Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Schutz vor COVID-19
Fernsehserie „Charité“
Fructosekonsum – freie Zucker und ihr Einfluss auf die...
Ernährung
COVID-19-Aufklärung
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2
Randnotiz
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
SARS-CoV-2
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Erfahrungen aus Israel bestätigen hohe Wirksamkeit von Biontech-Impfstoff BNT162b2
Medizin
SARS-CoV-2: FDA veröffentlicht vor Zulassung Daten zum Impfstoff von Johnson & Johnson
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
Infektionen
Virologie
Diabetes
Adipositas
Schwangerschaft und Geburt
KBV
Pflegepersonal
Grippe/Influenza
Kindergesundheit
Intensivmedizin
Russland
Vitamine
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Gesundheit
Ist eine Impfung nach überstandener SARS-CoV-2-Infektion sinnvoll?
Kommentare News
Gutsherrenart auch beim RKI?
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2
COVID-19-Geimpfte
Onlinebefragung zur Impfung gegen COVID-19
Krankenhäuser
Impfbereitschaft
Digitale Gesundheitsanwendungen
Pandemiebekämpfung
Ärztlicher Pandemierat
Digitalisierungsaffinität
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Schutz vor COVID-19
Fructosekonsum – freie Zucker und ihr Einfluss auf...
Ernährung
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
Deutsche Gesellschaft für Neurologie
Motivierende Gesprächsführung
Infarktbedingter kardiogener Schock – Diagnose,...
Hämatoonkologische Praxen
Bildungsstatus und Einstellungen zum Impfen in der...
Zungenulkus und paronychiale Einblutungen als...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
44/2004
Deutsches Ärzteblatt 44/2004
Freitag, 29. Oktober 2004
Medizinethik: Im Schraubstock der Ökonomie
Der Nationale Ethikrat sucht den „idealen Arzt“. Als der Gong zur Mittagspause ertönte, war einigen Teilnehmern der Jahrestagung des Nationalen Ethikrates der Appetit vergangen. Zu schockiert waren sie über die Äußerungen von Eugen Münch: „Bedeutet nicht ein künstliches Hüftgelenk für den 60-Jährigen die gleiche Mobilität wie ein Moped für den...
Medizinstudium: Chemie unverzichtbar
Mit Beginn des Wintersemesters 2003/2004 wurde an den meisten Universitäten und Hochschulen die neue ärztliche Approbationsordnung (ÄAppO) umgesetzt, die im Herbst 2003 in Kraft getreten ist. Sie verfolgt das Ziel, die Studierenden möglichst frühzeitig an Krankheitsbilder aus der ärztlichen Praxis heranzuführen und Probleme fächerübergreifend zu...
Glitazone – eine antidiabetische Substanzklasse...
Zusammenfassung Diabetes mellitus Typ 2 zählt zu den großen medizinischen und ökonomischen Herausforderungen. Das mit der Erkrankung einhergehende hohe kardiovaskuläre Risiko erfordert neben der Diabeteseinstellung eine gezielte gefäßorientierte Behandlung. Ein wichtiges Bindeglied zwischen Typ-2-Diabetes und kardiovaskulärer Morbidität und...
Bestrahlung des Mammmakarzinoms während der...
Zusammenfassung Die Radiotherapie (RT) der Mamma nach brusterhaltender Therapie (BET) und der Brustwand nach modifiziert radikaler Mastektomie (MRM) resultiert in einer signifikant verminderten Lokalrezidivrate. Neuere Studien lassen sowohl für die Bestrahlung nach MRM als auch nach BET auf eine Verbesserung des rezidivfreien Überlebens und des...
SEITE EINS
Krankenhäuser: Mangel verteilt
Clade, Harald
Juniorprofessur: Reanimationsversuch
Richter-Kuhlmann, Eva
AKTUELL
Aids-Stiftung: Spenden-Aktion
„Klon-Patent“: Klage gegen Brüstle
www.aerzteblatt.de
Bundesärztekammer: Trauer um Ursula Auerswald
Gesundheitskarte: Vorläufig geeinigt
Charité: „Ärzteflucht“ gestoppt
Sepsis: Wie Endotoxine entschärft werden
MEDIEN
Website: Kongresse im Überblick
Fernsehtipp: „Augenscheinlich tot“
Medikamentensucht: Handbuch für Frauen
POLITIK
Kassenärztliche Vereinigungen: Faustdicke Überraschungen in Bayern und Baden-Württemberg
Maus, Josef
;
Gerst, Thomas
Nachgefragt
Medizinethik: Im Schraubstock der Ökonomie
Richter-Kuhlmann, Eva
Kommunikation im Gesundheitswesen: Erste Bausteine für eine Telematikinfrastruktur
Krüger-Brand, Heike E.
Krankenhäuser/Qualitätssicherung: Mindestmengenregelung ohne Mindestmengen
Klakow-Franck, Regina
;
Wetzel, Hermann
Medizinstudium: Chemie unverzichtbar
Boeck, Gisela
Rauchen: Im Bann der Sucht
Richter-Kuhlmann, Eva
MEDIZINREPORT
„Herzen sind besser bei einem lebenden Patienten aufgehoben als im Grab . . .“
bl-ki
Herzchirurgie: Mangel an Spenderherzen ist der limitierende Faktor
Blaeser-Kiel, Gabriele
THEMEN DER ZEIT
Berufsständische Altersversorgung: Sondersysteme – staatsfrei und solide finanziert
Clade, Harald
Nachgefragt
Südafrika: Den Kreislauf der Gewalt durchbrechen
Damm, Haidy
BRIEFE
Abwanderung Wieso Loyalität?
