Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom
ChatGPT besteht schriftliche medizinische Staatsexamina nach...
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle Biofilme und...
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer Depression
Krankenhausreform
Von nichtsteroidalen Antirheumatika bis Tramadol
Einfluss der Ernährung auf die Gesundheit
Mediasklerose
Krankenhausreform
Psychische Störungen bei Minderjährigen während der...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Stechmücken: Robert-Koch-Institut warnt vor West-Nil-Virus und möglicherweise noch weiteren Erregern
Medizin
Nach Herzinfarkt droht beschleunigte Verschlechterung von Kognition und Gedächtnis
Themen
COVID-19
Impfen
Europäische Union
Krebstherapie
Infektionen
E-Health
Krankenhausplanung
Prozesse/Skandale
Rheuma
WHO
Psychische Erkrankungen
Kindergesundheit
Schmerzmedizin
G-BA
Europäische Kommission
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Europäische Union
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare Print
Klimawandel, Ärztewandel, Daseinswandel
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Krankenhausreform
Notfallversorgung
Ärztliche Approbationsordnung
Junge Ärztinnen und Ärzte
Eröffnung des 127. Deutschen Ärztetages
Marburger Bund
Pflegeversicherung
Digitalisierung
Medizinische Versorgung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches...
ChatGPT besteht schriftliche medizinische...
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle...
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer...
Von nichtsteroidalen Antirheumatika bis Tramadol
Einfluss der Ernährung auf die Gesundheit
Mediasklerose
Psychische Störungen bei Minderjährigen während...
Kataraktoperation – Indikation, Technik und...
Prävention des Ovarialkarzinoms
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
47/2000
Deutsches Ärzteblatt 47/2000
Freitag, 24. November 2000
Laien-Werbung für Arzneimittel: Risiken mit angeben
Eine Befragung in Nordrhein-Westfalen zeigt: Der Verbraucher wünscht mehr Informationen zu Nebenwirkungen und Risiken. Die Bestimmungen des Heilmittelwerbegesetzes sind in den letzten Jahren gelockert worden. Im Fernsehen und Rundfunk darf für nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel ohne Angabe von Nebenwirkungen und Gegenanzeigen geworben...
Therapie mit Sexualhormonen beim alternden Mann
Zusammenfassung Etwa 20 bis 35 Prozent der Männer über 60 Jahre haben einen Androgenmangel. Da die klinischen Symptome des Hypogonadismus im Senium nicht so eindeutig wie im jüngeren Lebensalter sind, ist die Kenntnis der Physiologie des Testosterons und seiner Metabolite (Östradiol und 5a-Dihydrotestosteron) für die Diagnosestellung, die Auswahl...
Spasmus facialis: Aktuelle Aspekte der operativen und medikamentösen Therapie
Zusammenfassung Unwillkürliche Kontraktionen der Gesichtsmuskulatur, insbesondere der Spasmus facialis, lassen sich differenzialdiagnostisch mithilfe elektrophysiologischer Untersuchungen meist eindeutig zuordnen. Die Therapie des Spasmus facialis erfolgt seit drei Jahrzehnten durch operative Dekompression des N. fascialis. Dieses Verfahren ist in...
CAWAC-Umfrage in Deutschland: Was Frauen mit Krebs erfahren, empfinden, wissen und vermissen
Zusammenfassung Caring about Women and Cancer (CAWAC) ist eine europäische Initiative zur Erfassung und Verbesserung der Situation krebskranker Frauen. Im Rahmen einer ersten groß angelegten Befragungsaktion wurden in Deutschland die Fragebögen von 799 Patientinnen mit Mammakarzinom oder gynäkologischen Tumoren ausgewertet. Die Konfrontation mit...
SEITE EINS
Bioethik: Kein Patentrezept
Jachertz, Norbert
Wirtschaftsgutachten: Steilvorlage
Flintrop, Jens
AKTUELL
Arzneimittelbudget: Mehr Geld für Innovationen
Praxisnetz Berlin: Ziel - Dreiseitige Verträge
„Projekt Babywiege“: Anonyme und straffreie Hilfe
Organhandel: „Ethisch verwerflich“
Festbeträge: Neuerungen in Stufe 1 und 2
Eckzahlen für den Bereich Gesundheit
Qualitätsforschung: Treffsicherheit bei Diagnose steigt
Krankenhäuser: Bettenabbau
Gewaltfreie Erziehung: Mehr Respekt vor Kindern
Zulassungsbehörde: Abläufe optimieren
MEDIEN
Datenschutz: Mangelhaft
Ärger mit dem Internet?
