Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
mRNA-Impfstoffe
Nebenwirkungen bei COVID-19-Impfung
Semaglutid
SARS-CoV-2
COVID-19
SARS-CoV-2-Impfungen
Pulsoxymeter und Atemfrequenz
Gesundheitspersonal
Impfsicherheit
Pandemiebekämpfung
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
COVID-19: Auch milde Erkrankungen können zu langfristigen Symptomen führen
Medizin
Risikofaktoren für schwere COVID-19-Verläufe bei Personen im erwerbsfähigen Alter
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
Herzinsuffizienz
Virologie
Asthma
Thrombose
Arzneimittelstudien
Infektionen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Arzneimittelsicherheit
Frankreich
Bundesgesundheitsministerium
Schwangerschaft und Geburt
Psychische Erkrankungen
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Gesundheit
Warum Zähne auf Kälte empfindlich reagieren und Nelkenöl gegen Zahnschmerzen wirkt
Kommentare News
Richtig!
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
SARS-CoV-2-Impfungen
Pandemiebekämpfung
Impfen gegen COVID-19
Digitaler Grüner Nachweis
Coronapandemie
Coronaimpfungen
Ambulante Versorgung
Wissenschaft
Stationäre Versorgung
Hochschulen
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
mRNA-Impfstoffe
Nebenwirkungen bei COVID-19-Impfung
Semaglutid
SARS-CoV-2
COVID-19
Pulsoxymeter und Atemfrequenz
Impfsicherheit
Strahlenspätfolgen
Dichtsitzprüfung von Atemschutzmasken während der...
Klug entscheiden in der Inneren Medizin
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
5/1998
Deutsches Ärzteblatt 5/1998
Freitag, 30. Januar 1998
Vermittlung von Ärzten: Südafrika - Perspektiven
Das Centrum für Internationale Migration vermittelt Ärzte an südafrikanische Krankenhäuser. Die ersten 14 Projektteilnehmer berichten über positive und negative Erfahrungen. eit Ende 1996 organisiert das Centrum für Internationale Migration und Entwicklung (CIM) in Frankfurt/M. das Programm "Ärzte für Südafrika". Finanziert wird das Projekt vom...
Novellierung des Betäubungsmittelrechts
Außerdem einheitliche Standards für die Verschreibung von Substitutionsmitteln für Suchtkranke / Gültig ab 1. Februar eutliche Erleichterungen bei der Verschreibung von Betäubungsmitteln in der alltäglichen Praxis erwarten die Experten von der 10. Novelle der Betäubungsmittel-Verschreibungs-Verordnung (BtMVV), der am 13. Januar die Bundesregierung...
Epithetische Wiederherstellung: im Gesicht
ZUSAMMENFASSUNG Stichwörter: Epithese, Gesichtsdefekt, osseointegriertes Implantat, Silikon, chirurgische Epithetik, extraorales Titanimplantat Wegen der großen Bedeutung des Gesichtes für die Persönlichkeit jedes Menschen führen ausgedehnte Gesichtsdefekte nach angeborenen Fehlbildungen, Traumata oder Tumoroperationen zu einer deutlichen...
Die Lyme-Arthritis: Klinik, Diagnose und Therapie
ZUSAMMENFASSUNG Stichwörter: Lyme-Borreliose, Borrelia burgdorferi, Arthritis, Multi-Systemerkrankung, Antibiotika-Therapie Die Lyme-Borreliose wird durch eine Infektion mit der von Zecken übertragenen Spirochäte Borrelia burgdorferi verursacht. Es handelt sich um eine Multi-Systemerkrankung, die vor allem an Haut, Nervensystem, Muskeln und...
