Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Potenziell inadäquate Medikation für ältere Menschen
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im mittleren und...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Gesundheitswesen in Israel
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
Langzeitunterstützung mit veno-venöser extrakorporaler...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Herzstillstand: Extrakorporale Reanimation erreicht Studienziel nicht
Medizin
USA: Signifikant mehr Influenzaansteckungen im Haushalt in der Coronapandemie
Themen
COVID-19
Impfen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Infektionen
Kindergesundheit
Notfallmedizin
Infektionsschutz
Schwangerschaft und Geburt
Reanimation
Ernährung
Diabetes
Onkologie
Gesundheitswesen
Kardiologie
Krebstherapie
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Krankenkassenfinanzen
Elektronische Patientenakte
Elektronisches Meldesystem
Gesetzentwurf
Arzneimittellieferengpässe
Medizinische Versorgungszentren
Digitalisierung
Ambulante Operationen
Hausärztliche Versorgung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Potenziell inadäquate Medikation für ältere...
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
Langzeitunterstützung mit veno-venöser...
Seltene Ursache für Hämoptysen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
47/2002
Deutsches Ärzteblatt 47/2002
Freitag, 22. November 2002
Sozialmedizin: Armut bedroht die Gesundheit
Jedes siebte Kind in Deutschland ist arm und verstärkt von Krankheit bedroht. Experten des Europäischen Armutsnetzwerks warnen: Armut verzehnfacht das Risiko, zu erkranken. Die Armut in Deutschland nimmt kontinuierlich zu und betrifft immer mehr Gruppen in der Gesellschaft. Die WHO definiert Armut nach dem Einkommen. Danach ist arm, wer monatlich...
Missbräuchlicher Einsatz von humanem Wachstumshormon in der Anti-Aging-Medizin
Zusammenfassung Der Einsatz von Wachstumshormon in der Anti-Aging-Medizin ist nicht durch eine zugelassene Indikation gedeckt. Studiendaten, die einen funktionellen Nutzen einer solchen Anwendung belegen, liegen nicht vor. Studiendaten zur Sicherheit einer solchen Behandlung fehlen ebenfalls. Wegen der insulinantagonistischen und der durch IGF-I...
Diagnose einer eingeschränkten Glukosetoleranz und Diabetesprävention: Kann die Diabetes-Epidemie aufgehalten werden?
Zusammenfassung Vor dem Hintergrund der stetigen Zunahme des Typ-2-Diabetes wurden in drei Studien unterschiedliche präventive Ansätze getestet, um einen Typ-2-Diabetes bei Personen mit eingeschränkter Glukosetoleranz zu verhindern. In der finnischen Diabetes Prevention Study (DPS) wurde der Einfluss intensiver Veränderungen der Lebens-,...
Blockstruktur des menschlichen Genoms: Ein Organisationsprinzip der genetischen Variabilität
Zusammenfassung Ein wesentliches Ziel der Erforschung des menschlichen Genoms ist die Identifizierung von Genen, die ursächlich zur Entstehung von Krankheiten beitragen. Nachdem die Sequenzierung des menschlichen Genoms weitgehend abgeschlossen ist, wird gegenwärtig mit großem Aufwand die Variabilität des Genoms untersucht. Ein Teil der dabei...
SEITE EINS
Sachverständigenrat: Trend zur Staatsmedizin
Flintrop, Jens
Obduktionen: Ruf nach dem Gesetzgeber
Gerst, Thomas
AKTUELL
Psychische Krankheiten: Zunahme bei Jüngeren
Rheinland-Pfalz: Unzufriedene Klinikärzte
AOK-Bundesverband: Ab 2008 in Berlin
Sozialversicherung: Auf dem Prüfstand
Geriatrie: Pro Aging statt Anti-Aging
Positivliste: Einsparungen erwartet
Bioterrorismus: Pockenviren - Wie sich die Staaten vorbereiten
Zahnärzte: Forderung nach Festzuschüssen
EBM 2000plus: Keine Einigung mit den Kassen
MEDIEN
DÄ-Online: Angebot wesentlich erweitert
POLITIK
Ambulante fachärztliche Versorgung: Angriff von allen Seiten
Maus, Josef
Kundgebung: „Endlich den Mund aufmachen“
Rabbata, Samir
Arbeitszeiten im Krankenhaus: Die Rechtsprechung ist eindeutig
Flintrop, Jens
Reform des Medizinstudiums: Medizinische Fakultäten jetzt am Zug
Clade, Harald
Übergangsbestimmungen der neuen Approbationsordnung für Ärzte
EW
Gegenstandskataloge: Ein Instrument zur Spezifizierung des Prüfungsstoffs der schriftlichen Prüfungen
Neuser, Jürgen
NAV-Virchow-Bund: Radikaler Systembruch gefordert
Rabbata, Samir
Herzchirurgie: Kunstherz verleiht bis zu zwölf Stunden Mobilität
Franke, Ingrid
THEMEN DER ZEIT
Ambulante Versorgung: Qualitätszirkel stärken die ärztliche Autonomie
Hansen, Leonhard
;
Siebolds, Marcus
Raucherentwöhnung: Primäre ärztliche Aufgabe
Haustein, Knut-Olaf
Elektronische Dokumentation: Beweiskraft vor Gericht
Bork, Reinhard
;
Stehle, Wolfgang
Sozialmedizin: Armut bedroht die Gesundheit
Pesek, Astrid Barrera
BRIEFE
Mammakarzinom: Ideologie – koste es, was es wolle
Austerlitz: Falsche Jahreszahl
GOÄ: Ich arbeite lieber mit einer veralteten GOÄ
GOÄ: Erklärungsversuch
Politik: Vorschlag
Weiterbildung: Ausbeutung - Nicht nur in Kliniken
Israel: Transplantierte Nieren und „Bombulans“
Patientenrechte: Keine berauschenden Zukunftsaussichten
Patientenrechte: Was treibt Medizinstudenten?
