Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Auswirkungen des Klimawandels auf die psychische Gesundheit
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Ärztinnen
Strahlenexposition in der Computertomografie
Ulzeroglanduläre Tularämie beim Kind
Radiologische Untersuchungen
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Studie: Tests beim Personal schützen Pflegeheimbewohner vor COVID-19 – kein Einfluss auf Sterberisiko durch Omikron
Politik
Bundesweite Krankenhausreform soll sich an NRW-Reform orientieren
Themen
COVID-19
Ernährung
Cholesterin
Statine
Impfen
Infektionen
E-Health
Schwangerschaft und Geburt
Kardiologie
Tarifpolitik
Alzheimer/Demenz
Marburger Bund
Arzt-Patient/Compliance
Gewalt gegen Ärzte
Kindergesundheit
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Ernährung
Cholesterin
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Bitte um Gespräch
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Ärztinnen
Interview mit Laura Grüner, Dr. med. Barbara...
Schwangere Ärztinnen
Krankenhausreform
Digitalisierung
Ukrainische Ärzte in Deutschland
Reformierung der Notfallversorgung
Krieg in der Ukraine
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Krankenhausreform
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Auswirkungen des Klimawandels auf die psychische...
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Strahlenexposition in der Computertomografie
Ulzeroglanduläre Tularämie beim Kind
Radiologische Untersuchungen
Schmerzmittelkonsum im Sport
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
26/2003
Deutsches Ärzteblatt 26/2003
Freitag, 27. Juni 2003
Gesetzliche Krankenversicherung: Irreführender Begriff
Die Gesetzliche Krankenversicherung ist keine Versicherung, sondern eine steuerfinanzierte Krankheitsfürsorge. Die Bestandteile der Sozialversicherung werden in § 4 Sozialgesetzbuch I aufgeführt. Zu ihr zählen die Kranken-, die Pflege-, die Unfall- und die Rentenversicherung. Diese Institutionen sind aber keine Versicherungen im eigentlichen Sinne....
Krankenhauskonzerne: Gute Umsatzerwartungen, rasche Marktanpassung
Während sich in der Krankenhauswirtschaft eine Unternehmenskonzentration, Fusionen und Übernahmen sowie Betriebsaufgaben abzeichnen, sind die meisten der börsennotierten Klinikkonzerne und die als GmbH geführten privaten Klinikkettenbetriebe im Markt gut etabliert. Die privaten Klinikketten – sowohl die sieben börsennotierten Krankenhauskonzerne...
Malignes Melanom – neue Daten und Konzepte zur Nachsorge
Zusammenfassung Nachsorgeuntersuchungen werden beim malignen Melanom der Haut durchgeführt, um die Entwicklung von Zweitmelanomen und von Tumorrezidiven frühzeitig zu erkennen. Die Früherkennung der Rezidive ist für die Patienten prognoserelevant. Mit einem strukturierten Vorgehen werden mehr als 80 Prozent der Rezidive primär in...
Tungiasis bei Tropenreisenden – eine kritische Bestandsaufnahme
Zusammenfassung Tungiasis ist eine parasitäre Infektion der Haut, die durch den Sandfloh Tunga penetrans verursacht wird. Die Ektoparasitose ist in zahlreichen Ländern der Karibik, Südamerikas und Afrikas endemisch und wird sporadisch auch bei Reisenden beobachtet, die sich nur kurzfristig in Endemiegebieten aufgehalten haben. Die Diagnose kann...
SEITE EINS
Gesundheitsreform: Luftbuchungen
Clade, Harald
Pharmalobby: Puppe in der Puppe
Jachertz, Norbert
AKTUELL
Kindersicherheitstag: Spielen ohne Risiko
Kassenärzte: Grünes Licht für den neuen EBM
Zahnärzte: Auf einer Linie mit der Union
Gynäkologie: Kooperation über Grenzen
Klage – Repnik: Weiter gegen Spargesetz
Krankenhäuser: Fördermittel nicht gekürzt
Streptokokken-Infektion: Immunreaktion führt zu Kollagen-Abbau
MEDIEN
Umfrage: Gesundheitsberatung online
Fernsehtipp: Die Gen-Jäger
Online-Ratgeber: Ärzte-Informationen für Patienten
POLITIK
Gesundheitsreform: Erste Lesung im Bundestag – Etappensieg der Koalition
Rieser, Sabine
Reformpolitik: Vielstimmige Anregungen für Ulla Schmidt
Jachertz, Norbert
;
Rieser, Sabine
Reform des Medizinstudiums: Mängel der Novelle
Schulze, Johannes
Kassenärzte zur Gesundheitsreform: „Wir halten die Optionen für die Patienten offen!“
Jachertz, Norbert
;
Maus, Josef
Patientenautonomie: Zwischen Fürsorge und Selbstbestimmung
Rabbata, Samir
Kompetenznetze in der Medizin: Der wahre „Egoist“ kooperiert
Koch, Klaus
Neue Mitglieder der „Netzfamilie“: Herzinsuffizienz und Angeborene Herzfehler
Zylka-Menhorn, Vera
THEMEN DER ZEIT
Kassenärztliche Bedarfsplanung: Bedrohlicher Mangel an Hausärzten
Kopetsch, Thomas
Gesetzliche Krankenversicherung: Irreführender Begriff
Jordan, Henrik
Internistische Intensivtherapie: Vorteil eigenständiger Stationen
Linder, Roland
;
Dodt, Christoph
;
Kurowski, Volkhard
;
Djonlagic, Hasib
Krankenhauskonzerne: Gute Umsatzerwartungen, rasche Marktanpassung
Clade, Harald
BRIEFE
Arzneimittel: Mehr Engagement
Sponsoring: Glaubwürdig bleiben
Deutscher Ärztetag: Wenig Sachkunde
Notfallmedizin: Keine Notarztausbildung
Hospize: Hilfe auch für zu Hause
Karl Marx: Widerspruch
Irak nach dem Krieg: Mehr Verantwortungsgefühl zugetraut
Behandlungsfehler: Selbstverständlichkeiten
Chefärzte Aus Dornröschenschlaf erwacht?