SEITE EINS
Diagnosenverschlüsselung: ICD-10 in die Schublade
Maus, Josef
Lauschangriff: Hoffen auf den Bundesrat
Jachertz, Norbert
SPEKTRUM
Antikörper beim Typ-II-Diabetes: Insulinbedarf ist vorhersagbar
Leserbriefe
Fahrtenbuch: Handlungsbedarf
Psychotherapie: Spaltung beenden
Behandlungspflicht: Veraltete Tips
Behandlungspflicht – Wichtig: Fortbildungspflicht
Arzneimittelbudget: Falsche Statistiken
Naturheilmittel: Erfolge nicht neiden
Südafrika: Ergänzung
Betrugsvorwürfe: Versuch der Verunglimpfung
PST: Mehr als 200 Patienten behandelt
Vorsorge: Apologet verstärkter Zuzahlung
Vorsorge: Wohltuend
Bücher
Das Leben Gottes
Die Mappe meines Urgroßvaters
Nachschlagewerk zur gesetzlichen Krankenversicherung
Hölderlins Schwaben
TV-Tip
Enzyklopädie
Viszeralchirurgie
POLITIK
Ärztliche Sterbebegleitung: Bundesärztekammer will Richtlinie nachbessern
Klinkhammer, Gisela
Hausärzte: Gute Noten von Patienten
Clade, Harald
101. Deutscher Ärztetag vom 19. bis zum 23. Mai 1998 in Köln: Öffentliche Einladung an die Ärztinnen und Ärzte in Deutschland
Vilmar, Karsten
Aus Bund und Ländern
Rekordtief bei Krankmeldungen
Deutsche Medizinische Wochenschrift online
Chronic-Fatigue-Syndrome: Ärzte um Mithilfe gebeten
So stieg die Lebenserwartung
Länder: Somatische Gentherapie fördern
AOK: Berechnung der Arznei-Innovation kritisiert
Weiterbildungsstellen für Allgemeinmediziner
Höhere Freibeträge in der Sozialhilfe
Erste Akademie für gerontologische Weiter- und Fortbildung
Ausland
Unicef: Sechs Millionen Kinder sterben jährlich an Mangelernährung
EU-Kommission legt Schwerpunkt auf Gesundheitspolitik
Zahl der Tierversuche in Deutschland
(Sexual-)Straftäter: Grenzen der Begutachtung
Pülschen, Dietrich
;
Luthe, Rainer
;
Mielke, Ulrich
Gutachten im Auftrag von Bündnis 90/Die Grünen: Experten empfehlen kombinierte Vergütung
Rieser, Sabine
THEMEN DER ZEIT
Vermittlung von Ärzten: Südafrika - Perspektiven
Morell, Stefan
Frankreich: Vorruhestand für Ärzte
Hermann, Joseph
Deutsch-Österreichischer Kongreß: Orthopäden tagten in Wien
Krämer, Jürgen
POLITIK
Novellierung des Betäubungsmittelrechts: Die Schmerztherapie wird deutlich erleichtert
Vetter, Christine
THEMEN DER ZEIT
Klinische Arzneimittelprüfungen: Weiterbehandelnden Arzt angemessen informieren
Rittner, Christian
;
Wessler, Ignaz
Aus philosophischer Sicht – Medizin in Zeiten knapper Ressourcen oder: Besonnenheit statt Pleonexie
Höffe, Otfried
MEDIZIN
Aktuell
Epithetische Wiederherstellung: im Gesicht
Federspil, Pierre
;
Bull, Heinz Gerhard
;
Federspil, Philipp A.
Referiert
Auch an seltene Ursachen von Durchfall denken
Die Übersicht
Die Lyme-Arthritis: Klinik, Diagnose und Therapie
Burmester, Gerd-Rüdiger
;
Kamradt, Thomas
;
Krause, Andreas
;
Priem, Susanne
Referiert
Refluxösophagitis und Gewichtsreduktion
Diskussion
Die Rolle von Boswellia-Säuren in der Therapie maligner Gliome: Methodische Mängel
Warnke, P. C.
;
Kopitzki, K.
;
Ostertag, C. B.
