Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
AstraZeneca-Impfstoff
COVID-19-Krankheitslast in Deutschland im Jahr 2020
SARS-CoV-2-Varianten
Fernsehserie „Charité“
Ernährung
Psychotherapeuten
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
SARS-CoV-2
Randnotiz
SARS-CoV-2
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Rasche Ausbreitung in Manaus deutet auf hohe Aggressivität der Linie P.1 hin
Medizin
COVID-19: Ivermectin scheitert in klinischer Studie in Lateinamerika
Themen
COVID-19
Impfen
Virologie
Großbritannien
Ernährung
Infektionsschutz
Gastroenterologie
Kindergesundheit
Infektionen
Schlaganfall
Pharmaindustrie
Schwangerschaft und Geburt
KBV
Schule
Israel
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Virologie
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Gesundheit
Ist eine Impfung nach überstandener SARS-CoV-2-Infektion sinnvoll?
Kommentare News
Sprache kann sich wandeln
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Impfkampagne
Digitale Zertifikate
COVID-19-Geimpfte
COVID-19
Öffentlicher Gesundheitsdienst
Zielvereinbarungen in Chefarztverträgen
Digitale Gesundheitsanwendungen
Pandemiebekämpfung
Ärztlicher Pandemierat
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19-Krankheitslast in Deutschland im Jahr...
SARS-CoV-2-Varianten
Ernährung
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
Motivierende Gesprächsführung
Kinder in der COVID-Krise
Gliflozine zur Therapie der Herz- und...
Infarktbedingter kardiogener Schock – Diagnose,...
Verlorene Lebensjahre durch Tod
Hämatoonkologische Praxen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
14/2004
Deutsches Ärzteblatt 14/2004
Freitag, 2. April 2004
Krankenhäuser/Patientenaufnahme
Hohe Effizienzreserven durch neue Kultur der Zusammenarbeit von Kliniken und Einweisern Die ersten Stunden bei Aufnahme in einer Klinik sind nicht nur für Patientenzufriedenheit und medizinischen Erfolg extrem wichtig. Wie jetzt in einer bundesweiten Benchmark-Untersuchung für 150 Krankenhäuser vom Augsburger Institut, Prof. Gerhard F. Riegl,...
Hochfrequenzoszillationsventilation beim akuten...
Zusammenfassung Die Hochfrequenzoszillationsventilation (HFOV) gewinnt seit wenigen Jahren auch in der Therapie des akuten Lungenversagens des Erwachsenen (ARDS) an Bedeutung. Ausgehend von pathophysiologischen Überlegungen zur Entstehung des ARDS, stellt die HFOV möglicherweise eine ideale Beatmungsform zur Protektion der geschädigten Lunge dar,...
Serotonin und Serotoninrezeptoren
Zusammenfassung Eine Veränderung gastrointestinaler Partialfunktionen, wie der Motilität oder der viszeralen Sensitivität ist pathognomonisch für funktionelle Magen-Darm-Erkrankungen. Solche Veränderungen wurden für das Reizdarmsyndrom und die funktionelle Dyspepsie nachgewiesen. Die Pathophysiologie dieser Erkrankungen ist erst in Ansätzen...
Kongressbericht
Neueste Erkenntnisse zu den hereditären Formen der Lipodystrophie lassen hoffen, die molekularen Mechanismen des metabolischen Syndroms besser identifizieren zu können. Beim wissenschaftlichen Satellitensymposium, das im Rahmen des 4. Kongresses der Europäischen Föderation für Innere Medizin im September 2003 in Berlin stattfand, wurde die...
SEITE EINS
Patienten: Informationsbedarf
Krüger-Brand, Heike E.
