Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit...
Gesetzliche Krankenversicherung
Coronaimpfungen
Impfungen gegen COVID-19
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes- und...
Impfpriorisierung
SARS-CoV-2
Silent Hypoxemia bei COVID-19
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Antikörper erzielt primärpräventive Wirkung bei Bewohnern und Mitarbeitern von Pflegeheimen
Medizin
Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie von Eisenmangel
Themen
COVID-19
Impfen
Virologie
Grippe/Influenza
Infektionsschutz
KBV
Infektionen
Ernährung
Gastroenterologie
Reflux
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Schlaganfall
Russland
Pharmaindustrie
HPV
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Virologie
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Ärzte gehen seltener zur Wahl
Kommentare News
Unwissenheit schützt vor Diskriminierung nicht!
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Impfungen gegen COVID-19
Impfpriorisierung
Gesundheitspersonal
Coronapandemie
Interview mit dem Präsidenten der...
Alten- und Pflegeheime
Impfstart in Deutschland
SARS-CoV-2
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von...
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes-...
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Direkte orale Antikoagulanzien
SARS-CoV-2
Appendizitis bei Erwachsenen
Invasive Hirnstimulation zur Behandlung von...
Epigastrische Hernien
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
10/2001
Deutsches Ärzteblatt 10/2001
Freitag, 9. März 2001
Maul- und Klauenseuche: Verhängnisvolle Infektion
Für Klauentiere stellt das Picornavirus weltweit eine ständige Bedrohung dar; Infektionen des Menschen hingegen sind selten und ungefährlich. Während der letzte Ausbruch der Maul- und Klauenseuche (MKS) in Deutschland mehr als zwölf Jahre zurückliegt, werden die südlichen Länder Europas – ausgehend von der Türkei – ständig von einem neuen...
Ost-West-Vergleich
Versorgungsungleichgewicht in Ostdeutschland durch höhere Morbidität und niedrigeren Ressourceneinsatz Wer in Ostdeutschland lebt, muss früher sterben“, titelte kürzlich ein Massenblatt. Grundlage für diese zugespitzte Aussage war eine Studie des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (ZI), Köln: „Gesundheitszustand und ambulante...
Endoskopische Therapie bei nichtvariköser...
Zusammenfassung Die endoskopische Blutstillung verbessert die Prognose einer gastrointestinalen Blutung. Für die Therapie nichtvariköser Blutungen setzen sich zunehmend gewebeschonende Verfahren durch. Die submuköse Injektion einer verdünnten Adrenalinlösung ermöglicht die initiale Blutstillung und Identifikation des blutenden Gefäßes. Spritzende...
Endoskopische Therapie bei variköser...
Zusammenfassung Die Applikation von Ligaturen ist das sicherste und effektivste Verfahren für die Therapie blutender Ösophagusvarizen. Im Fall einer massiven Ösophagusvarizen- oder Fundusvarizenblutung wird jedoch durch Injektion von N-Butyl(2)-Cyanacrylat die höchste Blutstillungs- und geringste Rezidivblutungsrate erzielt. Nach jeder...
SEITE EINS
EBM 2000 plus: Hängepartie
Maus, Josef
Alkoholsucht: Soziale Kosten
Clade, Harald
AKTUELL
Krankengeld: Anspruch bei Arbeitslosigkeit
Bundesausschuss: Keine Zulassung erteilt
Wissenschaftsrat: Neue Struktur für Institute
Suchtstoffkontrollrat: Gefährliche Psychopharmaka
Ärztinnenbund: Mentorinnen-Netzwerk
Kampagne gegen die rot-grüne Gesundheitspolitik
Krankenhäuser: Erfolgreicher Transfer
Handys: Entwarnung – vorerst
MEDIEN
Erste-Hilfe-Buch
Medizintechnik im Web: Überblick über Medizinprodukte
Kooperation: E-Health-Markt in Bewegung
AKTUELL
Fachärzte: Gefragt wie nie
Selbsthilfegruppe: Tipps bei Hyperemesis
Versicherungen: Gesetz gegen Gentests
Arzneiversand: BKK trägt Kosten
POLITIK
Universitätskliniken: Hochschullehrer an die Kandare
Clade, Harald
Risikostrukturausgleich: Gutachter fordern stärkere Ausrichtung an Morbidität
Rieser, Sabine
Nachgefragt
Künstliche Befruchtung: Unterhaltspflicht bestätigt
Rieser, Sabine
Biomedizin: Kein „Hirtenwort“, sondern Diskussionsanstoß
Richter, Eva A.
