Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit...
Gesetzliche Krankenversicherung
Coronaimpfungen
Impfungen gegen COVID-19
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes- und...
SARS-CoV-2
Impfpriorisierung
Silent Hypoxemia bei COVID-19
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Antikörper erzielt primärpräventive Wirkung bei Bewohnern und Mitarbeitern von Pflegeheimen
Medizin
Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie von Eisenmangel
Themen
COVID-19
Impfen
Virologie
Schlaganfall
Grippe/Influenza
Infektionsschutz
KBV
Infektionen
Ernährung
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Gastroenterologie
Reflux
Russland
Pharmaindustrie
Schwangerschaft und Geburt
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Virologie
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Ärzte gehen seltener zur Wahl
Kommentare News
Unwissenheit schützt vor Diskriminierung nicht!
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Impfungen gegen COVID-19
Impfpriorisierung
Gesundheitspersonal
Coronapandemie
Interview mit dem Präsidenten der...
Alten- und Pflegeheime
Impfstart in Deutschland
SARS-CoV-2
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von...
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes-...
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Direkte orale Antikoagulanzien
SARS-CoV-2
Appendizitis bei Erwachsenen
Invasive Hirnstimulation zur Behandlung von...
Epigastrische Hernien
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
27/2002
Deutsches Ärzteblatt 27/2002
Freitag, 5. Juli 2002
Aut idem: Therapiehoheit bleibt beim Arzt
Seit Februar gilt die Arzneimittelsubstitution durch den Apotheker als Regelfall. Jetzt hat die Selbstverwaltung ihre Hausaufgaben soweit erledigt, dass aut idem umgesetzt werden kann. Wie kann im Arzneimittelsektor Geld gespart werden, ohne die ärztliche Therapiefreiheit oder die Qualität der Behandlung einzuschränken? Die Antwort lautet: durch...
Neue Medien in der Medizin
Die Medizin spielt zwar eine Vorreiterrolle beim Einsatz neuer Medien, dennoch haben diese nur einen komplementären Stellenwert. Christian Floto, Thomas Huk Der Medizin kommt vor allem wegen ihrer bild- und bildgebungsorientierten Disziplinen eine Leitfunktion in Entwicklung und Einsatz von Wissens- und Instruktionsmedien zu, die internationale...
Klinischer Einsatz von MRT und CT in der...
Zusammenfassung Aufgrund der raschen technischen und wissenschaftlichen Entwicklung der letzten Jahre werden Magnetresonanztomographie (MRT) und Computertomographie (CT) des Herzens jetzt zunehmend in der klinischen Routine eingesetzt. Zuvor waren MRT und CT in der Herzdiagnostik der Untersuchung von kongenitalen Vitien und Herztumoren vorbehalten....
Gesundheitliche Aspekte niederfrequenter Felder...
Zusammenfassung Bei der Bewertung von Gesundheitsbeeinträchtigungen durch elektrische oder magnetische Felder müssen direkte Reaktionen, aufgrund felderzeugter Körperströme oder durch Oberflächeneffekte und indirekte Feldwirkungen, wie Elektrisierungen durch Kontaktströme oder Funktionsbeeinflussungen von implantierten Körperhilfen, unterschieden...
SEITE EINS
DMP-Rechtsverordnung: KBV macht nicht mehr mit
Gerst, Thomas
Palliativmedizin: Unzureichend finanziert
Klinkhammer, Gisela
AKTUELL
Fallpauschalen: Altersbezogene DRGs gefordert
Epidemiologie: Studium für Postgraduierte
Suchtprävention: Mehr Freiräume gefordert
Ausschuss Krankenhaus: Therapien auf dem Prüfstand
Privatkliniken: Optionsmodell befürwortet
Organspenden: Keine Entlohnung
Krebsprävalenz: Mit dem Wohlstand steigt die Rate
Demenzkranke: Altern in Würde
Arzneimittelhersteller: Reformideen
Ostdeutschland: Kein Anreiz zur Niederlassung
Darmkrebs: Kassen zahlen Früherkennung
MEDIEN
Webportal: Sicherheit im Internet
Diabetes mellitus: Praxis-Leitlinien online
Arzneimitteldatenbank: AMIS erweitert
POLITIK
Biobanken: Eine Frage des Umgangs
Rabbata, Samir
Ärztekammer Westfalen-Lippe: Mehr misstrauische Patienten
Flintrop, Jens
Folteropfer: „Die Würde wieder spüren“
Rabbata, Samir
Psychotherapie: Die Weichen werden jetzt gestellt
Richter, Eva A.