Sprachliches: Blödsinnsdeutsch
3 Punkte cme: Auftakt
Gesundheitskarte: Deutsche Krankheit
Gesundheitskarte: Pure Heuchelei
Risikoaufklärung: Eigene Studie
cme/Dysphagie: Verwirrung
cme/Dysphagie: Frustierendes Erlebnis
cme/Dysphagie: Viel zu kurz
cme/Dysphagie: Versäumnis
Ärztemangel: Aufruf
Arbeitszeit: Anlass zur Hoffnung
Ländervergleich Warum nicht Torwart?
Krankenkassen: Kleingeist
Arbeitszeitregelung: An Sachmitteln einsparen
Patientenverfügung Ich kann es nicht fassen!
BÜCHER
Anatomie, Makroskopische Anatomie, Embryologie und Histologie des Menschen
Benninghoff, A.
;
Drenckhahn, D.
Check-up Anästhesiologie. Standards Anästhesie – Intensivmedizin – Schmerztherapie – Notfallmedizin
Kox, Wolfgang J.
;
Spies, Claudia
MEDIZIN
Prof. Dr. med. Elmar Doppelfeld: Führungswechsel in der medizinisch-wissenschaftlichen Redaktion
Remschmidt, Helmut
Medizingeschichte(n): Naturforschung – Mikroskopie
Schott, H.
Medizingeschichte(n): Antike Medizin – Ärztliche Kunst
Schott, H.
Glitazone – eine antidiabetische Substanzklasse aus kardiologischer Sicht: Neue Aspekte für eine gefäßorientierte Behandlung bei Diabetes mellitus Typ 2
Erdmann, Erland
;
Hanefeld, Markolf
Medizingeschichte(n): Ägyptische Medizin – Magenleiden
Schott
;
H.
Bestrahlung des Mammmakarzinoms während der Primärbehandlung: Kein Konsens über optimalen Zeitpunkt der Radiatio
Gerber, Bernd
;
Semrau, Sabine
;
Sautter-Bihl, Marie-Luise
;
Hartmann, Karl Axel
;
Fietkau, Rainer
Diskussion
Wege zur Optimierung der individuellen antidepressiven Therapie: Falsche Wortwahl
Augustin, Klaus
Wege zur Optimierung der individuellen antidepressiven Therapie: Irreführender Titel
Rabenbauer, Josef
Wege zur Optimierung der individuellen antidepressiven Therapie: Bei Pharmakotherapie an Östrogene denken
Wenderlein, J. Matthias
Wege zur Optimierung der individuellen antidepressiven Therapie: Schlussw
Oeljeschläger, Barbara
;
Müller-Oerlinghausen, Bruno
Referiert
Zystische Pankreasläsionen
Asthma bei Kindern: Erfolgreiche Intervention im häuslichen Umfeld
VARIA
Museum Folkwang: Aufbruch in die Moderne
Wirtschaft
Alterseinkünftegesetz: Beiträge schrittweise steuerfrei
Auto und Verkehr
Subaru Outback: Edel-Kombi mit Faible fürs Gelände
Opel Tigra TwinTop
Provozierter Autounfall
Aus Unternehmen
Hypertonie: Kombinationstherapie schon von Anfang an
Knocheninfektionen: Bewährte Prophylaxe und Therapie vor Ort
Morbus Parkinson: Mehr Selbstständigkeit mit Dopamin-Agonisten
Kurz informiert
Leserreise des Deutschen Ärzteblattes: 13 Tage Namibia – Südafrika
Reise / Sport / Freizeit
Luxemburg: Urlaub für Naturfreunde
Saar-Lux-Region: Barrierefreier Hotelführer
Flusskreuzfahrten: Auf Rhein und Jangtse
Spezielles zum Gebührenrahmen (2)
Personalien
Geburtstage
Gewählt
Berufen
Geehrt
Preise
Ausschreibungen
Verleihungen
Bondronat-Wissenschaftspreis
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Wiedereinstiegskurs für Ärztinnen und Ärzte
„Aus der UAW-Datenbank“: Sehstörungen nach Röntgenkontrastmitteln
STATUS
Praxisführung: Sprechstunde per E-Mail und SMS
Sonnenmoser, Marion
Lexikon: Telematik
EB
VARIA
Post scriptum
KUNO bittet um Spenden
auf Perlensuche: Langweilig ist schick
Deutsches Ärzteblatt 44/2004
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Kassenärztliche Vereinigungen: Faustdicke Überraschungen in Bayern und Baden-Württemberg
THEMEN DER ZEIT
Berufsständische Altersversorgung: Sondersysteme – staatsfrei und solide finanziert
MEDIZIN: Diskussion
Wege zur Optimierung der individuellen antidepressiven Therapie: Falsche Wortwahl
POLITIK: Leitartikel
GKV-Konzept der Spitzenverbände: Kassen wollen alle Macht auf ihrer Seite
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Qualitätszirkel im Krankenhaus: Vorteile für Klinikärzte
MEDIZIN: Zur Fortbildung
Depressive Syndrome bei Kindern und Jugendlichen
AKTUELLE POLITIK
Die Streitpunkte bei der Krankenhausfinanzierung: So steht oder fällt die Reform
AKTUELLE POLITIK: Themen der Zeit
Chemikalien immer für eine dicke Überschrift gut
LESERDIENST: Fotografie
Buchbesprechung: Michael Langford: Die große Foto-Enzyklopädie,
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Optimierung des onkologischen Versorgungsstandards
Rauchen und Krebs
Updates zu Alectinib und Entrectinib
Multiples Myelom
Aktualisierung der Onkopedia-Leitlinie zur CLL
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
8/2021
DÄ
7/2021
DÄ
6/2021
DÄ
5/2021
DÄ
4/2021
Alle Ausgaben