Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom
Semaglutid
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen Bevölkerung
Schieflage auf der Stroke Unit (Wallenberg-Syndrom)
ChatGPT besteht schriftliche medizinische Staatsexamina nach...
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle Biofilme und...
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer Depression
Anstieg von Candida-auris-Fällen und erste nosokomiale...
Praktisches Jahr
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate als Entitäts-übergreifendes,...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Krankenhausreform: Rund 350 Kliniken könnten dem Level 1i zugeordnet werden
Politik
Arzneimittelengpässe: Kritik an geplanten Maßnahmen
Themen
COVID-19
Krankenhausplanung
Impfen
Infektionen
Multiple Sklerose
Krankenhausfinanzierung
E-Health
Krebstherapie
Schwangerschaft und Geburt
Ernährung
Prozesse/Skandale
Diabetes
Psychische Erkrankungen
Intensivmedizin
Digitalisierung
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Krankenhausplanung
Impfen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare Print
Klimawandel, Ärztewandel, Daseinswandel
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Praktisches Jahr
Ärztestatistik 2022
Krankenhausreform
Patientenvertretung
Ärztliche Approbationsordnung
Junge Ärztinnen und Ärzte
Eröffnung des 127. Deutschen Ärztetages
Marburger Bund
Medizinische Versorgung
Berufspolitik
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches...
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen...
Schieflage auf der Stroke Unit...
ChatGPT besteht schriftliche medizinische...
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle...
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer...
Anstieg von Candida-auris-Fällen und erste...
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate als...
Einfluss der Ernährung auf die Gesundheit
Diabetisches Fußsyndrom
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
26/2004
Deutsches Ärzteblatt 26/2004
Freitag, 25. Juni 2004
Integrierte Versorgung: Viele Varianten scheinen möglich
Derzeit mangelt es noch an umfassenden Konzepten, die geeignet sind, einen nachhaltigen Strukturwandel in der medizinischen Versorgung herbeizuführen. Die Claims sind bereits abgesteckt – doch noch scheint niemand so recht zu wissen, wo die Goldadern liegen. Integrierte Versorgung (IV) heißt die Zauberformel, mit der die angeblich verkrusteten...
Advanced Trauma Life Support: Mit Blaulicht in die Sackgasse?
Die Absicht, weltweit eine standardisierte Traumaversorgung zu etablieren, muss mit Vorsicht betrachtet werden. Stellen Sie sich vor, Sie fahren in einer kalten Dezembernacht auf einer dunklen Straße mit ihrem PKW gegen einen unbeleuchteten Container. Sie haben den Unfall bis auf ein paar Schrammen gut überstanden, Ihr Auto allerdings nicht. Sie...
Kutane Mosaike: Muster und molekulare Mechanismen
Zusammenfassung Unter einem Mosaik im biologischen Sinn versteht man einen Organismus, bestehend aus zwei oder mehr genetisch verschiedenen Zellpopulationen, die sich aus einer homogenen Zygote entwickelt haben. Aus der dermatologischen Mosaikforschung haben sich in den letzten Jahren neue Konzepte ergeben. So spiegeln alle Nävi Mosaike wider. Es...
Stellenwert der PSA-Bestimmung zur Früherkennung des Prostatakarzinoms
Zusammenfassung Die Bestimmung des prostataspezifischen Antigens (PSA) wird zunehmend zur Früherkennung des Prostatakarzinoms eingesetzt. Es konnte gezeigt werden, dass durch die PSA-Bestimmung mehr Tumoren in früheren Stadien erkannt werden als mit der digitalen rektalen Palpation. Ob die PSA-Bestimmung die Mortalität des Prostatakarzinoms senkt,...
SEITE EINS
Gesundheitsreform: Wirkung noch unklar
Rabbata, Samir
Stiftung Prävention: Weichspüler Konsens
Blöß, Timo
AKTUELL
Entlassungen: Freitag ist der kritische Tag
Gesundheitsprämien: Änderungen am CDU-Konzept?
