Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit...
Coronaimpfungen
Gesetzliche Krankenversicherung
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes- und...
SARS-CoV-2
Impfungen gegen COVID-19
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Impfpriorisierung
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Antikörper erzielt primärpräventive Wirkung bei Bewohnern und Mitarbeitern von Pflegeheimen
Medizin
Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie von Eisenmangel
Themen
COVID-19
Impfen
Virologie
Schlaganfall
Grippe/Influenza
Infektionsschutz
Infektionen
KBV
Ernährung
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Gastroenterologie
Reflux
Schwangerschaft und Geburt
Russland
Pharmaindustrie
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Virologie
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Ärzte gehen seltener zur Wahl
Kommentare News
Anteil 60+
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Impfungen gegen COVID-19
Impfpriorisierung
Gesundheitspersonal
Coronapandemie
Interview mit dem Präsidenten der...
Alten- und Pflegeheime
Impfstart in Deutschland
SARS-CoV-2
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von...
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes-...
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Direkte orale Antikoagulanzien
SARS-CoV-2
Appendizitis bei Erwachsenen
Epigastrische Hernien
Invasive Hirnstimulation zur Behandlung von...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
6/2004
Deutsches Ärzteblatt 6/2004
Freitag, 6. Februar 2004
Körperwelten: Pietätlose Erlebnisanatomie
Gunther von Hagens nennt seine „Körperwelten“ eine Anatomieausstellung – das wirft Fragen auf: Was ist Anatomie, was treibt ein Anatom? Die Anatomie hat die Aufgabe, die Struktur des menschlichen Körpers zu untersuchen und die Ergebnisse dieser Untersuchungen zu kommunizieren: an Ärzte, Medizinstudierende – und an ein interessiertes Publikum....
Schichtdienst im Krankenhaus: Chancen und Probleme
Die Einführung von Schichtdienst führt nicht zwangsläufig zu Qualitätsverlusten. Eine Diskontinuität der Versorgung kann vermieden werden. Das revidierte Arbeitszeitgesetz wertet den Bereitschaftsdienst als Arbeitszeit und fordert eine maximale tägliche Arbeitszeit von zehn Stunden und eine maximale wöchentliche Arbeitszeit von 48 Stunden. Auch hat...
Polyzystisches Ovarialsyndrom und Insulinresistenz
Zusammenfassung Das polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) ist mit einer geschätzten Prävalenz von fünf bis zwölf Prozent eine der häufigsten Endokrinopathien der Frau. Das PCOS ist durch Hyperandrogenismus und chronische Anovulation mit Zyklus- und Fertilitätsstörungen gekennzeichnet. Häufig ist bei den meist übergewichtigen Frauen ein...
Nichtlipidsenkende: Effekte von Statinen
Zusammenfassung Statine (Inhibitoren der 3-Hydroxy-3-Methylglutaryl-Coenzym-A-Reduktase, HMG-CoA-Reduktase) haben den klinischen Nutzen der lipidsenkenden Therapie sowohl in der Primär- als auch in der Sekundärprävention der koronaren Herzkrankheit eindeutig bewiesen. Zusätzlich zu ihrer Hauptwirkung, der Clearance zirkulierenden Cholesterins via...
SEITE EINS
Drogenproblematik. Teilhabe der Armen
Rühmkorf, Daniel
Integrierte Versorgung: Frei und ausgeliefert
Flintrop, Jens
AKTUELL
Rehabilitation: Klinikschulen für Jugendliche
Neujahrsempfang: Ärzte im Dialog
Chroniker-Zuzahlung: Verfahren bei Antragstellung
Gerichtsgutachten: Dissens über Neubewertung
www.aerzteblatt.de
AiP-Reform: Marburger Bund kritisiert Mängel
Weiter- und Fortbildung: Zeitkrankheit Depression
Östrogene nach Mammakarzinom: Hormontherapie erhöht Rückfallrisiko
Betriebskrankenkassen: Fusionen und neue Mitglieder
Genossenschaften: Dachverband gegründet
Praxisgebühr: Diskussion hält weiter an
Rentenversicherung: Rekordniveau bei den Renten
MEDIEN
Gesundheitsportal: Medizin-Links
Internet-Guide: Krebs-Kompass
Fernsehtipp: Heilkunst in der Antike
POLITIK
12. Novelle zum Arzneimittelgesetz: Mehr oder weniger Ethik?
Korzilius, Heike
Gemeinsame Selbstverwaltung: Weiter unter Bewährung
Rabbata, Samir
Körperwelten: Pietätlose Erlebnisanatomie
Korf, Horst-Werner
Aut-idem-Regelung: Preisniveau von Generika gesunken
Korzilius, Heike
Psychiatrie in Schweden: Kranke sitzen zwischen den Stühlen
Gatermann, Reiner
Gebührenordnung für Ärzte: Informationspflicht über Wahlleistungskosten
Clade, Harald
Influenza: Auf den „Genmix“ kommt es an
Zylka-Menhorn, Vera
Arzneimittelforschung: Kinder sind ein „schlechtes Geschäft“
Grabar, Edda
THEMEN DER ZEIT
Schichtdienst im Krankenhaus: Chancen und Probleme
Huppertz, Hans-Iko
;
Heckmann, Volker
;
Marg, Wolfgang
Leitlinienentwicklung: Verbesserte internationale Kooperation
Lelgemann, Monika
Präimplantationsdiagnostik: Möglichkeit zur Erfüllung des Kinderwunsches
Richter, Gerd
Kommentar
Fehler unerwünscht
Paschen, Ulrich
BRIEFE
Gesundheitsreform: Protest
Gesundheitsreform: Unverständnis
Arbeitszeitgesetz: Eindeutig
Labordaten: Einheit(en) Deutschlands
Labordaten: Begrüßenswert
Labordaten: Halbherzige Empfehlung
Labordaten: Deutsche Spezialität
Kassenärzte: Befremdlich
Kassenärzte: Wir müssen uns wehren
AiP: Falsche Rubrik?
