Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Post-Vac-Syndrom
Einrichtungsbezogene Impfpflicht
Interview mit Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. med. Karl...
Stimmungsbild zur allgemeinen Impfpflicht gegen COVID-19 in...
Lieferengpässe
Pandemiebekämpfung
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Kindern...
Empfehlungen zur ambulanten medikamentösen Therapie von...
Überbevorratung von Coronaimpfstoffen
Akute Impfreaktion nach COVID-19-Vakzinierung und Höhe der...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Bei hypoxämischem Atemversagen profitieren COVID-19-Patienten nicht von Bauchlagerung
Medizin
Studie: NSAID und Steroide könnten Chronifizierung von Kreuzschmerzen fördern
Themen
COVID-19
Großbritannien
Impfen
Infektionen
Schlaganfall
Kindergesundheit
Hepatitis
WHO
Infektionsschutz
KBV
Ernährung
China
Schwangerschaft und Geburt
Arzneimittel
Psychische Erkrankungen
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Großbritannien
Impfen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare Print
… vom BÄK-Vorstand verschleppt -\ (Neinzeichen als Ablehnung statt "buh")
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Bundesgesundheitsminister Prof. Dr....
Pandemiebekämpfung
Überbevorratung von Coronaimpfstoffen
Stationäre Versorgung
Krankenhausreform, GKV-Finanzen, Cannabis
Digitalisierung des Gesundheitswesens
Medizinische Versorgungszentren
Krankenhausplanung
Ärztestatistik
Organspende
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Post-Vac-Syndrom
Stimmungsbild zur allgemeinen Impfpflicht gegen...
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von...
Empfehlungen zur ambulanten medikamentösen...
Akute Impfreaktion nach COVID-19-Vakzinierung und...
Akutes Lungenversagen durch COVID-19
Vergiftungen durch Pflanzen
Antigenschnelltests
Suizide in Deutschland während der...
Mortalität hospitalisierter...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
PP-Titel
11/2003
Deutsches Ärzteblatt PP 11/2003
Montag, 10. November 2003
Psychosoziale Versorgung in der Medizin: Bedarf steigt mit dem Fortschritt
Die psychosoziale Versorgung in der Medizin war das Thema des 2. Deutschen Kongresses für Versorgungsforschung in Hamburg – erstmals trafen sich 34 Fachgesellschaften gemeinsam. Der Versorgung von psychisch Erkrankten wird häufig nicht die gleiche Aufmerksamkeit gewidmet wie körperlich Kranken – obwohl 32 Prozent der erwachsenen Bevölkerung in...
Psychiatrische Versorgung: Ausgaben auf den Prüfstand
Die Zergliederung in Leistungssektoren mit unterschiedlichen Kostenträgern behindert integrierte Versorgungsformen für psychisch Kranke. Eine Studie analysiert erstmals differenziert die Ausgaben. Die Zergliederung der psychiatrischen Versorgung in Leistungssektoren, die unterschiedlichen Kostenträgern zugeordnet sind, steht einer nach heutigem...
Jörg Blech: Das Streben nach Gesundheit wird ausgenutzt
INTERVIEW Jörg Blech (37) arbeitet als Medizinjournalist für den „Spiegel“. Sein Buch „Die Krankheitserfinder“ findet derzeit große Beachtung. Das Deutsche Ärzteblatt sprach mit ihm über die Entstehungsgeschichte und Reaktionen. DÄ: Was war der Auslöser für Sie, „Die Krankheitserfinder“* zu schreiben? Blech: Ich bekomme viel Post, in der verrückte...
NS-„Euthanasie“: Vom Wahn zur Wirklichkeit
Ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördertes Forschungsprojekt analysiert Krankenakten von Opfern der ersten zentral organisierten Massenvernichtungsaktion im Nationalsozialismus. Auguste O.: „In der Nacht haben sie mich zweimal gemordet [. . .] ich kann das nicht mehr aushalten“, klagte die Psychiatriepatientin 1922 im Wahn. Nur knapp...
EDITORIAL
Psychotherapie bei körperlichen Erkrankungen: Chancen nutzen
Bühring, Petra
BÜCHER
Medizin für Psychologen und Psychotherapeuten
Köhler, Thomas
Erste Hilfe für die Psyche
Hansch, Dietmar
NACHRICHTEN
Sexuelle Gewalt: Strafrechtlichen Schutz stärken
Merten, Martina
Brustkrebs-Patientinnen: Psychosoziale Versorgung verbessern
PB
Praxisgebühr: BDP fordert faire Lösung
PB
MEDI Deutschland: Plakataktion zu Praxisgebühren
Maus, Josef
Studienreise: Psychologie in Kuba
EB
BKK-Bundesverband: 8,8 Milliarden Euro für den RSA
Maus, Josef
Schweiz: Deutlich höhere Ausgaben
IW
DÄrikatur: Ab 2004 – Abrechnung nur noch elektronisch
Selbsthilfe: Mehr Forschung notwendig
Merten, Martina
Gesundheitsreport: Depressionen nehmen zu
SL
POLITIK
Psychosoziale Versorgung in der Medizin: Bedarf steigt mit dem Fortschritt
Bühring, Petra
Gesundheitsreform: Auf halbem Wege
Jachertz, Norbert
Regelleistungsvolumen: Endlich feste Punktwerte
Maus, Josef
Patientenrechte: Ein ungeliebtes Kind
Merten, Martina
Wirtschaftlichkeitsprüfungen: Ein Korsett bürokratischer Prüfungsmechanismen
Clade, Harald
KBV-Symposium zum Thema Wettbewerb: In den Startlöchern
Rieser, Sabine
Disease-Management-Programme: Noch immer in der Warteschleife
Gerst, Thomas
Disease Management: Ohne EDV keine Chance
Krüger-Brand, Heike E.
