Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Post-COVID-Syndrom
Alzheimer-Krankheit
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Ultraschall – breiterer Anwendungsbereich durch neue...
Harninkontinenz der Frau und Descensus urogenitalis
Langzeitunterstützung mit veno-venöser extrakorporaler...
Zwei Jahre Pandemie
Krankenhausreform
Hautkrebsscreening und medizinische Behandlungsintensität...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Tissue Engineering: Passgenauere Hauttransplantate aus dem Labor
Medizin
Aktin-Zellskelett spielt wichtige Rolle bei der Tumormetastasierung
Themen
COVID-19
Infektionen
Kindergesundheit
Impfen
Tuberkulose
Bundesgesundheitsministerium
Krebstherapie
Gesundheitswesen
Ernährung
Gesundheitskosten
E-Health
Onkologie
Schwangerschaft und Geburt
Seltene Erkrankungen
Hepatitis
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Infektionen
Kindergesundheit
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Elektronische Patientenakte
Medizinische Versorgungszentren
Medizininformatik-Initiative
Kinder- und Jugendärzte
Gesetzentwurf
Öffentliche Gesundheit
Ambulante Operationen
Gesundheitsversorgung
Organspende
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Post-COVID-Syndrom
Alzheimer-Krankheit
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Ultraschall – breiterer Anwendungsbereich durch...
Harninkontinenz der Frau und Descensus...
Langzeitunterstützung mit veno-venöser...
Zwei Jahre Pandemie
Hautkrebsscreening und medizinische...
Therapie optimieren
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
33/2003
Deutsches Ärzteblatt 33/2003
Freitag, 15. August 2003
Erstattungsfähigkeit von Arzneimitteln: Check-up zum Leistungsrecht
Ob die Krankenkasse die Kosten für ein Arzneimittel übernimmt, unterliegt einer Fülle von Richtlinien und gesetzlichen Regelungen. Die KBV gibt praktische Hinweise für den Arzt. Die Verordnung von Arzneimitteln zulasten der gesetzlichen Krankenkassen unterliegt zahlreichen Regelungen. So umfasst deren Leistungspflicht nach den allgemeinen Regeln...
Rasch progrediente Glomerulonephritis: Ein nephrologischer Notfall
Bei rechtzeitiger Diagnose und Therapie kann die Entwicklung einer terminalen Niereninsuffizienz abgewendet werden. Die rasch progrediente Glomerulonephritis (RPGN) ist eine akute Erkrankung unterschiedlicher Ätiologie und Pathogenese. Sie stellt einen nephrologischen Notfall dar, der ohne Therapie zu einem raschen Nierenfunktionsverlust mit der...
Kosmetische Laserchirurgie in der Lidregion aus ophthalmologischer Sicht
Zusammenfassung Ziel des Lasereinsatzes in der Lidregion ist die möglichst „narbenfreie“ Besserung pathologischer oberflächlicher oder tiefer Hautveränderungen. Die häufigsten Indikationen betreffen die Ober- und Unterlidblepharoplastik, die Behandlung benigner Tumoren, der aktinischen Präkanzerosen sowie die Behandlung von Narben. Gefahren und...
Immunologische Diagnostik bei Thrombozytopenie
Zusammenfassung Thrombozytopenien können durch Antikörper ausgelöst werden, von denen die meisten mit inzwischen gut charakterisierten Glykoproteinen der Thrombozytenmembran reagieren. Der Stellenwert immunologischer Nachweisverfahren bei der Diagnose einer Autoimmunthrombozytopenie wurde häufig kontrovers diskutiert. Plättchenspezifische...