Drittmittel: Grenze notwendig
Clade, Harald
Aut idem: Therapiehoheit bleibt beim Arzt
Dietrich, Eva Susanne
;
Hansen, Leonhard
Kassenärzte: Klagen über hohe Arbeitsbelastung und Dauerstress
Clade, Harald
Drogenpolitik: Kampf den legalen Drogen
Rabbata, Samir
Arbeits- und Umweltmedizin: Bestandteil der klinischen Differenzialdiagnose
Kärcher, Elisabeth
Die wichtigsten Entwicklungen der Arbeitsmedizin
EB
THEMEN DER ZEIT
Neue Medien in der Medizin: Stellenwert, Chancen und Grenzen
Floto, Christian
Arbeitszeitgesetz: So kann die Effizienz gesteigert werden
Meiser, Bruno
BRIEFE
Arzt und Geschäft: Überlebensnotwendig
Arzt und Geschäft: Sozialromantik
Arzt und Geschäft: Unverschämtheit
Arzt und Geschäft: Na toll!
Arzt und Geschäft: Hier läuft vieles aus dem Ruder
Arzt und Geschäft: DÄrikatur - Individuelle Gesundheitsleistungen
Arzt und Geschäft: Basis weggebrochen
Arzt und Geschäft: Glückwunsch
Desinfektion: Tendenziös
Zu Leserbriefen
Desinfektion: Wirklich verschwendet?
Desinfektion: Nutzlose Diskussionen
Arzttum: Ausbildung statt Ausbeutung
BÜCHER
Flüchten, Mitmachen, Vergessen. Chemiker und Biochemiker in der NS-Zeit
Deichmann, Ute
Gault Millau Deutschland 2002: Der Reiseführer für Genießer
Heyne, Johannes
;
Kohnke, Manfred
Bus Odyssey
Wood, Tom
Der Sozialmediziner Ludwig Teleky (1872– 1957) und die Entwicklung der Gewerbehygiene zur Arbeitsmedizin
Wulf, Andreas
Leitfaden zur medizinischen Trainingsberatung
Haber, Paul
Der Arzt als Arznei
Luban-Plozza, Boris
;
Laederach-Hofmann, Kurt
;
Knaak, Lothar
;
Dickhaut, Hans H.
MEDIZIN
Editorial
Dr. JPEG and Mr. BYTE: Perspektiven telemedizinischer Applikationen
Burg, Günter
;
Haeffner, Andreas
Referiert
Anti-Saccharomyces-cerevisiae-Antikörper bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen
Klinischer Einsatz von MRT und CT in der Herzdiagnostik
Sandstede, Jörn
;
Kreitner, Karl-Friedrich
;
Kivelitz, Dietmar
;
Miller, Stephan
;
Wintersperger, Bernd
;
Gutberlet, Matthias
;
Becker, Christoph
;
Beer, Meinrad
;
Pabst, Thomas
;
Kopp, Andreas
;
Hahn, Dietbert
Gesundheitliche Aspekte niederfrequenter Felder der Stromversorgung
Bernhardt, Jürgen Helmut
Diskussion
Diagnostik und Therapie des primären Schnarchens: Indikation für Protrusionsgeräte
Rose, Edmund
Diagnostik und Therapie des primären Schnarchens: Schlusswort
Stuck, Boris A.
Fortgeschrittene extrakranielle Hämangiome und vaskuläre Malformationen: Gegebenenfalls Radiotherapie
Hesselmann, Stefan
;
Micke, Oliver
;
Schäfer, Ulrich
;
Willich, Normann
Fortgeschrittene extrakranielle Hämangiome und vaskuläre Malformationen: Weiterführende Klassifikation
Cremer, Hansjörg
Fortgeschrittene extrakranielle Hämangiome und vaskuläre Malformationen: Schlusswort
Werner, Jochen A.
