Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Potenziell inadäquate Medikation für ältere Menschen
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im mittleren und...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Gesundheitswesen in Israel
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
Seltene Ursache für Hämoptysen
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Herzstillstand: Extrakorporale Reanimation erreicht Studienziel nicht
Medizin
USA: Signifikant mehr Influenzaansteckungen im Haushalt in der Coronapandemie
Themen
COVID-19
Impfen
Kindergesundheit
Ernährung
Infektionen
Infektionsschutz
Schwangerschaft und Geburt
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Onkologie
Krankenhausfinanzierung
Diabetes
Kardiologie
Prozesse/Skandale
Gesundheitswesen
Medizinstudium
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Kindergesundheit
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Krankenkassenfinanzen
Elektronische Patientenakte
Elektronisches Meldesystem
Gesetzentwurf
Arzneimittellieferengpässe
Digitalisierung
Medizinische Versorgungszentren
Hausärztliche Versorgung
Ambulante Operationen
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Potenziell inadäquate Medikation für ältere...
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
Seltene Ursache für Hämoptysen
Langzeitunterstützung mit veno-venöser...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
31-32/2002
Deutsches Ärzteblatt 31-32/2002
Montag, 5. August 2002
Ärzte im Dienst der Staatssicherheit – „Zwischen Feigheit und Gewinnsucht“
Das Stasiunterlagen-Gesetz wird noch in dieser Legislaturperiode geändert. Die Einsicht in die Akten von „Personen der Zeitgeschichte“ wird danach zu Forschungszwecken wieder ungehindert möglich sein. Als Bürger der DDR, Arzt, leitender Mitarbeiter in einem Forschungsinstitut und Reisekader für das nichtsozialistische Wirtschaftsgebiet war ich . ....
Notfallmedizin: Einheitlichkeit notwendig
Die Qualifikationsanforderungen für Notärzte in den Bundesländern variieren stark. Eine einheitliche Ausbildung der Notärzte ist nicht gewährleistet. Die Eignungsvoraussetzungen für Notärzte fallen in die Zuständigkeit der Bundesländer. Dort existieren unterschiedliche Richtlinien und Vorgaben für die Weiterbildung und die Tätigkeit als Notarzt....
Verschluckte Münzen im Magen: Wie gefährlich ist das Euro-Geld?
Zusammenfassung Münzen sind die am häufigsten verschluckten Fremdkörper bei Kindern. Mit der Einführung des Euros für über 300 Millionen Menschen stellt sich die Frage, ob im Magen retinierte Euro-Münzen durch Korrosion eine Gefahr für den Patienten darstellen können und frühzeitig endoskopisch geborgen werden sollten. Euro-Münzen wurden über...
Rationelle Thrombophiliediagnostik
Zusammenfassung Eine rationelle Thrombophiliediagnostik umfasst die indikations- und zeitgerechte Abklärung einer Faktor-V-Leiden-Mutation (APC-Resistenz), einer Prothrombinmutation, der hereditären Formen des Antithrombinmangels, des Protein-C- und Protein-S-Mangels sowie eine wiederholte Kontrolle erhöhter Faktor-VIII-Spiegel und eine...
SEITE EINS
„Edinburgh“-Patent: Präzedenzfall für die Ethik
Richter, Eva A.
Krankenhausfinanzierung: Externe müssen ran
Clade, Harald
AKTUELL
Medicproof: Höhere Beiträge angekündigt
Osteoporose-Leitlinien: Aufruf zur Diskussion
Umwelt/Gesundheit: Mehr Transparenz
Praxisgründung in der Schweiz: Unseriöse Vermittler
Mutter-Kind-Kuren: Vollfinanzierung beschlossen
Früherkennung: Krebshilfe kritisiert Ärzte
Kniegelenk: Erstmals künstlicher „Knorpel“ eingesetzt
Gewalt gegen Kinder: Leitfaden mit Serviceteil
Altenpflege: Prüfverordnung gebilligt
Rettungsdienst: Strategien im Katastrophenfall
POLITIK
Ärzte im Dienst der Staatssicherheit – „Zwischen Feigheit und Gewinnsucht“
Richter, Eva A.
Einsicht in Stasi-Unterlagen wieder ungehindert möglich
Richter, Eva A.
