Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit...
Gesetzliche Krankenversicherung
Impfungen gegen COVID-19
Coronaimpfungen
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes- und...
Impfpriorisierung
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Variante B.1.1.7 erhöht doch die Sterblichkeit
Medizin
SARS-CoV-2: Schutzwirkung von Moderna-Impfstoff gegen südafrikanische Variante könnte schnell nachlassen
Themen
COVID-19
Impfen
Virologie
Grippe/Influenza
Infektionsschutz
Infektionen
KBV
Ernährung
Gastroenterologie
Reflux
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Schlaganfall
Russland
Pharmaindustrie
Schwangerschaft und Geburt
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Virologie
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Ärzte gehen seltener zur Wahl
Kommentare News
Es gibt einem zu denken ...
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Impfungen gegen COVID-19
Impfpriorisierung
Gesundheitspersonal
Coronapandemie
Interview mit dem Präsidenten der...
Alten- und Pflegeheime
Impfstart in Deutschland
SARS-CoV-2
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von...
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes-...
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Direkte orale Antikoagulanzien
SARS-CoV-2
Appendizitis bei Erwachsenen
Invasive Hirnstimulation zur Behandlung von...
Epigastrische Hernien
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
17/2001
Deutsches Ärzteblatt 17/2001
Freitag, 27. April 2001
MR-basierte virtuelle Endoskopie des...
Zusammenfassung Dreidimensionale (3-D-) Rekonstruktionen radiologischer Schnittbildverfahren mit virtuellen Flügen durch Hohlorgane erlauben realistische Abbildungen von Anatomie und pathologischen Veränderungen. Die Technik der dreidimensionalen Darstellung des Gastrointestinaltrakts mittels Magnetresonanztomographie (MRT) hat sich in den letzten...
Perinatale Neuroprotektion
Zusammenfassung Während der Perinatalzeit erleiden in Deutschland jährlich circa 1 000 Kinder einen Hirnschaden aufgrund eines hypoxisch-ischämischen Insults. Je nach Ausmaß und Lokalisation des Insults entwickeln diese Kinder spastische Paresen, Choreoathetosen, Ataxien und sensomotorische Integrationsstörungen. Die Belastungen, die hieraus für...
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring...
Operationstechnische Verfahren zur Identifizierung des Nervs Zusammenfassung Das bei neurochirurgischen Operationen bereits gebräuchliche elektromyographische Monitoring potenziell gefährdeter Nerven wird zunehmend auch bei Operationen an der Schilddrüse eingesetzt, um eine Verletzung des Nervus recurrens zu vermeiden. Die wesentliche technische...
Chlamydia pneumoniae - Ein Erreger chronischer,...
Die in dem Beitrag referierten oder generierten Hypothesen zu Zusammenhängen der Chlamydieninfektionen mit bisher ungeklärten Symptomen oder Syndromen kann ich mit meinen Analysen unterstützen. Ich überblicke in meinem Patientenklientel seit 1993 mehr als dreihundert Fälle, bei denen eine bestimmte Symptomenkonstellation auftrat und gleichzeitig...
SEITE EINS
Behandlungskosten im Krankenhaus: Schlappe für die BKK
Rieser, Sabine
Private Krankenversicherung: Gegen Systemwechsel
Clade, Harald
AKTUELL
Aktionswoche Ost: „Willkürakt“
Qualitätskonferenz: Analyse und Perspektiven
Menschenrechte: Bleiberecht für Traumatisierte
Debeka: Ermittlungen eingestellt
Beratungsstelle: Hilfe für Hirnverletzte
Sozialversicherung: Mehr Auswahl für Versicherte
Behandlungsqualität: Irren ist menschlich – und ärztlich
MEDIEN
Nachschlagewerk: Rehakliniken stellen sich vor
Tumorzentrum Freiburg: Hilfreicher „krebs-webweiser“
Internet-Portal: Service für Krankenhäuser
Dermatologie: Online-Zeitschrift im Abo
POLITIK
Auslegung des Arbeitszeitgesetzes: Die EU-Kommission soll es richten
Flintrop, Jens
Arzneimittelversorgung: Alles im Fluss
Korzilius, Heike
Aids-Prozess in Südafrika: David gegen Goliath
Korzilius, Heike
Krankenhäuser: Was Klinikmanager verdienen
Clade, Harald
Ärztinnen: Kaum vertreten
Gerst, Thomas
Internet: Unterstützung für psychisch Kranke
Stoschek, Jürgen
Multivitaminpräparate Ein Sakrileg?
Look, Markus P.
Consort Statement: Neufassung will den Verlauf von Studien transparenter machen
Antes, Gerd
;
Egger, Matthias
Mammakarzinom: Adjuvante Therapie zeitig beginnen
EB
THEMEN DER ZEIT
Drogen: Cannabis als Arzneimittel
Flenker, Ingo
;
Möller, Horst
Medizinhistorisches Museum: Von Antike bis Gegenwart
EB
Raucherentwöhnung: Unterstützung beim Arzt
Richter, Eva A.
Gesundheitsberichterstattung: Die Datenlücke
Bardehle, Doris
Das Stichwort: Gesundheitsberichterstattung
Erdbeben in Indien: Begraben unter Trümmern
Wranze-Bielefeld, Erich
BRIEFE
Medizingeschichte: „Spiritus vitae“ wiederentdeckt?
