Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Post-COVID-Syndrom
Alzheimer-Krankheit
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Ultraschall – breiterer Anwendungsbereich durch neue...
Langzeitunterstützung mit veno-venöser extrakorporaler...
Harninkontinenz der Frau und Descensus urogenitalis
Zwei Jahre Pandemie
Krankenhausreform
Hautkrebsscreening und medizinische Behandlungsintensität...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Tissue Engineering: Passgenauere Hauttransplantate aus dem Labor
Medizin
Aktin-Zellskelett spielt wichtige Rolle bei der Tumormetastasierung
Themen
COVID-19
Infektionen
Kindergesundheit
Impfen
Tuberkulose
Bundesgesundheitsministerium
Gesundheitswesen
Krebstherapie
Ernährung
Gesundheitskosten
E-Health
Onkologie
Schwangerschaft und Geburt
Seltene Erkrankungen
Hepatitis
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Infektionen
Kindergesundheit
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Elektronische Patientenakte
Medizinische Versorgungszentren
Medizininformatik-Initiative
Kinder- und Jugendärzte
Gesetzentwurf
Öffentliche Gesundheit
Ambulante Operationen
Gesundheitsversorgung
Organspende
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Post-COVID-Syndrom
Alzheimer-Krankheit
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Ultraschall – breiterer Anwendungsbereich durch...
Langzeitunterstützung mit veno-venöser...
Harninkontinenz der Frau und Descensus...
Zwei Jahre Pandemie
Hautkrebsscreening und medizinische...
Therapie optimieren
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
39/2003
Deutsches Ärzteblatt 39/2003
Freitag, 26. September 2003
Prävention: Rauchverbot in Schulen ist überfällig
Die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie und die Deutsche Herzstiftung fordern Tabakprävention für Jugendliche. Zigarettenrauchen ist der wichtigste Einzelfaktor für vorzeitigen Tod und frühzeitige Arbeitsunfähigkeit in den Industriestaaten. Diese Erkenntnis hat bereits – nicht nur in Deutschland – zu Rauchverboten in öffentlichen Gebäuden, in...
PSA-Test und Prostatakarzinom: Ein Beispiel für das Dilemma der Früherkennung
Bei der Bewertung des PSA-Tests sind wissenschaftliche Fakten, Hoffnungen von Patienten und Ärzten und kommerzielle Interessen miteinander verwoben. Es war eine unangenehme Schlussfolgerung, die zwei Redakteure des Western Journal of Medicine im Dezember 2001 zogen. Obwohl die Früherkennung von Prostatakrebs in den USA breit propagiert werde, gebe...
Zerebrale Protektionssysteme bei der Stentversorgung von Karotisstenosen
Zusammenfassung Alternativ zur Thrombendarteriektomie wird derzeit in zunehmendem Maße die Angioplastie und Stentversorgung von Karotisstenosen eingesetzt. Diverse Protektionssysteme zur Vermeidung von embolischen Komplikationen während der Stentangioplastie sind verfügbar. Von 1999 bis einschließlich 2002 führten die Autoren bei 190 Patienten mit...
Differenzialdiagnose der Uveitis
Zusammenfassung Eine große Anzahl von internistischen Erkrankungen wie die Spondylitis ankylosans, die Sarkoidose, der M. Behçet oder die chronisch entzündlichen Darmerkrankungen können sich am Auge manifestieren und eine Uveitis auslösen. Nicht selten ist dabei die Augenentzündung das erste Symptom und führt zur Diagnose der zugrunde liegenden...
SEITE EINS
Hausärzteverband: Ernüchterung
Maus, Josef
Reformbereitschaft: Große Skepsis
Rabbata, Samir
AKTUELL
Reformgesetz: Anhörungsrecht verlangt
Irak: Sorge um Sicherheit
Aktion Mensch: Berlin – Stadt der 1 000 Fragen
Augenheilkunde: Weltkongress 2010 in Berlin
www.aerzteblatt.de
Psychotherapeuten: Kammer gegründet
U 4 bis U 9 bei Kindern: Präzisere Diagnostik
T-Zell-Immunität: Bisheriges Dogma widerlegt
KV-Mobil-Tour: Erfolgreiche Kampagne
Sparen bei Arzneien: Politiker sind keine Hilfe
MEDIEN
ICD-10 und OPS-301: Neue Versionen für 2004
Online-Datenbank: Sterben, Trauer, Patientenschutz
Fernsehtipp: Praxis mobil – Schicksale
POLITIK
Deutscher Apothekertag: Zwischen Kater- und Aufbruchstimmung
Korzilius, Heike
Fortbildung: Pflicht für Vertragsärzte (Folge 5)
Gerst, Thomas
Biobanken: Wahrung des Forschungsgeheimnisses
Klinkhammer, Gisela
EU-Beitritt Polens: Freude gepaart mit Skepsis
Richter-Kuhlmann, Eva
Prävention: Rauchverbot in Schulen ist überfällig
Gohlke, Helmut
;
Meinertz, Thomas
;
Gottwik, Martin G.
;
Becker, Hans-Jürgen
Tabakwerbeverbot: Deutsche Regierung klagt gegen EU-Richtlinie
Kunstmann, Wilfried
Kardiologische Rehabilitation: Was ist der Goldstandard?