Die Rolle von Boswellia-Säuren in der Therapie maligner Gliome: Zweifelhafte Schlußfolgerung
Mayatepek, Ertan
Diskussionsbeiträge
DÄ/MWR
Die Rolle von Boswellia-Säuren in der Therapie maligner Gliome: Schlußwort
Böker, Dieter-Karsten
;
Winking, Michael
VARIA
Archäologische Daktyloskopie: Auf Spurensuche in der Vergangenheit
Diskussion über Literaturverfilmung: Proteste gegen „Lolita“
Reise / Sport / Freizeit
„Te Papa„/Neuseeland: Der Stolz der Nation
Technik für den Arzt
Das filmlose Krankenhaus: Digitale Röntgenabteilung aus einem Guß
Berichte
Wertpapiere des Bundes – Neu: Wiederanlage laufender Zinsen
Chef-Aktien
Cartoonband „Manager at work“
Was der Kunde wünscht, gilt
Aus Unternehmen
Neuer Hoffnungsträger: Mizolastin in der Allergie-Therapie
VFA: Vertrauen wächst
Kurz informiert
Kritik an deutscher Nachlässigkeit: Masernimpfung mit erheblichen Lücken
Rückenschmerzen: Homöopathisches Präparat untersucht
Bildung und Erziehung
Privatschulen: Vertreibung aus dem Paradies
Steuervorteile durch anerkannte Privatschulen
Bundeswehr: „Natürlich gibt es Themen, die man scheut“
Zum Medizinstudium nach Italien
Internate: Geschichten vom Pferd
Reise / Sport / Freizeit
Kunst im Deutschen Museum Bonn: „Art & Brain II“
3. Davoser Literaturtage: Vom „Zauberberg“ zum „Doktor Faustus“
Personalien
Geburtstage
Geehrt
Gewählt
Gestorben
Preise
Verleihungen
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Plenarsitzungen des 101. Deutschen Ärztetages: Congreßzentrum Ost der KölnMesse, Messeplatz 1, 50679 Köln
Kulturelle und gesellschaftliche Veranstaltungen
Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft: Aktueller Stand der Risiko-/Nutzenbewertung von Calcium-Antagonisten
VARIA
Schlusspunkt
Börsebius zur Telekom: Lahme Ente
Leserservice: Börsebius-Telefonberatung -
„Wie kann ich meine Frau absetzen?„: Stilblüten aus Finanzämtern
Deutsches Ärzteblatt 5/1998
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK: Leitartikel
Ärztliche Sterbebegleitung: Bundesärztekammer will Richtlinie nachbessern
THEMEN DER ZEIT: Blick ins Ausland
Vermittlung von Ärzten: Südafrika - Perspektiven
MEDIZIN: Aktuell
Epithetische Wiederherstellung: im Gesicht
AKTUELLE POLITIK
Reform der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ): Ein Blüm-Projekt mit Bumerang-Effekt
THEMEN DER ZEIT
Die Bedeutung türkischer Heiler (Hodschas) für die allgemein-ärztliche Praxis
PHARMAFORSCHUNG
Studienberichte über Intervalltherapie: Migräneprophylaxe mit Flunarizin
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Honorierung augenärztlicher Eignungsgutachten
AKTUELLE MEDIZIN: Die Übersicht
Neuronitis vestibularis
AKTUELLE MEDIZIN: Kongreß-Nachrichten
Dornröschen-Syndrom
Anzeige
Zeitreise
Anzeige
FALL aktuell
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
Lehre & Praxis
Fortgeschrittenes Urothelkarzinom
THERAPIE aktuell
Optimierung des onkologischen Versorgungsstandards
Rauchen und Krebs
Updates zu Alectinib und Entrectinib
Multiples Myelom
Aktualisierung der Onkopedia-Leitlinie zur CLL
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
14/2021
DÄ
13/2021
DÄ
12/2021
DÄ
11/2021
DÄ
10/2021
Alle Ausgaben