Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Ärztinnen
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Leiharbeit
Interview mit Laura Grüner, Dr. med. Barbara...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
H5N1: Wie weit die Vorbereitung eines humanen Impfstoffs ist
Medizin
Warum in Arizona viermal mehr Menschen an COVID-19 starben als auf Hawaii
Themen
COVID-19
Cholesterin
Statine
Impfen
Ernährung
Infektionen
E-Health
Kardiologie
Schwangerschaft und Geburt
Tarifpolitik
Alzheimer/Demenz
Marburger Bund
USA
Krankenhausfinanzierung
Neurologie
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Cholesterin
Statine
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Bitte um Gespräch
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Ärztinnen
Interview mit Laura Grüner, Dr. med. Barbara...
Schwangere Ärztinnen
Krankenhausreform
Digitalisierung
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Krankenhausreform
Cannabisverordnung
Unabhängige Patientenberatung
KBV-Vertreterversammlung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Schmerzmittelkonsum im Sport
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen...
SARS-CoV-2 in Altenpflegeheimen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
16/2004
Deutsches Ärzteblatt 16/2004
Freitag, 16. April 2004
Cochlea-Implantate: Gefahr der bakteriellen Meningitis
Zur Prävention empfiehlt es sich, Patienten unter fünf Jahren sowie ältere mit Risikofaktoren kombiniert mit Konjugat- und Polysaccharidimpfstoff zu immunisieren. Cochlea-Implantate (CI) ermöglichen mehr als 30 000 Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen den (Wieder-)Erwerb ihres Gehörs – und damit eine Sozialisation wie auch gesellschaftliche...
Palliativmedizin: Eine Alternative zur aktiven Euthanasie
Eine Umfrage der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin zu verschiedenen Formen der Sterbehilfe Durch die Entwicklung in den Niederlanden und in Belgien wird inzwischen auch in Deutschland die Frage einer Legalisierung der ärztlichen Tötung auf Verlangen und der Beihilfe zum Suizid in Situationen „unerträglichen Leids“ lebhaft diskutiert....
Patientenadaptierte chirurgische Therapie von Aortenklappenfehlern
Zusammenfassung Die operative Korrektur stellt heute die Standardtherapie bei Patienten mit symptomatischem Aortenklappenfehler dar. Abhängig von der Pathologie konnten neben dem Ersatz der Klappe durch eine mechanische oder xenogene Klappenprothese weitere Operationsverfahren etabliert werden. Hierzu zählen die Entwicklung der xenogenen...
Genetik der dilatativen Kardiomyopathie
Zusammenfassung Die dilatative Kardiomyopathie stellt die häufigste Indikation zur Herztransplantation bei jüngeren Erwachsenen dar. Neben der infektiösen und autoimmunen Genese ist die idiopathische dilatative Kardiomyopathie mindestens in einem Viertel aller Fälle genetisch bedingt. Dem familiären Auftreten wird in der klinischen Praxis noch...
SEITE EINS
Sterbehilfe: Bedenklicher Vorstoß
Klinkhammer, Gisela
Nach 100 Tagen: Schönreden
Jachertz, Norbert
AKTUELL
Afghanistan: Schutzhäuser für Frauen
Sozialreport 2004: Ostdeutsche sind sorgenvoll
www.aerzteblatt.de
Fallpauschalensystem: Kliniken plädieren für längere Konvergenzphase
Schlichtungsstellen: Vorbild fürs Ausland
GKV-Leistungskatalog: Ungleiche Behandlung gerügt
Pneumokokken-Impfstoff: Weltweiter Engpass erfordert Anpassung
Weltgesundheitstag: Sicher fahren – gesund ankommen
Gesundheitssystem: Radikalkur empfohlen
Integrierte Versorgung: Ideales Feld für Internisten
Spendenbitte
MEDIEN
Fachzeitschrift: Rechtsdepesche
Datenbank: Prävention von Kinderunfällen
Rehabilitation: Informationen für Ärzte
POLITIK
Schwarzbuch gegen die Gesundheitsreform: Ministerium attackiert Ärzte
Rabbata, Samir
Helga Kühn-Mengel: „Politisierung im Wartezimmer“
Bühring, Petra
;
Krüger-Brand, Heike E.
Keine schlechte Medizin
Böhmeke, Thomas
Betriebskrankenkassen: Erzwungene Solidarität
Flintrop, Jens
Hochschulförderung: Eliten und Exzellenzen
Rabbata, Samir
Ein Kontrapunkt: Wettbewerb – kein Wert an sich
Beske, Fritz
OTC-Präparate: Wider die Vernunft
Baumgärtner, Werner
Gesundheitstelematik: Viele offene Fragen
Krüger-Brand, Heike E.
MEDIZINREPORT
Cochlea-Implantate: Gefahr der bakteriellen Meningitis
Rose, Markus
;
Hey, Christiane
;
Kujumdshiew, Sandy
;
Gall, Volker
;
Zielen, Stefan
HIV-Infektion: Jährliche Tumorvorsorge
Mosthaf, Franz A.