Adulte Stammzellen: Forschung verstärken
www.aerzteblatt.de
Gesunde Ernährung: Initiative gestartet
Allgemeinmedizin: Weiterbildung „im Paket“
Diabetes mellitus Typ 2: Studie sieht neue Indikation für Statine
MEDIEN
Allergien: Informationen zur Vorbeugung
Kinofilm: Viel Fett und Fakten
Praxismanagement: Strategien und Finanzen
POLITIK
Versandapotheken: Kooperation mit Handelsriesen
Korzilius, Heike
KBV-Organisationsreform: Doppelter Tunnelblick
Maus, Josef
Patientenverfügungen: Vorschläge für die Praxis
Rieser, Sabine
Nachgefragt
Gesundheitsreform: „Kartelle aufbrechen!“
Clade, Harald
Medizinische Fachgesellschaften: Mehr Geld und verbesserte Strukturen
Richter-Kuhlmann, Eva
Ärztliche Berufshaftpflicht: Immer mehr Kündigungen
Flintrop, Jens
Integrierte Versorgung: Viele Varianten scheinen möglich
Gerst, Thomas
Ambulante Versorgung: Heilmittel – Wellness für die Massen?
Metke, Norbert
Doppeluntersuchung
Böhmeke, Thomas
Deutsche Gesellschaft für Pathologie: Kleine Truppe, umfangreiche Leistungen
Rieser, Sabine
Nachgefragt
MEDIZINREPORT
Psychiatrie: Was sich hinter einer Depression verbergen kann
Brustkrebs: Jahresbilanz
Stoschek, Jürgen
THEMEN DER ZEIT
Evidenzbasierte Medizin: Das Individuum bleibt auf der Strecke
Niroomand, Feraydoon
Advanced Trauma Life Support: Mit Blaulicht in die Sackgasse?
Thies, Karl-Christian
BRIEFE
Pflegeversicherung: Benachteiligung
Gender: Bravo
Gender: Es reicht
Rettungsdienst: Anspruch und Wirklichkeit der neuen STEMI-Leitlinien
Deutscher Ärztetag: Stimme aus der Provinz
Deutscher Ärztetag: Ade Facharzt für Allgemeinmedizin!?
PKV: Erschreckend
Adipositas: Drohende Kostenlawine
Qualitätssicherung: Plumper Lobbyismus
BÜCHER
Die Gesundheits-Revolution
Huber, Ellis
;
Langbein, Kurt
SPEKTRUM
Betriebliche Gesundheitsförderung durch die Gesetzliche Krankenversicherung: Rückenschulen und umfassende Ansätze eines betrieblichen Gesundheitsmanagements
MEDIZIN
Kutane Mosaike: Muster und molekulare Mechanismen
Happle, Rudolf
Medizingeschichte(n): Magische Medizin Waffensalbe
Schott, H.
Medizingeschichte(n): Psychiatrie Religiöser Sektenwahn
Schott, H.
Medizingeschichte(n): Infektionskrankheiten Kindbettfieber
Schott, H.