Bogenstätter, Peter
„Ärzte für die Dritte Welt“
Komitee Ärzte für die Dritte Welt: „Dahinter stand wilde Entschlossenheit“
Korzilius, Heike
PSA-Test und Prostatakarzinom: Ein Beispiel für das Dilemma der Früherkennung
Koch, Klaus
PSA-Screening: Die Zeit ist nicht reif
Windeler, Jürgen
;
Perleth, Matthias
;
Antes, Gerd
Jena und der „Fall Albrecht“: Eine finstere Geschichte
Jachertz, Norbert
THEMEN DER ZEIT
Ärzte und Gewerbeordnung: „Freiheit von beamtlicher Einmischung“
Gerst, Thomas
Nachgefragt
BRIEFE
Via medici Kongress: Besorgniserregend
Politik: Gesamtpolitisch unklar
Versorgungszentren: Schönes Utopia
Hippokratischer Eid: Berechtigte Forderung
EuGH-Urteil: Klinikhygiene vergessen
Privatliquidation: Zerrüttetes Verhältnis
Kopfpauschalen: Zahlen sprechen lassen
Psychotherapie: Probleme mit der ärztlichen Selbstverwaltung
Patientenverfügung: Gegen Verrechtlichung
Honorar: Kaum zu glauben
Plastination: Ungeheure Bemerkung
Verordnungen: Gebührenpflichtig den Arzt befragen
Gutachterverfahren: Bizarres Bild
BÜCHER
Lehrbuch Vorklinik
Schmidt, Robert F.
;
Unsicker, Klaus
MEDIZIN
Zerebrale Protektionssysteme bei der Stentversorgung von Karotisstenosen
Schofer, Joachim
;
Schlüter, Michael
;
Tübler, Thilo
;
Goossens-Merkt, Heinrich
;
Mathey, Detlef
Differenzialdiagnose der Uveitis
Fiehn, Christoph
;
Zierhut, Manfred
;
Becker, Matthias
Referiert
Kolonfermentation verstärkt Refluxsymptome
Diskussion
Chemotherapeutische Möglichkeiten bei metastasiertem kolorektalen Karzinom: Näher definieren
Wein, Axel
;
Hahn, Eckhart Georg
;
Hohenberger, Werner
Chemotherapeutische Möglichkeiten bei metastasiertem kolorektalen Karzinom: Kommentar notwendig
Grothey, Axel
;
Kretzschmar, Albrecht
;
Graeven, Ullrich
;
Reichardt, Peter
Chemotherapeutische Möglichkeiten bei metastasiertem kolorektalen Karzinom: Schlusswort
Vanhoefer, Udo
Referiert
Anti-Helicobacter-pylori-Therapie bei MALT-Lymphom
VARIA
Berliner Medizinhistorisches Museum: Schaufenster der Charité
Kunst und Psyche: Kampf der Kulturen
Kraft, Hartmut
Aids in der zeitgenössischen afrikanischen Kunst
EB
Crazy Audimax
EB
Diagnostik: Automatische Positionierung für Handgelenk-Blutdruckmessung
Auto und Verkehr
Smart Forfour: Ein Kultauto wird erwachsen
Smart: Eine Erfolgsgeschichte
Unterhalt
Wirtschaft
Gemeinnützige Organisationen: Kongresse als Steuerfalle
Aus Unternehmen
Diabetes mellitus Typ 2: Multifaktorielle Therapie soll GAU verhindern
Antiemese mit Granisetron: Auch geringere Dosis führt zur Symptomlinderung
Indikationserweiterung
Sumatriptan intranasal für Kinder
Reise / Sport / Freizeit
Mit Rad und Schiff zu neuen Ufern: Wasserlastige Radtouren
Patagonien: Im Convoi
Rechtsreport
Institutsermächtigung: Willkürentscheidung der Zulassungsgremien
Gutachten für den MDK: Häusliches Arbeitszimmer ist keine Betriebsstätte
Personalien
Geburtstag
Gewählt
Geehrt
Ernannt
Universitäten
Preise
Ausschreibungen
Verleihungen
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Mitteilungen: „UAW-News“ – International Omeprazol kann den Blutspiegel von Clozapin erhöhen
28. Interdisziplinäres Forum der Bundesärztekammer: „Fortschritt und Fortbildung in der Medizin“
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Mitteilungen: Datenaustausch mit der Postbeamtenkrankenkasse
12. Nachtragsvereinbarung zum Vertrag zwischen der Postbeamtenkrankenkasse (PBeaKK), Stuttgart, und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Köln, vom 20. September 1983 (Stand: 1. Januar 2002)
Mitteilungen: Erratum
STATUS
Als Allgemeinarzt in England: Rundum zufrieden
Brenneis, Winfried
Lexikon: MDK
Flintrop, Jens
VARIA
Post scriptum
Vom Himmel herab
Schlusspunkt
zu Aktien: Ahnungslose Börse
Leserservice: Börsebius-Telefonberatung „rund ums Geld“
Deutsches Ärzteblatt 39/2003
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Deutscher Apothekertag: Zwischen Kater- und Aufbruchstimmung
THEMEN DER ZEIT
Ärzte und Gewerbeordnung: „Freiheit von beamtlicher Einmischung“
MEDIZIN: Referiert
Kolonfermentation verstärkt Refluxsymptome
POLITIK: Leitartikel
KBV- VertreterversammIung: Mehrheitsvotum für das EBM-Modell des Vorstandes
MEDIZIN: Editorial
Lipoprotein(a), ein genetischer Risikofaktor für den Herzinfarkt
SEITE EINS
FDP-Entwurf zur Neufassung des § 218: Keine neuen Experimente
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Themen der Zeit
BERUFSPOLITIK IN MERAN: Dem Nachwuchs eine Chance
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Blick über die Grenzen
Ein Beispiel für uns?: Praxiscomputer in den USA - Bericht über eine Studienreise
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Tagungsberichte
Selbsthilfegruppen - Hilfe für den Kranken oder Konkurrenz zur Medizin?: XXXVI. Jahrestagung der Katholischen Ärztearbeit Deutschlands
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
5/2023
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
Alle Ausgaben