Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Ärztinnen
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Leiharbeit
Interview mit Laura Grüner, Dr. med. Barbara...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Studie: Tests beim Personal schützen Pflegeheimbewohner vor COVID-19 – kein Einfluss auf Sterberisiko durch Omikron
Politik
Bundesweite Krankenhausreform soll sich an NRW-Reform orientieren
Themen
COVID-19
Ernährung
Cholesterin
Statine
Impfen
Infektionen
E-Health
Schwangerschaft und Geburt
Kardiologie
Tarifpolitik
Marburger Bund
Alzheimer/Demenz
Krankenhausfinanzierung
Krankenhausplanung
Neurologie
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Ernährung
Cholesterin
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Bitte um Gespräch
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Ärztinnen
Interview mit Laura Grüner, Dr. med. Barbara...
Schwangere Ärztinnen
Krankenhausreform
Digitalisierung
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Krankenhausreform
Unabhängige Patientenberatung
KBV-Vertreterversammlung
Cannabisverordnung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Schmerzmittelkonsum im Sport
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen...
SARS-CoV-2 in Altenpflegeheimen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
51-52/2003
Deutsches Ärzteblatt 51-52/2003
Montag, 22. Dezember 2003
Orthopädische Fußchirurgie: Wenn die Amputation unvermeidbar ist
Operationstechniken zielen auf gute funktionelle und kosmetische Resultate. Etwa 25 000 Amputationen des Fußes werden in Deutschland jährlich durchgeführt. „Dies ist im Vergleich zu anderen Ländern eine erschreckend hohe Zahl“, sagte Prof. Bernhard Greitemann (Bad Rothenfelde) bei der Jahrestagung der Deutschen Assoziation für Orthopädische...
Zuzahlungen im Gesundheitswesen: Unsozial, diskriminierend und ineffektiv
Gesetzlich Krankenversicherte müssen ab dem 1. Januar 2004 mehr zuzahlen, wenn sie Leistungen in Anspruch nehmen. Die Autoren bezweifeln den steuernden Effekt dieser Maßnahme. Jens Holst, Ulrich Laaser Mit dem GKV-Modernisierungsgesetz (GMG) reagiert die Bundesregierung auf das zunehmende Ungleichgewicht zwischen Einnahmen und Ausgaben der...
Nichtinvasive Funktionsdiagnostik aus der Atemluft mit 13C-Atemtests
Zusammenfassung 13C-Atemtests ermöglichen eine patientenfreundliche, nichtinvasive Diagnostik, die die quantitative In-vivo-Untersuchung von Enzymaktivitäten, Organfunktionen und Transportvorgängen erlaubt. Die Durchführung der Atemtests kann ortsunabhängig erfolgen, da sich die Proben zur zentralen Analytik versenden lassen. Die häufigste...
Forensische Insektenkunde: Ein aktueller Forschungszweig der Rechtsmedizin
Zusammenfassung Die Auswertung insektenkundlicher Spuren zur Klärung kriminalistischer und rechtsmedizinischer Sachverhalte ist Aufgabengebiet der forensischen Entomologie. Sie ist ein unentbehrliches Hilfsmittel bei der Ermittlung des Todeszeitpunktes, denn klassische rechtsmedizinische Methoden wie die Ausprägung von Totenflecken und...