SEITE EINS
Leseranalyse: Hohe Reichweite, hohe Erwartung
Jachertz, Norbert
Krankenkassenbeiträge: Verspielter Kredit
Flintrop, Jens
AKTUELL
Sexualstrafrecht: Kein Konsens
Kassenärzte: Entscheidung über den EBM vertagt
Symposium: Europa wächst zusammen
Medizinstudium: Einheitliche Lerninhalte
www.aerzteblatt.de
Gesundheitsreform: Arbeitsplätze bedroht
Krebshilfe: Mit Prävention Kosten sparen
Hormontherapie: 20 000 zusätzliche Brusttumoren
Allergien: Präventions- Kampagne
Selbstmedikation: Akzeptanz hoch
Medizinrechtsberatung: Erstgespräch kostenfrei
KBV: Berlin-Umzug genehmigt
MEDIEN
Datenbank: E-Learning für Ärzte
Datenbank: Zugang zur Cochrane Library
Broschüre: Ratgeber zu Blasenkrebs
POLITIK
Gesundheitsreform: Warten aufs Kleingedruckte
Maus, Josef
Medizinabsolventen: Unsicher in der Praxis
Richter-Kuhlmann, Eva
Medizinstudium: Weg ins Ausland
Rühmkorf, Daniel
Unerwünschte Arzneiwirkung
Böhmeke, Thomas
Geschichte der Psychiatrie: Problem „Republikflucht“
Kassenärzte: Wechselfieber mindert die ambulante Vergütung
Flintrop, Jens
Freizügigkeitsabkommen: Schweiz für EU-Bürger geöffnet
Essers, Udo Adrian
Erstattungsfähigkeit von Arzneimitteln: Check-up zum Leistungsrecht
Dietrich, Eva Susanne
Rasch progrediente Glomerulonephritis: Ein nephrologischer Notfall
Wolf, Gunter
Bevölkerungsstudie : Weit mehr unentdeckte Diabetiker als angenommen
Vetter, Christine
THEMEN DER ZEIT
Medizin hinter Gittern: „Abzuschließen vergisst man hier nicht“
Merten, Martina
Die Justizvollzugsanstalt Bützow
Merten, Martina
Das Klinikum Nord Heidberg-Ochsenzoll/ Abteilung VI für Psychiatrie und Psychotherapie/Forensische Psychiatrie in Hamburg
Merten, Martina
Reform der Bundesausschüsse: Kein „Nebengesetzgeber“
Clade, Harald
Berichtigung
DÄ
Vernetzte medizinische Forschung: Akzeptiertes Datenschutzkonzept
Reng, Carl-Michael
Arbeitsmediziner und Mobbing: Sensibilisieren, aufklären und vermitteln
Bühring, Petra
Gesundheitsökonomie: Zur Logik der Kosteneffektivität
Schlander, Michael
Evidenzbasierte Medizin: Konkurs der ärztlichen Urteilskraft?
Kienle, Gunver
;
Karutz, Markus
;
Matthes, Harald
;
Matthiessen, Peter
;
Petersen, Peter
;
Kiene, Helmut
Kommentar
Evidence based medicine*: Randomisierung nicht zwingend erforderlich
Stengel, Dirk
;
Porzsolt, Franz
BRIEFE
Strukturvertrieb: Offene, neutrale Darstellung wäre besser
Ärzte im Bundestag: Vorschäge
Ärzte im Bundestag: Stimmungsmache
Gesundheitsreform: Offenbarungseid
E-Mail
Offene Briefe
Gesundheitsreform: Lösungsvorschlag
Gesundheitsreform: Probleme verdrängt
Gesundheitsreform: Kein Anlass zum Jubeln
Gesundheitsreform: Unseriös gerechnet
Psychotherapie: Ärztliche Selbstverwaltung wird von Ärzten bestimmt
Anonym
Via medici Kongress: Wes’ Brot ich ess’ . . .
Patientenquittung: Kein Wort von pauschalisierten Leistungen
Psychiatrie: Zustimmung
BÜCHER
Praxis der Urologie in zwei Bänden, Band II. 2.,
Jocham, Dieter
;
Miller, Kurt
Brustkrebskrankheiten im Mammogramm
Lanyi, Marton
MEDIZIN
Kosmetische Laserchirurgie in der Lidregion aus ophthalmologischer Sicht
Meyer-Rüsenberg, Hans-Werner
Immunologische Diagnostik bei Thrombozytopenie
Kiefel, Volker
Referiert
Probiotische Therapie zur Prophylaxe der Pouchitis
Optimale Dosis von 5-Aminosalicylsäure in Sachets
Diskussionsbeiträge
Diskussion
Legasthenie – Symptomatik, Diagnostik, Ursachen, Verlauf und Behandlung: Legasthenie und Hochbegabung
Störmer, Jutta
Legasthenie – Symptomatik, Diagnostik, Ursachen, Verlauf und Behandlung: Phonologische Entwicklung beachten
Kohlberger, Ilse Monica
Legasthenie – Symptomatik, Diagnostik, Ursachen, Verlauf und Behandlung: Hemisphärendominanz als Ursache
Baschek, Volker
;
Steinert, Wilhelm
Legasthenie – Symptomatik, Diagnostik, Ursachen, Verlauf und Behandlung: „Insuffizierte Hör- und Sehtests“
Lackner, Wolfgang
Legasthenie – Symptomatik, Diagnostik, Ursachen, Verlauf und Behandlung: Ergänzung notwendig
Warnke, Fred
Legasthenie – Symptomatik, Diagnostik, Ursachen, Verlauf und Behandlung: Neue Entwicklungen unberücksichtigt
Fischer, Burkhart
Legasthenie – Symptomatik, Diagnostik, Ursachen, Verlauf und Behandlung: Therapiekonzept aus Großbritannien
Otto, Gerhard
Legasthenie – Symptomatik, Diagnostik, Ursachen, Verlauf und Behandlung: Basistherapie oberste Priorität
Meinhardt, Barbara
Legasthenie – Symptomatik, Diagnostik, Ursachen, Verlauf und Behandlung: Schlusswort
Schulte-Körne, Gerd
;
Remschmidt, Helmut
Schwangerschaft und Mutterschaft nach sexuellen Missbrauchserfahrungen im Kindesalter: Seriosität bezweifelt
Schäfer, Achim T.