Stellenwert der PSA-Bestimmung zur Früherkennung des Prostatakarzinoms
Hammerer, Peter
;
Lein, Michael
Diskussion
Der Masernausbruch in Coburg: Ergänzungen
Zimmermann, Harald von
Der Masernausbruch in Coburg: Fehlende Daten
Weiß, Karl
Der Masernausbruch in Coburg: Für und Wider der Impfung abwägen
Fromme, Karl
Der Masernausbruch in Coburg: Erkrankungsfälle trotz Impfung
Scheer, Anke
Der Masernausbruch in Coburg: Schlusswort
Arenz, Stephan
Diskussionsbeiträge
DÄ/MWR
ASS/Clopidogrel plus Omeprazol
w
Neuromonitoring während Anästhesie
ME
Referiert
Ambulante Depressionsbehandlung in Deutschland mangelhaft
COMIC
Käte Frankenthal
Steiner, Elke
VARIA
Chinesische Tuschemalerei: Vollendete Harmonie
Reise / Sport / Freizeit
Südafrika: Long way to freedom
Aus Unternehmen
Diabetestherapie mit Detemir: Ein Insulinanalogon mit verzögerter Wirkung
Erratum
Fehlerhafte Anwendung von Infectokrupp Inhal
Metformin für Kinder zugelassen
Ratgeber Impfschutz
Rechtsreport
Tod nach Schönheitsoperation: Ausländische Patientin wurde nicht korrekt aufgeklärt
Berufsgerichte
Personalien
Im Ruhestand
Wechsel
Berufen
Preise
Ausschreibungen
Verleihungen
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Mitteilungen: Moderate Tariferhöhung für Arzthelferinnen
Bekanntmachungen: Gehaltstarifvertrag für Arzthelferinnen
7. Berliner Grundkurs: 2. Berliner Aufbaukurs in Evidenzbasierter Medizin
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Bekanntmachungen: 14. Änderung der Vereinbarung über Vordrucke für die vertragsärztliche Versorgung
3. Änderung der Anlage 2a des Bundesmantelvertrages (Vereinbarung über den Einsatz des Blankoformularbedruckungs-Verfahrens zur Herstellung und Bedruckung von Vordrucken für die vertragsärztliche Versorgung)
Änderung der Heilmittel-Richtlinien nach § 92 SGB V
STATUS
Standpunkt: Praxisgebühr
Mehrgardt, Michael
Aktiv entspannen: Ab in die Stresspause
Letter, Karin
;
Letter, Michael
Versicherungen
Urlaubszeit: Die wichtigsten Policen
Combach, Rolf
Berufsunfähigkeit: Unterschätztes Risiko
rco
Broschüre: Policen für Selbstständige
rco
GKV oder PKV? Arbeitslose Freiberufler
rco
Allianz Private Krankenversicherung: Beitragsplus im Ärztegeschäft
Flintrop, Jens
Geförderte Altersvorsorge: Auch für Ärzte interessant
rco
VARIA
Post scriptum
Bürokratie: Die Kunst, das Mögliche unmöglich zu machen
Schlusspunkt
Leserservice: Börsebius-Telefonberatung „rund ums Geld“
zu Erben & Vererben: Die lieben Verwandten
Deutsches Ärzteblatt 26/2004
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Versandapotheken: Kooperation mit Handelsriesen
THEMEN DER ZEIT
Evidenzbasierte Medizin: Das Individuum bleibt auf der Strecke
MEDIZIN: Diskussion
Der Masernausbruch in Coburg: Ergänzungen
POLITIK: Leitartikel
„Monitor“ deutet die Mammographie-Studie falsch: Qualität der Diagnose in Deutschland entspricht internationalem Standard
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
AIDS: Rechtsgrundlagen für die ambulante Betreuung: Zwischen Behandlungspflicht und Behandlungsfreiheit
MEDIZIN: Aktuell
Medikamentöse Schmerztherapie
AKTUELLE POLITIK
Will die Bundesregierung wirklich die private Vorsorge diskriminieren?
AKTUELLE POLITIK: Themen der Zeit
Bedarfsplanung: Petitum an die Bonner Adresse
AKTUELLE MEDIZIN: Kongreß-Nachrichten
Kinder- und Jugendgynäkologie: Frühzeitige Aufklärung angebracht
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS)
Präferenzielle JAK1-Inhibition mit Filgotinib in Rheumatologie und Gastroenterologie
Neue Daten von der CROI 2023
NSAR bei symptomatischer Arthrose
Leitliniengerechte Herzinsuffizienztherapie
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
21-22/2023
DÄ
20/2023
DÄ
19/2023
DÄ
18/2023
DÄ
17/2023
Alle Ausgaben