Ambulante Pflege: Kein Geld für Menschlichkeit
Rabbata, Samir
Krankenhäuser/Entgeltsystem: Für Extras und Zusatzentgelte
Clade, Harald
Hormonersatztherapie: Aufklärung mit freundlicher Unterstützung
Koch, Klaus
Beispielhafter Dekubitus: Handeln von Pflegenden und Ärzten besser verknüpfen
Wagener, Wolfgang
Pharmakologie: Me-too-Präparate können nicht pauschal bewertet werden
Vetter, Christine
THEMEN DER ZEIT
Leitlinien und Disease Management: Der Teufel steckt im Detail
Popert, Uwe
Notfallmedizin: Einheitlichkeit notwendig
Hinkelbein, Jochen
;
Genzwürker, Harald
;
Ellinger, Klaus
Telemedizin-Datenbank „medicstream“: Videos für die Fortbildung
Fuchs, Michael
;
Strauß, Gero
;
Werner, Tom
;
Bootz, Friedrich
Polynesien: Klinik unter Palmen
Küppers, Frank
BRIEFE
Imagekampagne: Voll im Trend der Politik des Sozialabbaus
Imagekampagne: Selbstauspeitschung
Imagekampagne: Zum Heulen
Imagekampagne: Ruf nach Gesetzgeber
Politik: Von Anfang bis Ende
Albtraum: Nicht lustig
Drittmittel: Professor – Indianer
Landärzte: Viel Gleichgültigkeit
Ärzte ohne Grenzen: Schlechte Erfahrung
Krebsregister: Machbar
BÜCHER
Tropenmedizin. Infektionskrankheiten
Meyer, Christian G.
Männerheilkunde
Kirby, Roger S.
;
Kirby, Michael G.
;
Farah, Riad N.
MEDIZIN
Verschluckte Münzen im Magen: Wie gefährlich ist das Euro-Geld?
Muensterer, Oliver J.
;
Wallner, Claus-Peter
Referiert
Sulindac bei familiärer Adenomatosis coli
Sildenafil (Viagra) bei Motilitätsstörungen der Speiseröhre
Rationelle Thrombophiliediagnostik
Willeke, Andreas
;
Gerdsen, Frank
;
Bauersachs, Rupert Martin
;
Lindhoff-Last, Edelgard
Echtzeit-Kontrastechokardiographie zur Beurteilung der Myokardperfusion: Bedeutung bei akutem Koronarsyndrom
Kücherer, Helmut
;
Korosoglou, Grigorios
;
Hansen, Alexander
Diskussion
Paradoxe Hirnembolien als Ursache des Schlaganfalls: Kein erhöhtes Risiko bei offenem Foramen ovale
Kloß, Thomas M.
Paradoxe Hirnembolien als Ursache des Schlaganfalls: Schlusswort
Droste, Dirk W.
Referiert
Gallereflux und Barrettösophagus
VARIA
Paradies: Hoffnungen und Sehnsüchte
Wirtschaft
Praxisgründungen: Teurer Goodwill
Aus Unternehmen
Fluvastatin: Zur Sekundärprävention nach Ballondilatation
Theophyllin: Auf Kaffeekonsum und Komedikation achten
Frauenheilkunde: Üben mit dem Ultraschallsimulator
Reise / Sport / Freizeit
Macau: Gelassenheit am Perlfluss
Selbstständige Leistungen nebeneinander
Personalien
Geburtstag
Universitäten
Geehrt
Gewählt
Wechsel
Gestorben
Preise
Ausschreibungen
Verleihungen
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Mitteilungen: Die Leitlinien-Clearingverfahren „Asthma bronchiale“ und „Diabetes mellitus Typ 2“
Bundesärztekammer
Mitteilungen: Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft, „UAW-News“ – International
STATUS
Doc + Doctrix
Versicherungen
Dachgepäckträger: Vollkasko zahlt nicht bei Unfall
rco
Sachversicherung: Einbrecher haben es auf Drogen abgesehen
Combach, Rolf
VARIA
Post scriptum
„Doch Ärzte sind im Nehmen hart ...„
Schlusspunkt
Börsebius zur Steuerfahndung: Gut geschnüffelt ist halb erhoben
Deutsches Ärzteblatt 31-32/2002
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Ärzte im Dienst der Staatssicherheit – „Zwischen Feigheit und Gewinnsucht“
THEMEN DER ZEIT
Leitlinien und Disease Management: Der Teufel steckt im Detail
MEDIZIN: Referiert
Sulindac bei familiärer Adenomatosis coli
AKTUELLE POLITIK
Öffentliche Einladung an alle Ärztinnen und Ärzte
THEMEN DER ZEIT
Ärztinnen: Überall und immer mehr
VORNE IM HEFT: Leserbriefe
GESUNDHEITSPOLITIK: Mit Streik wehren
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Themen der Zeit
Die Rolle des ärztlichen Sachverständigen bei der Beschleunigung sozialgerichtlicher Verfahren
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Personalia
Ernst-von-Bergmann- Plakette verliehen
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Personalia
Hochschulnachrichten
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
DÄ
50/2022
Alle Ausgaben