Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Potenziell inadäquate Medikation für ältere Menschen
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im mittleren und...
Neue PRISCUS-Liste
Gesundheitswesen in Israel
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Alzheimer-Krankheit
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Neoadjuvante Chemotherapie senkt Rezidivrisiko bei Darmkrebs drastisch
Medizin
DNA-Medikamentenpass senkt Häufigkeit von Nebenwirkungen
Themen
COVID-19
Kindergesundheit
Infektionen
Gesundheitswesen
Bundesgesundheitsministerium
Tuberkulose
Impfen
Gesundheitskosten
Ernährung
E-Health
Krebstherapie
Schwangerschaft und Geburt
Onkologie
Hepatitis
Kinder und Jugendliche
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Kindergesundheit
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Elektronische Patientenakte
Krankenkassenfinanzen
Medizinische Versorgungszentren
Elektronisches Meldesystem
Gesetzentwurf
Medizininformatik-Initiative
Arzneimittellieferengpässe
Ambulante Operationen
Kinder- und Jugendärzte
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Potenziell inadäquate Medikation für ältere...
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Alzheimer-Krankheit
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
20/2000
Deutsches Ärzteblatt 20/2000
Freitag, 19. Mai 2000
TOP IIa: Novellierung der (Muster-)Berufsordnung: Sachliche Information des Patienten erhält Vorrang
Mit der Weiterentwicklung der Vorschriften zur beruflichen Kommunikation will die Ärzteschaft den veränderten Voraussetzungen im Markt für Gesundheitsinformationen stärker Rechnung tragen. Patienten haben nicht nur einen Anspruch darauf, vor unseriöser Information geschützt zu werden, sondern sie haben auch einen Anspruch darauf, die für sie...
Medizinethik: Mindestmaß an Schutz für die Zukunft
Ein eigener Tagesordnungspunkt zum Thema Präimplantationsdiagnostik (PGD = preimplantation genetic diagnosis) war in diesem Jahr beim 103. Deutschen Ärztetag nicht vorgesehen. Dennoch wurde intensiv über die PGD und ihre Folgen diskutiert. Die Debatte um den von der Bundesärztekammer vorgelegten „Diskussionsentwurf zu einer Richtlinie zur...
Entschließungen zum Tagesordnungspunkt VI: Tätigkeitsbericht der Bundesärztekammer
Ethische Fragen Enquete-Kommission In einer Zeit, in der gesamtgesellschaftliche Grenzfragen durch den Entwicklungsprozess moderner Möglichkeiten medizinischer Forschung und Klinik immer mehr die Frage nach Menschenbild und Menschenwürde berühren, ist die Verständigung über gemeinsame ethische Werte eine Aufgabe, welche nur im interdisziplinären...
Krankenhäuser/Gesundheitsreform: Fallpauschalen als Mehrzweck-Waffe
Die Politik hat die Selbstverwaltung der Krankenhausträger und der Krankenkassen in die Pflicht genommen, bis zum Jahr 2003 ein Fallpauschalen-System budgetneutral einzuführen. Die Krankenhäuser müssen sich schon kurz- und mittelfristig auf strukturelle Finanzierungsveränderungen einrichten. Das GKV-Gesundheitsreformgesetz setzt die...
SEITE EINS
Hausaufgaben
Jachertz, Norbert
SPEKTRUM
Gentherapie bei KHK: Zweifel an Qualität von Isners Studien
Leserbriefe
Weiterbildung: Vorschläge
Psychotherapie: Ist das ein Wunder?
Ethikkommissionen: Medizinischer Sachverstand vonnöten
Kinder: Ungeeignet
Drogen: Falsches Signal
Israel: Aufarbeitung noch nicht gelungen
E-Mail
In die rechte Ecke gestellt
Mangelernährung: Neue Tätigkeitsfelder erschließen
Leukämie: Ergänzung
Transplantation: Ergänzung
Veruntreuung: Frage
Absenderangabe
Krankenhaus: Sachzwänge blieben unerwähnt
Klinische Ethik: Beratung zahlt sich aus
Bücher
Einführung in die Evidence-based Medicine
Wanderer zwischen den Fronten
Künstliche Befruchtung: Sozialgericht bestätigt Bundesausschuss
Richtlinien schließen HIV-Infizierte nicht von Transplantationen aus
Heroin-Modellversuch soll noch in diesem Jahr gestartet werden
Neuordnung des Seuchenrechts
Vergütung: Ausnahmen gelten pro Krankenhaus
Psychotherapie: Kein Mindestpunktwert in Nordrhein
Regeln für mehr Sicherheit in Gesundheitsberufen
Luftqualität in Deutschland im April 2000 (Datenbasis: Monatsmaximalwerte)
POLITIK
Gesundheits-, Sozial- und ärztliche Berufspolitik: „Rationierung ist bereits Versorgungsrealität“
Flintrop, Jens
Ärztetag im Gespräch ...