Studium in Ungarn: Dankeschön an ungarische Dozenten
Studium in Ungarn: Ausbildung an der Semmelweis-Universität hat längere Tradition
Impfen: Unterstützung vermisst
GKV: Individuelle Verantwortlichkeit einfordern
BÜCHER
Minimal Invasive Chirurgie
Köckerling, F.
;
Bittner, R.
;
Gastinger, I.
;
Lippert, H.
Leitlinien zu Diagnostik und Therapie von psychischen Störungen im Säuglings-, Kindes- und Jugendalter
Kurskatalog „medicine & health 2003/04“
Polak, Gerhard
MEDIZIN
Hinweise für Autoren
Hinweise für Autoren
Plädoyer für mehr evidenzbasierte Chirurgie
Seiler, Christoph M.
;
Knaebel, Hanns-Peter
;
Wente, Moritz N.
;
Rothmund, Matthias
;
Büchler, Markus W.
Polyzystisches Ovarialsyndrom und Insulinresistenz
Schöfl, Christof
;
Schill, Thilo
;
Geisthövel, Franz
;
Brabant, Georg
Nichtlipidsenkende: Effekte von Statinen
Igel, Michael
;
Sudhop, Thomas
;
Bergmann, Klaus von
Referiert
Ciclosporin bei Colitis ulcerosa
Malaria: Kombinationstherapie könnte vor Resistenzen schützen
VARIA
Davos/Schweiz: Alexander Spengler – Pionier der Klimatherapie
COMIC
Herbert Lewin
VARIA
Auto und Verkehr
VW Golf: Die fünfte Generation
Aus Unternehmen
Morbus Crohn/Colitis ulcerosa: Von Therapie-Klassikern und Innovationen
Anfangstherapie der Hypertonie: Auch mit Fixkombination in niedriger Dosierung
Hepatologie: Wie man Leberzellen vor Apoptose schützen will
Reise / Sport / Freizeit
Portugal: Tor zum Atlantik
Einigung beim Schlaflabor
Personalien
Gewählt
Berufen
Wechsel
Gestorben
Universitäten
Preise
Ausschreibungen
Verleihungen
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Mitteilungen: „Aus der UAW-Datenbank“
Einladung zur 7. Deutschen Nikotinkonferenz
Bekanntmachungen: Stellungnahme des Wissenschaftlichen Beirats Psychotherapie nach § 11 PsychThG zur Verhaltenstherapie
Wissenschaftlicher Beirat Psychotherapie (nach § 11 PsychThG): Mindestanforderungen für die Begutachtung von Wirksamkeitsstudien im Bereich der Psychotherapie (geänderte Fassung nach dem Beschluss des Beirats vom 15. 9. 2003)
Ärzteforum Davos/Schweiz: 11. Internationale Winterfortbildungswoche für Grundversorger
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Bekanntmachungen: Beschluss des Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen
37. Internationaler Seminarkongress in Grado (Italien): 22. bis 27. (28.) August 2004
Beschluss des Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen
STATUS
Selbstmotivation: Innere Anreize setzen
Sonnenmoser, Marion
Lexikon: Wirtschaftlichkeit
Flintrop, Jens
Versicherungen
Kapitalleben: Erträge wohl nur noch dieses Jahr steuerfrei
Combach, Rolf
VARIA
Post scriptum
Praxisgebühr: Papierflut und andere Probleme
Schlusspunkt
zur Telekom: Kursziel 33 Euro
Leserservice: Börsebius-Telefonberatung „rund ums Geld“
Deutsches Ärzteblatt 6/2004
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
12. Novelle zum Arzneimittelgesetz: Mehr oder weniger Ethik?
THEMEN DER ZEIT
Schichtdienst im Krankenhaus: Chancen und Probleme
MEDIZIN: Hinweise für Autoren
Hinweise für Autoren
POLITIK: Leitartikel
Reform des Medizinstudiums: Seehofer-Novelle setzt auf mehr Praxisbezug
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Qualitätsmanagement ärztlichen Handelns
MEDIZIN: Zur Fortbildung
Kreuzschmerzen (5): Kreuzschmerzen aus orthopädischer Sicht
AKTUELLE POLITIK
SPD-Gesundheitspolitik Brückners Rundum- Schlag . . .
AKTUELLE POLITIK: Themen der Zeit
Streit um den Notfallpatienten
IM VORDEREN HEFTTEIL: Kongress aktuell
Davos: Leitthemen
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
Alunbrig® (Brigatinib) beim ALK-positiven NSCLC
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Cystische Fibrose/Mukoviszidose
Seltene Erkrankungen
Individuelle Tumorbiologie im Fokus
Therapie des Typ-2-Diabetes
14 Jahre Natalizumab bei Multipler Sklerose
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
3/2021
DÄ
1-2/2021
DÄ
51-52/2020
DÄ
50/2020
DÄ
49/2020
Alle Ausgaben