Schwangerschaft und Mutterschaft nach sexuellen Missbrauchserfahrungen im Kindesalter: Schlusswort
Leeners, Brigitte
VARIA
Schirn Kunsthalle: Auf eigene Gefahr
Fieberthermometer zum Aufkleben
Entwicklungen für die Zukunft: Minibatterien auf Zuckerbasis
Aus Unternehmen
Telmisartan: Sartane senken nicht nur den Blutdruck
Rückenschmerzen: Mehrgleisige Therapie ist wünschenswert
Reise / Sport / Freizeit
Valencia/Südspanien: Mehr als eine Städtereise
Großbritannien: Im Luxuszug
Rad-WM für Ärzte
Praxiskosten, Sprechstundenbedarf, Auslagenersatz
Personalien
Helmut Remschmidt 65 Jahre
Im Ruhestand
Gewählt
Gestorben: Dr. med. Franz-Josef Drobnitzky
Gestorben: Rita Horn
Preise
Ausschreibungen
Verleihungen
Lundbeck-Parkinson-Preis 2003
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Bekanntmachungen: Richtlinie der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung quantitativer laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen
Richtlinien zur Organtransplantation gemäß § 16 TPG
Symposium für Juristen und Ärzte
Änderung der Verfahrensregeln zur Bewertung von Untersuchungs- und Behandlungsmethoden im Krankenhaus gemäß § 137 c SGB V vom 30. Juni 2003
Curriculum: Gesundheitsförderung
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Mitteilungen: Apherese bei rheumatoider Arthritis
Beschluss zur schriftlichen Beschlussfassung von Änderungen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) durch den Bewertungsausschuss nach § 87 Abs. 3 SGB V mit Wirkung zum 9. Juli 2003
Bundesempfehlung der Spitzenverbände der Krankenkassen und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung zur Finanzierung der Einführung der Immunapherese bei aktiver rheumatoider Arthritis in den Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) zum 9. Juli 2003
Mitteilungen: Zu den Beschlüssen der 2. Sitzung des Erweiterten Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 4 SGB V
Bekanntmachungen: Beschluss des Erweiterten Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 4 SGB V in der 2. Sitzung am 30. Juli 2003 zur Reform des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM)
Mitteilungen: Änderung der Satzung
Bekanntmachungen: Änderung der Satzung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung
36. Internationalen Seminarkongress in Grado/Italien
STATUS
Langfristige Erkrankungen: Kündigung nur bei „schlechter Prognose“
Roos, Christoph
www.aerzteblatt.de
Doc + Doctrix
Versicherungen
Ombudsmann: Viele Beschwerden
Combach, Rolf
Finanztest extra: Kassen im großen Test
Flintrop, Jens
Unfall: Invalidität schnell melden
Flintrop, Jens
Verkehrsopferhilfe: Seit 40 Jahren
Combach, Rolf
VARIA
Post scriptum
Humor als mentale Medizin: Gegen miese Mitmenschen und miese Meteorologie
Schlusspunkt
zum Zins: Fiese Anlegerfalle
Deutsches Ärzteblatt 33/2003
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Gesundheitsreform: Warten aufs Kleingedruckte
THEMEN DER ZEIT
Medizin hinter Gittern: „Abzuschließen vergisst man hier nicht“
MEDIZIN: Referiert
Probiotische Therapie zur Prophylaxe der Pouchitis
POLITIK: Leitartikel
Gutachten über Arztzahl-Prognosen und Kassen-Finanzen: Krankenkassen plädieren für rigide Steuerung der Arztzahlen
MEDIZIN: Zur Fortbildung
Magnetresonanztomographie (MRT) der Schulter
VARIA: Personalien
Geehrt
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Was ist vom Band 2 der Greiser-Liste zu halten?
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Kassenarzthonorare: Verträge, mit denen die Praxis leben kann
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Kongreß aktuell
Fortbildung in Grado: viele praktische Übungen
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
5/2023
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
Alle Ausgaben