SEITE EINS
Arbeitszeitrichtlinie: Europäischer Bärendienst
Flintrop, Jens
Gesundheitsreform: Wahlkampfthema
Clade, Harald
AKTUELL
Organtransplantation: Lebendspenden erleichtert
Gesundheitsreform: Ministerium informiert
Arzneiversand: Beschränkung möglich
www.aerzteblatt.de
Hochschulstatistik 2003: Rekordzahl an Studenten
Kassenärzte: Neuer EBM kommt zum 1. Juli
Krebsforschung: Richtungswechsel mit DKFZ-Chef Wiestler
MEDIEN
Datenbank: Aids-Forschung
Videotipp: Jet-Ventilation
Arzneimittel: Verordnungs-Simulator
POLITIK
Gesundheitsreform: Mit Skepsis ins neue Jahr
Rabbata, Samir
Arzneimittel: Fälschern auf der Spur
Richter-Kuhlmann, Eva
Krankenkassen: Auswirkungen der Reform abwarten
Rabbata, Samir
Praxisgebühr: Arbeit für alle Beteiligten
Rieser, Sabine
Die „Krankheitserfinder“: Der ehrliche Arzt ist der Dumme
Flintrop, Jens
Rheumatologische Ausbildung: Im Abseits
Keyßer, Gernot
Niederlande: Der Wettbewerb soll’s richten
Jachertz, Norbert
Orthopädische Fußchirurgie: Wenn die Amputation unvermeidbar ist
Fuhrmann, Renée
THEMEN DER ZEIT
Zuzahlungen im Gesundheitswesen: Unsozial, diskriminierend und ineffektiv
Holst, Jens
;
Laaser, Ulrich
Die neuen Zuzahlungsregeln
Merten, Martina
Ärztliche Berufung: Vom transzendenten Horizont des Heilens
O’Donovan, Leo J.
Weihnachten
Böhmeke, Thomas
BRIEFE
Meinungsbildung: Schludrige Recherche
Meinungsbildung: Falsche Behauptungen kommentieren
Psychotherapie: Protest
Wirtschaftlichkeit: Vorschläge
Fortbildung: Kein Ausschluss der Pharmaindustrie
Fortbildung: Nicht betteln und gleichzeitig verteufeln
Fortbildung Heureka!
Polikliniken: Unbestreitbarer Vorteil
Polikliniken: Gut funktionierendes System zerschlagen
Polikliniken: Unerträglich
Klinikhygiene: Kein Verstoß
Burn-out-Syndrom: Belastungen aufarbeiten
Einkommen: Tatsachen
Rentendebatte: Werden wir auf den Arm genommen?
BÜCHER
Auge und Innere Medizin
Tischendorf, Frank W.
Vaskuläre Tumoren der Haut und des Weichgewebes
Kutzner, H.
;
Requena, L.
;
Mentzel, T.
Therapie-Profile für die Kitteltasche
Lennecke, Kirsten
;
Lengeling, Silke
;
Hagel, Kirsten
;
Grasmäder, Katja
;
Liekweg, Andrea
Heiler, Rituale und Patienten
Wörrle, Bernhard
„Der Charlatan strebt nicht nach Wahrheit, er verlangt nur nach Geld“
Teichler, Jens-Uwe
110. Reportagen aus dem modernen Polizeialltag
Bierther, Patrick
;
Fischer, Annika
;
Bisping, Stefanie
;
Nink, Stefan
MEDIZIN
Nichtinvasive Funktionsdiagnostik aus der Atemluft mit 13C-Atemtests
Braden, Barbara
;
Lembcke, Bernhard
;
Caspary, Wolfgang F.
Medizingeschichte(n): Pädagogik Heilsame Schläge
Schott, H.
Medizingeschichte(n): Magische Medizin Gerokomik
Schott, H.
Forensische Insektenkunde: Ein aktueller Forschungszweig der Rechtsmedizin
Amendt, Jens
;
Zehner, Richard
;
Bratzke, Hansjürgen
Kongressberichte und -notizen
Kongressbericht: Fortschritt in der Neurochirurgie durch kontrollierte klinische Studien
Schwerdtfeger, Karsten
;
Mautes, Angelika
;
Kiefer, Michael
;
Ketter, Ralf
;
Moringlane, Jean-Richard
;
Pitzen, Tobias
;
Strowitzki, Martin
;
Steudel, Wolf-Ingo
Diskussion
Zelltherapeutische Strategien für die Behandlung des Diabetes mellitus Typ 1: Jeglicher Nachweis von positiven Effekten steht aus
Wullstein, Christoph
Zelltherapeutische Strategien für die Behandlung des Diabetes mellitus Typ 1: Schlusswort
Seufert, Jochen
Referiert
Kaiserschnitt könnte Risiko für zukünftige Totgeburten erhöhen
Ulkuskrankheit geheilt und trotzdem noch Säureblocker?