Die neun „Orientierungen im Zeitalter der Biomedizin“ des ZdK
Europa: Zum Arzt über die Grenze
Naundorf, Frank
Nachgefragt
Kassenärztliche Bundesvereinigung: Große Herausforderungen
Klemm, Helmut
Krebsforschung: Im Sog des Fälschungsskandals
Koch, Klaus
Die Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie (DGHO) distanziert sich von Prof. Mertelsmann: Auszüge aus einer „Erklärung“ des Vorstands
Diehl, Volker
;
Freund, Mathias
Maul- und Klauenseuche: Verhängnisvolle Infektion
Zylka-Menhorn, Vera
THEMEN DER ZEIT
Ost-West-Vergleich: Die „Gesundheitsmauer“ besteht weiter
Brenner, Gerhard
Versicherungsmedizin und Gentests: Kein Interesse am gläsernen Patienten
Regenauer, Achim
Extramortalität
BRIEFE
Arzneimittel-Recycling: Lacherfolg
Arbeitszeit: Gleichgesinnte gesucht
Norwegen: Indirekt vom Personal subventioniert
Embryonenschutz: Unter falscher Flagge?
Embryonenschutz: Anmerkung (zugleich zu den Briefen von Sewing und Rittner in Heft 7)
Präventiv-Therapien: Vor schmerzhaftem Erwachen
Hygiene: Widersprüchlich
Arzneimittelbudget: Sehnsucht nach alten Zeiten
BSE: Globale Tierversuche am Menschen
Patientengespräch: Thema erneut aufgreifen
Sprachliches – Ein falscher Begriff: Ein Widerspruch
BÜCHER
Klinische Kardiologie
Erdmann, Erland
Therapie maligner Tumoren
Schumacher, Kurt
Psychoanalytisch und tiefenpsychologisch fundierte Berichte an den Gutachter schnell und sicher schreiben mit Berücksichtigung der ICD-10 und OPD sowie Anträgen zur Kurzzeittherapie und Anträgen bei Kindern und Jugendlichen
Boessmann, Udo
MEDIZIN
Kommentar: Interdisziplinäre Endoskopie
Greten, Heiner
Endoskopische Therapie bei nichtvariköser gastrointestinaler Blutung
Greten, Heiner
;
Jäckle, Stefan
;
Thonke, Frank
;
Soehendra, Nib
Endoskopische Therapie bei variköser gastrointestinaler Blutung
Greten, Heiner
;
Jäckle, Stefan
;
Thonke, Frank
;
Soehendra, Nib
Referiert
Laparoskopische Cholezystektomie
Handys und Hirntumoren
Kolorektalkarzinome und körperliche Aktivität
Heitkamp, Hans-Christian
;
Bott, Miriam
Diskussion
Gastroösophageale Refluxkrankheit und Barrett-Ösophagus: Zusätzliche Indikationen für Ösophagusbiopsie
Berndt, Ronald
;
Schreiber, Harald
Gastroösophageale Refluxkrankheit und Barrett-Ösophagus: Schlusswort
Fuchs, Karl-Hermann
;
Schrenck, Tammo von
Ischämische Neuropathie bei arterieller Verschlusskrankheit: Ergänzungen zur Therapie
Piper, Jörg
Ischämische Neuropathie bei arterieller Verschlusskrankheit: Schlusswort
Grahmann, Friedrich
Spasmus facialis: Keine aktuellen Aspekte
Guntinas-Lichius, Orlando
Spasmus facialis: Schlusswort
Schulze-Bonhage, Andreas
VARIA
Giuseppe Verdi: Kein Pomp um seine Person
Bücher
Buchmarkt online: Lesestoff aus dem Internet
Aus Unternehmen
AstraZeneca: In sieben Zentren wird für die Zukunft geforscht
