Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit...
Gesetzliche Krankenversicherung
Impfungen gegen COVID-19
Coronaimpfungen
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes- und...
Impfpriorisierung
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Variante B.1.1.7 erhöht doch die Sterblichkeit
Medizin
SARS-CoV-2: Schutzwirkung von Moderna-Impfstoff gegen südafrikanische Variante könnte schnell nachlassen
Themen
COVID-19
Impfen
Virologie
Grippe/Influenza
Infektionsschutz
Infektionen
KBV
Ernährung
Gastroenterologie
Reflux
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Schlaganfall
Russland
Pharmaindustrie
Schwangerschaft und Geburt
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Virologie
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Ärzte gehen seltener zur Wahl
Kommentare News
Es gibt einem zu denken ...
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Impfungen gegen COVID-19
Impfpriorisierung
Gesundheitspersonal
Coronapandemie
Interview mit dem Präsidenten der...
Alten- und Pflegeheime
Impfstart in Deutschland
SARS-CoV-2
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von...
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes-...
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Direkte orale Antikoagulanzien
SARS-CoV-2
Appendizitis bei Erwachsenen
Invasive Hirnstimulation zur Behandlung von...
Epigastrische Hernien
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
11/2001
Deutsches Ärzteblatt 11/2001
Freitag, 16. März 2001
Hämochromatose
Die hereditäre Hämochromatose (HH) ist in Deutschland die häufigste monoallele genetische Erkrankung. Ungefähr jeder 400. Deutsche ist reinerbiger (homozygoter) Anlageträger der autosomal rezessiven Erkrankung. Noch häufiger ist die Erkrankung in „keltischen“ Ländern und Australien, und Genetiker führen die meisten Fälle auf eine Mutation zurück,...
Stellenwert der transkraniellen...
Zusammenfassung Die transkranielle Farbduplexsonographie (TCCS, Transcranial Color-Coded Duplex Sonography) wurde vor über zehn Jahren in die neurologische Diagnostik eingeführt und stellt eine Erweiterung der konventionellen Dopplersonographie dar. Sie ermöglicht eine zweidimensionale farbkodierte Abbildung von Dopplersignalen, die dem...
Lipidtherapie in der Sekundärprävention der...
Zusammenfassung Sekundärpräventionsstudien haben den Nachweis erbracht, dass die Senkung des LDL-Cholesterins und die Anhebung des HDL-Cholesterins effektive Maßnahmen sind, Plaques zu stabilisieren und Myokardinfarkte zu vermeiden. Dadurch lässt sich die Mortalität und Morbidität senken, was sich in einer Reduktion interventioneller und operativer...
Klinische und therapeutische Besonderheiten...
Zusammenfassung Kutane Lymphome (CL) gehören zu den häufigsten Vertretern extranodaler Lymphome und repräsentieren in vielerlei Hinsicht eine besondere Gruppe der malignen Lymphome. CL bilden eine heterogene Gruppe neoplastischer Erkrankungen mit einem weiten Spektrum klinischer und histologischer Manifestationen. Die Diagnose beruht auf einer...
SEITE EINS
Kassenärzte: Der Kurs steht
Rieser, Sabine
Sozialhilfe-Urteil: Ausgesessen
Maus, Josef
AKTUELL
Gesundheitssport: Prüfplakette
Berichtigung
Arzneimittel: BSE-Vorsorge verschärft
Drogen: Wieder mehr Tote
Chirurgie: Zurück in Berlin
Luftqualität im Februar (Datenbasis: Monatsmaximalwerte)
Morbus Parkinson: Embryonales Gewebe enttäuscht
Sprachkenntnisse: Türkisch am Krankenbett
Weiterbildung: Befugnis überprüfen
Uran-Munition: Keine Gefahr
DRGs: Fünf Millionen für Umsetzung
POLITIK
GKV-Finanzentwicklung: Gerade noch ein kleiner Überschuss
Rieser, Sabine
Bischofskonferenz: Warnung vor Missbrauch der Gentechnik
Klinkhammer, Gisela
KBV-Symposium: Blickpunkt Europa
Korzilius, Heike
NAV-Virchow-Bund: Sympathien für die Kostenerstattung
Maus, Josef
Modellprojekte zur Patientenberatung: Die Ärzte sind mit dabei
Rieser, Sabine
Medizinische Leitlinien: Strategien zur Implementation
Hölzer, Simon
;
Dudeck, Joachim
Schule: Das „Green-Card-Syndrom“
Tretter, Felix
Arzttum: Verwaltungsmedizin
Stula, Martin
Rheumatologische Erkrankungen: Versorgungsdefizite
Zylka-Menhorn, Vera
Hämochromatose: Ist ein Screening mittels Gentest sinnvoll?
Meyer, Rüdiger
Mithilfe bei Studie: Epilepsie und Frauen
DÄ
BSE: An vorderster Front
Richter, Eva A.
THEMEN DER ZEIT
Ungewollte Kinderlosigkeit: Adoption als Alternative
Hornstein, Otto P.