Arzneimittelverordnungen: In aller Inkonsequenz
Rieser, Sabine
AKTUELL
Christliche Kirchen: Zuwendung gefordert
Tuberkulose: Alarmierende Zahlen
Patientenmobilität: Ergebnisbericht veröffentlicht
www.aerzteblatt.de
Elektronische Gesundheitskarte: Ambitionierter Zeitplan
HIV und Aids; Neue Zahlen geben Anlass zur Sorge
Berufspendler: Belastung für die Psyche
KV-Vorstände: Bezüge in der Diskussion
MEDIEN
Internet: Fit fürs Internet
Selbsthilfe-Website: Informationen für Stomaträger
Lehrvideo: Mammographie
POLITIK
Bündnis Gesundheit 2000: Wachstumsmarkt Gesundheitswesen
Rabbata, Samir
Gemeinsame Selbstverwaltung: Sündenbock der Politik
Richter-Kuhlmann, Eva
;
Rabbata, Samir
Nachgefragt
Gebührenordnung: Einstein und der EBM 2000plus
Spiro, Till
Arbeitszeiten im Krankenhaus: Die Euphorie ist verflogen
Flintrop, Jens
Rehabilitation: Klare Aufgabenregelung
Ries, Vera
Universitätsadresse: Wissenschaftsrat plädiert für Differenzierung
Clade, Harald
Fachberufe im Gesundheitswesen: Wettbewerb um den Wert „Gesundheit“
Krüger-Brand, Heike E.
Fortbildung: Wahrung der Objektivität
Marx, Catrin
Krankenhäuser/Patientenaufnahme: Es bleibt noch viel zu tun
Riegl, Gerhard F.
MEDIZINREPORT
Infektionskrankheiten: Die Tuberkulose wird unterschätzt
Kubica, Tanja
;
Rüsch-Gerdes, Sabine
THEMEN DER ZEIT
Berufsreport 2003: Klinik, Forschung und Lehre - Ein Spagat
Rohde, Volker
;
Bestmann, Beate
;
Wellmann, Axel
Kaiserin-Friedrich-Stiftung: 100 Jahre im Dienste der Fortbildung
Hammerstein, Jürgen
Zentralafrika: Aids und Bandenkriege
Jachertz, Norbert
BRIEFE
DMP Diabetes: Qualitätsverfall herausstellen
DMP Diabetes: Nur durch Strukturqualität überzeugend
BGH-Urteil: Perversion eines „mündigen Patienten“
Altersgrenze: Misere des Ärztemangels anders lösen
Prävention: Fragen
Hausärztliche Versorgung: Ähnliche Ergebnisse
Psychotherapie: Problematisch
Berufsreport: Elementare Systemfehler
Berufsreport: Guter Artikel
Praxisgebühr: Wir von der Anmeldung
Praxisgebühr: Aus meiner Sicht
Hochschulen: Uni, quo vadis?
Hochschulen: Nachgefragt
Ärztliche Gutachter: Weitere Zumutungen
BÜCHER
Psychosomatische Urologie
Günthert, Ernst-Albrecht
Palliativmedizin
Husebø, S.
;
Klaschik, E.
Bewegte Bootschaften
Steiner, Annemarie
;
Eulerich-Gyamerah, Sabine
;
Kochendörfer, Sigrid
Klinikleitfaden Kardiologie
Stierle, Ulrich
;
Niederstadt, Colmar
Manual der Wirbelsäule
Heisel, Jürgen
Handbuch der Hypnotherapie bei posttraumatischen und dissozialen Störungen
Phillips, Maggie
;
Frederick, Claire
Hochdrucktherapie bei kardiovaskulären Begleitkrankheiten
Titlbach, Otto J.
MEDIZIN
Hochfrequenzoszillationsventilation beim akuten Lungenversagen des Erwachsenen
Müller, Thomas
;
Budweiser, Stephan
;
Muders, Frank
;
Schulz, Christian
;
Jeron, Andreas
;
Neuhierl, Florian
;
Riegger, Günter
;
Pfeifer, Michael
Serotonin und Serotoninrezeptoren: Ziel neuer Therapieoption in der Gastroenterologie
Tebbe, Johannes J.
;
Arnold, Rudolf
Kongressbericht: Familiäre partielle Lipodystrophie
Schmidt, Hartmut H.-J.
Referiert
Wer sich nicht zu hart bettet, liegt besser
VARIA
„Kunst und Tabu“: Angriff auf die Identität
COMIC
Herbert Lewin
Steiner, Elke
VARIA
MR-Mammographie: Minutenschnelle Diagnose mit mammatool
Leserreisen des Deutschen Ärzteblattes: West- und Ostkanada - Grand Hotels und Natur
Reise / Sport / Freizeit
Bahnnostalgiereisen: Es ist angeheizt
Rad-Bus-Rundreise: Estland, Litauen, Lettland
Kroatien: Routen für Biker
Aus Unternehmen
Schilddrüsenerkrankungen: Vermeidbare Fehler bei Diagnostik und Therapie
Fixkombinationen –
Bronchitis: Molekulares Wirkprinzip von Efeu entschlüsselt
Stressinkontinenz: Neue Pharmakotherapie geprüft
Leinmüller, Renate
Wirtschaft
Altersvorsorge: Strategisch angehen
Offene Immobilienfonds: Kommt jetzt die Krise?
