Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Auswirkungen des Klimawandels auf die psychische Gesundheit
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Ärztinnen
Strahlenexposition in der Computertomografie
Ulzeroglanduläre Tularämie beim Kind
Radiologische Untersuchungen
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Ärzteschaft
Tarifstreit: Ärzte streiken morgen in acht Bundesländern
Politik
Künstliche Intelligenz: Ethikrat empfiehlt strenge Vorgaben in der Medizin
Themen
COVID-19
Impfen
Ernährung
Infektionen
Schwangerschaft und Geburt
Kindergesundheit
E-Health
Onkologie
Kinder und Jugendliche
Zoonosen
Cholesterin
Statine
Krankenhausplanung
Krankenhäuser
Diabetes
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Ernährung
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Bitte um Gespräch
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Ärztinnen
Interview mit Laura Grüner, Dr. med. Barbara...
Schwangere Ärztinnen
Krankenhausreform
Ukrainische Ärzte in Deutschland
Reformierung der Notfallversorgung
Digitalisierung
Krieg in der Ukraine
Krankenhausreform
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Auswirkungen des Klimawandels auf die psychische...
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Strahlenexposition in der Computertomografie
Ulzeroglanduläre Tularämie beim Kind
Radiologische Untersuchungen
Schmerzmittelkonsum im Sport
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
3/2004
Deutsches Ärzteblatt 3/2004
Freitag, 16. Januar 2004
Zuzahlungen: Sozialhilfeempfänger in Heimen überfordert
Bei Menschen, die Sozialhilfe beziehen und in Heimen leben, ist die medizinische Versorgung gefährdet. Für die gesetzlich Versicherten bringt das GKV-Modernisierungsgesetz (GMG) nicht nur finanzielle Mehrbelastungen, sondern außerdem für die gesetzlichen Krankenkassen und die Leistungserbringer eine weitere Zunahme an Verwaltungsaufwand. Wenngleich...
Klinische Prüfungen: Die neue Rolle des „Sponsors“
Die EU-Direktive zu Klinischen Prüfungen mit Arzneimitteln, die am 1. Mai 2004 in Kraft tritt, erfordert konkrete Handlungsempfehlungen, wie Industrie und Industrie-unabhängige Forschungseinrichtungen zusammenarbeiten können. Die Rahmenbedingungen für die Durchführung Klinischer Prüfungen mit Arzneimitteln werden durch eine Reihe von Regularien,...
Pathophysiologie der atopischen Dermatitis: Neue Erkenntnisse und der Nutzen für die Praxis
Zusammenfassung Die atopische Dermatitis (AD) ist eine komplexe, multifaktoriell bestimmte Erkrankung. Wichtige Konsequenz für die Praxis ist die Berücksichtigung genetischer Aspekte der Erkrankung, um frühzeitig Kinder mit erhöhtem Risiko zu erkennen und präventive Maßnahmen einzuleiten. Insbesondere die Beobachtungen zur intrinsischen Form der...
Radiodermatitiden nach kardiologischen Interventionen
Zusammenfassung Strahlenschäden der Haut in der interventionellen Kardiologie waren bis vor wenigen Jahren seltene Nebenwirkungen. Die Untersuchung von 98 Patienten nach Herzkatheteruntersuchungen beziehungsweise perkutanen transluminalen Koronarangioplastien mit Durchleuchtungszeiten von mehr als 30 Minuten zeigte 8 Patienten mit...