Pädiatrischer Notfall: Stress „frisst Volumen“
Asthma-Therapie: Neue Fixkombination in einem Inhalator
Stoschek, Jürgen
Reise / Sport / Freizeit
Grand Bahama: Die Erlebnis-Insel
Auslandsreisen: Gesundheitsvorsorge per Telefon
Köln: Neues Dorint
Aruba: Mit Martin Air
Leserreise des Deutschen Ärzteblattes: Sechs Tage Toskana mit Puccini-Festspielen
Steuerberater: Klug auswählen, stets prüfen
Rechtsreport
Merkblatt über Impfungen: Rechtzeitige und ausreichende Aufklärung
Prüfung von Disziplinarverfahren: Verstoß gegen das Wirtschaftlichkeitsgebot
Personalien
Gewählt
Geehrt
Berufen
Wechsel
Preise
Ausschreibungen
Verleihungen
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Neufassung der Kurarztverträge
Kurarztvertrag
BEKANNTGABEN
Kurarztvertrag
Anlagen zum Kurarztvertrag
50. Deutscher Ärztekongress Berlin – 9. bis 11. Mai 2001
Versicherungen
Lebensversicherung: Blick über die Grenze
Combach, Rolf
DKV: Kooperation mit MedWell
EB
Alkoholismus: Rückfall nicht unerwartet
rco
Neuer Tarif: Ärzte zahlen weniger
EB
Deutsche Krankenversicherung: Kooperation mit Praxisnetz Nürnberg Nord
WZ
Rundum versichert
Unfallversicherung: Mehr Kinder geschützt
rco
Reisegepäck: Einen Diebstahl sofort anzeigen
rco
Lebensversicherung: Risikopolice oft verschwiegen
OM
VARIA
Post scriptum
Verschiedene Rindviehcher
Schlusspunkt
DaimlerChrysler: Kaufen, wenn die Kanonen donnern?
Deutsches Ärzteblatt 10/2001
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Universitätskliniken: Hochschullehrer an die Kandare
THEMEN DER ZEIT
Ost-West-Vergleich: Die „Gesundheitsmauer“ besteht weiter
MEDIZIN: Referiert
Laparoskopische Cholezystektomie
AKTUELLE POLITIK
Sachverständigenrat für die Konzertierte Aktion: Absolute Priorität für die Erneuerung des Gesundheitswesens in Ostdeutschland
THEMEN DER ZEIT: Kurzberichte
Angemessene Informationsstrategien entwickeln!
BEKANNTMACHUNGEN: Bundesärztekammer
Die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft gibt bekannt: Intravenöse Verabreichung von Alprostadil (Prostavasin©: Maßnahmen zur Risikominderung
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Fortbildungsmedium Fernsehen
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Überprüfung des Sozialsystems, aber kein "pauschaler Leistungsabbau"
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Steigende Sozialabgabenbelastung
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
Alunbrig® (Brigatinib) beim ALK-positiven NSCLC
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Cystische Fibrose/Mukoviszidose
Seltene Erkrankungen
Individuelle Tumorbiologie im Fokus
Therapie des Typ-2-Diabetes
14 Jahre Natalizumab bei Multipler Sklerose
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
3/2021
DÄ
1-2/2021
DÄ
51-52/2020
DÄ
50/2020
DÄ
49/2020
Alle Ausgaben