Steueramnestie: Strafbefreiende Erklärung
Aktienfonds: Enttäuschende Zehnjahreszahlen
IGeL = Verlangensleistungen
Personalien
Geburtstage
Berufen
Geehrt
Universitäten
Preise
Ausschreibungen
Verleihungen
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Mitteilungen: „Aus der UAW-Datenbank“
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Bekanntmachungen: Änderung der Richtlinien über die Bewertung ärztlicher Untersuchungs- und Behandlungsmethoden gemäß § 135 Abs. 1 SGB V (BUB-Richtlinien)
Symposium: Gewebeverwendung und Transplantationsmedizin – Bestandsaufnahme und Perspektiven –
Mitteilungen: Erläuterungen zur OTC-Ausnahmeliste und zur Übersicht über so genannte „Lifestyle“-Präparate
Bekanntmachungen: Beschluss Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Verordnung von Arzneimitteln in der vertragsärztlichen Versorgung (Arzneimittel-Richtlinien/AMR)
Bekanntmachungen: 13. Änderung der Vereinbarung über Vordrucke für die vertragsärztliche Versorgung
Bekanntmachungen: 2. Änderung der Anlage 2 a des Bundesmantelvertrages (Vereinbarung über den Einsatz des Blankoformularbedruckungs-Verfahrens zur Herstellung und Bedruckung von Vordrucken für die vertragsärztliche Versorgung)
53. Deutscher Ärztekongress Berlin 2004
37. Deutscher zahnärztlicher Fortbildungskongress
33. Kongressbegleitende Pflegefachtagung
STATUS
Arbeitsrecht: Wenn die Halbtagskraft befristet Vollzeit arbeitet
Laber, Jörg
;
Klöckner, Eva
Lexikon: Bundesausschuss
Flintrop, Jens
Versicherungen
Todesfall in der Familie: Auf Fristen achten
Combach, Rolf
Kinder: Schutz oft unzureichend
rco
Lebensversicherung: Die Steuerfreiheit steht zur Disposition
Combach, Rolf
Urteil; Zu hohe Prämien zurückfordern
rco
Hausrat: Kündigung bei steigenden Prämien
rco
Die soziale Höchstlast
EB
VARIA
Post scriptum
„Fachleute sind voll von Vorurteilen“: Medizinersprüche an der Uni aufgeschnappt
Schlusspunkt
zu Neuemissionen: Pfui vor Hui
Deutsches Ärzteblatt 14/2004
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Bündnis Gesundheit 2000: Wachstumsmarkt Gesundheitswesen
THEMEN DER ZEIT
Berufsreport 2003: Klinik, Forschung und Lehre - Ein Spagat
MEDIZIN: Referiert
Wer sich nicht zu hart bettet, liegt besser
POLITIK: Leitartikel
Bündnis 90/Die Grünen: „Solidarische Grundsicherung“ als Wahlparole
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Medizin des Scheins? Virtuelle Realität und Medizin
MEDIZIN: Aktuell
Das Tumorsuppressorprotein p53
AKTUELLE POLITIK
Ambulatorium am Krankenhaus Treue Liebhaber
AKTUELLE POLITIK: Themen der Zeit
Holländische Erfahrungen: Ausbildung zu einem praxis-fähigen Arzt
IM VORDEREN HEFTTEIL: Briefe an die Redaktion
ARZTPRAXEN : Diskrete Form der Anmeldung
Anzeige
Der klinische Schnappschuss
Der
neue Newsletter
mit optisch und inhaltlich eindrucksvollen Kurzkasuistiken.
Jetzt anmelden
Zeitreise
Anzeige
FALL aktuell
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
THERAPIE aktuell
Optimierung des onkologischen Versorgungsstandards
Rauchen und Krebs
Updates zu Alectinib und Entrectinib
Multiples Myelom
Aktualisierung der Onkopedia-Leitlinie zur CLL
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
9/2021
DÄ
8/2021
DÄ
7/2021
DÄ
6/2021
DÄ
5/2021
Alle Ausgaben