Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom
Semaglutid
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen Bevölkerung
Schilddrüsenfunktionsstörungen ab der Menopause
Versorgung mit oralen Antikoagulanzien bei Vorhofflimmern
Schieflage auf der Stroke Unit (Wallenberg-Syndrom)
ChatGPT besteht schriftliche medizinische Staatsexamina nach...
Früherkennung von Demenz
Penicillinallergie
Flächendeckende Notfallreform
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Notfallversorgung: G-BA arbeitet weiter an Richtlinie zur Ersteinschätzung
Politik
Fehlende Investitionskosten: Kredite und Zinsen belasten Kliniken zusätzlich
Themen
COVID-19
Impfen
Multiple Sklerose
Infektionen
E-Health
Ernährung
Schwangerschaft und Geburt
Krankenhausfinanzierung
Krankenhausplanung
Bereitschaftsdienst/Notdienst
Intensivmedizin
Digitalisierung
Krebstherapie
Prozesse/Skandale
Adipositas
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Multiple Sklerose
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare Print
Klimawandel, Ärztewandel, Daseinswandel
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
COVID-19-Schutzimpfung
Praktisches Jahr
Ärztestatistik 2022
Krankenhausreform
Patientenvertretung
Ärztliche Approbationsordnung
Interview mit dem Vorstand der Kassenärztlichen...
Digitalisierung
Junge Ärztinnen und Ärzte
Eröffnung des 127. Deutschen Ärztetages
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches...
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen...
Schilddrüsenfunktionsstörungen ab der Menopause
Versorgung mit oralen Antikoagulanzien bei...
Schieflage auf der Stroke Unit...
ChatGPT besteht schriftliche medizinische...
Früherkennung von Demenz
Penicillinallergie
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle...
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
24/2004
Deutsches Ärzteblatt 24/2004
Freitag, 11. Juni 2004
Krankenhausentlassungen: Hausarzt bleibt außen vor
Die mangelhafte Einbeziehung niedergelassener Ärzte nach der Entlassung von Patienten aus dem Krankenhaus – vor allem seit der Einführung von DRGs – wird immer häufiger kritisiert. Der Vorwurf, seit der Einführung von diagnosebezogenen Fallpauschalen (Diagnosis Related Groups; DRGs) in Krankenhäusern stünden vermehrt noch „blutige“ Patienten in den...
Arzt und Patient: Nil nocere
Betrachtungen zu einem Leitprinzip der Medizin Sowohl die Medizin als auch das Gesundheitswesen sind in ständiger Expansion und Progression begriffen. Über Jahrzehnte sah es so aus, als würde die Wissenschaft in absehbarer Zeit nicht an ihre Grenzen stoßen. In der Entwicklung einer zunehmend apparativen Medizin boten sich neue faszinierende...
Früherkennung des Prostatakarzinoms: PSA-Test nur nach Aufklärung und Einwilligung des Patienten
Zusammenfassung Da das fortgeschrittene Prostatakarzinom nicht heilbar ist und es keine effektive Prävention gibt, ist die Früherkennung des Prostatakarzinoms im organbegrenzten Stadium Grundvoraussetzung für eine kurative Therapie. Sie ist mithilfe der Bestimmung des prostataspezifischen Antigens (PSA) möglich. Sinnvoll ist es, einen PSA-Wert über...
Lebensstiländerung zur Prävention und Therapie von arteriosklerotischen Krankheiten
Zusammenfassung An arteriosklerotischen Krankheiten wie Herzinfarkt, Apoplex und periphere arterielle Verschlusskrankheit stirbt fast jeder zweite Bundesbürger. Wenngleich sich diese Krankheiten heute besser behandeln lassen, haben Häufigkeit und Sterblichkeitsrisiko in den letzten Jahren nur unwesentlich abgenommen. Grund hierfür ist eine...