VARIA
Die Orfèvrerie Morand: Tradition in Silber
Reise / Sport / Freizeit
Kreuzfahrten: Mit Premium-Schiffen durch das Mittelmeer
Aus Unternehmen
Pilzinfektionen: Invasive Mykosen nehmen zu
Vom Markt
MabCampath
Rasburicase 7,5 mg
Polypress eingestellt
Sirolimus oral
Namensänderung Teveten
Auto und Verkehr
Smart Crossblade: Fast wie ein Motorrad
Opel
Rechtsreport
Begrenzte Entschädigung: Stundensatz ist hinzunehmen
Rechtsreport: Beiträge I/2002
Personalien
Geburtstage
Berufen
Geehrt
Gestorben
Ausschreibungen
Verleihungen
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Mitteilungen: Widerruf der Zulassung für Kava-Kava- und Kavain-haltige Arzneimittel
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Mitteilungen/Bekanntmachungen: Beschlüsse der 73. und 74. Sitzung des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 3 SGB V – Vertragliche Ergänzungen BMÄ/E-GO
Würzburg: 9. Fortbildungsseminar der Bundesärztekammer
Mitteilungen: Änderung der Richtlinien über künstliche Befruchtung
Bekanntmachungen: Änderung der Richtlinien über künstliche Befruchtung
Protokollnotiz zum Beschluss des Bundesausschusses vom 26. 2. 2002 zur Intracytoplasmatischen Spermieninjektion (ICSI)
Richtlinien des Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen über ärztliche Maßnahmen zur künstlichen Befruchtung („Richtlinien über künstliche Befruchtung“)
Protokollnotiz zum Beschluss des Bundesausschusses vom 26. 2. 2002 zur Intracytoplasmatischen Spermieninjektion (ICSI)
Herzschrittmacherseminar
STATUS
Impressionen eines Arbeitsplatzwechsels: Es gibt ein Leben nach der Uniklinik!
Flintrop, Jens
www.aerzteblatt.de
Doc + Doctrix
Versicherungen
Tierhalter-Haftpflichtversicherung: Neue Police auch für mehrere Tiere
Combach, Rolf
Hallesche-Nationale: Bluthochdruck-Programm
rco
Bundessozialgericht: Diät als Heilmittel
rco
Wegen Krankheit gefehlt
VARIA
Post scriptum
Italien: „Bankräuber in Weiß“
Schlusspunkt
zu Immobilienfonds: Knallbonbons
Deutsches Ärzteblatt 27/2002
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Biobanken: Eine Frage des Umgangs
THEMEN DER ZEIT
Neue Medien in der Medizin: Stellenwert, Chancen und Grenzen
MEDIZIN: Editorial
Dr. JPEG and Mr. BYTE: Perspektiven telemedizinischer Applikationen
AKTUELLE POLITIK
Gesundheitsstrukturgesetz 1993 / Konzertierte Aktion: Breitseiten für Seehofer-Konzept
THEMEN DER ZEIT
Rechtsqualität der „Good Clinical Practice“: Gute Klinische Praxis für die klinische Prüfung von Arzneimitteln in der Europäischen Gemeinschaft
BEKANNTMACHUNGEN: Personalia
GEWÄHLT
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Datenschutz in der ärztlichen Praxis
IM VORDEREN HEFTTEIL: Editorial
Haare In der Suppe
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Aus Europa
Grossbritannien: Größte Medizintechnik- und Krankenhausausstellung
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
Alunbrig® (Brigatinib) beim ALK-positiven NSCLC
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Cystische Fibrose/Mukoviszidose
Seltene Erkrankungen
Individuelle Tumorbiologie im Fokus
Therapie des Typ-2-Diabetes
14 Jahre Natalizumab bei Multipler Sklerose
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
3/2021
DÄ
1-2/2021
DÄ
51-52/2020
DÄ
50/2020
DÄ
49/2020
Alle Ausgaben