Uranhaltige Munition: Angesteckt
Wechseljahre: Frauen sollen selbst entscheiden
Psychotherapie: Elitärer Anspruch
Akupunktur: Neue Bewertungsstudien überflüssig
Epidemien: Überlebensvorteil
Körperschmuck: Keine Schwierigkeiten
BÜCHER
FKDS-Kursbuch. Ein Arbeitsbuch für den Einstieg in die Farbkodierte Duplexsonographie und Echokardiographie
Hofer, Matthias
Ecstasy. Eine Studie zu gesundheitlichen und psychosozialen Folgen des Missbrauchs
Thomasius, Rainer
Psychotherapie. Ein Lehrbuch für Ärzte und Psychologen
Reimer, Christian
;
Eckert, Jochen
;
Hautzinger, Martin
;
Wilke, Eberhard
Uroonkologie
Rübben, Herbert
Klinische Pathophysiologie
Siegenthaler, Walter
MEDIZIN
Editorial
Virtuelle Koloskopie – Eine elektronische Spielerei?
Günther, Rolf W.
MR-basierte virtuelle Endoskopie des Gastrointestinaltrakts
Schölmerich, Jürgen
;
Herfarth, Hans
;
Schreyer, Andreas
;
Messmann, Helmut
;
Feuerbach, Stefan
Perinatale Neuroprotektion: Ist eine Senkung hypoxisch-ischämischer Hirnschäden möglich?
Berger, Richard
;
Garnier, Yves
;
Jensen, Arne
Referiert
Neue Bezeichnung für Internisten?
Hypothermie bei Hirntrauma unwirksam
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring des Nervus recurrens
Neumann, Hans-J.
;
Hamelmann, Wulf H.
;
Timmermann, Wolfgang
Qualitätssicherung medizinischer Informationsangebote im Internet: Aktionsforum entstanden
Kupka, Markus S.
Qualitätssicherung medizinischer Informationsangebote im Internet: Schlusswort
Adelhard, Klaus
Chlamydia pneumoniae - Ein Erreger chronischer, extrapulmonaler Infektionen? Chlamydiensyndrom
Brockmann, Silke
Referiert
Beißen Hunde bei Vollmond?
VARIA
Holzbau: Kunstvoll gefertigt
Wirtschaft
Private Altersvorsorge: Das Eigenheim wird nicht gefördert
Berichtigung
Leserreise des Deutschen Ärzteblattes: Acht Tage Baltikum - Rundreise Lettland–Litauen
Auto und Verkehr
Promillegrenzen: Vor dem Urlaub informieren
Thalasso-Therapie: Mit den Kräften des Meeres
Wellness-Katalog: Im Urlaub gesunden
Sibyllenbad: Chinesische Medizin
Aus Unternehmen
Rheumatoide Arthritis: Plasmapherese für therapierefraktäre Fälle
Künstliche Tränen: Trockene Augen durch Bildschirmarbeit
Musik-Kurswochen Arosa
Europäische Wochen
Sauer, Christian M.
Die Musik in der Malerei
WZ
Personalien
Geburtstage
Ernannt
Gewählt
Gestorben
Universitäten
Preise
Ausschreibungen
Verleihungen
Versicherungen
Private Krankenversicherung: Guter Schnitt
Jürgens, Philip
Rentenversicherung: Lohnt sich das freiwillige Einzahlen noch?
Combach, Rolf
NAV-Virchow-Bund: Versicherung gegen Regress
EB
Späte Diagnose; Schmerzensgeld für Leidenszeit
WZ
Vereinte: Umbenennung möglich
WZ
Strahlentherapie: Beschädigte Zahnkronen
Buner, Wiebke
VARIA
Schlusspunkt
Nicht auf Dr. Jolowicz gewettet – eine sträfliche Unterlassungssünde!
Steuerfahndung: Mallorca ist überall
Deutsches Ärzteblatt 17/2001
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Auslegung des Arbeitszeitgesetzes: Die EU-Kommission soll es richten
THEMEN DER ZEIT
Drogen: Cannabis als Arzneimittel
MEDIZIN: Editorial
Virtuelle Koloskopie – Eine elektronische Spielerei?
AKTUELLE POLITIK
Unsere gemeinsamen Ziele: Berufliche Unabhängigkeit, Entscheidungsfreiheit, Wirtschaftliche Sicherheit
THEMEN DER ZEIT
Neue Möglichkeiten der hausärztlichen Betreuung von Typ-II-Diabetikern
ZUR FORTBILDUNG
Transplantation (4): Fortschritte der Knochenmark-Transplantation in der Bundesrepublik Deutschland
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
25 Jahre Sanitätsdienst der Bundeswehr
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
Zehn Jahre Praxis-Galerie in Wuppertal
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
Präparate bei der Tiermast: Schärfere Überwachung
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
Alunbrig® (Brigatinib) beim ALK-positiven NSCLC
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Cystische Fibrose/Mukoviszidose
Seltene Erkrankungen
Individuelle Tumorbiologie im Fokus
Therapie des Typ-2-Diabetes
14 Jahre Natalizumab bei Multipler Sklerose
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
3/2021
DÄ
1-2/2021
DÄ
51-52/2020
DÄ
50/2020
DÄ
49/2020
Alle Ausgaben