SEITE EINS
Neubau für Bundesgesundheitsministerium: Es rechnet sich – quasi
Rieser, Sabine
Liberaler Gegenentwurf: Neuer Sandkasten
Flintrop, Jens
AKTUELL
Integrationsversorgung: Hüft- und Knieoperationen aus einer Hand
Krankenkassenbeiträge: GEK will Senkung einklagen
Uniklinik Gießen: Medikamente illegal geprüft?
www.aerzteblatt.de
Vereinte Nationen: Ja zum Recht auf Gesundheit
GlaxoSmithKline: Anklage wegen Betrugs in den USA
Klinische Studien: Verschweigen ist Betrug
Weltnichtrauchertag: Rauchfrei im Marienhof
Alterseinkünftegesetz: Freiberuflern droht doppelte Besteuerung
Gesundheitstelematik: Der Nutzen ist klar
MEDIEN
Gesundheitsportal: Allergien und Umwelt
Internet-Auftritt: Mehr Service und Transparenz
Website: Datensicherheit
POLITIK
Hauptstadtkongress: Politik diskutiert Sozialreformen
Rabbata, Samir
;
Richter-Kuhlmann, Eva
Hauptstadtkongress 2004 – Eine Bilanz
Richter-Kuhlmann, Eva
Krankenhausentlassungen: Hausarzt bleibt außen vor
Merten, Martina
Arzt und Patient: Nil nocere
Jakob, Alexander H.
Leitlinien-Entwicklung: Mehr Licht in den Dschungel
Rabbata, Samir
Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit: Horrorszenario oder „zahnloser Tiger“?
Korzilius, Heike
Online-Gesundheitsfürsorge: E-Health-Aktionsplan
Krüger-Brand, Heike E.
Medizinische Gutachten: Entschädigungen neu geregelt
Hess, Renate
MEDIZINREPORT
Diabetes mellitus: Epidemie bei Jung und Alt
Vetter, Christine
Studie bei Typ-2-Diabetikern
EB
Adulte Stammzellen: Beweise stehen noch aus
Richter-Kuhlmann, Eva
Onkologie: Mit schweren Ionen gegen hartnäckige Tumoren
Bördlein, Ingeborg
THEMEN DER ZEIT
Kommentar
Medizinstudium: Vorbild Fachhochschulen
Bialas, Rolf
50 Jahre Balint-Gruppen: Ganzheitliche Kompetenz erwerben
Elzer, Matthias
„Predictive Modeling“: Werkzeug für effizientes Disease Management
Elsner, Christian
;
Plocher, David W.
;
Roze, Stephané
;
Mazzi, Christian
BRIEFE
Ambulantes Operieren: Therapiefreiheit nicht eingeschränkt
Medikamente: Sträflich vernachlässigte Psychosomatik
PKV: Klarstellung
Folter: Lehrreich
Kammerbeiträge Was ist gerecht?
Berufsbild: Kollegiales Bewusstsein stärken
Gesundheitsreform: „Früchte“ der Reform
Ärztestatistik: Gründe
Stellenmarkt DÄ
Rettungsdienst: Vorteile der prähospitalen Lyse
Sprachliches: Natternbiss
BÜCHER
Die Mistel in der Onkologie
Kienle, Gunver S.
;
Kiene, Helmut
Klinikleitfaden Arzneimitteltherapie
Berthold, Heiner
Alterspsychiatrie im Wandel
Wormstall, Henning
;
Wilhelm, Hans-Jürgen
Infektionen in der Gastroenterologie
Ganten, Tom M.
;
Geiss, Heinrich K.
;
Stremmel, Wolfgang
Der kreative Dialog der Künstlerin Niki de Saint Phalle
Niemeyer-Langer, Susanne
Klassische Schriften zur erektilen Dysfunktion
Schultheiss, Dirk
;
Stief, Christian G.
;
Jonas, Udo
Wächserne Körper
Ullrich, Jessica
MEDIZIN
Früherkennung des Prostatakarzinoms: PSA-Test nur nach Aufklärung und Einwilligung des Patienten
Rübben, Herbert
Medizingeschichte(n): Seuchenbekämpfung Fleckfieber
Schott, H.
Akutes Koronarsyndrom: Stellenwert der Therapie mit Statinen
Nordt, Thomas K.
