Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Ärztinnen
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen solider...
Leiharbeit
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
H5N1: Wie weit die Vorbereitung eines humanen Impfstoffs ist
Medizin
Warum in Arizona viermal mehr Menschen an COVID-19 starben als auf Hawaii
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Cholesterin
Statine
Infektionsschutz
Ernährung
USA
E-Health
Schwangerschaft und Geburt
Kardiologie
Prozesse/Skandale
Onkologie
Krankenhausfinanzierung
Diabetes
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Bitte um Gespräch
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Ärztinnen
Interview mit Laura Grüner, Dr. med. Barbara...
Schwangere Ärztinnen
Krankenhausreform
Digitalisierung
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Krankenhausreform
Cannabisverordnung
Unabhängige Patientenberatung
KBV-Vertreterversammlung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen...
Schmerzmittelkonsum im Sport
SARS-CoV-2 in Altenpflegeheimen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
PP-Titel
8/2003
Deutsches Ärzteblatt PP 8/2003
Sonntag, 10. August 2003
Pränatale Diagnostik: Engere Grenzen für Spätabtreibungen
Die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe hält eine Reform des § 218 für dringend erforderlich. Die Neuregelung des Schwangerschaftsabbruchs im Jahr 1995 sollte unter anderem auch verhindern, dass Kinder aufgrund einer Behinderung oder Krankheit abgetrieben werden. Deshalb wurde die so genannte embryopathische Indikation...
Organhandel: Erschütternde Fakten
Die Enquete-Kommission „Ethik und Recht der modernen Medizin“ will sich ab Herbst mit den Themen Organhandel und Lebendspende beschäftigen. Neu ist das Thema „Organhandel“ für die Enquete-Kommission „Ethik und Recht der modernen Medizin“ des Bundestages nicht. Dennoch hat ein im Juni veröffentlicher Bericht des Europarates dazu beigetragen, der...
Versorgungsforschung: Fallbeispiel Schizophrenie – Hohe soziale Kosten
Günstiges Kosten-Nutzen-Verhältnis innovativer Medikamente der neuen Generation Am Beispiel der Schizophrenie lässt sich exemplarisch verdeutlichen, wie Therapeuten und die Politik von Cost-Benefit-Analysen und epidemiologischem und gesundheitsökonomischem Sachverstand profitieren können. Allerdings sind diese bisher noch kaum auf fruchtbaren Boden...
Umgang mit sexuellem Missbrauch: Große Unsicherheit
Berichtet ein Patient unerwartet von Missbrauchserfahrungen, sind adäquate Reaktionen entscheidend. Viele Ärzte sind jedoch mit der Situation überfordert. Unbestritten ist, dass sexueller Missbrauch im Kindesalter Auswirkungen auf die spätere Gesundheit hat. 74 bis 98 Prozent der als Kind missbrauchten Frauen leiden an körperlichen oder psychischen...
