
THEMEN DER ZEIT
Genpatentierung – Eine „abstruse Idee“?
Straus, Joseph
MEDIZIN
Die Übersicht
Der pulmonale Rundherd: Prinzipien der Diagnostik
Hoffmann, Hans
;
Dienemann, Hendrik
Referiert
Celecoxib versus Diclofenac
Kurzberichte
Toxische Kontaktdermatitis durch Paederus sabaeus („Blasenkäfer“): Eine Epidemie in Afrika südlich der Sahara
Krippner, Reinhard
;
Dzikouk, Guillaume
Kongressberichte und -notizen
Diagnostische Radiologie: Strahlenexposition reduzieren
Bauer, Burkhard
;
Veit, Richard
;
Brix, Gunnar
;
Burkart, Werner
Referiert
Stickoxid bessert Raynaud-Syndrom
Abnormale Wehentätigkeit verursacht intrakranielle Hämorrhagien bei Neugeborenen
Kein Krebsrisiko durch Hochspannungsleitungen
VARIA
Macht und Ohnmacht Europas: Kaiser Karl V.
Investmentfonds: Neuer Wein in alten Schläuchen
Auto und Verkehr
Toyota Corolla: Neues Gesicht, alte Stärken
Adam Opel AG bietet aktive Kopfstützen an
Aus Unternehmen
Arterielle Verschlusskrankheit: Eine unterschätzte Erkrankung
Mangelhafte Datenlage
Neue Nomenklatur
kurz informiert
Reise / Sport / Freizeit
Dissens und Dialog
Die Welt der Geister und Ahnen
Brühler Schlosskonzerte
Personalien
Geburtstag
Wechsel
Gewählt
Geehrt
Preise
Ausschreibungen
Verleihungen
Universitäten
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Interpretationsbeschlüsse des Arbeitsausschusses des Bewertungsausschusses
Hauptstadtkongress „Medizin und Gesundheit“
SUPPLEMENT
Impfempfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut
VARIA
Versicherungen
An Mofas nicht basteln
Info am Wochenende
Erkrankung nicht verschweigen
PIN-Nummer getarnt
Post scriptum
Am Schluss war der Springer so groß wie ein Elefant
Schlusspunkt
Börsebius zur Gehe AG: Gut in Schuss
Deutsches Ärzteblatt 16/2000
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK: Leitartikel
SPD-Papier: Kehrtwende in der Arzneimittelpolitik?
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Genpatentierung – Eine „abstruse Idee“?
MEDIZIN: Die Übersicht
Der pulmonale Rundherd: Prinzipien der Diagnostik
AKTUELLE POLITIK
Die künftige Gliederung der kassenärztlichen Versorgung
VORNE IM HEFT: Funk/Fernsehen
Zeitkrankheit: Depressionen
VORNE IM HEFT: Funk/Fernsehen
Medizin-Magazin
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Die aktuelle Situation der Krebsbekämpfung
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Die psychisch Kranken tragen den Schaden: Anmerkungen zu einem „Spiegel“-Artikel
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
Ärztin in Indonesien freigelassen
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
Alunbrig® (Brigatinib) beim ALK-positiven NSCLC
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Cystische Fibrose/Mukoviszidose
Seltene Erkrankungen
Individuelle Tumorbiologie im Fokus
Therapie des Typ-2-Diabetes
14 Jahre Natalizumab bei Multipler Sklerose
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
3/2021
DÄ
1-2/2021
DÄ
51-52/2020
DÄ
50/2020
DÄ
49/2020
Alle Ausgaben