Arbeitszeit: Nur Solidarität kann Zustände beenden
Anonym und E-Mail
BÜCHER
Neurochirurgie in Deutschland
Schmerztherapie
Beck, Helge
;
Martin, Eike
;
Motsch, Johann
;
Esch, Jochen Schulte am
Lungeninfektionen bei Mukoviszidose
Mukoviszidose e.V.
Rudolf Virchow
Andree, Christian
MEDIZIN
Missbräuchlicher Einsatz von humanem Wachstumshormon in der Anti-Aging-Medizin
Strasburger, Christian J.
;
Jaursch-Hancke, Cornelia
;
Kann, Peter Herbert
;
Klingmüller, Dietrich
;
Plöckinger, Ursula
;
Petersenn, Stephan
;
Quabbe, Hans-Jürgen
Referiert
Infarktrisiko unter Rofecoxib nicht erhöht
Infliximab bei therapieresistenter Sprue
Höhere Überlebensraten bei Magenkrebs
Diagnose einer eingeschränkten Glukosetoleranz und Diabetesprävention: Kann die Diabetes-Epidemie aufgehalten werden?
Meier, Juris J.
;
Nauck, Michael A.
;
Schmidt, Wolfgang E.
;
Gallwitz, Baptist
Referiert
Endosonographie kritisch betrachtet
Blockstruktur des menschlichen Genoms: Ein Organisationsprinzip der genetischen Variabilität
Freudenberg, Jan
;
Cichon, Sven
;
Nöthen, Markus M.
;
Propping, Peter
Referiert
Ulkuskrankheit im Wandel der Zeit
HBeAg erhöht Krebsrisiko
Kongressbericht: Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Frerich, Bernhard
;
Hierl, Thomas
Diskussion
GERAC-Akupunktur-Studien: Ergebnis steht schon fest
Koettnitz, Franz
GERAC-Akupunktur-Studien: Objektivität der teilnehmenden Ärzte fraglich
Wenzel, Klaus-Werner
GERAC-Akupunktur-Studien: Weitere Studien verschwiegen
Kütz, Ulrich
GERAC-Akupunktur-Studien: GKV finanziert auch Dermatologiestudie
Landthaler, Michael
;
Schiffner, Roman
GERAC-Akupunktur-Studien: Schlusswort
Trampisch, Hans Joachim
;
Molsberger, Albrecht
VARIA
Backsteingotik: Dialog des Geistes
Wirtschaft
Steuerrecht: Relevante Steuerbeträge
Aus Unternehmen
Dyslipidämien: Zur Rolle der Fibrate bei Diabetikern
Aids-Patienten aus Afrika
Jetzt Baycuten® HC
Olmetec
Reise / Sport / Freizeit
Leserreisen des Deutschen Ärzteblattes: Acht Tage Portugal/Lissabon
Medica: Innovationen aus der Hochschulforschung
Müllges, Kay
Ultraschallgeräte: Sonographie wird noch mobiler
Heidelbach, Michael
Zwischen Verordnungsgeber und Verfassungsgericht
Personalien
6. Offenen Europäischen Ärzte- und Apothekermeisterschaften im Fechten
Geburtstag
Wechsel
Gewählt
Gestorben
Preise
Ausschreibungen
Verleihungen
Max-Bürger-Preis
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Mitteilungen: Zur Ergänzung des Vertrages nach § 115 b Abs. 1 SGB V – Ambulantes Operieren im Krankenhaus –
Bekanntmachungen: Vertrag nach § 115 b Abs. 1 SGB V – Ambulantes Operieren im Krankenhaus –
Fehlerkorrektur: Korrektur der Veröffentlichung des Beschlusses des Bewertungsausschusses
Herzschrittmacherseminar
Bundesärztekammer
Mitteilungen: „Aus der UAW-Datenbank“
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Bekanntmachungen: Bekanntmachung des Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen über ein Beratungsthema zu Überprüfungen gemäß § 135 Abs.1 Fünftes Buch Sozialgesetzbuch (SGB V)
STATUS
Umfrage unter Unfallchirurgen: Lästige Dokumentation
Flintrop, Jens
www.aerzteblatt.de
Doc + Doctrix
Versicherungen
Lebensversicherung: Bypass-OP verschwiegen
EB
Central: Tarif für junge Ärzte
Flintrop, Jens
VARIA
Post scriptum
Körperlich sauber, ethisch einwandfrei
Schlusspunkt
zur Depotpolitik: Hin und Her macht Taschen leer
Deutsches Ärzteblatt 47/2002
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Ambulante fachärztliche Versorgung: Angriff von allen Seiten
THEMEN DER ZEIT
Ambulante Versorgung: Qualitätszirkel stärken die ärztliche Autonomie
MEDIZIN: Referiert
Infarktrisiko unter Rofecoxib nicht erhöht
SEITE EINS
Kassenpraxen: Planwirtschaft
AKTUELLE MEDIZIN
Die Magnetresonanzverfahren für die Tumordiagnostik in der Kopf-Hals-Region
AKTUELLE POLITIK
Krankenhausärzte/Gesundheits-Strukturgesetz: „Größter Frontalangriff seit der Ära Blank“
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Die Kosten- und Leistungsrechnung ist noch lückenhaft
SEITE EINS
CDU/SPD-GOÄ
IM VORDEREN HEFTTEIL: Kalendarium
Die Internationalen Fortbildungskongresse 1983 der Bundesärztekammer und der österreichischen Ärztekammer
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
DÄ
50/2022
Alle Ausgaben