Formularkrieg: Vereinfachung
Schizophrenie: Begriffserklärung
Erfahrungen: Ergänzung
BÜCHER
Die politischen Säuberungen des Lehrkörpers der Freiburger Universität nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges (1945–1957)
Seemann, Silke
HNO-Heilkunde. Farbatlas zur Befunderhebung, Differenzialdiagnostik und Therapie
Werner, Jochen A.
;
Lippert, Burkard M.
Das Public Health Buch. Gesundheit und Gesundheitswesen
Schwartz, Friedrich Wilhelm
;
Badura, Bernhard
;
Busse, Reinhard
;
Leidl, Reiner
;
Raspe, Heiner
;
Siegrist, Johannes
;
Walter, Ulla
MEDIZIN
Malignes Melanom – neue Daten und Konzepte zur Nachsorge
Garbe, Claus
;
Schadendorf, Dirk
Tungiasis bei Tropenreisenden – eine kritische Bestandsaufnahme
Franck, Sabine
;
Wilcke, Thomas
;
Feldmeier, Hermann
;
Heukelbach, Jörg
Kongressberichte und -notizen
Kongressbericht: Evidenzbasierte Diagnostik und Therapie kutaner Neoplasien
Hauschild, Axel
;
Dummer, Reinhard
;
Garbe, Claus
Diskussion
Neue Chancen für ältere Patienten mit aggressiven Lymphomen – In Deutschland zu selten genutzt? Zahlreiche Fragen unbeantwortet
Kuse, Rolf
Neue Chancen für ältere Patienten mit aggressiven Lymphomen – In Deutschland zu selten genutzt? Schlusswort
Pfreundschuh, Michael
Pulmonale Manifestation der Mukoviszidose im Erwachsenenalter Natrium-Phenylbutyrat bei zystischer Fibrose?
Koch, Horst Josef
;
Raschka, Christoph
Pulmonale Manifestation der Mukoviszidose im Erwachsenenalter: Schlusswort
Wagner, Thomas O. F.
Referiert
Appendektomie erhöht das Risiko für M. Crohn
MEDIZIN
Diskussion
Pulmonale Manifestation der Mukoviszidose im Erwachsenenalter: Versorgungslücke
Wulff, Birgit
VARIA
Die Malerin Monika Fuchs: Ehrfurcht vor den Farben
Wirtschaft
Private Krankenversicherung: Plädoyer für kapitalgedeckte Krankengeldversicherung
Aus Unternehmen
Chinin: Gute Therapieoption bei Wadenkrämpfen
Inhalator: Mometasonfuroat mit dem Twisthaler sicher applizieren
Kurz informiert
Morbus Parkinson: Frühe Diagnose und gezielte Therapie
Osteoporose-Therapie mit Raloxifen bietet Zusatznutzen
Auto und Verkehr
MG Rover ZR: Mit britischem Flair
Reise / Sport / Freizeit
Namibia: Tipps für Touren und Camps
Mallorca: Abseits der Touristenpfade
Dänemark: Katalog mit Ferienhäusern
Zypern und Frankreich: Radwandern durch Europa
Rechtsreport
Zulassung als Vertragsarzt: Interessen- und Pflichtenkollision ist zu prüfen
Rechtsreport: Beiträge I/2003
Personalien
Geburtstage
Berufen
Gestorben
Universitäten
Preise
Ausschreibungen
Verleihungen
STATUS
Praxismanagement: Geschulte Helferin entlastet den Arzt
Madel, Michael
Doc + Doctrix
Versicherungen
Urlaubszeit: Policen checken
Combach, Rolf
Privatliquidation: Neuer Abrechnungsservice
Clade, Harald
Moped- und Mofafahrer verursachen mehr als 44 000 Haftpflichtschäden
rco
Diabetes: Teures Schweigen
rco
Pflegeversicherung: Luxus selbst bezahlen
Flintrop, Jens
VARIA
Post scriptum
Pflanzliches, Allzupflanzliches: Efeurismen zur grünen Jahreszeit
Schlusspunkt
Börsebius zur MLP AG: Hungerleider
Deutsches Ärzteblatt 26/2003
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Gesundheitsreform: Erste Lesung im Bundestag – Etappensieg der Koalition
THEMEN DER ZEIT
Kassenärztliche Bedarfsplanung: Bedrohlicher Mangel an Hausärzten
MEDIZIN: Kongressberichte und -notizen
Kongressbericht: Evidenzbasierte Diagnostik und Therapie kutaner Neoplasien
POLITIK: Kurzberichte
Neuordnung des Medizinstudiums: Mehr Praxisbezug angesagt
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Unabsehbarer Gebrauch menschlicher Gene: Die Patentierung von Lebewesen
MEDIZIN: Die Übersicht
Magenlymphome
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
Beratergruppe für die Krankenhausfinanzierung erweitert
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
Vier Milliarden DM Steuern belasten Arzneimittel
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
Wieder-Eröffnung der Fortbildungskongresse der Bundesärztekammer in Montecatini Terme
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Management der Polycythaemia vera (PV)
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
DÄ
8/2023
DÄ
7/2023
Alle Ausgaben