POLITIK
Reform der Invalidenrente: Verkehrsminister geht – Verschiebebahnhof bleibt
Rieser, Sabine
Interview: Vorstoß in die neue Welt
NAV-Virchow-Bund: Erste Vorschläge für eine GKV-Grundversorgung
Rieser, Sabine
Krankenhäuser: Offensive für integrierte Versorgungszentren
Clade, Harald
Staatsanwaltschaftliche Ermittlungen: KV Koblenz geschockt über Polizeiaktion
Gerst, Thomas
Laien-Werbung für Arzneimittel: Risiken mit angeben
Andresen, Jan
Ohrfeige
Flintrop, Jens
Die Quittung oder Kostenerstattung
Synatschke, Volker
Zahnärzte: Zahnersatz soll keine Kassenleistung mehr sein
Flintrop, Jens
Freier Verband: Ein falsches, aber bequemes System
Flintrop, Jens
Präimplantationsdiagnostik: Ethisches Dilemma der Fortpflanzungsmedizin
Klinkhammer, Gisela
Baby genetisch ausgewählt
afp
Immuntherapie bei Krebserkrankungen: Erstes Zentrum für Tumorvakzination eröffnet
Stoschek, Jürgen
Case-Management Demenz: BDA legt neues Manual vor
Stoschek, Jürgen
THEMEN DER ZEIT
Integrationsversorgung: Zukunftsperspektiven im Wettbewerb
Tophoven, Christina
;
Siebolds, Marcus
Checkliste: Vorbereitung KV-Beratung
Symposium – Deutscher Ärztinnenbund: Nachholbedarf in vielen Bereichen
Meyer, Rüdiger
Frauenspezifische Versorgung: Streit im Bundestag
Flintrop, Jens
BRIEFE
RSA-Gutachten: Benachteiligung
Vergangenheit: Diktatur verniedlicht
Einkommen: Fehlerhaft
Laboratoriumsmedizin: Verzahnung und begrenzte Weiterbildungszeit
Frauengesundheit: Unbelegte Behauptungen
Priorisierung: Effizienzkontrolle nötig
Rettungsdienst: Absurde Regelung der Schreibtischbürokraten
BÜCHER
Praktische Neuroonkologie
Grisold, Wolfgang
;
Krauseneck, Peter
;
Müller, Bettina
Gesundheitsförderung statt Risikoprävention?
Meyer, Rolf
;
Sauter, Arnold
Prävention arbeitsbedingter Rücken- und Gelenkerkrankungen
Hartmann, Bernd
MEDIZIN
Therapie mit Sexualhormonen beim alternden Mann
Nieschlag, Eberhard
;
Eckardstein, Sigrid von
Referiert
Soldatenschicksal nach dem Krieg
Transplantation von Nabelschnur-Stammzellen besser als Knochenmark
H. pylori bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen
Spasmus facialis: Aktuelle Aspekte der operativen und medikamentösen Therapie
Schulze-Bonhage, Andreas
;
Ferbert, Andreas
Referiert
Nutzen der Intensivtherapie bei Aids-Erkrankung in Europa
CAWAC-Umfrage in Deutschland: Was Frauen mit Krebs erfahren, empfinden, wissen und vermissen
Kaufmann, Manfred
;
Ernst, Brigitte
Referiert
Inselzelltransplantation bei Typ-1-Diabetes mellitus auch ohne Glucocorticoide erfolgreich
Diskussion
Therapie der uni- oder multifokalen Schilddrüsenautonomie: Lebenslange Nachsorge bei allen Patienten
Grünwald, Frank
;
Reiners, Christoph
;
Dietlein, Markus
;
Leisner, Bernd
;
Schicha, Harald
Therapie der uni- oder multifokalen Schilddrüsenautonomie: Schlusswort
Paschke, Ralf
;
Georgi, Peter
Referiert
Verzögerte Krankheitsprogression der primären biliären Zirrhose durch Ursodesoxycholsäure
VARIA
Kunsthalle in Emden: Werke eines „Pilotgaleristen“
Reise / Sport / Freizeit
Kanada : Ursprüngliche Wildnis, französischer Charme
Eingeschleppte: Moskitos
Wirtschaft
Umsatzsteuer: Rückzahlung bei Mieten
„Abschieben“ verboten
Kollegiale Behandlung
Medizintechnik: Tumor im Wärmebild
Notfallmedizin: Drahtloses Informationssystem für Rettungswagen
Medica: Krankenhausbett mit Elektromotor
Aus Unternehmen
Reizdarmsyndrom: Tegaserod beeinflusst das Serotonin-System
Krebstherapie: Neuer trifunktioneller Antikörper zugelassen
Reise / Sport / Freizeit
Gärten der Rubenszeit
Musical: „Martin von Tours“
Kunsthof der Gegenwart
Personalien
Geburtstag
Gewählt
Berufen
Universitäten
Gestorben
Preise
Ausschreibungen
Verleihungen
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft: Bufexamac – Ein Ekzemtherapeutikum, das selbst häufig allergische Kontaktekzeme hervorruft
Einladung zur 4. Deutschen Nikotin-Konferenz
Versicherungen
Private Krankenversicherung: Ein Wechsel ist nicht ratsam
rco
Hunde-Haftpflicht: Halter haftet auch im Urlaub
rco
Service: Gleich Geld zurück
EB
VARIA
Schlusspunkt
Götter, Menschen und Verrückte
Superanleihen: Jubelzinsen mit Widerhaken
Leserservice: Börsebius-Telefonberatung „rund ums Geld“
Deutsches Ärzteblatt 47/2000
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Reform der Invalidenrente: Verkehrsminister geht – Verschiebebahnhof bleibt
THEMEN DER ZEIT
Integrationsversorgung: Zukunftsperspektiven im Wettbewerb
MEDIZIN: Referiert
Soldatenschicksal nach dem Krieg
AKTUELLE POLITIK
Weltärztebund: Menschenrechte und Tabakrauchen
SEITE EINS
§ 218 Vor der Wahl, nach der Wahl
SEITE EINS
Pflegesatzrunde '91 (Ost): Schnelle Mark?
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Heilen und Heil oder: von der Selbstbeteiligung des Menschen - Fünf Thesen zu einer Theorie der Gesundheit
AKTUELLE MEDIZIN: Für Sie gelesen
Mutter-Vater-Kind- Beziehung
AKTUELLE MEDIZIN: Für Sie gelesen
Hepatitisepidemiolog ie bei Hämophilen
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Kasuistik Colitis ulcerosa
Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS)
Präferenzielle JAK1-Inhibition mit Filgotinib in Rheumatologie und Gastroenterologie
Neue Daten von der CROI 2023
NSAR bei symptomatischer Arthrose
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
23/2023
DÄ
21-22/2023
DÄ
20/2023
DÄ
19/2023
DÄ
18/2023
Alle Ausgaben