THEMEN DER ZEIT
Chefärzte: Konfiskatorische Abgaben
Clade, Harald
Medizinische Geräte: Im Südwesten sehr sicher
Erens, Oliver
Palliativmedizin: Eine Alternative zur aktiven Euthanasie
Müller-Busch, Christof
;
Klaschik, Eberhard
;
Woskanjan, Susanne
Von der Unart zur Krankheit: Korrektur und Ergänzung
Skrodzki, Klaus
;
Grosse, Klaus-Peter
Von der Unart zur Krankheit: Medikamentöse Therapie nicht „zwingend“
Schubert, Ingrid
;
Ferber, Liselotte von
;
Lehmkuhl, Gerd
Von der Unart zur Krankheit: Glaubenskriegsartige Diskussion „bereichert“
Townson, Michael
Von der Unart zur Krankheit: Von der Unart zur Krankheit
Funk, Christoph
Von der Unart zur Krankheit: Schlusswort
Seidler, Eduard
BRIEFE
Hochschulen: M. D. ist ein Beruf, kein Titel
Ärztemangel: Unerträgliche Männerlastigkeit
ICD: Verrat an der ärztlichen Kunst
Ärztinnen: Mehr Feingefühl
Gesundheitspolitik: Wir müssen in den Bundestag
Arbeitszimmer: Peinlich
KTQ: Wie sich die Geschichte wiederholt!
Apotheken: Eindeutig überfordert
Approbation: Befremdliche Aussagen
Gesundheitswesen: Der kranke Bürger als Störfaktor
Praxisgebühr: Falsche Umsetzung
Psychotherapie: Kein Spaß, sondern Ernst
Arzneimittel: Evidenz-Falle kann überwunden werden
BÜCHER
Eugen und der freche Wicht
Sommer, Anna
;
Grotzer, Michael
Gelebte Hysterie
Nolte, Karen
Lust ohne Last
Jütte, Robert
Radiologie: Handliche Begleiter
Mühlenbruch, Georg
MEDIZIN
Patientenadaptierte chirurgische Therapie von Aortenklappenfehlern
Franke, Ulrich
;
Wahlers, Thorsten
Medizingeschichte(n): Elektrizität – Belustigende Experimente
Schott, H.
Genetik der dilatativen Kardiomyopathie
Schönberger, Jost
;
Zimmer, Michael
;
Ertl, Georg
Diskussion
Bedeutung der Herzinsuffizienzmarker BNP und NT-proBNP für die Klinik: Herzinsuffizienzmarker beim (hypertrophierten) Sportherz
Scharhag, Jürgen
;
Kindermann, Wilfried
Bedeutung der Herzinsuffizienzmarker BNP und NT-proBNP für die Klinik: Schlusswort
Luchner, Andreas
Referiert
LDL-Cholesterin nach Herzinfarkt stärker senken
Post-OP-Komplikationen bei Darmerkrankungen
Fluoreszenzendoskopie bei Colitis ulcerosa
VARIA
Andy Warhol – The Late Work: Es muss nicht immer Marilyn sein
COMIC
Herbert Lewin
Steiner, Elke
VARIA
Auto und Verkehr
Opel Astra: Der ewig Zweite drängt nach vorn
Aus Unternehmen
Tollwut-Impfstoff : Rückruf der Chargen X0071-2 und X0253-4
Glaukom-Therapie: Betablocker sind nicht mehr zeitgemäß
Aventis: Potenzielle „Blockbuster“ in der Entwicklung
Thomas, Kurt
Organtransplantation
Provas® 160maxX
EB
Leserreise des Deutschen Ärzteblattes: Irland - Die grüne Insel
Messung von Blutdruck und Arterienverkalkung
Elektronische Textilien: Strom im Unterhemd
Biologisch abbaubar: Folie als Wundabdeckung
Wirtschaft
Versicherungsvermittler: Provisionen beeinflussen die Unabhängigkeit
Immobilienkauf: Der Blick ins Grundbuch
Liquidationskette
Personalien
Berufen
Universitäten
Geburtstage
Neugründung
Preise
Ausschreibungen
Verleihungen
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Bekanntmachungen: Beschluss einer Änderung der Richtlinien des Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen über die Früherkennung von Krebserkrankungen
Beschluss einer Änderung über Richtlinien des Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen zur Empfängnisregelung und zum Schwangerschaftsabbruch
STATUS
Lexikon: Generika
EB
Medizin in den USA: Gute Ausbildung zu einem hohen Preis
Birkenmaier, Christof
Versicherungen
Haftpflichtversicherung: Immer unverzichtbarer
Combach, Rolf
VARIA
Post scriptum
Und ein Stück Wurst
Schlusspunkt
zu Fonds: Die Performancefalle
Deutsches Ärzteblatt 16/2004
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Schwarzbuch gegen die Gesundheitsreform: Ministerium attackiert Ärzte
THEMEN DER ZEIT
Chefärzte: Konfiskatorische Abgaben
MEDIZIN: Diskussion
Bedeutung der Herzinsuffizienzmarker BNP und NT-proBNP für die Klinik: Herzinsuffizienzmarker beim (hypertrophierten) Sportherz
POLITIK: Leitartikel
Reform des Medizinstudiums: Wert der Approbation soll erhalten bleiben
THEMEN DER ZEIT: Reportage
Schachmeisterschaft für Ärzte: Zwei Tage mit einem Brett vorm Kopf
MEDIZIN: Aktuell
Neue Perspektiven in der Behandlung der Prostatahyperplasie
AKTUELLE POLITIK
Blüm will die „Anbieter“ auf den Grundlohn einschwören
AKTUELLE POLITIK: Themen der Zeit
Die „Ärzteschwemme“ ist da: Deutlich verschlechterte Berufschancen prognostiziert
IM VORDEREN HEFTTEIL: Briefe an die Redaktion
HYGIENE: Nicht ausreichend bekleidet
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Mehrwert Digitaler Anwendungen für den neurologischen Praxisalltag
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
12/2023
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
DÄ
8/2023
Alle Ausgaben