Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom
Semaglutid
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen Bevölkerung
Schilddrüsenfunktionsstörungen ab der Menopause
Versorgung mit oralen Antikoagulanzien bei Vorhofflimmern
Schieflage auf der Stroke Unit (Wallenberg-Syndrom)
ChatGPT besteht schriftliche medizinische Staatsexamina nach...
Früherkennung von Demenz
Penicillinallergie
Flächendeckende Notfallreform
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Krankenhaus: Einigung bei Leistungsgruppen und Vorhaltefinanzierung, Dissens bei Leveln
Politik
GKV-Spitzenverband hält Finanzierung ohne Beitragserhöhungen für möglich
Themen
COVID-19
Impfen
Multiple Sklerose
Infektionen
E-Health
Krankenhausfinanzierung
Ernährung
Krankenhausplanung
Schwangerschaft und Geburt
Bereitschaftsdienst/Notdienst
Krebstherapie
Prozesse/Skandale
Digitalisierung
Intensivmedizin
Adipositas
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Multiple Sklerose
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare Print
Klimawandel, Ärztewandel, Daseinswandel
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
COVID-19-Schutzimpfung
Praktisches Jahr
Ärztestatistik 2022
Krankenhausreform
Patientenvertretung
Ärztliche Approbationsordnung
Interview mit dem Vorstand der Kassenärztlichen...
Digitalisierung
Junge Ärztinnen und Ärzte
Eröffnung des 127. Deutschen Ärztetages
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches...
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen...
Schilddrüsenfunktionsstörungen ab der Menopause
Versorgung mit oralen Antikoagulanzien bei...
Schieflage auf der Stroke Unit...
ChatGPT besteht schriftliche medizinische...
Früherkennung von Demenz
Penicillinallergie
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle...
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
16/2002
Deutsches Ärzteblatt 16/2002
Freitag, 19. April 2002
Radioonkologie/Brachytherapie: Wenn Strahlen von innen heilen
Verschiedene Verfahren der Strahlentherapie erobern nicht nur neue Gebiete, sondern werden zugleich schonender und effektiver. Eine Strahlenbehandlung in Frühstadien von Prostatakarzinomen kann Männern die Operation ersparen. „Nach bisherigen Daten sind die Ergebnisse mit denjenigen nach Operation vergleichbar, wenn dazu geeignete Patienten...
Der ungewollte Gewichtsverlust: Diagnostik und Prognose
Zusammenfassung Die Abklärung eines unklaren Gewichtsverlustes stellt eine besondere Herausforderung für den Arzt dar. Die Liste der infrage kommenden Erkrankungen ist lang, trotzdem führen eine ausführliche Anamnese, eine gründliche körperliche Untersuchung und eine apparative Diagnostik, die sich zunächst auf EKG, Röntgenübersicht des Thorax,...
Juckreiz: Eine diagnostische und therapeutische Crux
Zusammenfassung Juckreiz ist ein Symptom vieler Krankheiten. Dennoch sind seine verschiedenen Ursachen bisher wenig abgeklärt. Das Problem Juckreiz ist somit eine besondere Herausforderung für einen gut ausgebildeten Dermatologen. Der folgende Artikel schlägt eine Methode zum Umgang mit Patienten, die unter Juckreiz leiden, vor. Dermatologische und...
Serie - Alkoholismus: Moderater Alkoholkonsum - Gesundheitsförderlich oder schädlich?
Zusammenfassung Die Beziehung zwischen Alkoholkonsum und Gesamtmortalität ist in etablierten Marktwirtschaften J-förmig. Dies bedeutet, dass Abstinente und starke Trinker ein höheres Mortalitätsrisiko aufweisen als moderate Trinker. Als Erklärung für diese Beziehung kann die positive Wirkung von moderatem Alkoholkonsum (10 bis 30 g pro Tag) auf...
SEITE EINS
Bundesgesundheitsministerium: Teure Personalien
Clade, Harald
Kirchen: Absage an PID
Klinkhammer, Gisela
AKTUELL
Gesundheitspolitik: Gemeinsame Linie der Union
Rinderseuche: Tests weiter Ländersache
Caritas: Beratung für Schwangere
Medizinstudium: Geringfügig mehr Anfänger
www.aerzteblatt.de
Hygiene: Vermeidbare Schäden
Abtreibungen: Leichter Anstieg
Chirurgie: Klinikwahl nach Operationszahlen
Ärztekongress Berlin 2002
Drogen: Erste Hilfe im Notfall
Mobilfunk: Ökosiegel für Handys
Alzheimer-Telefon: Beratung für Angehörige
Qualitätszirkel: Onkologen kooperieren
MEDIEN
Internet: Gesundheitliche Aufklärung
Gefahrstoffrecht: Arbeitsschutz online
POLITIK
Gesundheitspolitik: Mit kleinen Schritten
Richter, Eva A.
Psychosoziale Versorgung: Sorge um Finanzierung
Richter, Eva A.
Tarifvertrag mit Vorreiterfunktion: Den BAT entrümpelt und modernisiert
Flintrop, Jens
Chroniker-Programme: Reha-Einrichtungen einschalten!