;
Holzhauer, Heinz
Fortschritt der Biomedizin: Die Politik steht vor der Quadratur des Kreises
BRIEFE
Börsebius: Wertvolle Bereicherung
Börsebius: Auf keinen Fall streichen
Börsebius: Nicht in die Wüste schicken
Börsebius: Unverständlich
Börsebius: Wadenbeißer
Wechseljahre: Hormondefizit ist grundsätzlich substitutionsbedürftig
Wechseljahre: Klassisches Hormondefizitsyndrom
Arzneimittel: Feststellung
Glosse: Aneinander vorbeigeredet
Flugreisen: Economy Class Syndrome
Gesundheitsdienst: Zugriffe
Chronische Wunden: Ergänzung
Gesundheitsreform: Aus Umklammerung befreien
Buchbesprechung: Basistechniken nach wie vor wichtig
Buchbesprechung: Es wird zu wenig digital-rektal untersucht
Buchbesprechung: Respektlos
Gesundheitspolitik: Ein Danaergeschenk?
BÜCHER
Medizin der Goethezeit. Christoph Wilhelm Hufeland und die Heilkunst des 18. Jahrhunderts
Pfeifer, Klaus
Telemedizinführer Deutschland
Jäckel, Achim
MEDIZIN
Stellenwert der transkraniellen Farbduplexsonographie
Seidel, Günter
;
Klötzsch, Christof
;
Mäurer, Mathias
;
Sliwka, Ulrich
Lipidtherapie in der Sekundärprävention der koronaren Herzkrankheit
Greten, Heiner
;
Windler, Eberhard
;
Beil, Frank Ulrich
Klinische und therapeutische Besonderheiten kutaner Lymphome
Burg, Günter
;
Dummer, Reinhard
;
Kempf, Werner
Referiert
Weniger Frakturen bei primärem Hyperparathyreoidismus
KHK und psychologische Faktoren
Starker Kaffeekonsum erhöht Abortrisiko
VARIA
Die Willensfreiheit des Menschen
Reise / Sport / Freizeit
Namibia: Afrika wird dich verändern
Aus Unternehmen
Taxane und Mammakarzinom: Effizienz in frühen Stadien wird geprüft
Kurz informiert
Flintrop, Jens
Aus Unternehmen
Almotriptan bei Migräne: Ein Triptan mit vielen Vorzügen
Ältere Autofahrer: Medizinische Aspekte zur Fahreignung
Hensel, Frank J.
;
Wüst, Wilfried
Gesetzlicher Handlungsbedarf
Max Ernst: Malerei, Grafik und Multiples
EB
Gürzenich-Orchester: Konzerte 2001
Kl
Der (im-)perfekte Mensch
WZ
Personalien
Geburtstag
Gewählt
Gestorben
Preise
Ausschreibungen
Verleihungen
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Änderungen der Kernspintomographie-Vereinbarung gemäß § 135 Abs. 2 SGB V
Qualitätssicherung Kernspintomographie
Der Bewertungsausschuss hat in seiner 66. Sitzung am 28. Februar 2001 die nachfolgenden Beschlüsse mit den Teilen A und B gefasst
Beschluss des Bewertungsausschusses
4. Berliner Grundkurs in Evidence Based Medicine
VARIA
Versicherungen
EDV- und Internetversicherung: Schutz im Netz
Berufsunfähigkeit: Nicht mehr als „obligatorisch“
Hausratversicherung: Fenster darf gekippt sein
Wasserschaden: Trödelei kann teuer werden
Autoreisezug: Deutsche Bahn haftet nicht
Ärzteversorgung: Krankenkasse zahlt nicht
Ärztlicher Versicherungsbedarf: Auswahl fällt schwer
Fährversicherungen: Teilweise unterschätzt
Rollstuhlfahrer: Kein Recht auf Rollstuhl-Bike
Post scriptum
Aphorismen für Führungskräfte
Schlusspunkt
Göttinger Gruppe: Späte juristische Ohrfeige
Deutsches Ärzteblatt 11/2001
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
GKV-Finanzentwicklung: Gerade noch ein kleiner Überschuss
THEMEN DER ZEIT
Ungewollte Kinderlosigkeit: Adoption als Alternative
MEDIZIN: Referiert
Weniger Frakturen bei primärem Hyperparathyreoidismus
AKTUELLE POLITIK
Krankenhäuser/Budgetrunde 1991: Krankenkassen befürchten „Schlag ins Kontor“
THEMEN DER ZEIT
Brücken zwischen Wissen und Glauben
BEKANNTMACHUNGEN: Kassenärztliche Bundesvereinigung
Kassenarztsitze
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Programmierte Diagnostik in der Allgemeinmedizin
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Sparen am falschen Ort: Die wissenschaftlichen Bibliotheken verarmen
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
Vorsorge-Initiative: „Gesunde Kinder"
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
Alunbrig® (Brigatinib) beim ALK-positiven NSCLC
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Cystische Fibrose/Mukoviszidose
Seltene Erkrankungen
Individuelle Tumorbiologie im Fokus
Therapie des Typ-2-Diabetes
14 Jahre Natalizumab bei Multipler Sklerose
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
3/2021
DÄ
1-2/2021
DÄ
51-52/2020
DÄ
50/2020
DÄ
49/2020
Alle Ausgaben