SEITE EINS
Praxisgebühr: Nachbesserungen
Rabbata, Samir
Rechtsmedizin: Unbeliebte Leichenschau
Zylka-Menhorn, Vera
AKTUELL
Zusatzversicherungen: AOK und DKV vereinbaren Kooperation
www.aerzteblatt.de
Augenärzte: Ministerium droht mit Strafe
EU-Parlament: Revision des Arzneirechts
Patientenrechte: Beauftragte ernannt
Menschliches Gewebe: Nur freiwillige Spenden
Akupunktur-Studie: Leichte analgetische Wirkung belegt
KV-Consult: MEDI-Bund glaubt nicht an Akzeptanz
Praxisgebühr: Formulare für den Einstieg
Frauengesundheit: Arbeitskreis besteht seit zehn Jahren
Berichtigung
MEDIEN
Internet-Portal: Disease Management
Mobilfunkstrahlung: Verbesserte Information
Umwelt und Gesundheit: Website für Kids
POLITIK
Änderung des Arbeitszeitgesetzes: Die Arbeitgeber schalten auf stur
Flintrop, Jens
Barmer: Gelobt sei das GMG
Rieser, Sabine
GKV-Modernisierungsgesetz: Praxisgebühr im Praxistest
Rieser, Sabine
Zuzahlungen: Sozialhilfeempfänger in Heimen überfordert
Nowack, Nicolas
Krisenmanagement: „Eine Beule in der Seele“
Rabbata, Samir
Gebührenordnung für Ärzte: Dauerstreit um den Multiplikator
Clade, Harald
Krankenhäuser: Kapitalmangel – und kein Ende
Clade, Harald
Weltgesundheit und Außenpolitik: Fehlende Verzahnung
Merten, Martina
Netzwerk
Böhmeke, Thomas
Forum Bundesärztekammer: Kenntnisse in der Reanimation weisen Mängel auf
Zylka-Menhorn, Vera
THEMEN DER ZEIT
Klinische Prüfungen: Die neue Rolle des „Sponsors“
Reinken, Ursula S.
Sportmedizin: Chance durch neue Medien
Platen, Petra
SPEKTRUM
Fortpflanzungsmedizin: Methoden der assistierten Reproduktion werden sicherer
BRIEFE
Marburger Bund: Duale Strategie fahren
DMP: Desaster mit Programm
Telematik: Warnung
DMP: Eine Farce
Gesundheitsreform: Marx bzw. Murx
Gesundheitsreform: Am Thema vorbei
Ärztemangel: Gegen den Zwangsruhestand kämpfen
Arbeitszeit: Viel Geringschätzung
Arbeitszeit: Es geht um die Anerkennung
BÜCHER
Biochemie
Berg, Jeremy M.
;
Tymoczko, John L.
;
Stryer, Lubert
Arztstrafrecht in der Praxis
Ulsenheimer, Klaus
Radioonkologie
Bamberg, Michael
;
Molls, Michael
;
Sack, Horst
MEDIZIN
Pathophysiologie der atopischen Dermatitis: Neue Erkenntnisse und der Nutzen für die Praxis
Novak, Natalija
;
Bieber, Thomas
Medizingeschichte(n): Imagination Geburtsschwindel
Schott, H.
Radiodermatitiden nach kardiologischen Interventionen
Wolff, Detlev
;
Schaller, Jörg
;
Kunze, Johannes
;
Heinrich, Karl-Wilhelm
;
Bauch, Thomas
;
Müller, Wolfgang-Ulrich
Referiert
Propofol zur Endoskopie
Echinacea wirkungslos bei Infektionen des oberen Respirationstraktes
Halsentzündung bei Kindern: Antibiotika selten indiziert
Behandlung der chronischen Analfissur
VARIA
Wieder belebt
Board, Perry
Literarisch anspruchsvolle Geschichten aus der Ärzteschaft
Ausstellung „Fundstücke“
EB
Schauspiel: „Die Akte der Auguste D.“
EB
Ozeanien: Eine exotische Welt
Das Deutsche Ärzteblatt lädt ein: 12. Schachmeisterschaft für Ärztinnen und Ärzte
Maus, Josef
Leserreise des Deutschen Ärzteblattes: Sechs Tage Rom & Umbrien
Aus Unternehmen
Chronische Darmerkrankungen: Selektive Zell-Apherese für sehr schwere Fälle
Harnblasenkarzinom: Zytostatika-Instillation gegen Frührezidive
Rechtsreport
Rechtsreport: Beiträge II/2003
Entziehung der Zulassung: Nebentätigkeit im Krankenhaus war unzulässig
Personalien
Geehrt
Gestorben
Gewählt
Im Ruhestand
Universitäten
Preise
Ausschreibungen
Verleihungen