Clade, Harald
Europäische Ärzte: Kontroverse um Diplome
Vonhoff-Winter, Renate
Arzneimittelgesetzgebung: „Spar-Zweifel“
Korzilius, Heike
Disease Management: Hoppe kündigt „Nationales Leitlinienprogramm“ an
Rabbata, Samir
Arzt oder Mediziner
Schuster, Klaus-Diethelm
Drittmittelfinanzierung: Länder präzisieren das Reglement
Clade, Harald
„Off-Label-Use“: Urteil schafft Klarheit
Hopf, Günter
Radioonkologie/Brachytherapie: Wenn Strahlen von innen heilen
Sass, Wolfgang
THEMEN DER ZEIT
Psychotherapeutische Versorgung von Traumaopfern: Unzureichend und wenig koordiniert
Heinz, Thomas W.
Munich-Harvard-Alliance for Medical Education: Im Mekka der Medizin
Jox, Ralf J.
;
Galambos, Peter
BRIEFE
Krankenhäuser: Entwicklungspotenzial für die Sportmedizin
Pharma-Sponsoring: Wo bleibt die Therapie?
Pharma-Sponsoring: Ausgezeichneter Artikel
Pharma-Sponsoring: Wo bleibt der Patient?
Pharma-Sponsoring: Nachdenken
Pharma-Sponsoring: Verflechtung zwischen Profit und wissenschaftlicher Medizin
Gesundheitspolitik: Gratulation
Arbeitszeit: Müde und dazu noch demotiviert
Deklaration von Helsinki: Irrtum
Vergangenheit: Eine zu große Zahl von uns hat versagt
E-Mail
GOÄ: Pech für die Ärzte
Mammographie: Übers Ziel geschossen
BÜCHER
Chirurgie
Henne-Bruns, Doris
;
Dürig, Michael
;
Kremer, Bernd
Handbuch diagnostische Radiologie Kopf-Hals
Freyschmidt, Jürgen
MEDIZIN
Der ungewollte Gewichtsverlust: Diagnostik und Prognose
Lankisch, Paul Georg
Referiert
Rauchen ungünstig bei Hepatitis C
Thromboseprophylaxe: Länger ist besser
Juckreiz: Eine diagnostische und therapeutische Crux
Wassilew, Sawko Wassil
Referiert
Drei Prozent Glutaraldehyd zur Endoskop-Desinfektion erforderlich
Serie - Alkoholismus: Moderater Alkoholkonsum - Gesundheitsförderlich oder schädlich?
Singer, Manfred V.
;
Teyssen, Stephan
Diskussion
Toxoplasmose in der Schwangerschaft: Tests einfach durchführbar
Stelter, Felix
Toxoplasmose in der Schwangerschaft: Aviditätstest von großer Bedeutung
Liesenfeld, Oliver
Toxoplasmose in der Schwangerschaft: Schlusswort
Groß, Uwe
VARIA
Philatelie: Die ersten Ärztinnen
Kunst und Psyche: Bürde und Schutz
Kraft, Hartmut
Heilpflanzen im Schwarzwald
EB
Ed Ruscha – Retrospektive
Krannich, Stephanie
Entlastung für das Knie
Osteoporose bei Männern
Parkinsontherapie
EB
Cipramil i.v.
Aus Unternehmen
Schilddrüsenkrebs: Thyrogen - Nachsorge ohne Einschränkungen
Abrechnungsempfehlungen: Rechtsverbindlich?
Personalien
Caspar Kulenkampff †
Geburtstag
Berufen
Preise
Ausschreibungen
Verleihungen
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Mitteilungen: Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft „UAW-News“-International - Blutbildstörungen unter Quetiapin?
5. Deutsche Nikotin-Konferenz
16. Interdisziplinäre Sommer-Seminar-Woche für Medizin in Davos/Schweiz
STATUS
Via medici Kongress: Zukunftschancen für Mediziner
Flintrop, Jens
Doc + Doctrix
VARIA
Post scriptum
Wie macht der das nur?
Schlusspunkt
zu Immobilienkrediten: Das Urteil
Deutsches Ärzteblatt 16/2002
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Gesundheitspolitik: Mit kleinen Schritten
THEMEN DER ZEIT
Psychotherapeutische Versorgung von Traumaopfern: Unzureichend und wenig koordiniert
MEDIZIN: Referiert
Rauchen ungünstig bei Hepatitis C
AKTUELLE POLITIK
Selbstbeteiligung: Kein Allheilmittel, aber doch ein sinnvolles Steuerungsinstruntent
AKTUELLE POLITIK: Kurzberichte
Vom „Kostenerstattungskrankenhaus“ zur Praxisklinik
ZUR FORTBILDUNG
Nutzen und Risiken: Diuretische Therapie bei Hypertonie und Herzinsuffizienz
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Die Prävention darf den Datenschutz nicht aufweichen
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Personalia
Geehrt
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Personalia
Geburtstag
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS)
Präferenzielle JAK1-Inhibition mit Filgotinib in Rheumatologie und Gastroenterologie
Neue Daten von der CROI 2023
NSAR bei symptomatischer Arthrose
Leitliniengerechte Herzinsuffizienztherapie
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
21-22/2023
DÄ
20/2023
DÄ
19/2023
DÄ
18/2023
DÄ
17/2023
Alle Ausgaben