EDITORIAL
Gesundheitsreform: Einzelverträge vom Tisch
Bühring, Petra
BRIEFE
Persönlichkeitsstörungen
Grundformen der Angst
NACHRICHTEN
Medi-Verbünde: Dachverband gegründet
Sucht und Drogen: Neuer „Aktionsplan“
DÄrikatur: Die GKV wird 120
Gewaltprävention: Konzepte umsetzen
www.aerzteblatt.de
Richtfest: BÄK und KBV bald in Berlin
Prävention: Mut zur Erziehung
Tod durch Gewalt: Suizid steht an erster Stelle
Psychotherapeuten: Partizipation angemahnt
Medikamentensucht: Verantwortung der Ärzte
POLITIK
Gesundheitsreform: Vorläufige Entwarnung
Jachertz, Norbert
Gesundheitsreform: Zeit zum Luftholen
Rabbata, Samir
Ärzte im Bundestag: „Politik ist eine Suchtkrankheit“
Blöß, Timo
Referiert
Psychotherapeutische Versorgung: Kinder und Jugendliche nach wie vor unterversorgt
POLITIK
Versorgungswerke: Seehofers brisanter Vorstoß
Kannengießer, Walter
Seehofers Modell – Schweizer Modell
Kg
Referiert
Beziehungsbiografien: Feste Bindungen, aber in anderer Form
POLITIK
Pränatale Diagnostik: Engere Grenzen für Spätabtreibungen
Klinkhammer, Gisela
Organhandel: Erschütternde Fakten
Merten, Martina
THEMEN DER ZEIT
Versorgungsforschung: Fallbeispiel Schizophrenie – Hohe soziale Kosten
Clade, Harald
Fachgesellschaften wollen Versorgungsforschung vorantreiben
Gerst, Thomas
Umgang mit sexuellem Missbrauch: Große Unsicherheit
Bühring, Petra
medica mondiale: „Dem Wahnsinn etwas entgegensetzen“
Korzilius, Heike
Referiert
Sozialphobiker: Berufstätigkeit beeinträchtigt
THEMEN DER ZEIT
Forum
Biologische Kriegsführung: Eine andere Perspektive
Roberts, Ian
BRIEFE
Psychiatrie: Großes Misstrauen
Sexualstraftäter: Jedes Verbrechen hat sein Risiko
Traumatisierungen: Bestätigung
Traumatisierungen: Andere Sicht
Nahtodeserfahrung: Kein Zufall
Nahtodeserfahrung: Nachvollziehbares Phänomen
Nahtodeserfahrung: Mehr Ehrfurcht vor dem Mysterium
Nahtodeserfahrung: Ohne Scheuklappen
Offene Briefe
Epidemiologie: Erstaunliches Ergebnis
WISSENSCHAFT
Psychotraumatologie: „Entwicklungsland“ in der Forschung
Sonnenmoser, Marion
Psychiatrie und Recht: Gesetz soll vor Bedrohung und Belästigung schützen
Sonnenmoser, Marion
Psychogene nichtepileptische Anfälle
Reuber, Markus
;
Bauer, Jürgen
VARIA
„Signs of Life“: Formen im Wandel
Die Malerin Monika Fuchs: Ehrfurcht vor den Farben
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Mitteilungen: Zum Beschluss des Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen vom 24. 3. 2003 zu den therapeutischen Apheresen
Bekanntmachungen: Beschluss des Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen
Curriculum: Suchtmedizinische Grundversorgung
Bekanntmachungen: Änderungen des Bewertungsmaßstabes für vertragsärztliche Leistungen (BMÄ)
Mitteilungen: Vertragliche Änderungen des BMÄ und der E-GO – Dialysesachkosten –
B 876. 208. Sitzung der AG Ärzte/Ersatzkassen
Vereinbarung der Spitzenverbände der Krankenkassen und der Kas- senärztlichen Bundesvereinigung zur Umsetzung der Differenzierung der Sachkostenpauschalen für Dialysebehandlungen
Bekanntmachungen: Bekanntmachung des Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen über ein Beratungsthema zu Überprüfungen gemäß § 138 Fünftes Buch Sozialgesetzbuch (SGB V) vom 28. Mai 2003
Curriculum für ein Fortbildungsseminar in Geriatrie
Kursbuch: Rettungsdienst
Bundesärztekammer
Mitteilungen: Empfehlungen zum Umgang mit Präparaten aus menschlichem Gewebe in Sammlungen, Museen und öffentlichen Räumen
Ökonomisierung der Medizin – Standards und Leitlinien: Unerwünschte Wirkungen und rechtliche Konsequenzen
KUNST + PSYCHE
Raimund Kummer: Jenseits der ersten Assoziation
Kraft, Hartmut
Deutsches Ärzteblatt PP 8/2003
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Gesundheitsreform: Vorläufige Entwarnung
THEMEN DER ZEIT
Versorgungsforschung: Fallbeispiel Schizophrenie – Hohe soziale Kosten
WISSENSCHAFT
Psychotraumatologie: „Entwicklungsland“ in der Forschung
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Mehrwert Digitaler Anwendungen für den neurologischen Praxisalltag
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
12/2023
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
DÄ
8/2023
Alle Ausgaben