VARIA
Aids in der zeitgenössischen afrikanischen Kunst: Die Tragödie nimmt ihren Lauf
Kunst und Psyche: Schamanisches Ritual
Kraft, Hartmut
Miguel Ribeiro: Porträt der Krankheit
Bathelt, Julia
Aus Unternehmen
Mammakarzinom: Orale Formulierungen werden Realität
Patientenratgeber zu KHK
Neue Namen
Antihypertensive Therapie: Aus Männerperspektive
bl-ki
Wirtschaft
Einzug der Praxisgebühr: Teufel im Detail
Praxisgebühr: Ein Testlauf
Leserreise des Deutschen Ärzteblattes: 16 Tage durch den Westen der USA – Baja California/Mexiko
Reise / Sport / Freizeit
De Efteling im Winter: Nostalgische Gemütlichkeit und coole Abenteuer
Usbekistan: Fachprogramm mit Exotik
Rechtsreport
Zusatzbudget nach EBM-Ä 1997: Keine Differenzierung nach Versichertenstatus
Personalien
Hans Erhard Bock: 100 Jahre
Gestorben
Universitäten
Preise
Ausschreibungen
Verleihungen
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft: „UAW-News“ – International
„Stellungnahme der Bundesärztekammer zur ärztlichen Verantwortung für die Aus- und Fortbildung von Nichtärzten in der Frühdefibrillation“
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Mitteilungen: Erhebung der Zuzahlung gemäß § 28 Abs. 4 SGB V (so genannte „Praxisgebühr“) durch Vertragsärzte und -therapeuten
Bekanntmachungen: Bundesmantelvertrag-Ärzte
Arzt-/Ersatzkassenvertrag (Bundesmantelvertrag-Ärzte/Ersatzkassen)
Protokollnotiz zu den Änderungen der Bundesmantelverträge zur Umsetzung der Zuzahlungen gemäß § 28 Abs. 4 SGB V*:
Vertrag über die kurärztliche Behandlung (Kurarztvertrag)*
„Negativliste“
STATUS
Der Arztberuf im Wandel: Es war einmal...
Feld, Michael
Lexikon: Monistik
Flintrop, Jens
Versicherungen
Private Krankenversicherung: Die 8-Millionen-Grenze
Flintrop, Jens
Autoversicherung: Pünktlich zahlen
Combach, Rolf
Lebensversicherung: Die Gewinnbeteiligung sinkt auch 2004
Combach, Rolf
Reisekranken: Was geleistet wird
rco
Auch die Pflegeversicherung wird teurer
Flintrop, Jens
Lebensversicherung: Wenn die Police ausgezahlt wird
Combach, Rolf
Ratgeber der Stiftung Warentest: Berufsunfähigkeitsversicherung
Flintrop, Jens
VARIA
Post scriptum
Heiterkeit als Lebenseinstellung: Philosophie im Alltag und am Arbeitsplatz
Schlusspunkt
Leserservice: Börsebius-Telefonberatung „rund ums Geld“
Rund ums Geld: Jede Menge Einsparpotenziale
Deutsches Ärzteblatt 51-52/2003
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Gesundheitsreform: Mit Skepsis ins neue Jahr
THEMEN DER ZEIT
Zuzahlungen im Gesundheitswesen: Unsozial, diskriminierend und ineffektiv
MEDIZIN: Kongressberichte und -notizen
Kongressbericht: Fortschritt in der Neurochirurgie durch kontrollierte klinische Studien
POLITIK: KBV-Vertreterversammlung
EBM-Reform: Auf den Widerstand folgte der Rückzug
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Fast 2 400 Jahre alt und noch immer im Gespräch: Der Hippokratische Eid
MEDIZIN: Zur Fortbildung
Schizophrenie: Rückfallverhütung durch Neuroleptika
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Menschlichkeit Gottes — Göttlichkeit des Menschen?
IM VORDEREN HEFTTEIL: Briefe an die Redaktion
SPEZIALISIERUNG: Einheit durch Weiterbildung
IM VORDEREN HEFTTEIL: Briefe an die Redaktion
SPEZIALISIERUNG: Falsch verstandener Einheitsbegriff
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Mehrwert Digitaler Anwendungen für den neurologischen Praxisalltag
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
12/2023
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
DÄ
8/2023
Alle Ausgaben