;
Borchard, Ulrich
Lebensstiländerung zur Prävention und Therapie von arteriosklerotischen Krankheiten
Wirth, Alfred
Referiert
Ösophagusstent auch nach Radio-/Chemotherapie
CED erhöht Frakturrisiko
Antibiotika und Crohn-Entwicklung
SSRI meist ungeeignet zur Depressionsbehandlung bei Kindern
COMIC
Käte Frankenthal
Steiner, Elke
VARIA
Tutanchamun: Das goldene Jenseits
Reise / Sport / Freizeit
„Im Zauber der Elemente“: Kulturgartenschau Trier
Hotel Richtershof: Weinromantik an der Mosel
Segeln am Chiemsee
Zentralasien Trip nach Usbekistan
Auto und Verkehr
Mazda 3: Golfjäger im neuen Kleid
Vollkaskoversicherung
Alkohol
Verkehrsrecht
Aus Unternehmen
Wundbehandlung mit Repithel: Spagat von Feuchte und Infektionsprophylaxe
Vaskulitiden werden immer häufiger diagnostiziert
Vertriebseinstellung von Maliasin
Rechtsreport
Wirtschaftlichkeitsprüfung: Urteil zu Honorarkürzung und Praxisbudget
Medizinstudium und Promotion: Aufwendungen waren Werbungskosten
Personalien
Geehrt
Gewählt
Im Ruhestand
Universitäten
Universitäten
Preise
Ausschreibungen
Verleihungen
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Mitteilungen: Entschädigungen neu geregelt
„UAW-News“ – International: Paroxetin und Hyponatriämie
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Bekanntmachungen: Bekanntmachung des Gemeinsamen Bundesausschusses gemäß § 91 Abs. 5 SGB V über ein Beratungsthema zu Überprüfungen gemäß § 135 Abs.1 Fünftes Buch Sozialgesetzbuch (SGB V)
Änderungsvereinbarung zur Anlage 1 des Vertrages nach § 115b Abs. 1 SGB V (Katalog ambulant durchführbarer Operationen und stationsersetzender Eingriffe)
STATUS
Bewerbungsgespräch: Vorbereitung ist alles
Sonnenmoser, Marion
Standpunkt: Stellensuche
Freericks, Rudolf
Versicherungen
Versicherungsbranche: Abhängig von Kapitalanlageerträgen
rco
Sterbegeld: Neue Policen nicht zu empfehlen
rco
VARIA
Post scriptum
„Opas Unsterbliche“
Schlusspunkt
zu Aktien: Gegen den Strich
Deutsches Ärzteblatt 24/2004
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Hauptstadtkongress: Politik diskutiert Sozialreformen
THEMEN DER ZEIT: Kommentar
Medizinstudium: Vorbild Fachhochschulen
MEDIZIN: Referiert
Ösophagusstent auch nach Radio-/Chemotherapie
POLITIK: Leitartikel
Wer besser verdient, muß zahlen
THEMEN DER ZEIT: Berichte
Biomedizinische Ethik in Europa: Auf der Suche nach einem Konsens
MEDIZIN: Aktuell
Schwerpunkt: Schmerztherapie
AKTUELLE POLITIK
Gesundheitsämter brauchen ein geschlossenes Konzept: Ärzte im öffentlichen Gesundheitsdienst
IM VORDEREN HEFTTEIL: Briefe an die Redaktion
Psychosoziale Betreuung Krebskranker im Krankenhaus : Erschütterndes Beispiel
IM VORDEREN HEFTTEIL: Briefe an die Redaktion
Psychosoziale Betreuung Krebskranker im Krankenhaus : Schlußwort
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS)
Präferenzielle JAK1-Inhibition mit Filgotinib in Rheumatologie und Gastroenterologie
Neue Daten von der CROI 2023
NSAR bei symptomatischer Arthrose
Leitliniengerechte Herzinsuffizienztherapie
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
21-22/2023
DÄ
20/2023
DÄ
19/2023
DÄ
18/2023
DÄ
17/2023
Alle Ausgaben