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Bekanntmachungen: Bekanntmachung zu Thalidomid-haltigen Arzneimitteln
Beschlüsse: des Zentralen Konsultationsausschusses für Gebührenordnungsfragen bei der Bundesärztekammer
Ärzteforum Davos/Schweiz: 11. Internationale Winterfortbildungswoche für Grundversorger
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Mitteilungen: Beschlussfassung des Bewertungsausschusses
Mitteilungen: Vertragliche Ergänzungen des BMÄ und der E-GO
Bekanntmachungen: Teil A Beschluss durch den Bewertungsausschuss nach § 87 Abs. 3 SGB V in der 86. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung)
Teil B: Beschluss durch den Bewertungsausschuss nach § 87 Abs. 3 SGB V in der 86. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung)
Teil C: Beschluss Ergänzung des Beschlusses des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 zur Gliederung der Leistungen im Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) in Leistungen der hausärztlichen und Leistungen der fachärztlichen Versorgung gemäß § 87 Abs. 2 a SGB V in der 86. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung)
Änderung des Bewertungsmaßstabs für vertragsärztliche Leistungen (BMÄ) (schriftliche Beschlussfassung)
Bundesempfehlung nach § 86 SGB V zur angemessenen Veränderung der Gesamtvergütungen im Rahmen der Einführung des nationalen Programms zur Früherkennung von Brustkrebs durch Mammographie-Screening in den Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM)
Bundesempfehlung nach § 86 SGB V zur Bereinigung der Gesamtvergütungen gemäß § 85 Abs. 3e SGB V zu den Leistungen der künstlichen Befruchtung gemäß § 27a SGB V und zu den Leistungen der Sterilisation gemäß § 24b SGB V
12. Änderung der Vereinbarung über Vordrucke für die vertragsärztliche Versorgung
1. Änderung der Anlage 2 a des Bundesmantelvertrages (Vereinbarung über den Einsatz des Blankoformularbedruckungs-Verfahrens zur Herstellung und Bedruckung von Vordrucken für die vertragsärztliche Versorgung vom 1. Oktober 2002)
STATUS
Australien: Einen Traum erfüllt
Kaiser, Thomas
Standpunkt: Organisation
Ley, Christoph
Versicherungen
GKV: Kontrolle muss bezahlt werden
rco
Kraftfahrzeug: Nebelraserei mit Handy
rco
Hausrat: Über den Tod hinaus
rco
Lebensversicherung: Im Renditetest knapp geschlagen
Combach, Rolf
VARIA
Post scriptum
Was man so sagt...: Phrasen und Paraphrasen
Schlusspunkt
zum Gold: Mythos allein reicht nicht
Deutsches Ärzteblatt 3/2004
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Änderung des Arbeitszeitgesetzes: Die Arbeitgeber schalten auf stur
THEMEN DER ZEIT
Klinische Prüfungen: Die neue Rolle des „Sponsors“
MEDIZIN: Referiert
Propofol zur Endoskopie
POLITIK: Leitartikel
Ausblick auf 1994: Fortsetzung der Sparpolitik
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Novellierung der Gebührenordnung für Ärzte: Umbewertungen in Sicht
MEDIZIN: Aktuell
Prävention von Neuralrohrdefekten durch Folsäurezufuhr in der Frühschwangerschaft
AKTUELLE POLITIK
Die Angst der Krankenkassen vor den Kosten des Fortschritts
THEMEN DER ZEIT
Der Knoten kann gelöst werden
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER: Arzneimittelkommission
Anwendungsbeschränkungen und Warnhinweise für bestimmte Antibiotika (Cephalosporine) angeordnet
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Management der Polycythaemia vera (PV)
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
DÄ
8/2023
DÄ
7/2023
Alle Ausgaben