TOP IIa: Novellierung der (Muster-)Berufsordnung: Sachliche Information des Patienten erhält Vorrang
Krüger-Brand, Heike E.
TOP IIb: Novellierung der (Muster-)Berufsordnung: Der Praxisverbund soll allgemein zulässig sein
Klinkhammer, Gisela
TOP III: Ärztliche Arbeit und Zusammenarbeit in Europa: Gleichberechtigte Gesundheitsversorgung in Europa
Bühring, Petra
;
Richter, Eva A.
TOP IV: (Muster-)Weiterbildungsordnung: „Stillstand ist Rückschritt“
Korzilius, Heike
TOP V: Änderung der Satzung der Bundesärztekammer: Votum für Berlin
Gerst, Thomas
Medizinethik: Mindestmaß an Schutz für die Zukunft
Klinkhammer, Gisela
;
Gerst, Thomas
Kommunikation mit Papier und PC
TOP VI: Tätigkeitsbericht der Bundesärztekammer: GOÄ-Reform: In der Sackgasse
Clade, Harald
„Jahresabschluss“ und „Haushalt“: Berlin-Umzug führt zu Beitragssteigerungen
Clade, Harald
Ausländische Gäste
Entschließungen zum Tagesordnungspunkt I: Gesundheits-, Sozial- und ärztliche Berufspolitik
Entschließungen zum Tagesordnungspunkt III: Ärztliche Arbeit und Zusammenarbeit in Europa
Entschließungen zum Tagesordnungspunkt IV: Eckpunkte zur Novellierung der (Muster-)Weiterbildungsordnung
Entschließungen zum Tagesordnungspunkt V: b) Verlegung des Sitzes der Bundesärztekammer nach Berlin (§ 1 Abs. 2 Satz 1, § 6 Satz 1 der Satzung)
Entschließungen zum Tagesordnungspunkt VI: Tätigkeitsbericht der Bundesärztekammer
Ambulante Versorgung: Leistungssteigerung auch ohne das „Hamsterrad“
Maus, Josef
Krankenhäuser/Gesundheitsreform: Fallpauschalen als Mehrzweck-Waffe
Clade, Harald
Genomforschung: Erbitterter Wettlauf
Nickolaus, Barbara
Chirurgenkongress: Rasante Veränderungen
Nickolaus, Barbara
VARIA
Die Sammlung Heinz Kirchhoff: Symbole des Weiblichen
Auskunfteien: Kein Buch mit sieben Siegeln
Berichte
Spritze ohne Nadel
Roche erfolgreich
Eifel-Höhenklinik AG, Bonn
Epoetin alfa
Aus Unternehmen
Rofecoxib: Analgetisch wirksam und protektiv für den Magen
Amiogamma
Antiepileptikum
Typ-2-Diabetes: Sensitizer durchbricht die Insulinresistenz
Reise / Sport / Freizeit
Leserreise des „Deutschen Ärzteblattes“: Sieben Tage Schweiz
Flämische Lustgärten
Die Lust des Sammelns
Personalien
Geburtstage
Gewählt
Geehrt
Preise
Ausschreibungen
Verleihungen
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Bekanntmachung weiterer Beratungsthemen des Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen zu Überprüfungen gemäß § 135 Abs. 1 Fünftes Buch Sozialgesetzbuch (SGB V) vom 27. April 2000
Einladung zum 10. Forum „Gesundheit und Umwelt“ der Bundesärztekammer:
7. Fortbildungsseminar der Bundesärztekammer vom 15. bis 23. September 2000 in Würzburg
VARIA
Versicherungen
Kfz-Versicherungen: Weniger Bürokratie
Probleme im Internet
Erweiterter Kaskoschutz
Schutz bei Sommerreifen
Was Sicherheit kostet
Post scriptum
Gutmütiger Bär verprügelt Ärzte
Schlusspunkt
Börsebius zu Spekulationsgewinnen: Neuer Spaß für Steuerfahnder
Deutsches Ärzteblatt 20/2000
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK: Deutscher Ärztetag
Gesundheits-, Sozial- und ärztliche Berufspolitik: „Rationierung ist bereits Versorgungsrealität“
VARIA: Wirtschaft - Kapitalmarkt
Auskunfteien: Kein Buch mit sieben Siegeln
VARIA: Wirtschaft - Aus Unternehmen
Rofecoxib: Analgetisch wirksam und protektiv für den Magen
AKTUELLE POLITIK
Mängel der Suchtpolitik in beiden Teilen Deutschlands
THEMEN DER ZEIT
Qualität der ärztlichen Berufsausübung und Kompetenz in der Wiederholungsprüfung
VORNE IM HEFT: Funk/Fernsehen
Karlspreis '90
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
Keine Mängel der ärztlichen Versorgung auf dem Land
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
Berufsbild „Logopäde“ geschaffen
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
Abgelehnte Negativliste „rechtlich unklar“
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
5/2023
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
Alle Ausgaben