Telematik im Gesundheitswesen: Aufbruchstimmung im Kartenland
Krüger-Brand, Heike E.
THEMEN DER ZEIT
Psychiatrische Versorgung: Ausgaben auf den Prüfstand
Melchinger, Heiner
;
Machleidt, Wielant
;
Rössler, Wulf
Jörg Blech: Das Streben nach Gesundheit wird ausgenutzt
Obacht, Mietmaul!
Rieser, Sabine
Hysterisches Getue
Bürokratie
Böhmeke, Thomas
NS-„Euthanasie“: Vom Wahn zur Wirklichkeit
Hohendorf, Gerrit
;
Rotzoll, Maike
;
Richter, Paul
;
Fuchs, Petra
;
Hinz-Wessels, Annette
;
Mundt, Christoph
;
Eckart, Wolfgang U.
NS-„Euthanasie“: Zentrales Aktenverzeichnis
Gerst, Thomas
Kommentar
Gesundheitsversorgung: Sektorenblockade
Clade, Harald
BRIEFE
Flüchtlinge: Wir hätten es besser wissen müssen
Flüchtlinge: Grundlage für weitere Verhandlungen
Psychotherapie: Gefährdung herbeigeführt
Psychotherapie: Gleichberechtigte Mitwirkung
Psychotherapie: Standesdünkel
Psychotherapie: Alternativen
Weiterbildung: Hauptfächer stärken
Weiterbildung: Stigmatisierung abbauen
WISSENSCHAFT
Lebensqualität von Psychotherapeuten: Ständige emotionale Beanspruchung
Sonnenmoser, Marion
Referiert
Analytische Langzeittherapie: Vorteile gegenüber kurzzeitiger Therapie
WISSENSCHAFT
Stoffungebundene Süchte: Verändertes Suchtverständnis
Dlubis-Mertens, Karin
INTERVIEW: „Therapieansätze aus der Suchttherapie können leicht modifiziert übertragen werden.“
Dublis-Mertens, Karin
Optimierte Versorgung depressiver Patienten und Suizidprävention: Ergebnisse des „Nürnberger Bündnisses gegen Depression“
Hegerl, Ulrich
;
Althaus, David
;
Niklewski, Günter
;
Schmidtke, Armin
Referiert
Soziale Phobien bei Kindern: Kognitiv-behaviorales Training hilfreich
WISSENSCHAFT
Migräne: Hohe Komorbidität bei psychiatrischen Erkrankungen
Vetter, Christine
Meist Migräne anstatt Kopfschmerzen
EB
FEUILLETON
Eric Fischl – The Krefeld Project: Kein Glück
Sander-Fell, Sabine
Kunst der Emotionalen Intelligenz: Wer lacht, knirscht nicht
Linke, Detlef B.
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Mitteilungen: Datenaustausch mit der Postbeamtenkrankenkasse
12. Nachtragsvereinbarung zum Vertrag zwischen der Postbeamtenkrankenkasse (PBeaKK), Stuttgart, und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Köln, vom 20. September 1983 (Stand: 1. Januar 2002)
28. Interdisziplinäres Forum der Bundesärztekammer: „Fortschritt und Fortbildung in der Medizin“
Mitteilungen: Zum Beschluss der 84. Sitzung des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 3 SGB V (schriftliche Beschlussfassung)
Bekanntmachungen:Beschluss gemäß § 85 Abs. 4 a SGB V durch den Bewertungsausschuss nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in der 84. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) mit Wirkung zum 1. Oktober 2003
Bekanntmachung des Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen über ein Beratungsthema zu Überprüfungen gemäß § 135 Abs. 1 Fünftes Buch Sozialgesetzbuch (SGB V)
Bundesärztekammer
Bekanntmachungen: Richtlinien zur Organtransplantation gemäß § 16 Transplantationsgesetz (TPG)
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Bekanntmachungen: Beschluss der ständigen Gebührenordnungskommission nach § 52 des Vertrages Ärzte/Unfallversicherungsträger (Schriftliche Beschlussfassung)
Mitteilungen: Erläuterungen zu den Beschlüssen der ständigen Gebührenordnungskommission nach § 52 des Vertrages Ärzte/Unfallversicherungsträger
KUNST + PSYCHE
Thomas Huber: Größenfantasie beflügelt
Kraft, Hartmut
Deutsches Ärzteblatt PP 11/2003
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Psychosoziale Versorgung in der Medizin: Bedarf steigt mit dem Fortschritt
THEMEN DER ZEIT
Psychiatrische Versorgung: Ausgaben auf den Prüfstand
WISSENSCHAFT
Lebensqualität von Psychotherapeuten: Ständige emotionale Beanspruchung
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Colitis ulcerosa
Chronische lymphatische Leukämie
Lorlatinib: systemisch und intrakraniell hochwirksam
Familiäres Mittelmeerfieber
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
19/2022
DÄ
18/2022
DÄ
17/2022
DÄ
16/2022
DÄ
15/2022
Alle Ausgaben